Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von cpuprofi »

crypticvision hat geschrieben:
cpuprofi hat geschrieben:...Man beachte Punkt 11. Zitat:
Mit einem All-IP-fähigen LANCOM Router können bis zu 10 Rufnummern auf der Amtsseite abgebildet und frei den gewünschten ISDN- oder SIP-Telefonen zugeordnet werden. Die tatsächliche Anzahl hängt vom jeweiligen Provider ab.
Für mich heißt das 10 SIP Leitungen nach extern und nicht 16. Aber evtl. sind die Informationen auf der Lancom Webseite schon wieder veraltet.
Tja, dann weiß die PR-Abteilung anscheinend nicht richtig Bescheid...

Teste es doch selber mal per LANconfig aus: Bearbeiten -> neue Konfig.Datei -> 1781Ax/VAx/EFx -> Softw.Optionen -> ALL-IP

Dann wirst Du es auch sehen... :wink:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von Jirka »

Hallo,
crypticvision hat geschrieben:Vielleicht kann mir einer von euch einen Tipp geben, wie ich anhand dieses Beispiels Zeilen sparen könnte.
das kann man nur, wenn man den gesamten Kontext drum rum sieht... sorry. Wenn Du 16 SIP-Nutzer auf 16 unterschiedliche SIP-Leitungen für 001# abbilden willst, dann brauchst Du auch 16 Einträge... Sinnvoll wäre es hier zu überlegen, ob ein SIP-Nutzer für 001# denn tatsächlich eine andere Leitung als für 00# benötigt - das könnte man dann zusammenfassen.
crypticvision hat geschrieben:Ich würde, um die 32er Optionen sinnvoll ausnutzen zu können, auch gern mehr als 16 Leitungen nach extern registrieren lassen
Na ja, soweit ich das immer wieder verstanden habe und auch schon mehrmals hier geschrieben habe, sieht LANCOM den VoIP-Teil (ehemals VoIP-Option, jetzt All-IP-Option) nicht als professionelle Alternative zu einer Telefonanlage, sondern nur als "Notlösung" um auf VoIP umzusteigen und ISDN-Geräte weiter nutzen zu können. Und so lange das so ist (und man unter Produkte auf der Homepage nicht den Punkt VoIP-Router findet, wie es früher mal der Fall war), wird sich da auch nicht viel ändern. Es soll ja mal - so steht es in der FAQ zur All-IP-Option - ein VoIP-Nachfolgegerät geben, da könnte man sich 24 SIP-Leitungen dann durchaus vorstellen.
Man kann also erst mal nur versuchen, mit den 16 SIP-Leitungen zu leben und diese bestmöglich auszunutzen.
crypticvision hat geschrieben:nur habe ich was anderes als Einzelaccounts mit meinen Siemens Telefonanlagen nicht hinbekommen. Vielleicht hat da ja auch noch jemand einen Tipp. Vielen Dank!
Der LANCOM-Router registriert sich also mit seinen SIP-Leitungen an einer Siemens-Telefonanlage? Dann könntest Du auch mit einer SIP-PBX-Leitung zu ebendieser Telefonanlage eine Registrierung der SIP-User an dieser Anlage vornehmen (und brauchst dann weniger SIP-Leitungen). Alternativ kannst Du die SIP-Leitungen auf Trunk oder Gateway umstellen, beides ist aber nicht ganz einfach, Trunk nicht, weil der LANCOM nur einen gewissen Standard unterstützt, Gateway nicht, weil es schwierig ist, die Gegenseite entsprechend einzurichten.
cpuprofi hat geschrieben:All-IP-Option (i.M.):
16 SIP Leitungen Extern
8 SIP Benutzer Intern
40 MSN Einträge (ISDN)
64 Zeilen Call-Routen
128 Zeilen im Call-Routing sind nun möglich. SIP-Benutzer können sich nicht mehr per WAN anmelden, nur noch über LAN oder VPN.

Viele Grüße,
Jirka
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von cpuprofi »

Jirka hat geschrieben:...128 Zeilen im Call-Routing sind nun möglich...
Das ist schon mal besser als 64 Zeilen, wobei ich 256 Zeilen (wegen Reserven) bevorzugen würde... :G)
Jirka hat geschrieben:...SIP-Benutzer können sich nicht mehr per WAN anmelden, nur noch über LAN oder VPN...
Das ist große Schei... Mist. :evil: Denn diese Option nutzen viel Kunden für die Anbindung Ihres Handys an den Router...

