FritzBox 7270 als Sip Client an Lancom
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
FritzBox 7270 als Sip Client an Lancom
Hallo!
Es war ja mit einer älteren Firmware möglich eine FritzBox 7170/7270 als Sipclient an einem Lancom Router anzumelden... Gibt es hier zwischenzeitlich eine Möglichkeit/Workaround der das möglich macht?
Viele Grüße aus München
Oliver
Es war ja mit einer älteren Firmware möglich eine FritzBox 7170/7270 als Sipclient an einem Lancom Router anzumelden... Gibt es hier zwischenzeitlich eine Möglichkeit/Workaround der das möglich macht?
Viele Grüße aus München
Oliver
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
Daran liegt es auch, wenn du versuchst über VPN dich zu registrieren, registriert die Box sich mit der FallBack-IP. Habe bereits mit einem kompetenten Techniker von AVM gesproche, da wird sich vorerst auch nichts ändern da die z.Z. an einem Sip-Proxy arbeiten
Die einzige Möglichkeit die du hast ist übers Internet dich am Lancom anzumelden.

1350X1721, 20X1751, 50X8011, 6X9100, 1X7111, 3X4025, 30XL54g, 10XL310, 1X1823, 2X1723
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Ob es wohl ein Workaround von Seiten des Lancom gibt? Wie könnte man dem 7270 über VPN vortäuschen das dieser lokal sich anmeldet und somit keine FallbackIP verwendet?
Nachtrag: Habe parallel eine Supportanfrage an Lancom gestellt. Sobald ich einen Lösungsvorschlag bekommen habe, schreibe ich die Antwort hier. Dennoch freue ich mich über eure Mithilfe.
Nachtrag: Habe parallel eine Supportanfrage an Lancom gestellt. Sobald ich einen Lösungsvorschlag bekommen habe, schreibe ich die Antwort hier. Dennoch freue ich mich über eure Mithilfe.
Hi onwired
Der einzige Workarround der mir da einfällt ist der, daß du in deinem lokalen Netz einfach die APIPA-Adressen als ganz normale IP-Adressen verwendest...
Gruß
Backslash
also das ist erstmal ein ganz übler Fehler von AVM und LANCOM wird da garantiert *nichts* machen um einen Workarround für die Fritzbox zu implementieren.Ob es wohl ein Workaround von Seiten des Lancom gibt? Wie könnte man dem 7270 über VPN vortäuschen das dieser lokal sich anmeldet und somit keine FallbackIP verwendet?
Der einzige Workarround der mir da einfällt ist der, daß du in deinem lokalen Netz einfach die APIPA-Adressen als ganz normale IP-Adressen verwendest...
Gruß
Backslash
Hier die Antwort von Lancom:
Also nochmal eine E-Mail an AVM ...vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19.08.2008.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, daß es hier keinen Workaround von LANCOM Seite aus gibt. Es scheint sich hier um einen Fehler der Fritz!Box zu
handeln, wenn diese als Backup die sogenannten APIPA-Adressen nutzt.
Seit gestern habe ich nun auch die Fritzbox 7270 meiner Eltern (über die Internetverbindung) an meinen 1724 angebunden. Die Anmeldug funktioniert tadellos, es werden auch Anrufe aufgebaut, nur hören sich die Teilnehmer nicht, wenn der Anruf von der Fritzbox zum Lancom geht. Anrufe vom Lancom zur Fritzbox hingegen funktionieren tadellos.
Jemand eine Idee, an was das liegen könnte???
Gruß
Dirk
Jemand eine Idee, an was das liegen könnte???
Gruß
Dirk