Gruppenruf und Mapping LCOS 7.20
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Gut, so ganz offiziell ist die Version ja noch nicht. Hoffentlich kommt noch eine Dokumentation. Ich finde die Konfiguration der neuen Funktionen doch ziemlich verwirrend.
Hat nicht unmittelbar mit dem Thread zu tun, aber bei mir klingelt gar nichts. Im ISDN-Mapping eine Gruppe mit Namen 5555 eingetragen, und in der Rufgruppentabelle dieser Gruppe die internen Rufnummern 8888 und 8899 an den analogen Interfaces zugewiesen. Nichts passiert. Ein Trace ergibt, das der Callmanager einen eingehenden Anruf nicht an die internen Telefone weiterleitet, sondern daraus ein abgehendes Ortsgespräch macht und versucht 0308899 über SIP-Gate zu erreichen.
Hat nicht unmittelbar mit dem Thread zu tun, aber bei mir klingelt gar nichts. Im ISDN-Mapping eine Gruppe mit Namen 5555 eingetragen, und in der Rufgruppentabelle dieser Gruppe die internen Rufnummern 8888 und 8899 an den analogen Interfaces zugewiesen. Nichts passiert. Ein Trace ergibt, das der Callmanager einen eingehenden Anruf nicht an die internen Telefone weiterleitet, sondern daraus ein abgehendes Ortsgespräch macht und versucht 0308899 über SIP-Gate zu erreichen.

-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Also ich habe hier folgendes gemacht:
1. Einen ISDN Benutzer mit der Internen Nummer (Namen) 11 und der MSN 11 auf ISDN2 angelegt.
2. Einen SIP Benutzer mit der Internen Nummer (Namen) 12 angelegt.
3. Eine Gruppe mit der Internen Nummer (Name) 10 angelegt, wo als Mitglieder 11,12 eingetragen ist.
4. Ein MSN mapping von ISDN1 Externe MSN auf die Interne Nummer 10 gemacht.
5. Die Externe MSN ebenfalls auf die 11 und 12 gemappt.
Irritierend finde ich das in der Übersicht immer Name steht und wenn man die Einträge bearbeitet steht da Interne Nummer.
Früher hatte ich Intern auch die extere MSN verwendet aber das sollte man nun lieber lassen und wie bei einer normalen TK Anlage komplett andere interne Nummern verwenden.
Wie das mit den Analaog Ports ist, kann ich leider nicht sagen.
Gruß
Stefan
1. Einen ISDN Benutzer mit der Internen Nummer (Namen) 11 und der MSN 11 auf ISDN2 angelegt.
2. Einen SIP Benutzer mit der Internen Nummer (Namen) 12 angelegt.
3. Eine Gruppe mit der Internen Nummer (Name) 10 angelegt, wo als Mitglieder 11,12 eingetragen ist.
4. Ein MSN mapping von ISDN1 Externe MSN auf die Interne Nummer 10 gemacht.
5. Die Externe MSN ebenfalls auf die 11 und 12 gemappt.
Irritierend finde ich das in der Übersicht immer Name steht und wenn man die Einträge bearbeitet steht da Interne Nummer.
Früher hatte ich Intern auch die extere MSN verwendet aber das sollte man nun lieber lassen und wie bei einer normalen TK Anlage komplett andere interne Nummern verwenden.
Wie das mit den Analaog Ports ist, kann ich leider nicht sagen.
Gruß
Stefan
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Derzeit haben meine Gruppen alle keine Funktion mehr. Selbst ein Neustart hat keine Besserung gebracht.
Diverse Versuche habe keine Lösung gebracht.
Der Ruf geht ein, im LanMonitor wird auch angezeigt das der Ruf an einen Gruppe geht aber es klingelt nichts.
Diverse Versuche habe keine Lösung gebracht.
Der Ruf geht ein, im LanMonitor wird auch angezeigt das der Ruf an einen Gruppe geht aber es klingelt nichts.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Hallo,
das Mapping funktioniert bei mir nicht.
Ich habe nach lesen des Beitrages folgendes eingestellt:
MSN -> Interne Rufnummer
123 -> 0 (Gruppe)
123 -> 20 (Benutzer)
456 -> 1 (Gruppe)
456 -> 21 (Benutzer)
789 -> 2 (Gruppe)
789 -> 22 (Benutzer)
In dieser Konfiguration wird im Lanmonitor nicht mal angezeigt das eine Gruppe gerufen wird. Benenne ich die Gruppen in 100, 110 und 120 und ändere das Mapping wird zwar angezeigt das eine Gruppe gerufen wird, aber kein Telefon kligelt (siehe oben).
Müssen die Rufnummern und die Gruppennummern die gleiche Stellenzahl haben also 10, 100? Bisher arbeite ich mit ISDN Geräten die 10er Nummern haben und mit SIP Telefonen mit 20er Nummern.
Gruß
Michael
das Mapping funktioniert bei mir nicht.
Ich habe nach lesen des Beitrages folgendes eingestellt:
MSN -> Interne Rufnummer
123 -> 0 (Gruppe)
123 -> 20 (Benutzer)
456 -> 1 (Gruppe)
456 -> 21 (Benutzer)
789 -> 2 (Gruppe)
789 -> 22 (Benutzer)
In dieser Konfiguration wird im Lanmonitor nicht mal angezeigt das eine Gruppe gerufen wird. Benenne ich die Gruppen in 100, 110 und 120 und ändere das Mapping wird zwar angezeigt das eine Gruppe gerufen wird, aber kein Telefon kligelt (siehe oben).
