Falsche Rufnummer im PAI-Header

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Fall
Beiträge: 12
Registriert: 20 Jun 2024, 09:57

Falsche Rufnummer im PAI-Header

Beitrag von Fall »

Hallo zusammen,

Ich habe ein Verständnisproblem in Bezug auf den PAI-Header, da dort dem angerufenen eine falsche Rufnummer übermittelt wird.

Ich habe hier einen 1803VA-5G (10.80.0742 SU8) und nutze u. a. VoIP2GSM als SIP-Provider, dort habe ich einen Trunk mit 10 Rufnummern.
Bei ausgehenden Telefonaten lasse ich über den Call-Router die Nummer durch meine Büronummer ersetzen. Das funktioniert in Bezug auf den From-Header auch einwandfrei, im PAI-Header wird jedoch ausgerechnet die letzte Rufnummer aus dem Trunk übermittelt.
Das ist insofern unglücklich da diese Nummer nicht genutzt wird und bei einem eventuellen Rückruf natürlich niemand erreicht werden kann.

Wie kann ich erreichen das im PAI-Header entweder meine Büronummer oder zu mindestens die eigentliche Rufnummer aus dem Trunk übermittelt wird?

Vielen Dank im Voraus!

Hier das ausgehende SIP-Paket mit der korrekten (Büronummer) Nummer im PAI-Header:

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2024/10/12 09:05:19,191  Devicetime: 2024/10/12 09:05:19,787 [Packet]: 
Sending datagram (1188 Bytes) from 80.141.208.227:5060 to 37.120.173.70:5060 using UDP (RtgTag 10):
INVITE sip:xxxx69@sipb1.voip2gsm.eu SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 80.141.208.227:5060;branch=z9hG4bK-bdbf7e95-d888c1c4;rport\r\n
From: <sip:xxxxx.01@sipb1.voip2gsm.eu>;tag=1338605087-1987273081\r\n
To: <sip:xxxx69@sipb1.voip2gsm.eu>\r\n
Call-ID: 3087125828@00a0579bdd8b\r\n
CSeq: 100 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: LANCOM 1803VA-5G 10.80.0742\r\n
Allow: SUBSCRIBE, NOTIFY, REFER, OPTIONS, INFO, INVITE, ACK, BYE, CANCEL, UPDATE, PRACK\r\n
Supported: timer,199\r\n
Contact: <sip:xxxxx.01@80.141.208.227:5060;transport=UDP>\r\n
P-Asserted-Identity: <sip:0049xxxxxxxxx92@sipb1.voip2gsm.eu>\r\n
Authorization: Digest username="xxxxx.01", realm="voip2gsm", algorithm=MD5, uri="sip:xxxx69@sipb1.voip2gsm.eu", nonce="171a28e612ef39120eda3c40ac93e113.1728716382", response="ad58f5eba783564f217fe5aa724b61da"\r\n
Session-Expires: 1800\r\n
Min-SE: 90\r\n
P-Early-Media: supported\r\n
Date: Sat, 12 Oct 2024 07:05:19 GMT\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 259\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=- 1543562914 1543562914 IN IP4 80.141.208.227\r\n
s=call\r\n
c=IN IP4 80.141.208.227\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 11830 RTP/AVP 9 8 101\r\n
b=TIAS:64000\r\n
a=rtpmap:9 G722/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:101 0-15\r\n
a=sendrecv\r\n
a=ptime:20\r\n
Hier das eingehende SIP-Paket mit der falschen, der letzten Rufnummer aus dem Trunk:

