Einseitiges verhalten?!

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ZelleAP
Beiträge: 1
Registriert: 16 Jul 2006, 11:31

Einseitiges verhalten?!

Beitrag von ZelleAP »

Hallo ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen...

Also mein Problem ist, dass Ich jetzt bereits mit mehreren SIP-Providern und auch an verschiedenen PC's versucht habe den VOIP Client zum laufen zu bringen aber jedes mal hab ich das merkwürdige Problem, dass Ich die gegen stelle nicht hören kann. Der Angerufene versteht mich super, alles ist eigentlich korrekt konfiguriert?! Wenn ich auf Gespräch aufzeichnen gehe und es abspiele, hat er auch die gegen stelle aufgezeichnet, nur Ich höre einfach nichts.

Hat jemand einen Rat für mich
:?:
Benutzeravatar
tunichtgut
Moderator
Moderator
Beiträge: 214
Registriert: 19 Okt 2005, 10:21

Re: Einseitiges verhalten?!

Beitrag von tunichtgut »

ZelleAP hat geschrieben: Wenn ich auf Gespräch aufzeichnen gehe und es abspiele, hat er auch die gegen stelle aufgezeichnet, nur Ich höre einfach nichts.
Hi,

wenn bei der Aufzeichnung beide Seiten zu hören sind, kann ja an den Voip Einstellungen nichts falsch sein. Such den Fehler in Deiner Soundkonfiguration, manchmal ist es nur ein Lautstärkeregler... :wink:
Gruss
tunichtgut
wbruessler
Moderator
Moderator
Beiträge: 37
Registriert: 03 Jul 2006, 18:13

Beitrag von wbruessler »

Hi,

- Welches Sound Device benutzt Du? USB Headset, USB Handset, On board Sound Karte mit Headset, ... ?
- Wie ist die Sound Konfiguration im Client (VoIP Client, Lokale Einstellungen, Karteikarte "Sound ..."?

Der Client hat eine Logik zur Bedienung der Windows Mixer (Lautstärken, Mute, ...). Leider ist die Windows API für die Mixer nicht so dolle. Bitte prüfe mal, was der Client mit den Windows Mixern der Soundkarte macht: Windows Mixer Dialoge für Aufnahme und Wiedergabe der Soundkarte nebeneinander öffnen und dann im VoIP Client mal eine Leitung per Maus abheben. Was passiert mit den Mixern? Ist / wird evtl. die Wiedergaberichtung stummgeschaltet?

Gruß Wolfgang
docice
Beiträge: 1
Registriert: 15 Sep 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Beitrag von docice »

wir hatten in der firma ein ganz ähnliches problem, ausgehend war alles in ordnung aber eingehend war nichts zu hören.

der erste gedanke war das es etwas mit NAT/netzwerk zu tun hat, allerdings wurden alle netzwerkpackete von userem SIPserver einwandfrei empfangen. (ein mitschnitt hat eingehend in unserem fall keinerlei geräusche produziert.)

am schluss (nach fast einem tag fehleranalyse) hat sich dann rausgestellt das es ein anti-virus-programm war und zwar NOD32, als dieses auf unseren windowsXP rechnern installiert war konnte man eingehend nichts zu hören.

besonders interessant war am das selbst wenn man alle filter bei NOD32 ausgestellt hat eingehend nichts zu hören war, erst das deinstallieren von NOD32 hat abhilfe geschaffen.

bei anderen softphones wie X-Tapi war dieses problem übrigens nicht reproduzierbar.
wbruessler
Moderator
Moderator
Beiträge: 37
Registriert: 03 Jul 2006, 18:13

Beitrag von wbruessler »

In der Tat hatten wir mit Norton vor einigen Jahren auch schon negative Effekte beobachtet. Solange man hinter einem Router hängt, ist es bei solchen mystischen Problemen immer einen Versuch wert, Personal Firewall oder Antivirus zu deaktivieren oder gar zu deinstallieren.

