Ein paar Voip-technische Probleme bzw. fragen.

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Ein paar Voip-technische Probleme bzw. fragen.

Beitrag von rubinho »

Ich hab jetzt mittlerweile 8 Sip-Provider (alles GMX) ohne Probleme registriert.

Meine Frage:
Man kann doch den Sip-Port verändern....
Soll oder muss ich dann bei jedem neuen Sip-Account den Sip-Port ändern oder kann ich alles auf 5060 stehen lassen.

Zum anderen quäle ich momentan den 1722 indem ich Sip-Konferenzen aufbaue und teste, dabei passieren merkwürdige Dinge.

Beispiel.

-Client A ruft Client B an und verbinden sich
-Client C ruft Client A an und lässt klingeln
-Client A hebt ab.
Indem moment klingelt es bei Client B und im Display steht das Client C anruft. :roll:

Eine Verbindung bleibt bestehen A nach B
Bei der anderen hört man nichts (C)

Danach kann es passieren das der Lancom in die Knie geht und wegen OS-Panic wiedermal neu bootet.

Kann jemand dieses Verhalten reproduzieren ?

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Ein paar Voip-technische Probleme bzw. fragen.

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
rubinho hat geschrieben:Man kann doch den Sip-Port verändern....
Soll oder muss ich dann bei jedem neuen Sip-Account den Sip-Port ändern oder kann ich alles auf 5060 stehen lassen.
Wo kann man den Port verändern? Im LANCOM wüßte ich jetzt keine Stelle ...

Du kannst den Port eintragen, auf dem der SIP-Provider kontaktiert werden will. Die Einstellung ist aber Übeflüssig (und wird ignoriert), wenn der Provider per DNS-SRV aufgelöst wird. Dann bekommt das LANCOM IP-Adresse und Port vom DNS-Server.

Das LANCOM erwartet die Kommunikation von lokal angemeldeten Clients immer auf Port 5060.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Ein paar Voip-technische Probleme bzw. fragen.

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
rubinho hat geschrieben:Zum anderen quäle ich momentan den 1722 indem ich Sip-Konferenzen aufbaue und teste, dabei passieren merkwürdige Dinge.
Ja, in der Tat hat die Firmware noch ein paar klitzekleine Fehler. ;-)

Den SIP-Trace dazu zu posten, würde vermutlich den Rahmen hier sprengen. Das sollte wohl die QS bei LANCOM erst mal selber ausprobieren.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Re: Ein paar Voip-technische Probleme bzw. fragen.

Beitrag von rubinho »

MoinMoin hat geschrieben:Ja, in der Tat hat die Firmware noch ein paar klitzekleine Fehler. ;-)

Der war gut :lol:

Schade das es keinen Schenkelklopfersmilie gibt

Eine Frage hät ich noch. (für heute :wink: )

Wenn ich über Voip angerufen werde bekomme ich immer die 496... angezeigt.

Wie kann ich dem Call-Manager sagen, das er die 49 durch eine 0 ersetzen soll

Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Antworten