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2024/10/12 09:05:19,534  Devicetime: 2024/10/12 09:05:20,153 [Packet]: 
Receiving datagram (1911 Bytes) at 80.141.208.227:15819 from 217.0.148.5:5061 using TLS (RtgTag 10):
INVITE sip:+492632xxxx69@80.141.208.227:15819;transport=TLS SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/TLS 217.0.148.5:5061;branch=z9hG4bKmavodi-0-264-58-1-1000000-d640000-61e25458e964a-7fc-ffffffffffffffff-152-d24c0000-61e25457adc4d-973731689-13123\r\n
Max-Forwards: 59\r\n
From: <sip:+49xxxxxxxxx92@telefonica-voip.de:5060;user=phone>;tag=p65542t1728716720m387699c40696s1_973703114-655678336\r\n
To: <sip:+49xxxxxxxx69@telekom.de;user=phone>\r\n
Call-ID: p65542t1728716720m387699c40696s2\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Min-SE: 900\r\n
Session-Expires: 1800;refresher=uac\r\n
Supported: replaces\r\n
Supported: histinfo\r\n
Supported: 199\r\n
Supported: timer\r\n
Contact: <sip:mavodi-0-266-120-1-fffffff1-85fb0000-61e25458e8af6-7fc-ffffffffffffffff-@217.0.148.5:5061>;+g.3gpp.icsi-ref="urn%3Aurn-7%3A3gpp-service.ims.icsi.mmtel"\r\n
Allow: REGISTER,REFER,NOTIFY,SUBSCRIBE,UPDATE,MESSAGE,PUBLISH,INVITE,ACK,OPTIONS,CANCEL,BYE\r\n
Accept-Contact: *;+g.3gpp.icsi-ref="urn%3Aurn-7%3A3gpp-service.ims.icsi.mmtel"\r\n
Feature-Caps: *;+g.3gpp.trf="<unused.invalid>"\r\n
Session-ID: 82658e966a5f427af6ac903243f52a0d;remote=00000000000000000000000000000000\r\n
Record-Route: <sip:mavodi-0-266-120-1-ffffffff-85fb0000-61e25458e8af6-7fc-ffffffffffffffff-mavsipodi-0-26c-152-1-d24c0000-61e25457adc4d-7fc@217.0.148.5:5061;transport=tls;lr;mavsipodi-0-26c-152-1-d24c0000-61e25457adc4d-7fc>\r\n
P-Asserted-Identity: <sip:+49xxxxxxxxx89@telefonica-voip.de:5060;user=phone>\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 480\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=ccs-0-615-1 061211664539764 1642634580 IN IP4 217.0.162.31\r\n
s=-\r\n
c=IN IP4 217.0.162.31\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 57016 RTP/SAVP 8 9 0 101\r\n
a=sendrecv\r\n
a=maxptime:150\r\n
a=ptime:20\r\n
a=3ge2ae:applied\r\n
a=crypto:1 AES_CM_128_HMAC_SHA1_80 inline:Xg5GtHg/YXiYfvCHWnjeZ2nnbfIAhtm5OR0paDlI\r\n
a=crypto:2 AES_CM_128_HMAC_SHA1_32 inline:v5dWBUzORK1G3Cw3ZIavQu0YKlsKKuHk4xoBDII6\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:9 G722/8000\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:101 0-16\r\n
Hier die Leitungskonfiguration:

