Fehler 403 (No valid Username) bei Sipgate Team

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
onwired
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mai 2005, 13:24
Wohnort: München

Fehler 403 (No valid Username) bei Sipgate Team

Beitrag von onwired »

Hallo!

Beim Versuch einen Lancom 1723 bzw. 1722 mit Sipgate team zu verbinden erhalte ich stets die Fehlermeldung 403 (No valid Username). Ich habe nachfolgend einen Trace eingefügt. Beim Vergleich mit einem Trace des Programm PhonerLite ist mir aufgefallen, dass die Zeile 401 Unauthorized mit dem anschließenden Paket Authorization gänzlich fehlt.

Hat einer von euch Sipgate team mit einem Lancom VOIP Router erfolgreich am laufen? Eine Verbindung zu Sipcall klappt ohne Probleme.

Lancom 1723 mit Firmware 7.80 rel, alternativ schon downgrade auf 7.70 probiert.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!!

Hier der Trace:

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2010/06/01 16:33:04,112  Devicetime: 2010/06/01 16:33:02,020 [PACKET] : 
Sending datagram with length 505 from 84.152.196.183:11620 to 217.10.79.9:5060
REGISTER sip:sipgate.de SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 84.152.196.183:11620;branch=z9hG4bK-7ecb35ea-b395e135\r\n
From: <sip:1920123e25@sipgate.de>;tag=-43991167--2108659925\r\n
To: <sip:1920123e25@sipgate.de>\r\n
Call-ID: 1920123e25-sipgate.de-49a2af77@00a05713e788\r\n
CSeq: 400 REGISTER\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Contact: <sip:1920123e25@84.152.196.183:11620>\r\n
Expires: 60\r\n
User-Agent: LANCOM 1723 VoIP (Annex B) / 7.80.0081 / 05.01.2010\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n

-------------------------------------------
[SIP-Packet] 2010/06/01 16:33:04,112  Devicetime: 2010/06/01 16:33:02,040 [PACKET] : 
Receiving datagram with length 346 from 217.10.79.9:5060 to 84.152.196.183:11620
SIP/2.0 403 Forbidden (No valid Username)\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 84.152.196.183:11620;branch=z9hG4bK-7ecb35ea-b395e135\r\n
From: <sip:1920123e25@sipgate.de>;tag=-43991167--2108659925\r\n
To: <sip:1920123e25@sipgate.de>;tag=62e0c164533e7d42ac8a2aa4292853db.7a1e\r\n
Call-ID: 1920123e25-sipgate.de-49a2af77@00a05713e788\r\n
CSeq: 400 REGISTER\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Ich hatte es mal , ein Sipgate Account. Es lief wunderbar

Schreib mal wie und wo im Lancom Du die Einträge gesetzt hast.

Im Trace sieht man nur was Du schon weist aber nicht wie die Config ist
svensen
Beiträge: 37
Registriert: 07 Mär 2005, 18:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von svensen »

Das gleiche Problem habe ich auch.

Es scheint, als ob der Router den Proxy nicht verwedet, der in der SIP-PBX-Leitung eingetragen ist.

Unter SIP-PBX-Leitungen habe ich eingetragen:
SIP-Domäne/Relam: sipgate.de
Outbound Proxy: proxy.live.sipgate.de

In die Telefone hab' ich dann die jeweiligen sipgate Accountdaten eingetragen. Als Proxy für die Telefone den LACOM 1722.
[SIP-Packet] 2010/06/14 18:24:38,810 [PACKET] :
Sending datagram with length 634 from 62.154.130.181:21642 to 217.10.79.9:5060
REGISTER sip:sipgate.de SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 62.154.130.181:21642;branch=z9hG4bK-7e2ff0ec-683b1c16\r\n
From: <sip:7019024e1@sipgate.de>;tag=1867857703-1801524921\r\n
To: <sip:7019024e1@sipgate.de>\r\n
Call-ID: 2041406631@00a05712f1bc\r\n
CSeq: 2 REGISTER\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Contact: <sip:7019024e1@62.154.130.181:21642>\r\n
Expires: 60\r\n
User-Agent: snom370/7.3.30\r\n
Authorization: Digest username="7019024e1",realm="sipgate.de",algorithm=MD5,uri="sip:sipgate.de",nonce="4c1658f2411e9b401afddb14113a25be9cc87205",response="9d3698af40b69169b3d48df9024343bc"\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n

