Bekomme Grandstream GPX-2000 nicht zum Laufen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Bekomme Grandstream GPX-2000 nicht zum Laufen

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

ich habe versucht mein GPX-2000 an meinen 1722 anzubinden aber ich bekommen keine Anmeldung hin. Gibt es besondere Hinweise zu dem Thema?


Account Name: 100@thg.sip
SIP Server: thg.sip
Outbound Proxy: thg.sip
SIP User ID: 100
Authenticate ID: test
Authenticate Password: test
Name: test


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Das Problem war, dass mit meinem Namen thg.sip (was das Snom ohne Probleme verstanden hat) eine Anmeldung nicht geht sondern nur mit der IP.

Warum das so ist kann ich nicht erklären.

Leider kann ich das GPX nicht von meinem Snom anrufen. Umgekehrt geht es allerdings.


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Das Problem war, dass mit meinem Namen thg.sip (was das Snom ohne Probleme verstanden hat) eine Anmeldung nicht geht sondern nur mit der IP.
Dann macht das Grandstream vermutlich keine SRV Anfrage um den Namen aufzuloesen. Das wuerdest Du in einem Wireshark Trace sehen, waehrend das Grandstream eingeschaltet wird.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo LoUis,

es gibt diese Einstellungen:

Use DNS SRV: No Yes
User ID is phone number: No Yes
SIP Registration: No Yes
Unregister On Reboot: No Yes


Wenn ich SRV auf Yes stelle ändert sich leider nichts.

Kannst Du mir helfen? Warum kann ich keine Anrufe empfangen?

Was ist bitte ein Wireshark Trace und wie macht man den?


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

es ist schon mal sinnvoll "Use DNS SRV" zu konfigurieren, da das LANCOM auf SRV Anfragen reagiert und diese mit seinem eigenen NAmen und Domaene beantwortet, wenn eine seiner VoIP Domaenen zur Anfrage matched.

Eine DNS SRV Anfrage sieht in etwa so aus "_sip._tcp.myhome.intern", oder "_sip._udp.myhome.intern", oder "_sips._tcp.myhome.intern" ... (TCP Anfragen werden verworfen, da das LANCOM SIP ueber UDP macht)

LANCOM Beispiel DNS Trace:

Code: Alles auswählen

[DNS] 2006/12/14 07:59:10,590
DNS Rx (LAN-1, INTRANET): Src-IP 10.99.8.227
Name Query: SRV for _sip._udp.voip.intern
Service resolved to LC_C2.lcs.intern:5060 with Priority 0 and Weight 0
darauf folgt i.d.R eine A Record Anfrage fuer "LC_C2.lcs.intern". (lcs.intern ist die LANCOM DNS Domaene), die dann mit der Adresse des LANCOM selbst aufgeloest wird.

Code: Alles auswählen

[DNS] 2006/12/14 08:05:30,110
DNS Rx (LAN-1, INTRANET): Src-IP 10.99.8.207
Name Query: STD A for LC_C2.lcs.intern
Address resolved to 10.99.8.10
Damit weiss der Client nun, das der VoIP Server unter 10.99.8.10 zu erreichen ist.

Mach mal auf Deinem LANCOM einen DNS-Trace (trace # dns @ <IP des ATA>, dort werden dann nur die DNS Anfragen des ATA zu sehen sein und auch mit der IP des LANCOM beantwortet werden. Kannst es ja auch mal bei Deinem SNOM machen, da laeuft es ja korrekt.

Ein Wireshark/Ethereal Trace/Sniff wird mit einem Rechner im Netz gemacht, an dem alle Pakete gespiegelt werden, damit man den _kompletten_ Traffic zwischen dem ATA und dem LANCOM aufzeichnen und analysieren kann. Wireshark kann dann die eintsprechenden Protokolle direkt zerlegen und benutzerfreudlich anzeigen.

<spekulation> Anrufe kannst Du vermutlich nicht empfagen, weil der ATA sich nicht fuer den Anruf zustaendig fuehlt, weil eben die SIP Uri falsch ist. Das wuerdest Du in einem SIP Trace eines Anrufversuchs auf dem LANCOM sehen koennen, oder eben wieder in dem Wireshark Trace/Sniff. </spekulation>


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo LoUiS,

habe das Gerät auf Werkseinstellungen gesetzt und SRV nun eingeschaltet.

Das Gerät meldet sich nun auch mit meinem Domännamen an.

Interessant ist allerding folgendes. Mit der direkten IP wurde im LAN Monitor auch der Name das Gerätes angezeigt. Mit dem Domännamen steht nun kein Name mehr dahinter.

Ein Anrufen des GPX2000 ist NICHT möglich.

THorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ein Anrufen des GPX2000 ist NICHT möglich.
da kannst Du einen SIP und Call Trace auf dem LANCOM machen "trace # sip @ <IP des ATA>" und "trace # call", um zu sehen was bei einem Anruf passiert.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hier sind die Ergebnisse:

100@thg.sip ist das SNOM 320 mit der IP 192.168.178.121
200@thg.sip ist das Grandstream mit der IP 192.168.178.128

Bei beiden Traces habe ich vom SNOM auf das Grandstream angerufen.



root@Lancom-1722:/
> trace # call
Callmanager ON

root@Lancom-1722:/
>
[Callmanager] 2006/12/14 21:11:05,500
From: 100@thg.sip Line: 'USER.SIP'
To : 200@thg.sip <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
==> From: 100@thg.sip Line: 'USER.SIP'
To : 200@thg.isdn Line: 'ISDN'
InitiateCall: 200@thg.isdn Line: 'ISDN' <Number is complete>

[Callmanager] 2006/12/14 21:11:05,510
Found no ISDN mapping entry for ClnID: '100'
Convert ClnID From: '100' ==>
Error: No Default-MSN found; Clear ClnPtyNumber!!

[Callmanager] 2006/12/14 21:11:12,870

Cancel: 200@thg.isdn Cause:128 'cancel'
Zuletzt geändert von Hobbyfahrer am 14 Dez 2006, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Habe es selbst gefunden!

Mist es liegt an den Call Routen.

Habe nun *# im VCM hinzugefügt.



Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Antworten