Code: Alles auswählen

/Setup/Voice-Call-Manager/Lines/SIP-Provider/Line/VOIP2GSM

Name                       INFO:    VOIP2GSM
Mode                       VALUE:   trunk
Domain                     VALUE:   sipb1.voip2gsm.eu
Rtg-tag                    VALUE:   10
Port                       VALUE:   5060
User-id                    VALUE:   xxxxx.01
Auth-Name                  VALUE:
Display-Name               VALUE:
Secret                     VALUE:   *
Registrar                  VALUE:   sipb1.voip2gsm.eu
Cln-Prefix                 VALUE:
Number/Name                VALUE:   30
Refer-forwarding           VALUE:   No
Local-Port                 VALUE:   5060
(Re)Registration           VALUE:   Yes
Registration-interval      VALUE:   480
Line-control-method        VALUE:   Auto
Line-control-interval      VALUE:   60
Trusted                    VALUE:   Yes
Privacy-Method             VALUE:   RFC3325
User-Id-Field              VALUE:   From-PAI
remove-FROM-usertype       VALUE:   No
Active                     VALUE:   Yes
Trunk-Inc-Cld-In-ToHeader  VALUE:   Yes
Dtmf-Method                VALUE:   RTP-Event
Transport                  VALUE:   UDP
Fallback                   VALUE:   No
Verify-Server-Certificate  VALUE:   No-Verification
SRTP                       VALUE:   Ignore
SRTP-Ciphers               VALUE:   AES-CM-128,AES-CM-192,AES-CM-256,F8-128
SRTP-Message-Auth-Tags     VALUE:   HMAC-SHA1-32,HMAC-SHA1-80
Strict-Mode                VALUE:   Yes
Allow-Inbound-UDP-From     VALUE:   LAN,VPN,WAN
Overlap-Dialing            VALUE:   No
Loopback-Address           VALUE:
Allow-SIP302-Forwarding    VALUE:   No
Tcp-Timeout                VALUE:   5
Comment                    VALUE:
und das Mapping:

Code: Alles auswählen

/Setup/Voice-Call-Manager/Lines/SIP-Provider/Mapping

SIP-Provider                       Ext-Number/Name       Number/Name            Length  CLIR    Active  Comment
================================================================================----------------------------------------------------------------------------------------
VOIP2GSM                           +49xxxxxxxxx8#        3#                     0       No      Yes
tobiasr
Beiträge: 243
Registriert: 22 Mär 2015, 12:03

Re: Falsche Rufnummer im PAI-Header

Beitrag von tobiasr »

Kannst du sicherstellen, dass nicht schon das Telefon/Telefonanlage hinterm Lancom den PAI mitsendet? Dafür mal die in den Lancom kommenden SIP-Pakete durchgucken.

Wenn im Durchschnitt die PAI nicht angezeigt wird (weil das beim Provider nicht gebucht ist), passiert ja erstmal nichts. Wenn du Angst hast, dass Rückrufe verschwinden, einfach die Nummer auch irgendwo klingeln lassen.

Sagt das Handbuch was zum Setzen von PAI im Trunk Modus? Der Unterschied zwischen Line, Gateway, Trunk ist ja im Besonderen das Setzen von From und PAI.

Du hast ausgewählt:

Code: Alles auswählen

User-Id-Field              VALUE:   From-PAI
Heißt für mich, dass der Lancom das PAI Feld überhaupt erst anpackt. Wenn du da 'nur' FROM einstellst, dürfte der Lancom (ggf. in Abhängigkeit des Line-Modus) das Feld nicht mehr verändern.
Fall
Beiträge: 12
Registriert: 20 Jun 2024, 09:57

Re: Falsche Rufnummer im PAI-Header

Beitrag von Fall »

Vom Telefon wird kein PAI-Header mitgesendet, das habe ich überprüft.

Mit der Option "From" habe ich es auch bereits versucht, ohne Erfolg. Wenn ich das Handbuch richtig interpretiere, dürfte es auch keinen Unterschied machen ob ich "From" bzw. "From-PAI" auswähle da ich "RFC3325" aktiviert habe.

FROM: Bei Auswahl der Option FROM wird die SIP-ID über das FROM-Feld übertragen. Die tatsächliche Rufnummer wird über die PPI übertragen. Bei einer entsprechenden Vertrauensstellung zum Provider wird aus der PPI die PAI.

FROM-PAI: Bei Auswahl der Option FROM-PAI wird die SIP-ID über das FROM-Feld übertragen. Die tatsächliche Rufnummer wird über die PAI übertragen.

Hier ist aber auch von der "tatsächlichen" Rufnummer die Rede, nach meinem Verständnis dürfte das bestenfalls die Nummer sein, über die der Anruf rausgeht und nicht die letzte aus dem Trunk.
Antworten