Gesprächsübergabe?

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Gesprächsübergabe?

Beitrag von ML »

Wie kann man zw. VoIP-Telefonen oder VoIP-ISDN ein Gespräch übergeben? Habe bisher nichts finden können. Liegt es an mir, oder ist diese Funktion noch nicht implementiert?

Markus.
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Lt. der Feature-Beschreibung von 6.10 geht jetzt "Ruf halten/makeln/verbinden an entfernte SIP-Gegenstelle oder an lokales SIP-Endgerät". Leider habe ich bisher vergeblich Infos gesucht, wie das konkret funktioniert. Kann mir jemand einen Link hierzu posten oder einen Hinweis geben?

Markus.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das musst Du Dir schon in der Bedienungsanleitung Deines SIP Clients/Phones durchlesen. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fhebel
Beiträge: 69
Registriert: 14 Feb 2006, 23:19
Wohnort: Lucerna

Beitrag von fhebel »

Ciao LoUiS,

leider funktioniert das Verbinden mit meinem Snom360
auch nicht - und ich habe auch meine Bedienungsanleitung
durchgelesen. :-)))

Danach gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Während des Gespräches die "Transfer"-Taste betätigen,
Nebenstellennummer eingeben und OK (Häckchen) drücken.

2. Während des Gespräches die "Hold"-Taste betätigen,
Nebenstellennummer eingeben und "Transfer"-Taste drücken.

Die erste Variante funktioniert gar nicht, bei der zweiten kann
ich mit der anderen Nebenstelle sprechen, beim Transfer passiert
aber nichts.

Ich warte geduldig auf die nächste LCOS-Version.


Viele Grüße

Florian
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Tja prinzipiell ist es bei mir wie bei Florian, allerdings habe ich ein Grandstream GXP-2000. Auch hier bringt der Einsatz der "Transfer"-Taste leider nicht den gewünschten Erfolg.
Was machen wir falsch?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
1. Während des Gespräches die "Transfer"-Taste betätigen,
Nebenstellennummer eingeben und OK (Häckchen) drücken.
Habe ich soeben mit einem SNOM 320 getestet, geht. Ablauf: Ich habe von einem CISCO 7912 das SNOM Telefon angerufen, den Call angenommen, die "Transfer" Taste gedrueckt, ein Thomson ST2030 angerufen und aufgelegt. Dann klingelt das Thomson, ich hoere im CISCO das Klingelsdignal und wenn am Thomson abgehoben wird ist das Gespraech verbunden.
2. Während des Gespräches die "Hold"-Taste betätigen,
Nebenstellennummer eingeben und "Transfer"-Taste drücken.
Das ist so mit einem SNOM 320 nicht moeglich. Wenn die "HOLD" Taste betaetigt wurde, kannst Du zwar einen anderen Teilnehmer anrufen und zwischen beiden makeln, wenn die Verbindung steht, jedoch nicht durch druecken von "Transfer" uebergeben. Nach dem Druck auf Transfer kannst Du eine weiter Nummer eingeben, zu der dann der zuletzt aktive Call vermittelt wird.

Was moeglich ist, ich rufe das SNOM vom CISCO aus an, nehme den Ruf an, druecke am SNOM die zweite Leitungstaste, waehle die Nummer des THOMSON, hebe dort ab und lege dann das SNOM auf. Dann wird das Gespraech auch vom CISCO zum THOMSON vermittelt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fhebel
Beiträge: 69
Registriert: 14 Feb 2006, 23:19
Wohnort: Lucerna

Beitrag von fhebel »

Hallo LoUiS,

vielen Dank für Deine Antwort - ich werde es heute
abend gleich mal probieren.

Mein Testaufbau sah allerdings anders aus:
Ich möchte externe Gespräche (SIP oder ISDN) an einen
anderen Internteilnehmer (SIP) verbinden.


