LANCOM 1722 und Telekom Entertain Remote App.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27 Dez 2012, 14:35
LANCOM 1722 und Telekom Entertain Remote App.
Hallo zusammen,
ich habe einen 1722 VoIP über den das Entertain Paket der Telekom läuft. Es läuft alles wunderbar mit der neuen 8.80RC2 Firmware. Aktuell ist der Lancom so konfiguriert, dass die Media Receiver (insgesamt 3) ein eigenes Netzwerk haben (also 192.168.20.xxx; Computer usw. haben 192.168.10.xxx). Auch die LAN-Schnittstellen am Router sind getrennt und 2 Switches. Mach ich das nicht habe ich immer wieder Störungen im Bild und auch das WLAN bzw. das restliche Internet wird gefühlt langsamer.
Seit neuestem gibt es ja die Remote App. für das iPhone im AppStore um die Media Receiver darüber zu steuern. Dies würde ich gerne nutzen, aber natürlich findest das iPhone aufgrund der getrennten Netzwerke keinen Media Receiver.
Gibt es hier eine Möglichkeit das zu routen? Irgendeine Einstellung, die man im LANCOM machen kann?
Vielen Dank
Gruß
Frederic
ich habe einen 1722 VoIP über den das Entertain Paket der Telekom läuft. Es läuft alles wunderbar mit der neuen 8.80RC2 Firmware. Aktuell ist der Lancom so konfiguriert, dass die Media Receiver (insgesamt 3) ein eigenes Netzwerk haben (also 192.168.20.xxx; Computer usw. haben 192.168.10.xxx). Auch die LAN-Schnittstellen am Router sind getrennt und 2 Switches. Mach ich das nicht habe ich immer wieder Störungen im Bild und auch das WLAN bzw. das restliche Internet wird gefühlt langsamer.
Seit neuestem gibt es ja die Remote App. für das iPhone im AppStore um die Media Receiver darüber zu steuern. Dies würde ich gerne nutzen, aber natürlich findest das iPhone aufgrund der getrennten Netzwerke keinen Media Receiver.
Gibt es hier eine Möglichkeit das zu routen? Irgendeine Einstellung, die man im LANCOM machen kann?
Vielen Dank
Gruß
Frederic
Hi,
ich vermute mal, diese App versucht, über mDNS/Bonjour die Receiver zu finden. Das tut erstmal nur im gleichen Netz, netzübergreifend braucht man dazu einen mDNS Proxy. Unter Linux geht sowas mit Avahi, unter Windows wirds sowas bestimmt auch geben.
Vielleicht findest du hier noch was interessantes: http://nicolas.vanwambeke.net/wp/2011/0 ... e-subnets/
ich vermute mal, diese App versucht, über mDNS/Bonjour die Receiver zu finden. Das tut erstmal nur im gleichen Netz, netzübergreifend braucht man dazu einen mDNS Proxy. Unter Linux geht sowas mit Avahi, unter Windows wirds sowas bestimmt auch geben.
Vielleicht findest du hier noch was interessantes: http://nicolas.vanwambeke.net/wp/2011/0 ... e-subnets/
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hallo frederic.muc,
die App sucht den Receiver per Multicast bzw. der Receiver schickt an das Handy
die Senderinfos per Multicast zurück. Evt. reicht es aus, wenn du den Multicast-
Verkehr über die Netze erlaubst. Ich glaube aber eher, du hast ein
grundsätzliches Netzwerkproblem. Die Störungen bei ungetrennten Netzen
treten nur dann auf, wenn ein Switch kein IGMPv3 (Multicast...) unterstützt. Evt.
musst du dies im Switch nur Scharfschalten oder per Firmware-Update
nachreichen. Dann bräuchtest du keine zwei Netze und die App läuft auch.
Gruß Dr.Einstein
die App sucht den Receiver per Multicast bzw. der Receiver schickt an das Handy
die Senderinfos per Multicast zurück. Evt. reicht es aus, wenn du den Multicast-
Verkehr über die Netze erlaubst. Ich glaube aber eher, du hast ein
grundsätzliches Netzwerkproblem. Die Störungen bei ungetrennten Netzen
treten nur dann auf, wenn ein Switch kein IGMPv3 (Multicast...) unterstützt. Evt.
musst du dies im Switch nur Scharfschalten oder per Firmware-Update
nachreichen. Dann bräuchtest du keine zwei Netze und die App läuft auch.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27 Dez 2012, 14:35
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Ich denke das von Dr. Einstein erläuterte trifft es auf den Punkt. Aktuell kann meines wissens keiner der Switches dieses neue Protokoll. Es klappt wohl nur, da die Media Receiver vom Rest getrennt sind.
Da der große Switch eh durch einen 24Port Gigabit Switch erstetzt werden soll, werd ich beim Kauf gleich auf dieses Protokoll achten. Könnt ihr meinen empfehlen, den man auch in ein 19" Rack montieren kann?
Vielen Dank!
