Hallo
Ich habe seit kurzem einen Lancom 1823 und taste mich in kleinen Schritten bei der Installation vorwärts. Bis jetzt konnte ich da meiste mit Hilfe vom Referanzhandbuch und diesem Forum lösen.
Aber für eine Frage konnte ich bis jetzt noch keine Antwort finden:
- Am ISDN 2 Port haben wir eine ISDN DECT Basistation mit zwei Telefonen
- Wir haben 3 SIP Leitungen (Einzel Account), die einen ISDN Anschluss ablösen sollen
Für ISDN haben wir drei MSN 9000, 9001 und 9002 konfiguriert (bei 9000 klingeln beide Telefone, so umgehen wir das fehlende Forking). Jeder der drei SIP Accounts ist ist für einkommende Anrufe direkt auf eine MSN gemappt. Somit funktionieren die einkommenden Anrufe wie vorher mit ISDN.
Für abgehende Rufe, möchten wir aber das gleiche Verhalten wie vorher mit ISDN, nämlich dass Telefon 1 (9001) auf SIP-1 und Telefon 2 (9002) SIP-2 heraustelefoniert, also dass die Ausgehende Leitung aufgrund dem User oder zumindest der abgehenden Nummer gewählt wird. SIP-0 soll jeweils als 2. Leitung deklariert sein.
Einrichtung von mehreren SIP Leitungen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo,
ich würde das über den VCM lösen.
z.B.
90 vor der Nummer geht auf SIP1
91 vor der Nummer geht auf SIP2
usw.
So mach ist das! Bei einigen Telefonen kan man man diesen Präfix auch automatisch setzen lassen.
Thorsten
ich würde das über den VCM lösen.
z.B.
90 vor der Nummer geht auf SIP1
91 vor der Nummer geht auf SIP2
usw.
So mach ist das! Bei einigen Telefonen kan man man diesen Präfix auch automatisch setzen lassen.
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Hallo netiva,
Gruß
Mario
falls die beiden Telefone die 9001 bzw. 9002 korrekt als Calling Party ID übermitteln, musst Du einfach nur in der CRT die entsprechenden Einträge für Auslands-, Inlands- und Ortsgespräch duplizieren und als Unterscheidungsmerkmal das Feld 'Rufende Nummer' belegen.Für abgehende Rufe, möchten wir aber das gleiche Verhalten wie vorher mit ISDN, nämlich dass Telefon 1 (9001) auf SIP-1 und Telefon 2 (9002) SIP-2 heraustelefoniert, also dass die Ausgehende Leitung aufgrund dem User oder zumindest der abgehenden Nummer gewählt wird.
Das trägst Du bei all diesen Einträgen als zweite Leitung ein.SIP-0 soll jeweils als 2. Leitung deklariert sein.
Gruß
Mario
Dank für die Tips
Ich hatte erst heute wieder Zugriff auf den Router im Büro und habe etwas herumexperimentiert....
Ich hatte erst heute wieder Zugriff auf den Router im Büro und habe etwas herumexperimentiert....
Genau das mit den Präfixen möchten wir vermeiden... Habe auch n icht herausgefunden, ob ich bei den ISDN Telefonen (Gigaset 4115) einen Präfix konfigurieren kann...ich würde das über den VCM lösen.
90 vor der Nummer geht auf SIP1
91 vor der Nummer geht auf SIP2
usw.
Super, das funktioniert, wenn ich die ganze MSN im Filter angebe. Das war genau das was ich gesucht habe......die entsprechenden Einträge für Auslands-, Inlands- und Ortsgespräch duplizieren und als Unterscheidungsmerkmal das Feld 'Rufende Nummer' belegen.