Was sich Lancom denn dabei wieder gedacht hat ist unverständlich... :roll:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von Jirka »

Hallo André,
garfield0815 hat geschrieben:Man gebe dem Kind einen neuen Namen
und man kann wieder Geld abkassieren.
hallo?! Viele sind froh, dass LANCOM die Option endlich wieder anbietet! Und dazu noch zu einem, meiner Ansicht nach, extrem günstigen Preis. Ich verstehe da ehrlich gesagt Deine Meinung nicht.

Hallo crypticvision,
crypticvision hat geschrieben:Für mich heißt das 10 SIP Leitungen nach extern und nicht 16. Aber evtl. sind die Informationen auf der Lancom Webseite schon wieder veraltet.
diese Angabe stimmte meines Wissens von Anfang an nicht... :wink: Alleine der Satz "Die tatsächliche Anzahl hängt vom jeweiligen Provider ab." ist völlig sinnfrei, und könnte gar suggerieren, dass man mit Provider x nur 7 SIP-Leitungen registrieren könnte. Daher darf man in diesen Aussagen nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Viele Grüße,
Jirka
garfield0815

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von garfield0815 »

Jirka hat geschrieben:Hallo André,
garfield0815 hat geschrieben:Man gebe dem Kind einen neuen Namen
und man kann wieder Geld abkassieren.
hallo?! Viele sind froh, dass LANCOM die Option endlich wieder anbietet! Und dazu noch zu einem, meiner Ansicht nach, extrem günstigen Preis. Ich verstehe da ehrlich gesagt Deine Meinung nicht.

Hallo crypticvision,
crypticvision hat geschrieben:Für mich heißt das 10 SIP Leitungen nach extern und nicht 16. Aber evtl. sind die Informationen auf der Lancom Webseite schon wieder veraltet.
diese Angabe stimmte meines Wissens von Anfang an nicht... :wink: Alleine der Satz "Die tatsächliche Anzahl hängt vom jeweiligen Provider ab." ist völlig sinnfrei, und könnte gar suggerieren, dass man mit Provider x nur 7 SIP-Leitungen registrieren könnte. Daher darf man in diesen Aussagen nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Viele Grüße,
Jirka
Naja vor Jahren angekündigt
Wegen zu wenig nachfrage
Und nu wieder aus der schuplade geholt

Wiso nimt man sowass aus dem Programm ???
Habe noch vmc 32 lizensen in registriert rumliegen
Die werde ich vermutlich in die Tonne treten können

Mit der aktuellen Preispolitik von lancom kann ich mich einfach nicht anfreunden
Ich wurde leider in den letzten Jahren einfach zu oft enteuscht sowohl was die lisenspolitick angeht als auch die Ankündigungen von Funktionen lizensem und immer wieder Probleme mit Leistung und RAM ....

Zum Glück bin ich schon damals (kurz nach der Einführung der vmc Option) komplett auf asterisk tk mit SIP Telefonen gestiegen
So das ich bei einer ISDN Abschaltung von seitens meines anbieter keine dieser Optionen mehr benötige
In Zukunft wird die Funktion des lancoms wohl n itx PC mit passender Linux umgebung über nehmen
Zuletzt geändert von garfield0815 am 02 Dez 2014, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,
cpuprofi hat geschrieben:Das ist schon mal besser als 64 Zeilen, wobei ich 256 Zeilen (wegen Reserven) bevorzugen würde... :G)
Dem kann ich nur voll zustimmen, die Feststellung hatten wir übrigens schon mal auf Seite 1 dieses Threads.
cpuprofi hat geschrieben:Das ist große Schei... Mist. :evil:
Ja, ich habe auch gedacht, ich schau nicht richtig, als ich das in dem neuen LANconfig so gesehen habe. Da steht sogar noch "Zugriff vom WAN" wie bisher vor dem Feld, als Werte sind aber nur noch "nicht erlaubt" und "nur über VPN" auswählbar. Vielleicht ändert sich das ja eines Tages wieder?!
cpuprofi hat geschrieben:Denn diese Option nutzen viel Kunden für die Anbindung Ihres Handys an den Router...
Nicht nur das, teilweise registrieren sich da ja auch die Speedport-Router von zu Hause dran, oder die FRITZ!Boxen, weil das da mit VPN immer etwas umständlich ist.
cpuprofi hat geschrieben:Was sich Lancom denn dabei wieder gedacht hat ist unverständlich... :roll:
Vielleicht kann MoinMoin was dazu sagen? :roll:

Viele Grüße,
Jirka
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von crypticvision »

Jirka hat geschrieben:das kann man nur, wenn man den gesamten Kontext drum rum sieht... sorry. Wenn Du 16 SIP-Nutzer auf 16 unterschiedliche SIP-Leitungen für 001# abbilden willst, dann brauchst Du auch 16 Einträge... Sinnvoll wäre es hier zu überlegen, ob ein SIP-Nutzer für 001# denn tatsächlich eine andere Leitung als für 00# benötigt - das könnte man dann zusammenfassen.
Leider ist es so, dass ich auf Grund der Gebührenabrechnung auch jeden Nutzer über seine ihm zugeordnete Leitung rausschicken muss. In meinem Fall ist 001# auch tatsächlich eine andere Leitung. Ich muss mal sehen, ob ich das irgendwie anders gelöst bekomme.
Jirka hat geschrieben:Der LANCOM-Router registriert sich also mit seinen SIP-Leitungen an einer Siemens-Telefonanlage?
Eben nicht nur an einer, sondern an aktuell bis zu 4 Stück. Die am Lancom vergebenen USER Nummern entsprechen nicht unbedingt denen auf den Siemens Anlagen. Für eine übergeordnete PBX Anmeldung sehe ich schwarz. Auch deshalb, weil der Lancom eben anhand des Call Routers überhaupt erst entscheidet, welche Leitung zu welcher Anlage überhaupt genommen wird. Außerdem brauche ich sonst mal einen richtigen Siemens VoIP Spezialisten, da bisher auch die Firma, über die ich die Siemens Teile beziehe da eher die Hand gehoben hat. Ich bin mit dem, was ich da mache, wohl ein Sonderfall.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von Dr.Einstein »

cpuprofi hat geschrieben:Was sich Lancom denn dabei wieder gedacht hat ist unverständlich... :roll:
[/quote]

Kann mir nur vorstellen, dass Lancom dem Thema SIP-Hacking komplett ausm Weg gehen will. Mag ja sein, dass ein richtig gesetzter Haken das Problem beseitigt (auch default mäßig) aber es gibt bestimmt wieder Leute, die das falsch einstellen oder/und zu schwache Passwörter verwenden. Wenn ich überlege, wie viele Fälle allein in diesem Jahr über meinen Tisch gingen ...

Gruß Dr.Einstein
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Dr.Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben:...Kann mir nur vorstellen, dass Lancom dem Thema SIP-Hacking komplett ausm Weg gehen will. Mag ja sein, dass ein richtig gesetzter Haken das Problem beseitigt (auch default mäßig) aber es gibt bestimmt wieder Leute, die das falsch einstellen oder/und zu schwache Passwörter verwenden...
ich darf mal Deinen Namensvetter zitieren:

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein


Und die Dummheit der Menschen, die meinen alles selber machen zu können, anstatt die richtigen Profis damit zu beauftragen, wird auch Lancom dadurch nie in den Griff bekommen... :roll: Also eine völlig überflüssige Einschränkung, die mehr behindert, als sie schützen könnte!!! :evil:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von martinw »

...Man gebe dem Kind einen neuen namen Und man kan n wieder Geld abkasieren...
Der Preis der All-IP-Option entspricht ungefähr dem Preisunterschied, den es weiland zwischen 1721 und 1722 gab, als viele Käufer sich den 1722 noch als "1721 mit doppelt so starker CPU" kauften. Der preisliche Rahmen ist absolut in Ordnung.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von stefanbunzel »

Guten Morgen,
cpuprofi hat geschrieben:Das ist große Schei... Mist. :evil: Denn diese Option nutzen viel Kunden für die Anbindung Ihres Handys an den Router...

