Hallo zusammen
An einem Lancom1723 will ich ein Siemens C745IP betrieben.
Im Lancom habe ich das Telefon mit der Nummer 20 angelegt und kann es auch von anderen Geräten mit *20 anrufen. Leider geht weder ein interner noch ein externer Ruf mit dem Teil?
Über alle Tipps bin ich dankbar!
Viele Grüße, Bernd#
Gigaset C475IP am Lancom 1723
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Am Gigaset habe ich folgende Eintragungen gemacht:
Telefonie / Verbindungen / 1. VoIP-Verbindung
Verbindungsname: 20
Provider: Anderer Provider
Telefonie / Verbindungen / Persönliche Providerdaten
Anmeldename: 20
Anmelde-Passwort: ***
Benutzer-Name: 20
Angezeigter Name: 20
Telefonie / Verbindungen / Allgemeine Providerdaten
Domäne: zuhause.local
Proxy-Server-Adresse: 172.16.16.1
Server-Port: 5060
Registrar-Server: 172.16.16.1
Registrar-Server-Port: 5060
Anmelde-Refreshzeit: 180 Sek.
Telefonie / Verbindungen / Netzwerk
STUN benutzen: Nein
STUN-Server:
STUN-Port:
STUN-Refreshzeit: Sek.
NAT-Aktualisierung: Sek.
Outbound-Proxy-Modus: Auto
Outbound-Proxy: 172.16.16.1
Outbound-Proxy-Port: 5060
Am Lancom wurde das Gigaset wie folgt eingetragen:
Konfiguration / VoIP-Call-Manager / Leitungen
ISDN-Mapping: MSN 993940 -> Interne Nr. 20
Konfiguration / VoIP-Call-Manager / SIP-Benutzer
Interne Rufnummer: 20
Kommentar: C745IP
Anmeldedaten: 20
Passwort: ***
Gerätetype: Telefon
Den Rest habe ich nicht verändert - ich habe schon ein Lancom VP-100 im Einsatz und das funktioniert einwandfrei. Fehlt hier noch etwas?
Viele Grüße Bernd#
Telefonie / Verbindungen / 1. VoIP-Verbindung
Verbindungsname: 20
Provider: Anderer Provider
Telefonie / Verbindungen / Persönliche Providerdaten
Anmeldename: 20
Anmelde-Passwort: ***
Benutzer-Name: 20
Angezeigter Name: 20
Telefonie / Verbindungen / Allgemeine Providerdaten
Domäne: zuhause.local
Proxy-Server-Adresse: 172.16.16.1
Server-Port: 5060
Registrar-Server: 172.16.16.1
Registrar-Server-Port: 5060
Anmelde-Refreshzeit: 180 Sek.
Telefonie / Verbindungen / Netzwerk
STUN benutzen: Nein
STUN-Server:
STUN-Port:
STUN-Refreshzeit: Sek.
NAT-Aktualisierung: Sek.
Outbound-Proxy-Modus: Auto
Outbound-Proxy: 172.16.16.1
Outbound-Proxy-Port: 5060
Am Lancom wurde das Gigaset wie folgt eingetragen:
Konfiguration / VoIP-Call-Manager / Leitungen
ISDN-Mapping: MSN 993940 -> Interne Nr. 20
Konfiguration / VoIP-Call-Manager / SIP-Benutzer
Interne Rufnummer: 20
Kommentar: C745IP
Anmeldedaten: 20
Passwort: ***
Gerätetype: Telefon
Den Rest habe ich nicht verändert - ich habe schon ein Lancom VP-100 im Einsatz und das funktioniert einwandfrei. Fehlt hier noch etwas?
Viele Grüße Bernd#
Hallo
Am Telefon direkt muss noch auf VoIP umgestellt werden:
C475IP (direkt im Telefon)
Einstellungen / Telefonie / Standardverbindung
von Festnetz auf VoIP gestellt
Viele Grüße, Bernd
EDIT: verwirrendes Doppelposting gelöscht.
Die Einstellung findet sich auch im Webinterface unter -> Einstellungen -> Telefonie -> Nummernzuweisung -> (Standardverbindung) -> Leitungsart für abgehende Gespräche.
Jirka
Am Telefon direkt muss noch auf VoIP umgestellt werden:
C475IP (direkt im Telefon)
Einstellungen / Telefonie / Standardverbindung
von Festnetz auf VoIP gestellt
Viele Grüße, Bernd
EDIT: verwirrendes Doppelposting gelöscht.
Die Einstellung findet sich auch im Webinterface unter -> Einstellungen -> Telefonie -> Nummernzuweisung -> (Standardverbindung) -> Leitungsart für abgehende Gespräche.
Jirka