[SIP-Packet] 2010/06/14 18:24:38,830 [PACKET] :
Receiving datagram with length 400 from 217.10.79.9:5060 to 62.154.130.181:21642
SIP/2.0 401 Unauthorized\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 62.154.130.181:21642;branch=z9hG4bK-7e2ff0ec-683b1c16\r\n
From: <sip:7019024e1@sipgate.de>;tag=1867857703-1801524921\r\n
To: <sip:7019024e1@sipgate.de>;tag=fe1721141f05bd30d4b50c70da3ae228.45e4\r\n
Call-ID: 2041406631@00a05712f1bc\r\n
CSeq: 2 REGISTER\r\n
WWW-Authenticate: Digest realm="sipgate.de", nonce="4c1658f2411e9b401afddb14113a25be9cc87205"\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n

> host 217.10.79.9
9.79.10.217.in-addr.arpa domain name pointer sipgate.de.

> host proxy.live.sipgate.de
proxy.live.sipgate.de has address 217.10.68.147

> host sipgate.de
sipgate.de has address 217.10.79.9

Sollte der LANCOM nicht mit dem hinterlegten Proxy sprechen?
Bei Einzel-Accounts klappt das doch auch...

oder Denkfehler meinerseits?

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo Svensen,

Ich glaub Du hast ein Denkfehler. :shock:

Der Lancom arbeitet wie eine Telefonanlage, heist Du meldest das Telefon an den Lancom an, mit Benutzerdaten die Du im Lancom eingetragen hast unter SIP-Benutzer.
Und Du mußt Sipgate einrichten auf SIP-Leitung nicht auf SIP-PBX
Dann must Du noch den Callmanager einrichten damit der Lancom weis was er machen muß.


das war es schon :P :P

Das Telefon gibt seine Anforderung an den Lancom und der steuert ob es ein interner anruf ist oder über Sipgate nach extern geht.

Vielleicht hilft das weiter: http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/776E8 ... enDocument
onwired
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mai 2005, 13:24
Wohnort: München

Beitrag von onwired »

Hier die Auflösung zu dem Problem:

Modus: Einzel-Account
Domain/Realm: sipgate.de
Registrar: proxy.live.sipgate.de
Outbound Proxy: proxy.live.sipgate.de
Port: 5060
SIP-ID/Benutzer: Die ID des Endgerätes (z.B. 1234567e0)
Authentifizier.-Name: Die ID des Endgerätes (z.B. 1234567e0)
Passwort: Das SIP-Passwort des Endpunktes

Damit funktioniert es einwandfrei!

Auch an dieser Stelle nochmal ein dickes Lob an den Lancom und Sipgate Support!!!
svensen
Beiträge: 37
Registriert: 07 Mär 2005, 18:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von svensen »

ft2002,

den Account-Modus zu benutzen funktioniert wunderbar bei einem Account.
ich hatte ursprünglich die Idee, den 1722 als SIP-Proxy für die Team-Accounts zu benutzen (Mit Sipgate als übergeordneter PBX). Nach ein paar weiteren Versuchen hat es dann auch geklappt.
Man muss jedes Sipgate-Tem-Endgerät im LANCOM als Benutzer eintragen, mit dem richtigen Kennwort, nicht nur im Endgerät.
Dann registriert sich das Telefon im LANCOM lokal, der LANCOM registriert dann seinerseits den sipgate-Account.
Der Vorteil ist, das das Endgerät nicht scheinbar permanent online ist. Zudem ist das Call-Routing bei mehreren Telefonen deutlich einfacher.
So brauche ich im Call-Router nur einen Eintrag für alle Benutzer.

Viele Grüße
Sven
Antworten