Was sich Lancom denn dabei wieder gedacht hat ist unverständlich... :roll:
Also ich finde diese Einschränkung auch ärgerlich, aber: Jeder Router, der die ALL-IP-Funktionslität bekommt, hat auch VPN. Und so ziemlich jedes Handy mit SIP, kann auch VPN. Also für diesen Fall sollte es passen. Aber es wird immer wieder auch Clients geben, bei denen VPN eben nicht geht bzw. ist ggf. eine VPN-Erweiterung im Router erforderlich.
Und gerade unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit könnte ich auch die Argumentation von Lancom nachvollziehen.
Oder besteht aktuell nur das Problem, dass die Option fertig werden muss und der WAN-Zugang einfach noch nicht implementiert war? Dann würde er ja ggf. noch nachgereicht werden?
Dr.Einstein hat geschrieben:Mag ja sein, dass ein richtig gesetzter Haken das Problem beseitigt (auch default mäßig) aber es gibt bestimmt wieder Leute, die das falsch einstellen oder/und zu schwache Passwörter verwenden.
Okay, wenn Lancom will, könnte man das auch mehrstufig absichern, so dass mit einem aus Versehen gesetzten Schalter die Funktion eben noch nicht aktiviert wird. Aber gegen zu schwache Passwörter oder gar überhaupt nicht abgesicherte Geräte kann wohl auch Lancom nichts tun...
martinw hat geschrieben:Der preisliche Rahmen ist absolut in Ordnung.
Gibt es da inzwischen schon eine offizielle Info von Lancom zum Preis? Insbesondere auch einen Termin?
Inzwischen gibt es ja auch LCOS 9.04RU1 auf dem FTP-Server - inkl. ALL-IP-Option.

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Stefan,
stefanbunzel hat geschrieben:
cpuprofi hat geschrieben:Das ist große Schei... Mist. :evil: Denn diese Option nutzen viel Kunden für die Anbindung Ihres Handys an den Router...

Was sich Lancom denn dabei wieder gedacht hat ist unverständlich... :roll:
Also ich finde diese Einschränkung auch ärgerlich, aber: Jeder Router, der die ALL-IP-Funktionslität bekommt, hat auch VPN. Und so ziemlich jedes Handy mit SIP, kann auch VPN. Also für diesen Fall sollte es passen. Aber es wird immer wieder auch Clients geben, bei denen VPN eben nicht geht bzw. ist ggf. eine VPN-Erweiterung im Router erforderlich...
Es gibt genügend Situationen bei denen VPN nicht möglich ist und das liegt dann nicht an den Clients! So ist bei Handy Implementation nun mal meistens nicht genügend Bandbreite für VPN da! Und bei Auslandsanbindungen existiert dieses Problem auch!

Nur bei Standortanbindungen innerhalb Deutschlands sollte es seltener Probleme mit der Bandbreite geben, außer man wohnt auf dem Land... :wink:
stefanbunzel hat geschrieben:...Und gerade unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit könnte ich auch die Argumentation von Lancom nachvollziehen...
Was für eine Sicherheit? Entweder die Leute können den Lancom richtig einrichten und vergeben dann auch sichere Benutzernamen und Passwörter oder eben nicht! Dieses sollte man jedem selber überlassen!

Eine Bevormundung, was "Sicher" ist und was nicht, will ich mir von Lancom nicht vorschreiben lassen !!!

Lancom Geräte hatten immer den Vorteil, dass man viele Sachen sehr individuell einstellen konnte. Sollte das in Zukunft nicht mehr gehen, so könnte ich den Kunden in Zukunft keine Lancom Geräte mehr empfehlen.

Denn wo ist dann noch der Vorteil von Lancom Routern zur Fritz!Box... :G)

Wenn Lancom schon "Sicherheit" in VoIP implementieren will, dann bitte sollten die den SIP-ALG und auch die ALL-IP-OPTION TLS- und SRTP-fähig machen!!!

Das wäre dann Sicher!


Grüße
Cpuprofi
Zuletzt geändert von cpuprofi am 03 Dez 2014, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
crypticvision
Beiträge: 157
Registriert: 22 Mai 2009, 21:58

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von crypticvision »

cpuprofi hat geschrieben:Denn wo ist dann noch der Vorteil von Lancom Routern zur Fritz!Box...
Die Frage stelle ich mir auch schon des Öfteren. Nun ja, um mal wieder aufs Thema zurück zu kommen. Der Callrouter ist zwar komplizierter, lässt aber Möglichkeiten der Rufnummernmanipulation zu, die bei einer Fritzbox undenkbar wären. Die Frage ist, ob das die aktuell anvisierte Zielgruppe aber überhaupt braucht. Für mich hat das alles den faden Beigeschmack von "Fritzbox für Besserverdienende". Da dürfte dann auch die Konfiguration durch einen Profi preislich nicht weiter stören.
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo crypticvision,
crypticvision hat geschrieben:
cpuprofi hat geschrieben:...Der Callrouter ist zwar komplizierter, lässt aber Möglichkeiten der Rufnummernmanipulation zu, die bei einer Fritzbox undenkbar wären. Die Frage ist, ob das die aktuell anvisierte Zielgruppe aber überhaupt braucht...
diese Funktionsmöglichkeiten sind dann wichtig, wenn Du SIP-Trunk, SIP-Gateway oder SIP-Link einsetzten möchtest oder musst (Beispiel: Clip-No-Screening über VoIP).

