Hallo liebes Forum!
Suchfunktion, Internet und KnowledgeBase wurden schon durchwälzt, und komme trotzdem noch nicht ganz zum gewünschten Ergebnis, vielleicht kann ich hier etwas Erleuchtung finden.
Am ETH3 vom Lancom 1631E hängt das Modem mit 5Mbit SDSL und fester IP (bin nicht sicher ob WAN Port nicht besser wäre?)
Ein Portforwarding ist konfiguriert und ein VPN läuft.
Per Wizard wurden die Regeln für VoIP von nfon angelegt.
Nun aber das Problem, dass teilweise Telefonate abbrechen, Verzögerungen auftreten etc. Wenn von einem Telefon aufs andere verbunden wird sind diese Probleme noch auffälliger und häufiger.
Wenn ich an dem DSL Interface den Up + Downstream einstelle auf die 5Mbit ist das ganze noch schlimmer.
Ich gehe davon aus, dass die Wizard Einstellungen besser sind als die Regeln vom KB Artikel von Lancom https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/9586 ... enDocument
Jemand damit Erfahrungen? Tipps?
Danke! grüße
Lancom 1631E + nfon + QoS
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Lancom 1631E + nfon + QoS
Hallo norb,
über die Funktion "Trace" aus dem Lanmonitor heraus kann man den VoIP Traffic recht gut analysieren, und AFAIK gibt es dort für das VoIP Thema sogar ein vorgefertigtes Set an Regeln, ansonsten müsstest du es dir aus den Optionen zusammenstellen.
Den Trace dann starten bzw. eine Zeit lang mitlaufen lassen, und währenddessen entsprechend Anrufe ausführen, Makeln etc. um dann zu sehen woran es scheitert.
Viel Erfolg!
Gruß,
über die Funktion "Trace" aus dem Lanmonitor heraus kann man den VoIP Traffic recht gut analysieren, und AFAIK gibt es dort für das VoIP Thema sogar ein vorgefertigtes Set an Regeln, ansonsten müsstest du es dir aus den Optionen zusammenstellen.
Den Trace dann starten bzw. eine Zeit lang mitlaufen lassen, und währenddessen entsprechend Anrufe ausführen, Makeln etc. um dann zu sehen woran es scheitert.
Viel Erfolg!
Gruß,
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom 1631E + nfon + QoS
Hallo norb,
was zeigt dir der LanMonitor an wenn du ein Gespräch führst unter der WAN Verbindung / QoS? Wird da sauber je Gespräch was reserviert? Viel zu viel? Gar nichts?
Gruß Dr.Einstein
was zeigt dir der LanMonitor an wenn du ein Gespräch führst unter der WAN Verbindung / QoS? Wird da sauber je Gespräch was reserviert? Viel zu viel? Gar nichts?
Gruß Dr.Einstein
Re: Lancom 1631E + nfon + QoS
Hallo norb,
Im Lancom KB Artikel werden auch QoS, 512 Bytes Fragmentierung und Reduzierung der PMTU gemacht, wo bei ich die letzten beiden Sachen nur bei Internetanbindungen mit bis zu 1 MBit Upload anwenden würde, darüber nicht mehr...
Grüße
Cpuprofi
das sollte normalerweise egal sein, da man im Lancom jeden ETH-Port zum WAN-Port machen kann...norb hat geschrieben:Am ETH3 vom Lancom 1631E hängt das Modem mit 5Mbit SDSL und fester IP (bin nicht sicher ob WAN Port nicht besser wäre?)
Wie kommst Du zu Deinem (Trug-)Schluß? Der nfon-Wizzard macht nur Firewall-Freigaben...norb hat geschrieben:Per Wizard wurden die Regeln für VoIP von nfon angelegt...Ich gehe davon aus, dass die Wizard Einstellungen besser sind als die Regeln vom KB Artikel von Lancom "Erstellen von Firewall-Regeln mit empfohlenen QoS-Einstellungen für VoIP-Verbindungen"

Im Lancom KB Artikel werden auch QoS, 512 Bytes Fragmentierung und Reduzierung der PMTU gemacht, wo bei ich die letzten beiden Sachen nur bei Internetanbindungen mit bis zu 1 MBit Upload anwenden würde, darüber nicht mehr...
Grüße
Cpuprofi
Re: Lancom 1631E + nfon + QoS
Vielen Dank für eure schnellen Antworten schonmal!
