externer Sip Client über dyndns und wan an Lancom 821+

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Just4Me
Beiträge: 13
Registriert: 31 Okt 2006, 16:02

externer Sip Client über dyndns und wan an Lancom 821+

Beitrag von Just4Me »

Hi,

habe folgendes Problem und komme einfach nicht weiter, die Tipps hier im Forum habe ich schon probiert; alle ohne Erfolg.

Ich möchte eigentlich nur einen externen Sip-Client z.B. Eyebeam über das Internet mit meinem Lancom verbinden.

Folgende Konfiguration habe ich:

Lancom 821+ natürlich mit VoIP Option (Basic)
LCOS 6.24 (das aktuellste)

eine übergeordnete TK Anlage (Euracom 182)

einen Sip-Client

Also wenn ich mich mit meinem Notebook ans LAN anschliesse klappt alles und ich bin dann mit meinem SIP Client ein normaler Bestandteil meiner TK-Anlage.
Das heisst ich kann sowohl interne als auch externe Gespräche sowohl über ISDN als auch per SIP führen.

Damit ich mich nun vom Internet aus anmelden kann habe ich einen Sip-User angelegt und Ihn mit Username, Nummer und Passwort versehen.

Meine VoIP-Domain im Lancom habe ich gleichlautend wie meinen Dyndns Adresse gennant. Also z.B. XXX.dyndns.org

Im Sipclient von Eyebeam z.B. habe ich xxx.dyndns.org sowohl bei Domain als auch bei Proxy und STUN eingetragen.

Wenn ich mir nun den Lanmonitor anschaue sehe ich zwar den Anmeldeversuche aber immer auch die Fehlermeldung "Lokale Authentisierung fehlgeschlagen".

Ich habe schon alle möglichen Varianten probiert, das Ergebnis ändert sich kaum, ausser das bei einer anders lautenden Domain im Client, der Lanmonitor noch eine zusätzlich Zeile
beim Benutzer ausgibt in der zu lesen steht das er eine "übergeordnete Anmeldung" versucht.


Ich weiss irgendwie nicht weiter und der Support per Mail mit lancom ist auch nicht gerade hilfreich :-(

Hat hier jemand vielleicht eine Idee??

Wäre echt klasse.

Danke
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ich hab gerade mal in mein X-Lite geschaut, welches sich sofort bei einem 1823 im WAN angemeldet hat. Dafuer habe ich unter "Domain/Realm" die interne VoIP Domain "voip.intern" eingetragen und unter dem SIP-Proxy die Dyndns Domain.
und STUN eingetragen
Das ist falsch. Das LANCOM ist kein STUN Server, Du kannst als STUN Server den eines SIP Providers eintragen, also z.B. "stun.sipgate.net:1000"


Ciao
LoUiS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Just4Me
Beiträge: 13
Registriert: 31 Okt 2006, 16:02

Beitrag von Just4Me »

LoUiS hat geschrieben:Ich hab gerade mal in mein X-Lite geschaut, welches sich sofort bei einem 1823 im WAN angemeldet hat. Dafuer habe ich unter "Domain/Realm" die interne VoIP Domain "voip.intern" eingetragen und unter dem SIP-Proxy die Dyndns Domain.
und STUN eingetragen
Das ist falsch. Das LANCOM ist kein STUN Server, Du kannst als STUN Server den eines SIP Providers eintragen, also z.B. "stun.sipgate.net:1000"


Ciao
LoUiS
SUPER!! Ich danke Dir von Herzen, ich hab echt eine Menge probiert nur das weglassen nicht :?
Es klappt und zwar ausgezeichnet.

Vielen Dank nochmals
Antworten