externer SIP-Anruf auf internes SIP-Telefon
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
externer SIP-Anruf auf internes SIP-Telefon
Hallo,
habe die letzten Tage schon ausgiebig das Ref. Manual gelesen und im Forum hier bzw. im Internet gesucht, aber ich komm einfach nicht weiter.
Folgendes Problem:
Ich habe einen SIP-Account bei T-Online eingerichtet. Die Anmeldung bei T-Online klappt prima. Wenn ich die ankommenden Anrufe des Sip-Accounts bei T-Online auf einen ISDN-Teilnehmer leite (interne Zielrufnummer = lokale ISDN-Nummer) klappt das auch noch. Möche ich allerdings die Anrufe, die über T-Online reinkommen auf ein Snom360 ausgeben kommt keine Verbindung zustande (läutet nichtmal an, Meldung beim Anrufer: Verbindungsfehler).
Hat jemand eine Idee wieso das mit einer ISDN-Gegenstell klappt und mit einer VoIP-Gegenstelle nicht? Tappe bisher vollkommen im Dunkeln...
Habe auch mal die Einstellungen aus dem LANCONFIG mit gepostet.
Hat vielleicht jemand einen Tip?
Folgenden SIP-Trace gibt das Snom aus:
=========================Schnipp=====================================
Received from udp:192.168.4.2:5060 at 10/5/2007 23:45:30:920 (1400 bytes):
INVITE sip:40@192.168.4.40:2051;line=egoot157 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-b36a20e8-59b51074
From: <sip:00491605437918@dtag.de>;tag=2688256355-3181725585
To: "Telefon 40"<sip:40@192.168.4.40;line=egoot157>
Call-ID: 2600866951@00a05711fb40
CSeq: 1 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 6.34.0005 / 19.04.2007 (SerialNo=053690600037)
Server: lc1724voip
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:00491605437918@192.168.4.2:5060>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 859
v=0
o=hiQ9200/CN0/106/062/008 1224944279 1782448136 IN IP4 217.0.132.100
s=Phone Call via hiQ9200 SIPCA
c=IN IP4 217.0.132.100
t=0 0
m=audio 10406 RTP/AVP 8 0 18 2 102 100
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:102 tone/8000
a=rtpmap:100 telephone-event/8000
a=fmtp:8 vad=no
a=fmtp:0 vad=no
a=fmtp:18 annexb=no
a=fmtp:2 vad=no
a=fmtp:102 vad=no
a=fmtp:100 0-15
a=sendrecv
a=sqn: 0
a=cdsc: 1 audio RTP/AVP 8 0 18 102 2 100
a=cpar: a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=cpar: a=fmtp:8 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=cpar: a=fmtp:0 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:18 G729/8000
a=cpar: a=fmtp:18 annexb=no
a=cpar: a=rtpmap:102 G726-32/8000
a=cpar: a=fmtp:102 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=cpar: a=fmtp:2 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:0
Sent to udp:192.168.4.2:5060 at 10/5/2007 23:45:30:930 (455 bytes):
SIP/2.0 400 Bad Request
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-b36a20e8-59b51074
From: <sip:00491605437918@dtag.de>;tag=2688256355-3181725585
To: "Telefon 40" <sip:40@192.168.4.40;line=egoot157>
Call-ID: 2600866951@00a05711fb40
CSeq: 1 INVITE
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO
Allow-Events: talk, hold, refer
Supported: timer, 100rel, replaces, callerid
Content-Length: 0
Received from udp:192.168.4.2:5060 at 10/5/2007 23:45:30:970 (503 bytes):
ACK sip:40@192.168.4.40:2051;line=egoot157 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-b36a20e8-59b51074
From: <sip:00491605437918@dtag.de>;tag=2688256355-3181725585
To: "Telefon 40"<sip:40@192.168.4.40;line=egoot157>
Call-ID: 2600866951@00a05711fb40
CSeq: 1 ACK
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 6.34.0005 / 19.04.2007 (SerialNo=053690600037)
Server: lc1724voip
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Content-Length: 0
===========================Schnapp=================================
habe die letzten Tage schon ausgiebig das Ref. Manual gelesen und im Forum hier bzw. im Internet gesucht, aber ich komm einfach nicht weiter.
Folgendes Problem:
Ich habe einen SIP-Account bei T-Online eingerichtet. Die Anmeldung bei T-Online klappt prima. Wenn ich die ankommenden Anrufe des Sip-Accounts bei T-Online auf einen ISDN-Teilnehmer leite (interne Zielrufnummer = lokale ISDN-Nummer) klappt das auch noch. Möche ich allerdings die Anrufe, die über T-Online reinkommen auf ein Snom360 ausgeben kommt keine Verbindung zustande (läutet nichtmal an, Meldung beim Anrufer: Verbindungsfehler).
Hat jemand eine Idee wieso das mit einer ISDN-Gegenstell klappt und mit einer VoIP-Gegenstelle nicht? Tappe bisher vollkommen im Dunkeln...
Habe auch mal die Einstellungen aus dem LANCONFIG mit gepostet.
Hat vielleicht jemand einen Tip?
Folgenden SIP-Trace gibt das Snom aus:
=========================Schnipp=====================================
Received from udp:192.168.4.2:5060 at 10/5/2007 23:45:30:920 (1400 bytes):
INVITE sip:40@192.168.4.40:2051;line=egoot157 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-b36a20e8-59b51074
From: <sip:00491605437918@dtag.de>;tag=2688256355-3181725585
To: "Telefon 40"<sip:40@192.168.4.40;line=egoot157>
Call-ID: 2600866951@00a05711fb40
CSeq: 1 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 6.34.0005 / 19.04.2007 (SerialNo=053690600037)
Server: lc1724voip
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:00491605437918@192.168.4.2:5060>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 859
v=0
o=hiQ9200/CN0/106/062/008 1224944279 1782448136 IN IP4 217.0.132.100
s=Phone Call via hiQ9200 SIPCA
c=IN IP4 217.0.132.100
t=0 0
m=audio 10406 RTP/AVP 8 0 18 2 102 100
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:102 tone/8000
a=rtpmap:100 telephone-event/8000
a=fmtp:8 vad=no
a=fmtp:0 vad=no
a=fmtp:18 annexb=no
a=fmtp:2 vad=no
a=fmtp:102 vad=no
a=fmtp:100 0-15
a=sendrecv
a=sqn: 0
a=cdsc: 1 audio RTP/AVP 8 0 18 102 2 100
a=cpar: a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=cpar: a=fmtp:8 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=cpar: a=fmtp:0 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:18 G729/8000
a=cpar: a=fmtp:18 annexb=no
a=cpar: a=rtpmap:102 G726-32/8000
a=cpar: a=fmtp:102 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=cpar: a=fmtp:2 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:0
Sent to udp:192.168.4.2:5060 at 10/5/2007 23:45:30:930 (455 bytes):
SIP/2.0 400 Bad Request
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-b36a20e8-59b51074
From: <sip:00491605437918@dtag.de>;tag=2688256355-3181725585
To: "Telefon 40" <sip:40@192.168.4.40;line=egoot157>
Call-ID: 2600866951@00a05711fb40
CSeq: 1 INVITE
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO
Allow-Events: talk, hold, refer
Supported: timer, 100rel, replaces, callerid
Content-Length: 0
Received from udp:192.168.4.2:5060 at 10/5/2007 23:45:30:970 (503 bytes):
ACK sip:40@192.168.4.40:2051;line=egoot157 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-b36a20e8-59b51074
From: <sip:00491605437918@dtag.de>;tag=2688256355-3181725585
To: "Telefon 40"<sip:40@192.168.4.40;line=egoot157>
Call-ID: 2600866951@00a05711fb40
CSeq: 1 ACK
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 6.34.0005 / 19.04.2007 (SerialNo=053690600037)
Server: lc1724voip
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Content-Length: 0
===========================Schnapp=================================
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Forum,
hatte eben etwas Zeit und nochmal das eine Thema aufgegriffen. Habe einen Trace im Callmanager des 1724er durchgeführt. Dabei sind mir ein paar komische Zeile aufgefallen...
Könnte das der Grund sein, wieso ein Anruf über den T-Online-Account nicht an einen internen SIP-Account weitergeleitet werden kann? Komisch ist aber, daß wenn der interne Teilnehmer ein ISDN-Teilnehmer ist, alles funktioniert. An was könnte das liegen? Was mache ich falsch?
Calltrace:
Gruß
gm
hatte eben etwas Zeit und nochmal das eine Thema aufgegriffen. Habe einen Trace im Callmanager des 1724er durchgeführt. Dabei sind mir ein paar komische Zeile aufgefallen...
Könnte das der Grund sein, wieso ein Anruf über den T-Online-Account nicht an einen internen SIP-Account weitergeleitet werden kann? Komisch ist aber, daß wenn der interne Teilnehmer ein ISDN-Teilnehmer ist, alles funktioniert. An was könnte das liegen? Was mache ich falsch?
