Hallo,
bitte habt etwas Geduld mit mir denn mein Szenario ist nicht einfach und ich blicke selbst kaum durch. Ich versuche alles notwendige zu erzählen:
Also es sind 2x1823, beide ADSL, einer Analog und einer ISDN.
Verknüpft durch VPN und einer SIP-PBX.
Gerät 1 hat 2 analoge Telefone mit den internen Nummern 10 und 20.
Gerät 2 hat eine echte Telefonanlage davorgeschalten die mit dem "#" Befehl "durchgeschleift" wird (ISDN Mapping). Weiterhin sind ISDN Telefone an dieser Anlage angeschlossen die von der Anlage selbst mit den Nummern 30, 40, 50 erreicht werden können.
Das telefonieren untereinander geht: das analoge Telefon 20 von Gerät 1 kann z.B. die Nummer 40 anrufen.
Jetzt habe ich Rufgruppen erstellt um eine Art Sammelruf zu simmulieren. Bei Gerät 2 -> Gerät 1 klappt es (ich habe 10+20 in eine Gruppe gepackt), aber andersrum weiß ich nicht wie ich es anstellen soll. Ich habe schon vieles versucht aber immer sagt er Nummer nicht vergeben bzw. Teilnehmer nicht gefunden.
Das Problem ist das bei Gerät 2 keine Telefone registriert sind da alles mit "#" durchgeschleift wird. Also weiß ich auch nicht wie ich Gruppen zusammenfassen soll. Ich will einfach eine Nummer bei der an Gerät 2 alle Telefone klingeln. Die externe Telefonanlage hätte dafür auch eine Nummer hinterlegt (die Nummer 100) die der Lancom verwenden könnte, nur weiß ich nicht wo ich das einstellen muss. Irgendwie muss es ja gehen, da Gerät 1 ohne Konfiguration meinerseits die 40 von Gerät 2 wählen und erreichen kann... nur die 100 für den Telefonanlageninternen Sammelruf will er nicht akzeptieren.
Bitte zeigt mir auch mit welchem Befehl ich das Problem tracen kann ohne gleich von den ganzen Paketen zugeschüttet zu werden.
PS: Kann man eigentlich auch analog irgendwie über den Lancom faxen, ohne externes Faxgerät sondern von Windows aus? Ein Lancom hat leider keinen ISDN-Anschluss und würde trotzdem gerne faxen.
Kurze Fragen zu meinem Aufbau
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi LCOM
ich denke, daß du hier in das Problem rennst, daß alle Rufnummern "präfixfrei" sein müssen, d.h. eine Nummer darf nicht Teil einer anderen Nummer sein... Du hast einen Konflikt zwischen den Nummern 10 und 100. Wenn du in der Anlage die Gruppennummer von 100 z.B. auf 110 umstellst, müßte es funktionieren. Du kannst natürlich auch dem Telefon mit der Nummer 10 eine andere Nummer verpassen, z.B. 11 - dann darfst du aber nicht die 110 als Gruppennummer verwenden
Am einfachsten ist es, wenn du alle Nummern gleich lang machst, hier also immer dreistellig...
Gruß
Backslash
ich denke, daß du hier in das Problem rennst, daß alle Rufnummern "präfixfrei" sein müssen, d.h. eine Nummer darf nicht Teil einer anderen Nummer sein... Du hast einen Konflikt zwischen den Nummern 10 und 100. Wenn du in der Anlage die Gruppennummer von 100 z.B. auf 110 umstellst, müßte es funktionieren. Du kannst natürlich auch dem Telefon mit der Nummer 10 eine andere Nummer verpassen, z.B. 11 - dann darfst du aber nicht die 110 als Gruppennummer verwenden
Am einfachsten ist es, wenn du alle Nummern gleich lang machst, hier also immer dreistellig...
Gruß
Backslash