G.722 und Festnetz LCOS 7.20

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

G.722 und Festnetz LCOS 7.20

Beitrag von cava »

Hallo,

wenn ich an meinen SNOM 320 den Codec G.722 an erster Stelle habe und mein Handy über Festnetz anrufe, heißt es, dass das nicht möglich ist. Ist der G.711 an erster Stelle, habe ich keine Probleme, das Handy anzurufen. Interne ISDN-Telefone kann ich auch ohne Probleme anrufen, egal welcher Codec an erster Stelle steht, obwohl mein Siemens DECT den G.722 nicht unterstützt. Der G.722 ist am ISDN-Gateway deaktiviert. Ich vermute, dass bei Anrufen in das Festnetz diese Einstellung nicht mehr zieht. Unter 6.30 hatte ich das Problem nicht.

Gruß
Werner
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

du schreibst es doch selber, alles was ueber das ISDN-Gateway geroutet wird muss auch in den Codecs erlaubt sein.

Wenn du also vom internen SIP-Phone ueber ISDN jemanden mit G.722 erreichen willst muss am ISDN-Gateway natuerlich G.722 erlaubt sein. Oder verstehe ich dich falsch?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Du verstehst mich falsch. Ich will nicht, dass der G.722 am ISDN-Gateway benutzt wird, darum ist er deaktiviert. Dennoch scheint ihn der Lancom bei Anrufen in das Festnetz zu nutzen, denn mein Nokia-Handy kann ich nicht mehr anrufen, wenn der Codec im Snom an 1. Stelle ist. Mit der alten Firmware und den gleichen Settings gab es da kein Problem. Am internen ISDN mit 7.20 gibt es das Problem auch nicht, nur extern. Eine Änderung der Codecreihenfolge im Snom löst das Problem.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

ein call-manger trace gibt Aufschluss. Aber das Verhalten ist so korrekt, da das Snom ja den G.722 Codec an erster Stelle nutzt. Es sollte ein incompatible codec beim trace auftauchen, wenn dein Snom wieder G722 benutzt und dieses beim ISDN-Gateway ausgeschaltet ist.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Der Trace sagt folgendes:
[call-id=380]: cancel, cause='bearer not allowed'
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Das gleiche Problem tritt übrigens nicht nur beim Handy auf, sondern auch, wenn ich mein ISDN-Telefon, welches G.722 nicht kann, über Amt anrufe. Rufe ich es direkt intern an, dann gibt es, wie bereits geschrieben, kein Problem.
fhebel
Beiträge: 69
Registriert: 14 Feb 2006, 23:19
Wohnort: Lucerna

Works as designed

Beitrag von fhebel »

Ciao Cava,

dadurch dass Du die codec transformation für G.722 für SIP->ISDN nicht gesetzt hast wird der Anruf abgehend über ISDN mit G.722 geführt (Wenn ich mich richtig erinnere war das ISDN Service Indicator 7). Nur spezielle ISDN-Endgeräte unterstützen dies.

Lösung:
Veränderung der Reihenfolge im Snom.


Tanti saluti


Florian
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Das was du ansprichst ist keine Code-Transformation sondern eine Einstellung, ob der Codec verwendet werden darf oder nicht. Und wenn er nicht verwendet werden darf und scheinbar dennoch verwendet wird, ist das für mich ein Bug. Wie bereits geschrieben, mit der alten Firemware und genau den selben Einstellungen hat alles so funktioniert, wie es sollte. Das Problem ist erst mit der 7.2 aufgetaucht.

Die Reihenfolge der Codecs zu ändern ist für mich keine Lösung sondern ein Workaround.
Antworten