Calltrace:
Code: Alles auswählen
[Callmanager] 2007/07/10 22:42:31,050
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.114.224
Info: Line 'DTAG-VOIP-40' operates in 'provider' mode
Info: Replace dst-number: '032224341459' ==> '40'
[Callmanager] 2007/07/10 22:42:31,050
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 40@84.147.114.224
Info: Local address 192.168.4.2:0
Info: Remote address 217.0.132.100:9522
Info: Requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
Info: Requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
Info: Bandwidth reservation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded
[Callmanager] 2007/07/10 22:42:31,060
From: 00491604348789@tel.t-online.de Line: 'DTAG-VOIP-40'
To : 40@84.147.114.224 <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '40@84.147.114.224' not found
Info: Ignore domain
Add ClnLine-Prefix: '0'
Add ExtSIP-Prefix '*' to ClnNumber
==> From: *000491604348789@tel.t-online.de Line: 'DTAG-VOIP-40'
To : 40@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.SIP'
InitiateCall: 40@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.SIP' <Number is complete>
[Callmanager] 2007/07/10 22:42:31,080
Disconnect: 40@192.168.4.40 Cause:38 'network out of order'
[Callmanager] 2007/07/10 22:42:31,120
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.114.224
Info: Bandwidth release (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s)
gm
Hi,
hast du unter der SIP-Leitung die interne Zielrufnummer (das duerfte in deinem fall die 40 sein) mit angegeben?
Ist der SIP-User (Snom) mit der Rufnummer 40 sauber an der internen SIP-Domaene im LANCOM registriert also angemeldet? Schaue hierfuer mal in den LANmonitor?
Hast du ggf "komische" Call-Rouingeintraege fuer das Routing der Leitung?
Deine lokale SIP-Domaene scheint nicht in der SIP-URI (siehe dein Call-Rounting trace) angehangen zu werden.
Fuehre den trace mal mit einer Weiterleitung der T-Online Accountrufnummer zu einem ISDN-telefon aus. Dann muesste im trace deineisdnrufnummer@isdn im trance auftauchen. Bei dir taucht aber 40@externeip auf. da sollte 40@interne sip domaene auftauchen.
Wie lautet deine interne sip-domaene?
Was es auch sein kann, ist dass dein SNOM nicht sauber am LANCOM registriert ist (Hast du nur einen SIP-Account, der auf den LANCOM zeigt eingerichtet?) Passen die IP-Einstellungen und der DNS im SNOM? Ferner koennten es auch Codecs sein, die zwischen LANCOM und Snom nicht kompatibel sind.
hast du unter der SIP-Leitung die interne Zielrufnummer (das duerfte in deinem fall die 40 sein) mit angegeben?
Ist der SIP-User (Snom) mit der Rufnummer 40 sauber an der internen SIP-Domaene im LANCOM registriert also angemeldet? Schaue hierfuer mal in den LANmonitor?
Hast du ggf "komische" Call-Rouingeintraege fuer das Routing der Leitung?
Deine lokale SIP-Domaene scheint nicht in der SIP-URI (siehe dein Call-Rounting trace) angehangen zu werden.
Fuehre den trace mal mit einer Weiterleitung der T-Online Accountrufnummer zu einem ISDN-telefon aus. Dann muesste im trace deineisdnrufnummer@isdn im trance auftauchen. Bei dir taucht aber 40@externeip auf. da sollte 40@interne sip domaene auftauchen.
Wie lautet deine interne sip-domaene?
Was es auch sein kann, ist dass dein SNOM nicht sauber am LANCOM registriert ist (Hast du nur einen SIP-Account, der auf den LANCOM zeigt eingerichtet?) Passen die IP-Einstellungen und der DNS im SNOM? Ferner koennten es auch Codecs sein, die zwischen LANCOM und Snom nicht kompatibel sind.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hi,
das Problem sollte bereits in den aktuellen Fimwarereleases behoben sein.
das Problem sollte bereits in den aktuellen Fimwarereleases behoben sein.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hi ittk,
Laut LANMONITOR ist auch alles OK:

Vielen Dank einstweilen schon mal für Deine Hilfe.
Gruß
gm
jahast du unter der SIP-Leitung die interne Zielrufnummer (das duerfte in deinem fall die 40 sein) mit angegeben?
ja, es wird schon über 5 Monate über das Snom360 telefoniert -> per ISDN-Leitung (also halt über den LANCOM).Ist der SIP-User (Snom) mit der Rufnummer 40 sauber an der internen SIP-Domaene im LANCOM registriert also angemeldet? Schaue hierfuer mal in den LANmonitor?