Müssen die Rufnummern und die Gruppennummern die gleiche Stellenzahl haben also 10, 100? Bisher arbeite ich mit ISDN Geräten die 10er Nummern haben und mit SIP Telefonen mit 20er Nummern.
Gruß
Michael
Hallo cava,
habe den Eintrag mit "0" gelöscht. Dann kommt zumindest der Ruf an den Benutzer 20 zustande.
Die beiden anderen 1 und 2 habe ich nach 13 und 14 geändert. Jetz sehe ich im Lanmonitor zwar das Gruppe 13 oder 14 gerufen wird, die darin enthaltenen Telefone 21 und 22 klingeln aber nicht. Nach meinem Verständniss ruft der Call Router bei MSN 456 nicht die interne Rufnummer 21 sondern die 14 weil es die kleinere Nummer ist. In der Rufgruppe 14 steht nun das sofort die 21 gerufen werden soll und nach 15 Sekunden die 22. Kein Telefon klingelt.
Gruß Michael
habe den Eintrag mit "0" gelöscht. Dann kommt zumindest der Ruf an den Benutzer 20 zustande.
Die beiden anderen 1 und 2 habe ich nach 13 und 14 geändert. Jetz sehe ich im Lanmonitor zwar das Gruppe 13 oder 14 gerufen wird, die darin enthaltenen Telefone 21 und 22 klingeln aber nicht. Nach meinem Verständniss ruft der Call Router bei MSN 456 nicht die interne Rufnummer 21 sondern die 14 weil es die kleinere Nummer ist. In der Rufgruppe 14 steht nun das sofort die 21 gerufen werden soll und nach 15 Sekunden die 22. Kein Telefon klingelt.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Mach doch einfach folgendes:
10 Gruppe
11 Gruppe
12 Gruppe
20 Benutzer
21 Benutzer
22 Benutzer
Mit einer "0" als Interne Nummer könnte ich mir auch vorstellen, das es zu Probleme führt...
Edit: Wieder zu lange gebraucht zum schreiben. Lösche doch mal die Mappings auf die Telefone und lasse nur die Mappings auf die Gruppe stehen. Also vereinfache Die Umgebung mal...
10 Gruppe
11 Gruppe
12 Gruppe
20 Benutzer
21 Benutzer
22 Benutzer
Mit einer "0" als Interne Nummer könnte ich mir auch vorstellen, das es zu Probleme führt...
Edit: Wieder zu lange gebraucht zum schreiben. Lösche doch mal die Mappings auf die Telefone und lasse nur die Mappings auf die Gruppe stehen. Also vereinfache Die Umgebung mal...
Also Rufgruppen funktioniern nicht.
Ich habe jetzt meine ISDN Apparate hinter 30er Nummern gelegt. Die snom 360 sind hinter 20er Nummern. Dann habe ich 2 Rufgruppen aufgemacht: 11 ruft 21, später 22 sowie 12 ruft 22, später 21. Im ISDN Mapping lasse ich von einer MSN die Rufgruppe 11 rufen, von der anderen die 12. Wenn eine Rufgruppe angerufen wird steht im Lanmonitor einfach nur 017698765432@isdn. Telefone klingeln keine weil der Ruf an 11 nicht zugestellt werden kann.
Das Trace sieht so aus:
[Callmanager] 2007/08/16 17:06:38,790
Convert CldMSN: '123456' ==> CldID: '11'
[Callmanager] 2007/08/16 17:06:38,800
From: 017698765432@isdn Line: 'ISDN'
To : 11@isdn <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '11@isdn' not found
Info: Ignore domain
Info: User '11' not found
Info: Parse call routing table for default entries
==> Unknown Line
[Callmanager] 2007/08/16 17:06:38,810
[call-id=589]: disc-rsp
Ich habe jetzt meine ISDN Apparate hinter 30er Nummern gelegt. Die snom 360 sind hinter 20er Nummern. Dann habe ich 2 Rufgruppen aufgemacht: 11 ruft 21, später 22 sowie 12 ruft 22, später 21. Im ISDN Mapping lasse ich von einer MSN die Rufgruppe 11 rufen, von der anderen die 12. Wenn eine Rufgruppe angerufen wird steht im Lanmonitor einfach nur 017698765432@isdn. Telefone klingeln keine weil der Ruf an 11 nicht zugestellt werden kann.
Das Trace sieht so aus:
[Callmanager] 2007/08/16 17:06:38,790
Convert CldMSN: '123456' ==> CldID: '11'
[Callmanager] 2007/08/16 17:06:38,800
From: 017698765432@isdn Line: 'ISDN'
To : 11@isdn <Number is complete>
Info: Parse call routing table for active entries
Info: Search in the local user database
Info: User '11@isdn' not found
Info: Ignore domain
Info: User '11' not found
Info: Parse call routing table for default entries
==> Unknown Line
[Callmanager] 2007/08/16 17:06:38,810
[call-id=589]: disc-rsp
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Also nicht nur ein Problem bei mir! Gut zu wissen!
Habe im Support den Fehler gemeldet und Konfig /Trace zugesendet.
Mal sehen, ob der Fehler gefunden wird.
Habe im Support den Fehler gemeldet und Konfig /Trace zugesendet.
Mal sehen, ob der Fehler gefunden wird.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720