Gruß Wolfgang
katoomba
Beiträge: 4
Registriert: 21 Aug 2007, 09:50

das gleiche Problem

Beitrag von katoomba »

Hallo Miteinander,

ich habe genau das gleiche Problem - Mitschnitt funktioniert, aber auf dem Lautsprecher kann ich die Gegenseite nicht hören. Dabei ist es egal, ob ich die Soundkarte oder ein USB-Headset verwende. Erstaunlicherweise funktioniert es mit dem Headset auf einem anderen PC problemlos.

Anmeldung an Router 1722, Dell Latitude D600, Headset C-Media, Windows XP SP 2, LC Adv. 1.20

kann es mit dem installierten VPN-Client oder der T-Mobile Web'n Walk Software zu tun haben?

Bin wirklich ratlos und für Hilfe dankbar

Björn
wbruessler
Moderator
Moderator
Beiträge: 37
Registriert: 03 Jul 2006, 18:13

Beitrag von wbruessler »

Hallo Björn,

wenn der Gesprächsmittschnitt vom Advanced VoIP Client beide Seiten enthält, kann das Problem nicht am VPN Client liegen. Was ist denn Web'n Walk? Kenne ich nicht.
Bitte schau mal bei abgehobener Leitung in die Windows Mixer. Kann es sein, dass das Headset bzw. der Lautsprecher stummgeschaltet oder dessen Lautstärke auf 0 gestellt ist?

Gruß Wolfgang
katoomba
Beiträge: 4
Registriert: 21 Aug 2007, 09:50

Beitrag von katoomba »

Hallo Wolfgang,

web'n walk ist der Überbegriff für den drahtlosen Online-Zugang von T-Mobile. Ich verwende die Telekom-Einwahlsoftware und bin nicht sicher ob damit evtl. ähnliche Probleme auftreten wie es bei Vodafone der Fall ist.

Die Regler bzw. Mixer hatte ich mir bereits angeschaut, die sind alle "hochgezogen" und aktiv. Beim Abnehmen der Leitung begwegen sie sich marginal am oberen Rand. Das Erstaunliche ist, dass beim Einrichten des Headsets alle Töne einwandfrei dargestellt werden, beim Abnehmen der Leitung höre ich das Freizeichen und beim Wahlvorgang höre ich die Anrufsignalisierung, sobald die Gegenstelle abnimmt kommt dann aber nur noch ein leises Rauschen aus dem Lautsprecher. Und dabei ist es wie schon geschrieben egal ob über USB-Headset oder Soundkarte/Lautsprecher.

Beste Grüsse

Björn
wbruessler
Moderator
Moderator
Beiträge: 37
Registriert: 03 Jul 2006, 18:13

Beitrag von wbruessler »

Hi Björn,

zur Sicherheit noch mal die Frage: Wenn Du das Rauschen hörst und dann am LANCOM Advanced VoIP Client das Gespräch mitschneidest und Dir hinterher den Mitschnitt anhörst, dann enthält dieser Mitschnitt auch die Sprache Deines Gesprächspartneres, die Du vorher nicht gehört hast?

Gruß Wolfgang
katoomba
Beiträge: 4
Registriert: 21 Aug 2007, 09:50

Beitrag von katoomba »

Hallo Wolfgang,

genau so ist es, ich höre nur rauschen am Client, schneide mit und habe beide Leitungen augezeichnet.

Beste Grüsse

Björn
wbruessler
Moderator
Moderator
Beiträge: 37
Registriert: 03 Jul 2006, 18:13

Beitrag von wbruessler »

Dann tüte das bitte über den LANCOM Support als Support-Fall ein. Über die Datei traceon.reg im Programm-Verzeichnis schaltest Du das Logging ein, die Log-Datei liegt dann im Temp-Verzeichnis des aktiven Benutzers unter dem Namen clmgr.log (ggf. gibt es auch noch bak Dateien).

Gruß Wolfgang
katoomba
Beiträge: 4
Registriert: 21 Aug 2007, 09:50

Beitrag von katoomba »

Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Unterstützung, inzwischen habe ich eine Antwort von dem Support bekommen und in der Registry den QoS ausgeschaltet.

<HKLM\Software\Lancom\Client Line Manager\CurrentVersion\Options>
UseQos
DWORD=0

Den Eintrag musste ich neu erstellen, seitdem läuft es einwandfrei.

Beste Grüsse

Björn
Antworten