Laut LANMONITOR ist auch alles OK:
Code: Alles auswählen
SIP-Benutzer: 40@lancom1724.testlan.de (40) (Lokal registriert)
Typ: SIP-Benutzer
Nummer/Name: 40
Domäne: lancom1724.testlan.de
Display-Name: 40
Lokale Registrierung: Registriert
Übergeordnete Registrierung: Nicht möglich
nein, ich denke nicht (AMT = ISDN-NTBA-Anschluss):Hast du ggf "komische" Call-Rouingeintraege fuer das Routing der Leitung?
Code: Alles auswählen
Verwendung Gerufene Nr. Ziel-Nr. Quell-Leitung 2. Nr. 2. Leitung 3. Nr. 3. Leitung Geruf. Domäne Rufende Nummer Ruf. Domäne
Prio Kommentar Ziel-Leitung
Aktiv 1 *# Escape-Zeichen '*' bei lokalem Ruf # RESTART USER.#
Aktiv 1 # Benutzer startet normalen externen Ruf 0# RESTART USER.#
Aktiv 0 00049# Eigene Landesvorwahl entfernen 00# RESTART
Aktiv 0 000800# Internationaler gebuehrenfreier Anruf 00800# AMT
Aktiv 0 000# Auslandsgespraech 00# AMT
Aktiv 0 0010# Modem-Ruf zu Internet-Provider oder CbC 010# AMT
Aktiv 0 00180# Nationaler Dienstleistungs-Anruf 0180# AMT
Aktiv 0 00800# Nationaler gebuehrenfreier Anruf 0800# AMT
Aktiv 0 009639# Eigene Ortsvorwahl entfernen 0# RESTART
Aktiv 0 00# Inlandsgespraech 0# AMT
Aktiv 0 0110 Notruf 110 AMT
Aktiv 0 0112 Notruf 112 AMT
Aktiv 0 0# Ortsgespraech 09639# AMT
Aktiv 0 99# Ruf zu ISDN # AMT
Hmmm?? Was kann ich da tun?Deine lokale SIP-Domaene scheint nicht in der SIP-URI (siehe dein Call-Rounting trace) angehangen zu werden.
Ok, Trace auf das ISDN-Gerät mit der Nr. 10Fuehre den trace mal mit einer Weiterleitung der T-Online Accountrufnummer zu einem ISDN-telefon aus.
Code: Alles auswählen
[Callmanager] 2007/07/11 17:05:23,040
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.76.45
Info: Line 'DTAG-VOIP-40' operates in 'provider' mode
Info: Replace dst-number: '032224341459' ==> '10'
[Callmanager] 2007/07/11 17:05:23,040
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 10@84.147.76.45
Info: Local address 192.168.4.2:0
Info: Remote address 62.225.245.107:10206
Info: Requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
Info: Requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
Info: Bandwidth reservation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded
[Callmanager] 2007/07/11 17:05:23,050
From: 00491604348789@tel.t-online.de Line: 'DTAG-VOIP-40'
To : 10@84.147.76.45 <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '10@84.147.76.45' not found
Info: Ignore domain
Add ClnLine-Prefix: '0'
Add ExtISDN-Prefix '*' to ClnNumber
==> From: *000491604348789@tel.t-online.de Line: 'DTAG-VOIP-40'
To : 10@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.ISDN'
InitiateCall: 10@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.ISDN' <Number is complete>
[Callmanager] 2007/07/11 17:05:23,050
Convert CldID: '10' ==> CldMSN: '583'
ClnID From: '*000491604348789'
[Callmanager] 2007/07/11 17:05:28,810
Convert ConMSN: '583' ==> ConID: '10'
[Callmanager] 2007/07/11 17:05:28,820
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.76.45
Info: Local address 84.147.76.45:41418
Info: Remote address 62.225.245.107:10206
Info: Requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
Info: Requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
Info: Bandwidth allocation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded
[Callmanager] 2007/07/11 17:05:36,240
Disconnect: Cause:16 'normal call clearing'
[Callmanager] 2007/07/11 17:05:36,310
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.76.45
Info: Bandwidth release (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s)
Sieht für meine Augen genauso aus wie bei dem Anruf auf das SNOM360. 10@externip ist da und 10@VoIP-Dom.Dann muesste im trace deineisdnrufnummer@isdn im trance auftauchen. Bei dir taucht aber 40@externeip auf. da sollte 40@interne sip domaene auftauchen.
lancom1724.testlan.deWie lautet deine interne sip-domaene?
