Funktioniert das? Fax an Grandstream HT 502 an LC 1723

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
simi
Beiträge: 10
Registriert: 04 Feb 2008, 23:47

Funktioniert das? Fax an Grandstream HT 502 an LC 1723

Beitrag von simi »

Hallo :)

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein "Faxproblem". Der eine Teil des Problems ist, dass das Ganze über VoIP realisiert werden muss, da nur ADSL2+ halbwegs vernünftige Bandbreite an meinem Anschluss verspricht. Der andere Teil des Problems wäre die Telefonleitung, die durchs ganze Haus gezogen werden müsste.

Da das Ganze eh über VoIP realisiert werden müsste, hab ich mir gedacht, dass ich das Fax "einfach" an einen Grandstream ATA HT 502 anschließe, der dann im lokalen LAN hinter einem 1723 hängen würde. Weiß jemand, ob das funktionieren könnte? Kann sich der Grandstream am 1723 anmelden? Ich habe den Anschluss bei QSC bestellt - QSC erlaubt keine mehrfache Anmeldung. Am QSC-SIP-Proxy soll sich daher nur der 1723 anmelden.

Gibt es sonst eine funktionierende und halbwegs bezahlbare Möglichkeit, über einen ATA hinter einem 1723 zu "FoIP'en"?

Danke für Eure Hilfe :)
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

da verweise ich nur freundlichst auf diesen Beitrag:

http://www.lancom-forum.de/topic,6619,.html
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
simi
Beiträge: 10
Registriert: 04 Feb 2008, 23:47

Beitrag von simi »

Danke, den hatte ich vorher schon gelesen - hilft mir leider nicht weiter. Die einzig wirkliche Info dort ist, dass das Faxen über T.38 mit dem 1823 funktioniert..... :wink:

Kennt hier jemand den neuen Grandstream?

Edit: Habe noch eine Frage zum LC VoIP Handbuch: Auf Seite 35/36 steht zum Anschluss von ATA, dass man in den SIP-Registereinstellungen des ATA die IP des LC Routers eingeben soll. Verstehe ich es richtig, dass sich der ATA dann für beim Lancom Router anmeldet und dieser dann die VoIP-Gespräche / -Faxe über den "echten" SIP-Provider weitervermittelt?

Danke :)
Zuletzt geändert von simi am 05 Feb 2008, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

der ATA kann doch T.38. Dir bleibt wohl nichts anderes uebrig als es mit oder ohne T.38 auszuprobieren. Wenn es mit T.38 laeuft hast du eben Glueck gehabt.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
simi
Beiträge: 10
Registriert: 04 Feb 2008, 23:47

Beitrag von simi »

Edit: Habe noch eine Frage zum LC VoIP Handbuch: Auf Seite 35/36 steht zum Anschluss von ATA, dass man in den SIP-Registereinstellungen des ATA die IP des LC Routers eingeben soll. Verstehe ich es richtig, dass sich der ATA dann für beim Lancom Router anmeldet und dieser dann die VoIP-Gespräche / -Faxe über den "echten" SIP-Provider weitervermittelt?
Mein Edit und Deine Antwort haben sich überschnitten... :) Passt das so wie ich es verstanden habe? :)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi simi
Verstehe ich es richtig, dass sich der ATA dann für beim Lancom Router anmeldet und dieser dann die VoIP-Gespräche / -Faxe über den "echten" SIP-Provider weitervermittelt?
das ist doch gerade der Sinn des Ganzen...

Gruß
Backslash
simi
Beiträge: 10
Registriert: 04 Feb 2008, 23:47

Beitrag von simi »

Na gut - Danke :) Dann hab ich's jetzt geschnallt ;) Komme halt von von einem ISDN-Anschluss mit 16MBit-DSL back to the roots und musste mich mit so einem "Gedöns" bisher nicht beschäftigen... ;) ("Aber das Haus ist doch soooooo toll..." - wenn man mal auf seine Frau hört... ;) ). Um überhaupt 2MBit bekommen zu können, muss ich mich auf das entbündelte QSC-Abenteuer einlassen. Ich rechne eigentlich nicht wirklich damit, dass das FoIPen problemlos funktionieren wird - ganz abgesehen vom VoIPen.... Aber immerhin wohnen wir dann bald im einzig schönen Haus der Welt...... ;)
simi
Beiträge: 10
Registriert: 04 Feb 2008, 23:47

Beitrag von simi »

Wo ich gerade hier bin... ;)

Ich habe jetzt ein Lancom 1823, den HT 503 und ein Brother MFC-7820N. Ich kann berichten, dass sich der HT 503 problemlos beim Lancom anmeldet und vor allem dass der Brother absolut problemlos über Internetcalls.com an ein Softwarefax am Analoganschluss faxt. Hätte nicht gedacht, dass das so problemlos funktioniert :)
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

und auch mit T.38??? Das funktioniert mit dem Grandstream ATA's derzeit nicht.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo zusammen,

nur die neueren ATAs der Serie 5xx, sprich 502, 503 und z.T. der alte 286 (jedoch kein 386) interoperieren derzeit mit dem T.38 des LCOS 7.28.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten