Fritzbox 7170 als externer Sipclient an Lancom 1722

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cyberpeter
Beiträge: 61
Registriert: 06 Mär 2005, 00:55

Fritzbox 7170 als externer Sipclient an Lancom 1722

Beitrag von cyberpeter »

Hallo,

ich möchte für unsere Angestellten mit Homeoffice Fritzboxen als externen Sipclient an die 1722 (6.30) anmelden. Zu diesem Zweck habe ich versucht, eine 7170 am Lancom anzumelden. Im Lancom einen Benutzer angelegt. Domain im Lancom = Dyndns-Adresse. In der Fritzbox einen Accout Benutzernahme und Passwort wie im Lancom, Registrar ist die Dyndns-Adresse. Proxy habe ich entweder leer gelassen oder auch die Dyndns-Adresse eingetragen. Stun kann man nicht eintragen, das die Fritzbox als Router mit Modem läuft. Leider funktioniert das ganze nicht.

In der Fritzbox kommt der Fehler 403. Im Lanmonitor erscheint Fehler bei der lokale Authentisierung fehlgeschlagen.

Ich hatte schon den Verdacht, dass es mit der Fritzbox nicht geht, habe aber hier im Forum von Usern gelesen, die es anscheinend hinbekommen haben.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

genau so wie du es beschreibst habe ich meine Familie mit Fritz angeschlossen.

Bedenke aber, dass derzeit diese externen SIP User nicht untereinander telefonieren können.

Warum es bei dir nicht geht kann ich so leider nicht beurteilen.

Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
cyberpeter
Beiträge: 61
Registriert: 06 Mär 2005, 00:55

Beitrag von cyberpeter »

Hallo,

ich habe es jetzt mal mit einem Snom 360 anstatt der Fritzbox probiert. Dies funktioniert auch nicht.

Muß man am Lancom außer der Anlage des Benutzers noch irgendwas anderes einstellen, dass man mit einem externen Sipclient auf auf den Lancom zugreifen kann?
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Nein muss man nicht.

Ich habe allerdings als interne VoIP Domainnamen nicht die dyndns Adresse genommen. Nimm da mal einen anderen Namen.

Unter Benutzer legst Du einen für Fritz und Snom an also. z.B. 100 und 200

In der Fritzbox dann die Benutzerdaten und die dyndns Adresse

Beim Snom unter Registrar und Outbound Proxy den VoIP Domainnamen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
cyberpeter
Beiträge: 61
Registriert: 06 Mär 2005, 00:55

Beitrag von cyberpeter »

Habe ich bei der Fritzbox versucht - geht leider nicht.

Beim Snom verstehe ich nicht was Du geschrieben hast. Wenn ich da bei Registrar/proxy die Domain angebe die nicht auf die Dyndns-Adresse lautet, wie soll das Snom dann den Lancom finden ...
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

sorry ich dachte das Snom wäre lokal angebunden


Lege mal zum Test einen Benutzer an wo der Name (interne Nummer) und der Anmeldename identisch sind.

Bei Snom sieht es dann so aus nur das du dort deinen dyndns Namen eintragen würdest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
klooser
Beiträge: 16
Registriert: 13 Jan 2007, 18:45

Beitrag von klooser »

Domain im Lancom = Dyndns-Adresse.
Habe auch die Dyndns-Domäne als VOIP-Domäne eingerichtet. Läuft bei mir mit 4 externen Fritzboxen problemlos.
In der LAnconfig habe ich unter TCP/IP ->DNS -> Weiterleitung noch die DYNDNS-Domäne eingetragen.
ahsamuel
Beiträge: 11
Registriert: 06 Sep 2005, 19:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von ahsamuel »

Hallo Leute,

überlege unsere Außendienst-MA mittels SIP an die Zentrale anzubinden. Der 7111 würde mit SIP Option (die kleine reicht da wohl oder?) vermitteln.

Geht folgendes Szenario:

- externe MA mit FritzBox angebunden
- interne Gespräche via TK-Anlage dahinter ?

Vielen Dank für Rat

Samuel
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

frage ????

soll der mittarbeiter nicht auch irgendwie auf die daten in der firma zugreifen ????

ich würde empfehlen einen lancon vpn voip router ( 1711 mit voip basic ) hinstellen und da n telefon anschliesen

somit ist das voip gespräch innerhalp eines vpn tunnel und somit auch abhör gesichert

und man leuft nicht gefahr dass sich ein x-belibiger als sip client anmeldet und auf euere kosten telefonirt
ahsamuel
Beiträge: 11
Registriert: 06 Sep 2005, 19:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von ahsamuel »

klar, das er ein vpn zur firma hätte, wäre ein vorteil. doch auch ein kostenfaktor.

ginge das nicht ohne zweiten lancom-router ?
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

naya mit einem VPN client auf dem Rechner

und dann villeicht noch n sip klient und ein head set
Antworten