Passt vermutlich, da man an sonsten problemlos mit dem SNOM telefonieren kann.Was es auch sein kann, ist dass dein SNOM nicht sauber am LANCOM registriert ist (Hast du nur einen SIP-Account, der auf den LANCOM zeigt eingerichtet?)
IP's passen. Als DNS-Server steht der LANCOM drin, aber auch wenn ich meinen internen DNS-Server angebe ändert das nix.Passen die IP-Einstellungen und der DNS im SNOM?
Dann wäre ich vermutlich nicht der einzige, der solche Probleme hätte denke ich. Ganz am Anfang des Threads habe ich mal den Trace aus dem SNOM-360 gepostet, vielleicht kann man dort etwas ersehen, ob die Codecs passen. Kenne mich leider mit VoIP gar nicht gut ausFerner koennten es auch Codecs sein, die zwischen LANCOM und Snom nicht kompatibel sind.

Nö, das ist es auch nicht, das hat LANCOM außerdem schon in einer der letzten Firmwares behoben.beim SNOM 360 musste man früher mal die SIP-Option "broken registrar" aktivieren, damit es problemlos lief...
Vielen Dank einstweilen schon mal für Deine Hilfe.
Gruß
gm
Hi,
Hier ist die SIP-Domaene noch da.
Hier fehlt sie. Das wird vermutlich der Ausloeser fuer dein Problem sein, weil anhand der SIP-Adresse (ohne SIP-Domaene) nicht das Telefon vom VCM erreicht werden kann.
Edit:
Eben getestet: Das sollte auch nicht das Problem sein. Ich hatte das Cause Problem network out of order nur einmal bei fehlerhaften "inkompatiblen" Codecs. Aber da hat der Trace keine cause 38: angezeigt sondern nur cause:
Code: Alles auswählen
To : 40@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.SIP'
InitiateCall: 40@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.SIP' <Number is complete>
Code: Alles auswählen
[Callmanager] 2007/07/10 22:42:31,080
Disconnect: 40@192.168.4.40 Cause:38 'network out of order'
Edit:
Eben getestet: Das sollte auch nicht das Problem sein. Ich hatte das Cause Problem network out of order nur einmal bei fehlerhaften "inkompatiblen" Codecs. Aber da hat der Trace keine cause 38: angezeigt sondern nur cause:
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Ich habe es gerade nachgestellt,
bei mir funktioniert es. Habe von meiner ISDN TK (nicht von einen externen anderen Anschluss) die 032-Internetnummer angerufen und mit einem angemeldeten Phoner den Anruf empfangen koennen.
Als Proxy/Registar habe ich die LANCOM IP angegeben als Display Name meinen Namen und als Realm die interne VoIP-Domaene des LC.
Probiere es mal bitte so wie ich aus!
bei mir funktioniert es. Habe von meiner ISDN TK (nicht von einen externen anderen Anschluss) die 032-Internetnummer angerufen und mit einem angemeldeten Phoner den Anruf empfangen koennen.
Als Proxy/Registar habe ich die LANCOM IP angegeben als Display Name meinen Namen und als Realm die interne VoIP-Domaene des LC.
Probiere es mal bitte so wie ich aus!
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hallo ittk,
wo soll ich das einstellen im Snom? Im Lancom?
Mein Testfall ist derzeit so:
Funktioniert: Handy -> T-Online-VoIP# -> LANCOM1724 -> Siemens CX253 (ISDN)
Funktioniert: Handy -> T-COM Festnetz -> LANCOM1724 -> Siemens CX253 (ISDN)
Funktioniert: Handy -> T-COM Festnetz -> LANCOM1724 -> Snom360
Funktioniert: Intern Siemens CX253 (ISDN) -> LANCOM1724 -> Snom360
Funktioniert: Snom360 -> LANCOM1724 -> Intern Siemens CX253 (ISDN)
Funktioniert: Snom360 -> LANCOM1724 -> TCOM Festnetz -> Handy
Funktioniert: Siemens CX253 (ISDN) -> LANCOM1724 -> TCOM Festnetz -> Handy
Funktioniert nicht: Handy -> T-Online-VoIP# -> LANCOM1724 -> Snom360
Also wenn ich in meinem Fall den Anruf vom Handy an die VoIP# starte, dann müßte doch der Anruf erst mal im LANCOM auflaufen. Der müßte dann das Telefon anrufen und quasi den Anruf verbinden. Verstehe nicht wieso das nicht funktioniert. Ich kann doch von dem Scnom360 per ISDN auch ganz normal angerufen werden bzw. Anrufe tätigen.
