Lancom 1722 Voip TK-Anlagenvernetzung via VPN über SDSL

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Obelix01
Beiträge: 2
Registriert: 20 Feb 2007, 20:27

Lancom 1722 Voip TK-Anlagenvernetzung via VPN über SDSL

Beitrag von Obelix01 »

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem, die VPN Strecke steht und in den Callrouten unter Voip-call-Manager habe ich folgendes eingetragen

Standort 1 mit 6 DW-Anschlüssen + SDSL

Default Route Aktiv
Priorität 0
Gerufene Nummer 7##
Zielnummer 7##
Zielleitung VPN Strecke Standort 2
Quellleitung ISDN

Default Route Standart Leitung
Priorität 0
Zielnummer #
Zielleitung ISDN
Quellleitung VPN Strecke Standort 2



Standort 2 nur S-DSL

Default Route Aktiv
Priorität 0
Gerufene Nummer 7##
Zielnummer 7##
Zielleitung ISDN
Quellleitung VPN Strecke 1

Default Route Standart Leitung
Priorität 0
Zielnummer #
Zielleitung VPN Strecke 1

Ziel des ganzen ist es das alle Rufnummern 700-799 auf dem internen S0 Bus der TK-Anlage am ersten Standort zum zweiten Standort und entgegengesetzt geroutet werden.
Aufgrund der Anzahl der MSN sollten dabei beide 1722 als DW-Anschlüsse fungieren.

ISDN-Schnittstellenkonfiguration

Standort 1
S0 1 Automatik TE
S0 2 DSS1 NT Punkt zu Punkt
Festverbindung keine
Rufe 2 in
Rufe 2 out


Standort 2

S0 1 Automatik TE
S0 2 DSS1 NT
Festverbindung keine
Rufe 2 in
Rufe 2 out

Das ganze funktioniert soweit bis auf das ich nur am Standort 2 mit 1 Leitung abgehend telefonieren kann. Ankommend signalisiert er auf beiden Kanälen, abnehmen und telefonieren jedoch nur über einen, der zweite Ruf wird dann nicht mehr signalisiert. Über den Monitor kann ich jedoch den zweiten Ruf sehen.
Stelle ich nun wegen der 100 MSN den Standort auch auf DSS1 NT Punkt zu Punkt geht gar nichts mehr.

Habe ich da irgendwo einen Denkfehler oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Erreichen muß ich auf jeden Fall das alle Nummern von A nach B und umgekehrt geroutet werden müssen, am besten auf beiden ISDN Anschlüssen falls dieses möglich sein sollte.

Danke schon einmal für eure so hoffe ich doch tatkräftige Unterstützung
:lol:
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Obelix01,

vorab erst mal: Du hast zwar viel geschrieben - aber das ist zum einen nicht stimmig, zum anderen fehlen wichtige Informationen. Es geht z.B. überhaupt nicht hervor, was für ISDN-Anschlüsse Du in den Standorten betreibst. Durchwahlen gibt es nur auf Anlagenanschlüssen, MSNs nur bei Mehrgeräteanschlüssen. Des weiteren ist unklar, ob die TK(s) als über- oder untergeordnete Anlage am Lancom konfiguriert ist. Aus der ISDN-Konfiguration könnte man untergeordnet vermuten. Was sind diese 7xx Nummern? Interne Nummern im Lancom oder von aussen erreichbare Durchwahlen? Wie sieht die Konfiguration im Callmanager für die ISDN-Leitungen und ISDN-User aus?

Ein Bild würde zum Verständnis beitragen.


Standort 2 nur S-DSL

Default Route Aktiv
Priorität 0
Gerufene Nummer 7##
Zielnummer 7##
Zielleitung ISDN
Quellleitung VPN Strecke 1
Zumindest das ist falsch. Standort 2 soll doch wohl den 700er Nummernkreis verwalten und nicht Anrufe aus Standort 1 für diese Nummern auf der ISDN-Leitung rausjagen.

Gruß

Mario
Obelix01
Beiträge: 2
Registriert: 20 Feb 2007, 20:27

Beitrag von Obelix01 »

Hallo Mario,

Standort 1 hat 6 Durchwahlanschlüsse/Anlagenanschlüsse, Standort 2 hat nur einen SDSL Anschluss.
Die 7XX Nummern sind interne Nummern auf dem S0 Bus der TK-Anlage am Standort 1 von 700 bis 799 daher auch 7##.
Diese sollen dann über die VPN Strecke nach Standort 2 geroutet werden und dann im Wahlplan der TK-Anlage ausgewertet werden. Somit haben wir dann MSN bei dem Standort 2.
Es findet keine Auswertung auf den Lancoms statt. Es gibt einen doppelten Rufnummernplan wie z.B.Rufnummer 18 Standort 1 ist auch am zweiten Standort der Teinehmer mit der Rufnummer 18. Es handelt sich hierbei um Dect Teilnehmer die sich dann automatisch bei Standortwechsel einbuchen sollen.

Beispiel:
Standort 1 wählt die 718, 7 für den S0 Bus und 18 für den Teilnehmer geht über die VPN Strecke zu Standort 2 über den S0 Bus der momentan als Mehrgeräteanschluss auf die TK-Anlage aufgeschaltet ist. Die Rufzuordnung macht dann aus der ankommenden MSN 718 die Zuordnung auf den Teilnehmer 18.
Teilnehmer am Standort 2 wählen nur die interne Rufnummer da die Auswertung direkt in der TK-Anlage am Standort 1 erfolgt.
Möchte ein Teinehmer von Standort 2 nach extern anrufen wählt er 00 und intern nur eine 0 und dann die Rufnummer des Teinehmers von Standort 1.
Das ganze funktioniert aber nur wenn der Teilnehmer von Standort 2 seine Nummer sendet, in diesem Beispiel dann die 718.

Standort1:
Lancomschnittstelle ISDN1 automatic nur TE
Lancomschnittstelle ISDN2 DSS1 Punkt zu Punkt
keinen ISDN Benutzer

Standort2:
Lancomschnittstelle ISDN1 automatic nur TE
Lancomschnittstelle ISDN2 DSS1 NT
ISDN Benutzer interne Rufnummer 7##
ISDN Benutzer MSN/DDI 7##
ISDN BenutzerISDN/S0 ISDN2
ISDN Benutzer Blockwahl automatisch
ISDN Benutzer Typ Telefon

Grüsse Obelix01
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Obelix01,

meinst Du folgendes Szenario?

http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... oip,German

Das geht aus Deiner Beschreibung jedoch nicht hervor. Ist es wirklich so schwierig, die Anbindung der Lancoms an die TKs zu beschreiben?

Sorry - ich klink mich jetzt aus. Vielleicht findest Du hier jemanden, der Dich versteht...

Gruß

Mario
Antworten