Viele Grüße

Florian
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Mein Testaufbau sah allerdings anders aus:
Ich möchte externe Gespräche (SIP oder ISDN) an einen
anderen Internteilnehmer (SIP) verbinden.
das habe ich gerade mit SIPGATE mal getestet. Also meine externe SIPGATE Nummer angerufen, das SNOM klingelt und dann von dort aus versucht an das THOMSON zu vermitteln. Dabei scheint dann wirklich irgendwas schief zu laufen, wobei ich da nun erst mal naeher untersuchen muss, auf welcher Seite es dabei schief geht.
Ich werde hier die Ergebnisse der weiteren Tests posten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fhebel
Beiträge: 69
Registriert: 14 Feb 2006, 23:19
Wohnort: Lucerna

Beitrag von fhebel »

LoUiS hat geschrieben:Ich werde hier die Ergebnisse der weiteren Tests posten.
Schönen Dank !
MichaelF
Beiträge: 67
Registriert: 20 Mai 2006, 16:37

Beitrag von MichaelF »

Verbinden geht bei mir auch nicht. Habe 2 snom 360 ab FW 5.5 (war vom snom Support empfohlen). Im SIP Protokoll steht "SIP/2.0 501 Not Implemented".
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Verbinden geht bei mir auch nicht. Habe 2 snom 360 ab FW 5.5 (war vom snom Support empfohlen). Im SIP Protokoll steht "SIP/2.0 501 Not Implemented".
Ein bisschen mehr Details bitteschoen. Wer ruft hier wen, ueber welchen Weg an? Wohin soll welcher Ruf dann vermittelt werden? Wer sendet das 501? So aus dem Zusammenhang gerissen, ist das "SIP/2.0 501 Not Implemented" recht wertfrei.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
MichaelF
Beiträge: 67
Registriert: 20 Mai 2006, 16:37

Beitrag von MichaelF »

Hallo LoUiS,

beim FW Stand 6.06 des LC1722 gibt es folgendes Ergebnis beim Transfer:

SIP/2.0 501 Not Implemented
Via: SIP/2.0/UDP 10.10.10.5:5060;branch=z9hG4bK-349b1272-1a4d8939
From: <sip:01779876543@isdn>;tag=1269735946-634867973
To: "21 - Maier" <sip:21@sip.intern>;tag=clgj6eef4i
Call-ID: 2539471892@00:a0:57:11:a8:3f
CSeq: 1 REFER
Contact: <sip:21@10.10.10.21:2051;line=ftsl5idl>;flow-id=1

Inzwischen habe ich die FW 6.10 und es sieht wie folgt aus (siehe Anhang).

Ich nehme ein Gespräch an, drücke Hold (Gespräch wird gehalten), drücke eine P-Taste (2. Ruf wird aufgebaut) und drücke Transfer (das gehaltene Gespräch sollte dann an den anderen Apparat übergeben werden). Letzteres erfolgt nicht, ich kann aber bei gleichem Vorgehen eine Konferenz einleiten.

Wie sollte denn richtig verbunden werden?

Gruß
MichaelF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MichaelF
Beiträge: 67
Registriert: 20 Mai 2006, 16:37

Beitrag von MichaelF »

Hallo,

habe nun die 7.20 drauf und versuche mich an den TK-Anlagenfunktionen, Transfer ohne Ankündigung funktioniert nicht.

Ich verwende inzwischen ein 1724 und daran einige snom 360 (FW 6.5.1). Wenn ein eingehendes Telefonat oder ein rausgehendes mittels "Transfer ohne Ankündigung" vermittelt werden soll funktioniert das nicht.

Nach der Herstellung des Gesprächs gehe ich am snom 360 auf Transfer, der Gesprächspartner wird gehalten, wähle anschließend z.Bsp. *22 und bestätige mit Häkchen, und das Gespräch ist intern weg. Beim Gesprächspartner steht "Extern inaktiv". Das gerufene *22 klingelt überhaupt nicht.

Die Gesprächsübergabe mit Ankündigung funktioniert tadellos. Ruf kommt oder geht, abheben, sprechen, Hold drücken, *22 wählen, sprechen, Transfer drücken - fertig.

Was mache ich beim Transfer ohne Ankündigung falsch? Wass muss im snom 360 eingestellt sein? Habe mit und ohne "Transferiere mit Trans" gearbeitet sowie mit und ohne "Transferieren durch Auflegen".