Habe keine Peilung was da schiefläuft. Habe eben mal ein Softphone (X-Lite) probiert und mit dem klappt es auch nicht, egal was ich dort einstelle. Die Einstellungen beim VoIP-Acc habe ich genauso wie in den Screenshots vom 1. Posting.
Gruß
gm
Edit:
Auszug aus dem Referenzhandbuch 6.24, Seite 483:
Einzel-Account: Der SIP-Account arbeitet mit einer einzigen Rufnummer, so dass bei eingehenden Gesprächen
nicht klar ist, welchem Endgerät die Gespräche zugeordnet werden sollen. Die auf dieser Leitung eingehenden
Anrufe werden daher mit dieser Zielrufnummer an den Call-Router übergeben. Falls dort kein
passender Eintrag zur Weiterleitung dieser Rufnummer vorhanden ist, wird der Anruf direkt an diese Rufnummer
als interne Nummer zugestellt.
Und da verstehe ich nicht wieso es mit einer ISDN-Gegenstelle klappt und einer SIP-Gegenstelle nicht, obwohl die SIP-Gegenstelle sonst, also mit ISDN zur externen Verbindung einwandfrei funktioniert (siehe Testfälle). Am Call-Router kann es doch auch nicht liegen, da der nur für abgehende Verbindungen zuständig ist.
wo soll ich das einstellen im Snom? Im Lancom?
Mein Testfall ist derzeit so:
Funktioniert: Handy -> T-Online-VoIP# -> LANCOM1724 -> Siemens CX253 (ISDN)
Funktioniert: Handy -> T-COM Festnetz -> LANCOM1724 -> Siemens CX253 (ISDN)
Funktioniert: Handy -> T-COM Festnetz -> LANCOM1724 -> Snom360
Funktioniert: Intern Siemens CX253 (ISDN) -> LANCOM1724 -> Snom360
Funktioniert: Snom360 -> LANCOM1724 -> Intern Siemens CX253 (ISDN)
Funktioniert: Snom360 -> LANCOM1724 -> TCOM Festnetz -> Handy
Funktioniert: Siemens CX253 (ISDN) -> LANCOM1724 -> TCOM Festnetz -> Handy
Funktioniert nicht: Handy -> T-Online-VoIP# -> LANCOM1724 -> Snom360
Also wenn ich in meinem Fall den Anruf vom Handy an die VoIP# starte, dann müßte doch der Anruf erst mal im LANCOM auflaufen. Der müßte dann das Telefon anrufen und quasi den Anruf verbinden. Verstehe nicht wieso das nicht funktioniert. Ich kann doch von dem Scnom360 per ISDN auch ganz normal angerufen werden bzw. Anrufe tätigen.
Habe keine Peilung was da schiefläuft. Habe eben mal ein Softphone (X-Lite) probiert und mit dem klappt es auch nicht, egal was ich dort einstelle. Die Einstellungen beim VoIP-Acc habe ich genauso wie in den Screenshots vom 1. Posting.
Gruß
gm
Edit:
Auszug aus dem Referenzhandbuch 6.24, Seite 483:
Einzel-Account: Der SIP-Account arbeitet mit einer einzigen Rufnummer, so dass bei eingehenden Gesprächen
nicht klar ist, welchem Endgerät die Gespräche zugeordnet werden sollen. Die auf dieser Leitung eingehenden
Anrufe werden daher mit dieser Zielrufnummer an den Call-Router übergeben. Falls dort kein
passender Eintrag zur Weiterleitung dieser Rufnummer vorhanden ist, wird der Anruf direkt an diese Rufnummer
als interne Nummer zugestellt.
Und da verstehe ich nicht wieso es mit einer ISDN-Gegenstelle klappt und einer SIP-Gegenstelle nicht, obwohl die SIP-Gegenstelle sonst, also mit ISDN zur externen Verbindung einwandfrei funktioniert (siehe Testfälle). Am Call-Router kann es doch auch nicht liegen, da der nur für abgehende Verbindungen zuständig ist.
Hi,
nein im Phoner als SIP-Softphone. Und starte den Router mal neu durch, sodass nur das SIP-Softphone angemeldet ist und schalte das Snom zuvor mal aus.