Ich versuche mal der Reihe nach abzuarbeiten,
@marsbewohner
Über die Trace Funktion werden leider keine Daten mitgelogt, als Gegentest habe ich Firewall Trace gemacht. Der spuckt einiges aus.
@Dr.Einstein
Rx/Tx wird reserviert wenn ich dem DSL Interface den Up/Downstream konfiguriere. Es schwankt. Da ist die Verzögerung dann aber um einige Sekunden größer
QoS funktioniert nur wenn das DSL Interface konfiguriert ist richtig?
@cpuprofi
Der Wizard fürs nfon macht schon mehr, war ganz fixiert auf die Firewall Regeln.
Habe jetzt auch die Einstellungen vom KB Artikel probiert und das haben die Telefone ach gar nicht gemocht.
Interne und externe Anrufe sind soweit ok. Beim verbinden von Telefonaten wird es schlimm.
Derjenige der verbindet hat keine Verzögerung. Der der verbunden werden soll hört den Partner mit Sekunden unterschied.
Selbst wenn ich die Leitung mit einem Download auslaste bleibt Verzögerung (teilweise auch kratzen) am Telefon.
Danke fürs Helfen!
grüße
Ich versuche mal der Reihe nach abzuarbeiten,
@marsbewohner
Über die Trace Funktion werden leider keine Daten mitgelogt, als Gegentest habe ich Firewall Trace gemacht. Der spuckt einiges aus.
@Dr.Einstein
Rx/Tx wird reserviert wenn ich dem DSL Interface den Up/Downstream konfiguriere. Es schwankt. Da ist die Verzögerung dann aber um einige Sekunden größer
QoS funktioniert nur wenn das DSL Interface konfiguriert ist richtig?
@cpuprofi
Der Wizard fürs nfon macht schon mehr, war ganz fixiert auf die Firewall Regeln.
Habe jetzt auch die Einstellungen vom KB Artikel probiert und das haben die Telefone ach gar nicht gemocht.
Interne und externe Anrufe sind soweit ok. Beim verbinden von Telefonaten wird es schlimm.
Derjenige der verbindet hat keine Verzögerung. Der der verbunden werden soll hört den Partner mit Sekunden unterschied.
Selbst wenn ich die Leitung mit einem Download auslaste bleibt Verzögerung (teilweise auch kratzen) am Telefon.
Danke fürs Helfen!
grüße
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Lancom 1631E + nfon + QoS
Hallo norb,
also das so gar keine SIP Pakete erkannt werden ist seltsam, das sollte eigentlich schon der Fall sein - nimm doch mal den Callmanager noch mit dazu.
Ein weiteres Thema wäre noch die Firmware, welche Version setzt du denn ein?
Gruß,
also das so gar keine SIP Pakete erkannt werden ist seltsam, das sollte eigentlich schon der Fall sein - nimm doch mal den Callmanager noch mit dazu.
Ein weiteres Thema wäre noch die Firmware, welche Version setzt du denn ein?
Gruß,
Re: Lancom 1631E + nfon + QoS
Guten Morgen,
Wireshark erkennt auch irgendwie keine Telefonate (sip, voip funktion etc).
Blöde Frage, den Callmanager gibts bei der All-IP Lösung?
Firmware war die 9.4. Gestern auf aktuell 9.10 aktualisiert.
kleine Ergänzung:
da Trace und Wireshark so keinerlei SIP angezeigt haben, habe ich über die Weboberfläche vom Lancom das Paket-Capturing laufen lassen
Siehe da, im Wireshark schön die SIP Pakete zu sehen und auch die Telefonate.
Habe jetzt auch festgestellt, dass im Syslog viele Alarme sind.
Alarm Dst: 83.x.x.x:5060 {fwl.intern}, Src: 69.x.x.x:5071 (UDP): connection refused
Grüße
Wireshark erkennt auch irgendwie keine Telefonate (sip, voip funktion etc).
Blöde Frage, den Callmanager gibts bei der All-IP Lösung?
Firmware war die 9.4. Gestern auf aktuell 9.10 aktualisiert.
kleine Ergänzung:
da Trace und Wireshark so keinerlei SIP angezeigt haben, habe ich über die Weboberfläche vom Lancom das Paket-Capturing laufen lassen
Siehe da, im Wireshark schön die SIP Pakete zu sehen und auch die Telefonate.
Habe jetzt auch festgestellt, dass im Syslog viele Alarme sind.
Alarm Dst: 83.x.x.x:5060 {fwl.intern}, Src: 69.x.x.x:5071 (UDP): connection refused
Grüße