Hilfe!! VOIP 1724
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 16 Sep 2006, 11:08
- Wohnort: Ehningen
- Kontaktdaten:
Am besten ein Hyperterminal öffnen und die verbindung mitprotokollieren dann kannst du später alles aus einer *.txt datei gherauskopieren.
Siehe dazu das entsprechende Kapitel im Ref-Manual.
Siehe dazu das entsprechende Kapitel im Ref-Manual.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 16 Sep 2006, 11:08
- Wohnort: Ehningen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 16 Sep 2006, 11:08
- Wohnort: Ehningen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 16 Sep 2006, 11:08
- Wohnort: Ehningen
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd,
Poste also noch mal Deine jetzige Konfiguration. Dann starte den Trace und wähle von einem ISDN-Telefon eine externe Rufnummer (was ja anhand Deiner Beschreibung nicht funktionieren soll). Dann den Trace stoppen und posten. Zugleich solltest Du mitteilen, was Du am ISDN-Telefon gewählt hast und wann welcher Fehler signalisiert wird.
Gruß
Mario
ist leider sehr unübersichtlich, denn offenbar probierst Du alles mögliche durch. Und ich befürchte, dass die von Dir zuletzt gepostete Konfiguration nicht mehr mit der aktuellen übereinstimmt.Also. ein neuer Versuch.
Poste also noch mal Deine jetzige Konfiguration. Dann starte den Trace und wähle von einem ISDN-Telefon eine externe Rufnummer (was ja anhand Deiner Beschreibung nicht funktionieren soll). Dann den Trace stoppen und posten. Zugleich solltest Du mitteilen, was Du am ISDN-Telefon gewählt hast und wann welcher Fehler signalisiert wird.
Gruß
Mario
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 16 Sep 2006, 11:08
- Wohnort: Ehningen
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd,
Aber das ist nicht das eigentliche Problem. Wie ich schon vermutet hatte, wird bei einem gehenden Ruf von Deinen ISDN-Telefonen nicht die eigentliche Quell-MSN übermittelt:
Es gibt jetzt genau zwei Wege:
1. Du findest die übermittelte Quell-MSN und trägst die so im Lancom ein, oder veränderst die Konfiguration an Deinen Telefonen/TK so, dass nur noch die eingetragene MSN als Quellnummer übertragen wird.
2. Du verzichtest auf eine individuelle Behandlung bei abgehenden Rufen per VoIP und löscht alle ISDN-Mappings und ISDN-User und trägst dort allein den Wildcard # # ein.
Gruß
Mario
seufz - Du hast durch die Umstellung auf interne Rufnummern ein ziemliches Durcheinander geschaffen. Würde mich wundern, dass Du überhaupt noch Anrufe vom VoIP-Provider auf die Telefone empfängst. Mach Dir doch erst mal einen einheitlichen Rufnummernplan und setze den korrekt um.hier nochmal meine aktuelle Konfig und das entsprechende Logfile.
Aber das ist nicht das eigentliche Problem. Wie ich schon vermutet hatte, wird bei einem gehenden Ruf von Deinen ISDN-Telefonen nicht die eigentliche Quell-MSN übermittelt:
Das liegt jetzt entweder an der Konfiguration dieser Telefone oder an Deiner TK.Error: Unallocated ClnMSN: ''
Es gibt jetzt genau zwei Wege:
1. Du findest die übermittelte Quell-MSN und trägst die so im Lancom ein, oder veränderst die Konfiguration an Deinen Telefonen/TK so, dass nur noch die eingetragene MSN als Quellnummer übertragen wird.
2. Du verzichtest auf eine individuelle Behandlung bei abgehenden Rufen per VoIP und löscht alle ISDN-Mappings und ISDN-User und trägst dort allein den Wildcard # # ein.
Gruß
Mario
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 16 Sep 2006, 11:08
- Wohnort: Ehningen
- Kontaktdaten:
Gelöst

Hallo Mario,
vielen Dank für die Unterstützung.
Ich habe jetzt erstmal die Version 2 eingesetzt.
Da hat geklappt.



Eventuell werde ich, wenn ich jetzt die laufenden Logs auswerte und da eventuell noch weitere Hinweise finde, nochmal an die Konfiguration herangehen. Da ich aber derzeit keine reinen SIP Telefone habe und die ganze Verteilerei über die Telefon Anlage erfolgt wird das nicht die oberste Priorität haben.
Übrigens habe ich die Umstellung mit den internen Nummern nach einem detailierten Rufnummernplan extern -> intern (Lancom) extern -> intern (Anlage) gemacht. Daher hat sich auch an dem Problem an sich nichts verändert.
Nochmals vielen Dank für Deine Geduld und Deinen Einsatz.
Gruß
Gerd
Hallo Gerd,

Gruß
Mario
eigentlich solltest Du jetzt im Call-Trace sehen, welche Quell-MSN benutzt wird.Eventuell werde ich, wenn ich jetzt die laufenden Logs auswerte und da eventuell noch weitere Hinweise finde, nochmal an die Konfiguration herangehen.
Na ja - Deine Zielnummern bei den VoIP-Leitungen verweisen aber immer noch auf die MSNs und nicht auf Deine internen Nummern.Übrigens habe ich die Umstellung mit den internen Nummern nach einem detailierten Rufnummernplan extern -> intern (Lancom) extern -> intern (Anlage) gemacht.

Gruß
Mario