Welche Firmware hast du im Einsatz?
nein im Phoner als SIP-Softphone. Und starte den Router mal neu durch, sodass nur das SIP-Softphone angemeldet ist und schalte das Snom zuvor mal aus.
Welche Firmware hast du im Einsatz?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hi ittk,
mit dem Phoner funktioniert es. Habe aber keine Ahnung wieso. Was könnte am Snom verkehrt sein?
Gruß
gm
Edit
Anbei ein Calltrace mit dem Phoner als Client. Mit Phoner funktioniert es 1a, habe aber keine Ahnung wieso. Mit den Snom 360 geht's noch immer nicht. Habe eben sogar mal von der 6.5.10 auf die 7er Firmware upgeradet - leider ohne Erfolg.
Trace mit Phoner:
Trace mit Snom 360:
Anbei auch nochmal der Trace aus dem Snom360:
mit dem Phoner funktioniert es. Habe aber keine Ahnung wieso. Was könnte am Snom verkehrt sein?
Gruß
gm
Edit
Anbei ein Calltrace mit dem Phoner als Client. Mit Phoner funktioniert es 1a, habe aber keine Ahnung wieso. Mit den Snom 360 geht's noch immer nicht. Habe eben sogar mal von der 6.5.10 auf die 7er Firmware upgeradet - leider ohne Erfolg.
Trace mit Phoner:
Code: Alles auswählen
[Callmanager] 2007/07/12 23:09:14,620
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.114.181
Info: Line 'DTAGVOIP40' operates in 'provider' mode
Info: Replace dst-number: '032224341459' ==> '41'
[Callmanager] 2007/07/12 23:09:14,620
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 41@84.147.114.181
Info: Local address 192.168.4.2:0
Info: Remote address 62.225.245.109:9218
Info: Requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
Info: Requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
Info: Bandwidth reservation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded
[Callmanager] 2007/07/12 23:09:14,630
From: 00491604348789@tel.t-online.de Line: 'DTAGVOIP40'
To : 41@84.147.114.181 <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '41@84.147.114.181' not found
Info: Ignore domain
Add ClnLine-Prefix: '0'
Add ExtSIP-Prefix '*' to ClnNumber
==> From: *000491604348789@tel.t-online.de Line: 'DTAGVOIP40'
To : 41@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.SIP'
InitiateCall: 41@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.SIP' <Number is complete>
[Callmanager] 2007/07/12 23:09:22,580 <--Anmerkung ab hier läuft es anders!!! -->
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.114.181
Info: Local address 192.168.1.40:5062
Info: Remote address 62.225.245.109:9218
Info: Requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
Info: Requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
Info: Bandwidth allocation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded
[Callmanager] 2007/07/12 23:09:22,890
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.114.181
Info: Line 'DTAGVOIP40' operates in 'provider' mode
Info: Replace dst-number: '032224341459' ==> '41'
[Callmanager] 2007/07/12 23:09:25,570
Disconnect: Cause:16 'normal call clearing'
[Callmanager] 2007/07/12 23:09:25,590
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.114.181
Info: Bandwidth release (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s)
Code: Alles auswählen
[Callmanager] 2007/07/12 23:21:01,130
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.114.181
Info: Line 'DTAGVOIP40' operates in 'provider' mode
Info: Replace dst-number: '032224341459' ==> '40'
[Callmanager] 2007/07/12 23:21:01,130
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 40@84.147.114.181
Info: Local address 192.168.4.2:0
Info: Remote address 217.0.132.114:9836
Info: Requested rate (tx/rx) 80/80 kBit/s
Info: Requested packet size (tx/rx) 200/200 bytes
Info: Bandwidth reservation (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s) succeeded
[Callmanager] 2007/07/12 23:21:01,140
From: 00491604348789@tel.t-online.de Line: 'DTAGVOIP40'
To : 40@84.147.114.181 <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '40@84.147.114.181' not found
Info: Ignore domain
Add ClnLine-Prefix: '0'
Add ExtSIP-Prefix '*' to ClnNumber
==> From: *000491604348789@tel.t-online.de Line: 'DTAGVOIP40'
To : 40@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.SIP'
