Hallo Erte,
erte hat geschrieben:Letzteres habe ich vermutet als ich die Frage gestellt habe.
Sorry, aber bis dato hatte ich keine Frage (erkennbar am Satzzeichen

)von Dir gesehen.
Aber die kommen ja jetzt:
erte hat geschrieben:1) Hast Du die SIP Accounts auf dem Lancom Hinterlegt und diese einem S0 zugewiesen und diesen dann an die TK angeschlossen?
SIP-Accounts auf dem Lancom ist ja klar und diese haben dann eine interne Zielrufnummer erhalten. Es gibt zu jeder dieser internen Zielrufnummern einen ISDN-Benutzer über den dann die Zuweisung der ISDN-Schnittstellen (im NT-Modus) erfolgt.
erte hat geschrieben:2) Hast Du den "S0" der Telekom durch den Lancom geschleift und ihm Deine MSN "mitgeteilt" oder hast Du den Router parallel zur TK angeschlossen?
Nein, der Router hängt "parallel" an der TK-Anlage.
erte hat geschrieben:3) Wie sieht die S0 Konfiguration von seiten des Routers zur TK Anlage aus? Im welchem Modus läuft welcher S0 in Deiner Konfiguration?
Standard, d.h. ISDN 1+2 laufen als TE und ISDN 3+4 als NT (wobei ISDN 4 noch nicht produktiv ist).
erte hat geschrieben:4) Wie hast Du das Routing gelöst damit Du sowohl mit Voip oder Festnetz raustelefonieren kannst?
Das Konzept, welches ich verfolge ist, daß das gesamte Call-Routing die TK-Anlage macht. Ich habe 3 T-Com ISDN-Anschlüsse sowie ein GSM-Gateway und in Abhängikeit der gewählten Nummer sollen die Gespräche geroutet werden und zwar dediziert über einen der drei ISDN-Anschlüsse oder bei Mobilgesprächen über das GSM-Gateway oder eben aber über einen VoIP-Provider. Und das natürlich unabhängig davon, ob das rufende Telefon ein VoIP, ISDN oder analoges Telefon ist.
erte hat geschrieben:Magst Du Deine Konfiguartion etwas näher beschreiben?
Naja, ein bisschen habe ich es oben ja schon beschrieben.
Ich habe eine TK-Anlage mit 4 ext. und 12 int. S0-Bussen. Drei (noch, bald nur noch zwei) der externen sind ISDN-Anschlüsse der T-Com und einer der ISDN 3 vom 1724 (noch, denn wenn der dritte S0 der T-Com wegfällt geht ISDN 4 vom 1724 produktiv). Auf diesen 4 ext. S0-Bussen sitzen im Moment 28 MSN's. Ich habe im Moment 31 int. Teilnehmer (6 VoIP, 5 analog, der Rest ISDN oder DECT). Zudem ist auch noch ein GSM-Gateway über eine analoge Leitung angeschlossen. Im 1724 sind im Moment vier SIP-Provider aktiv. Zwei der T-Com ISDN-Anschlüsse haben DSL, beide führen als WAN-Leitung in den 1724 und werden dort per Loadbalancing zusammengeführt.
Externe Anbindung über SIP ist über Softphone (auf Notebook, PDA und UMTS-Handy) möglich. Die ext. Anbindung einer FritzBox 7270 über SIP erfolgt nächstes oder übernächstes Wochenende (ist aber bereits getestet, wg. des Loadbalancers muß aber im Moment noch ein Workaround konfiguriert werden).
Ich meine es gibt noch jede Menge zu erklären, aber ich meine du solltest das dann wieder über konkrete Fragen machen.
Gruß
Dirk