./Edit:
Was sagt ihr zu dem?
http://www.tp-link.com/ch/products/deta ... =TL-SG3424#
oder:
HP 1910-24G
vielen Dank für die Antworten. Ich denke das von Dr. Einstein erläuterte trifft es auf den Punkt. Aktuell kann meines wissens keiner der Switches dieses neue Protokoll. Es klappt wohl nur, da die Media Receiver vom Rest getrennt sind.
Da der große Switch eh durch einen 24Port Gigabit Switch erstetzt werden soll, werd ich beim Kauf gleich auf dieses Protokoll achten. Könnt ihr meinen empfehlen, den man auch in ein 19" Rack montieren kann?
Vielen Dank!
./Edit:
Was sagt ihr zu dem?
http://www.tp-link.com/ch/products/deta ... =TL-SG3424#
oder:
HP 1910-24G
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hi frederic.muc,
damit Entertain funktionert mußt du ja schon die zugfehörenden Multicast-Routen und Firewallregeln eingerichtet haben... Solange Bonjour nicht mit Multicatst antwortet, brauchst du eingentlich nur eine weitere Firewallregel, die alle Multicasts an den Port 5353 mit dem Tag der Multicastroute versieht, die zum Entertainreceiver zeigt...
Zusätzlich brauchst du ggf. noch eine Regel, die die Antworten erlaubt (z.B. wenn du eine Deny-All-Regel hast):
Wenn Bonjour hingegen auch Multicast-Antworten schickt, dann bekommst du ein Problem, weil du diese Multicasts von den Multicasts, die der Receiver an die Telekom schickt, über Firewallregeln unterscheiden mußt. Das dürfte zwar auch möglich sein, nur kann ich dir da auch nicht mehr weiterhelfen, weil ich nicht weiß, wie sich diese Pakete erkennen lassen...
Gruß
Backslash
damit Entertain funktionert mußt du ja schon die zugfehörenden Multicast-Routen und Firewallregeln eingerichtet haben... Solange Bonjour nicht mit Multicatst antwortet, brauchst du eingentlich nur eine weitere Firewallregel, die alle Multicasts an den Port 5353 mit dem Tag der Multicastroute versieht, die zum Entertainreceiver zeigt...
Code: Alles auswählen
Rtg-Tag: Tag der Multicast-Route in Richtung des Entertain-Receivers
Aktion: übertragen
Quelle: alle Stationen im lokalen Netz
Ziel: 224.0.0.0/224.0.0.0
Dienste: UDP, Zielport 5353
Code: Alles auswählen
Aktion: übertragen
Quelle: IP des Receivers
Ziel: alle Stationen im lokalen Netz
Dienste: UDP, Quellport 5353
Gruß
Backslash
Hallo Frederic,
Unabhängig davon mag ich persönlich TP-Link nicht. - Was spricht gegen einen LANCOM GS-1224 oder einen HP E2510G-24? (Der HP 1910-24G ist eigentlich ein 3Com-Gerät.)
Ansonsten kannst Du Dich auch noch hier informieren: Schirmer Blog - IGMP v3 Switches
Gruß.
Empfehlungen in diesem Bereich sind immer recht schwer, zumal Du Deine Anforderungen nicht umfassend genug dargelegt hast. Ein 24-Port-Switch wird nämlich immer Rackmount-fähig sein, und viele aktuelle Switche ab der Websmart-Geräteklasse können mittlerweile IGMPv3 (bzw. IGMP-Snooping), von daher ...frederic.muc hat geschrieben:Könnt ihr meinen empfehlen, den man auch in ein 19" Rack montieren kann?
Unabhängig davon mag ich persönlich TP-Link nicht. - Was spricht gegen einen LANCOM GS-1224 oder einen HP E2510G-24? (Der HP 1910-24G ist eigentlich ein 3Com-Gerät.)
Ansonsten kannst Du Dich auch noch hier informieren: Schirmer Blog - IGMP v3 Switches
Gruß.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27 Dez 2012, 14:35
Hallo,
die Firewall Regeln habe ich eigtl. drin, es gibt ja dazu auch ein Support Dokument von Lancom. Habe ich diese nicht drin, stoppt das Bild ja nach ca. 10 Sekunden.
Ich wollte gestern den LANCOM Switch bestellen, habe aber gesehen, dass der kein IGMPv3 kann. Deswegen ist es jetzt der bereits erwähnte TP-Link geworden. Bittet alles was ich brauche. Bin schon sehr gespannt.
die Firewall Regeln habe ich eigtl. drin, es gibt ja dazu auch ein Support Dokument von Lancom. Habe ich diese nicht drin, stoppt das Bild ja nach ca. 10 Sekunden.
Ich wollte gestern den LANCOM Switch bestellen, habe aber gesehen, dass der kein IGMPv3 kann. Deswegen ist es jetzt der bereits erwähnte TP-Link geworden. Bittet alles was ich brauche. Bin schon sehr gespannt.