Gruß
Michael

Nachtrag: Wenn ein Gespräch von intern 21 zu 22 transferiert werden soll steht im Lanmonitor:
987654@sip (21 - snom360) -> *22@sip
Status: Ruf abgelehnt
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hallo,

wenn ich an einem Snom360 eine Anrufweiterschaltung z.B. auf den internen Teilnehmer 10 definiere (KEY-Event F_REDIRECT:*10) und dann jemand anruft gibt's auf dem LANCOM 1724 eine OS-PANIC. Habt Ihr da die gleichen Erfahrungen gemacht? Hat vielleicht jemand einen Rat?

show bootlog:

Code: Alles auswählen

> show bootlog
Boot log (2452 Bytes):

****

01.01.1900 00:00:01  System boot after power on

DEVICE:           LANCOM 1724 VoIP (Annex B)
HW-RELEASE:       A
VERSION:          7.20.0065 / 11.08.2007 / 6.26/e74.02.35

****

17.08.2007 15:36:00  os_panic
Task name =

Type=Stack overwrite
Code=0x008dbca0 Task=0x008dbca0 Nest=0x00000000
MMUSTS  = 0x00000000  CPSR      = 0x00000000  SPSR    = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000  D-FLTADDR = 0x00000000  MMUBASE = 0x00000000
 R00 = 0x00000000  R01 = 0x00000000  R02 = 0x00000000  R03 = 0x00000000
 R04 = 0x00000000  R05 = 0x00000000  R06 = 0x00000000  R07 = 0x00000000
 R08 = 0x00000000  R09 = 0x00000000  R10 = 0x00000000  R11 = 0x00000000
 R12 = 0x00000000  R13 = 0x00000000  R14 = 0x00000000

Memory dump (256 bytes):
Adr:= 008dbca0
Len:= 00000100
008DBCA0:  00 00 00 01 00 48 BC 2C  01 3C 33 A0 00 00 00 01 | .....H., .<3.....
008DBCB0:  00 47 EB 58 00 00 00 00  00 11 0F 33 00 14 DE 70 | .G.X.... ...3...p
008DBCC0:  60 D0 F6 E5 61 FD B1 72  00 46 46 80 00 00 00 1F | `...a..r .FF.....
008DBCD0:  00 8D BC F0 01 2D 1A 20  00 00 00 01 00 8D BE 20 | .....-.  .......
008DBCE0:  00 8D BD CC 00 0B C5 9C  00 8D BC F0 00 00 00 00 | ........ ........
008DBCF0:  00 47 D6 D4 00 47 D6 F4  00 00 00 00 00 00 00 00 | .G...G.. ........
008DBD00:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 48 BC 2C 01 20 5A 20 | ........ .H.,. Z
008DBD10:  00 00 00 01 00 48 BC 2C  01 0F E8 A0 00 00 00 01 | .....H., ........
008DBD20:  00 48 BC 2C 01 3C 31 E0  00 00 00 01 00 48 BC 2C | .H.,.<1. .....H.,
008DBD30:  01 3C 32 20 00 00 00 01  00 48 BC 2C 01 3C 32 60 | .<2 .... .H.,.<2`
008DBD40:  00 00 00 01 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
008DBD50:  00 00 00 00 00 47 D6 E4  03 80 90 A3 55 55 55 55 | .....G.. ....UUUU
008DBD60:  55 55 55 55 00 57 5F 90  01 02 91 81 00 2C BD 00 | UUUU.W_. .....,..
008DBD70:  61 FD CB 4B 00 2C 73 D0  00 57 5F 90 00 8D BD 88 | a..K.,s. .W_.....
008DBD80:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 46 46 74 00 8D BD 9C | ........ .FFt....
008DBD90:  01 2D 1A 20 00 00 00 1F  00 0C 56 3C 01 1A D0 00 | .-. .... ..V<....
largest available memory block: 12718752 bytes


DEVICE:           LANCOM 1724 VoIP (Annex B)
HW-RELEASE:       A
VERSION:          7.20.0065 / 11.08.2007 / 6.26/e74.02.35

****

17.08.2007 15:36:05  System boot after os_panic

DEVICE:           LANCOM 1724 VoIP (Annex B)
HW-RELEASE:       A
VERSION:          7.20.0065 / 11.08.2007 / 6.26/e74.02.35
Gruß
gm
MichaelF
Beiträge: 67
Registriert: 20 Mai 2006, 16:37

Beitrag von MichaelF »

Hallo,

habe heute mal den Callmanager auf Amtsnull eingestellt, also den "*" im Callrouter und in Präfixe für Rufnummernanzeige entfernt. Der Gesprächstransfer funktioniert wunderbar, genau so wie es beschrieben ist und genau so wie ich mir das vorstelle. Bei der Variante mit "Transfer *22" ist nie ein Transfer zustande gekommen.

Gruß
Michael
Antworten