InitiateCall: 40@lancom1724.testlan.de Line: 'USER.SIP' <Number is complete>
[Callmanager] 2007/07/12 23:21:01,150
Disconnect: 40@192.168.4.40 Cause:38 'network out of order'
[Callmanager] 2007/07/12 23:21:01,230
From: +491604348789@tel.t-online.de
To : 032224341459@84.147.114.181
Info: Bandwidth release (Tx=80kBit/s, Rx=80kBit/s)
Anbei auch nochmal der Trace aus dem Snom360:
Code: Alles auswählen
Received from udp:192.168.4.2:5060 at 12/7/2007 23:33:32:495 (1400 bytes):
INVITE sip:40@192.168.4.40:2060;line=xsjclnc5 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-4deeae4a-26f75725
From: <sip:*000491604348789@tel.t-online.de>;tag=3972775785-2614975636
To: "gm"<sip:40@192.168.4.40;line=xsjclnc5>
Call-ID: 48658579@00a05711fb40
CSeq: 1 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 6.32.0021 / 28.03.2007 (SerialNo=053690600037)
Server: lancom1724
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:*000491604348789@192.168.4.2:5060>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 841
v=0
o=hiQ9200 3670174837 1781399600 IN IP4 217.0.132.99
s=Phone Call via hiQ9200 SIPCA
c=IN IP4 217.0.132.99
t=0 0
m=audio 10310 RTP/AVP 8 0 18 2 102 100
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:102 tone/8000
a=rtpmap:100 telephone-event/8000
a=fmtp:8 vad=no
a=fmtp:0 vad=no
a=fmtp:18 annexb=no
a=fmtp:2 vad=no
a=fmtp:102 vad=no
a=fmtp:100 0-15
a=sendrecv
a=sqn: 0
a=cdsc: 1 audio RTP/AVP 8 0 18 102 2 100
a=cpar: a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=cpar: a=fmtp:8 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=cpar: a=fmtp:0 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:18 G729/8000
a=cpar: a=fmtp:18 annexb=no
a=cpar: a=rtpmap:102 G726-32/8000
a=cpar: a=fmtp:102 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=cpar: a=fmtp:2 vad=no
a=cpar: a=rtpmap:100 tele
Sent to udp:192.168.4.2:5060 at 12/7/2007 23:33:32:498 (474 bytes):
SIP/2.0 400 Bad Request
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-4deeae4a-26f75725
From: <sip:*000491604348789@tel.t-online.de>;tag=3972775785-2614975636
To: "gm" <sip:40@192.168.4.40;line=xsjclnc5>
Call-ID: 48658579@00a05711fb40
CSeq: 1 INVITE
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, OPTIONS, NOTIFY, SUBSCRIBE, PRACK, MESSAGE, INFO
Allow-Events: talk, hold, refer, call-info
Supported: timer, 100rel, replaces, callerid
Content-Length: 0
Received from udp:192.168.4.2:5060 at 12/7/2007 23:33:32:580 (511 bytes):
ACK sip:40@192.168.4.40:2060;line=xsjclnc5 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.4.2:5060;branch=z9hG4bK-4deeae4a-26f75725
From: <sip:*000491604348789@tel.t-online.de>;tag=3972775785-2614975636
To: "gm"<sip:40@192.168.4.40;line=xsjclnc5>
Call-ID: 48658579@00a05711fb40
CSeq: 1 ACK
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 6.32.0021 / 28.03.2007 (SerialNo=053690600037)
Server: lancom1724
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Content-Length: 0
Hi,
das duerfe nun nach wie vor ein Problem beim Snom sein, da der LANCOM den Call nicht bis zum Snom routen kann.
Leider kenne ich mich mit Snom Telefonen gar nicht aus.
das duerfe nun nach wie vor ein Problem beim Snom sein, da der LANCOM den Call nicht bis zum Snom routen kann.
Code: Alles auswählen
Callmanager] 2007/07/12 23:21:01,150
Disconnect: 40@192.168.4.40 Cause:38 'network out of order'
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hi gm,
stimmt das hatte ich ganz vergessen, dass es X-Lite ebenfalls nicht funktioniert.
Schaden kann es zumindest nicht. Dann solltest du aber einen Call-Manager sowie SIP-Trace beifuegen unter Angabe des Snom Modells sowie dessen Firmware und genauer SIP-Konfiguration.
Was du noch testen kannst ist, ob ein externer Anruf der via ISDN eingeht an das Snom geroutet wird.
stimmt das hatte ich ganz vergessen, dass es X-Lite ebenfalls nicht funktioniert.
Schaden kann es zumindest nicht. Dann solltest du aber einen Call-Manager sowie SIP-Trace beifuegen unter Angabe des Snom Modells sowie dessen Firmware und genauer SIP-Konfiguration.
Was du noch testen kannst ist, ob ein externer Anruf der via ISDN eingeht an das Snom geroutet wird.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a