Aber das sollte dann auch wirklich nur von Profis eingerichtet werden... :wink:

Der Entwickler des "alten" Voice-Call-Manager hatte damals schon weiter gedacht, als wir heute bei VoIP sind... :M

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Call Router auf 74 Einträge begrenzt?

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,
crypticvision hat geschrieben:Leider ist es so, dass ich auf Grund der Gebührenabrechnung auch jeden Nutzer über seine ihm zugeordnete Leitung rausschicken muss. In meinem Fall ist 001# auch tatsächlich eine andere Leitung.
also eine andere Leitung, als für Inlandsgespräche? Nach meiner Rechnung bräuchtest Du dann für 16 Benutzer schon 32 Leitungen, die Du im LANCOM ja gar nicht abbilden kannst. Insofern kann ich immer noch nicht so ganz nachvollziehen, was Du da im Einzelnen wirklich versuchst.
crypticvision hat geschrieben:Ich muss mal sehen, ob ich das irgendwie anders gelöst bekomme.
Ja, was anderes bleibt Dir ja auch nicht übrig. Man kann evt. gewisse Regeln auch schon im IP-Telefon abbilden und die Tabelle im LANCOM daher entlasten. Man muss vielleicht auch nicht jedes IP-Telefon im LANCOM mit allen Regeln abbilden, bei einigen reicht es vielleicht auch, wenn diese eben nur über eine bestimmte Leitung rausgehen, egal welche Nummer sie wählen. In dem Fall kann man mit dem Parameter "Priorität" Routing-Zeilen so nach oben verschieben, dass gewisse Clients oder gewisse Clients zu gewissen Zielen eben schon vor der detaillierten Auseinanderpflückung der anderen aussortiert werden.
crypticvision hat geschrieben:Eben nicht nur an einer, sondern an aktuell bis zu 4 Stück.
Aber nicht ein IP-Telefon an 4 Telefonanlagen?
crypticvision hat geschrieben:Die am Lancom vergebenen USER Nummern entsprechen nicht unbedingt denen auf den Siemens Anlagen.
Das müssten Sie dann natürlich.
crypticvision hat geschrieben:Ich bin mit dem, was ich da mache, wohl ein Sonderfall.
Der Durchschnitt bist Du auf alle Fälle nicht, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber diese Sonderfälle habe ich schon öfter erlebt. Nur bei der alten VoIP-Option half auch kein diskutieren. Jetzt hat man da vielleicht wieder "offenere Ohren".
stefanbunzel hat geschrieben:Jeder Router, der die ALL-IP-Funktionalität bekommt, hat auch VPN.
Also der 831A nicht. Natürlich ist das Gerät ein Sonderfall, aber eben ein Beispiel dafür, Deine Aussage zu widerlegen. :wink:
stefanbunzel hat geschrieben:Gibt es da inzwischen schon eine offizielle Info von Lancom zum Preis?
Ja. 79 EUR netto ist empfohlen. Aber mit 70 EUR brutto listen schon einige Online-Shops die Option.
stefanbunzel hat geschrieben:Insbesondere auch einen Termin?
Kommende Woche soll man wohl mit einer Lieferung rechnen können.
cpuprofi hat geschrieben:Und bei Auslandsanbindungen existiert dieses Problem auch!
Ja, davon habe ich auch schon gehört. Ob auch jede VPN-Implementation die VPN-Path-Finder-Technologie beherrscht, ist dann auch noch so eine Frage... Es gibt jedenfalls immer Situationen, wo man sich wünscht, dass es eben auch ohne VPN gehen würde...
cpuprofi hat geschrieben:Denn wo ist dann noch der Vorteil von Lancom Routern zur Fritz!Box... :G)
Die Frage bezieht sich hoffentlich auf diesen konkreten VoIP-Anwendungsfall... :wink:

Viele Grüße,
Jirka
Antworten