Exchange 2007 Unified Messaging

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Exchange 2007 Unified Messaging

Beitrag von Raudi »

Hallo,

ich habe nun mal begonnen mich etwas in Exchange 2007 hinein zu lesen und dieses Feature "Unified Messaging" klingt sehr verlockend es mal auszutesten.

Leider wird es dieses Wochenende noch nichts mit testen, da die 5,7 GB zum Feierabend noch nicht fertig waren...

Aber trotz dem. Hat sich das ganze evtl. schon mal jemand angeschaut?

Und die Frage ist auch was kann man davon mit dem LANCOM umsetzen?

Im Whitepaper steht, das bei einem eingehenden Anruf dieser mit dem SIP Protokoll hergestellt wird und die Sprache per RTP übertragen wird. Soweit erwarte ich keine Probleme...

Dann kann der Exchange 2007 nun aber auch noch Faxe entgegen nehmen. Dazu wird aber T.38 benötigt... (Wäre toll, wenn das irgendwann kommen würde.)

Naja und damit das Unified Messaging auch vernünftig nutzbar ist müsste man einen eingehenden Anruf, wenn er auf z.B. ISDN nicht beantwortet wird nach x Sekunden auf SIP umleiten. Ist das irgendwie möglich? Nicht gleichzeitig, was war ja glaube ich diese forking Geschichte, die nicht geht.

Gruß

Stefan
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

leider erwarte ich da einige Probleme mit der Exchange 2007 64-bit Implementierung von SIP, die ueber TCP anstatt UDP realisiert wird.

siehe http://www.lancom-forum.de/topic,4382,- ... p.....html
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

und im test ging es auch ned .. bei mir :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hmm... Schade, das hört sich ja gar nicht so toll an... Na dann werde ich mit dem Testen von Exchange 2007 noch etwas warten...

Danke, dass Ihr mich vor einem Enttäuschenden Test bewahrt habt!

Stefan
Antworten