Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo zusammen,
wir betreiben momentan in unserer Firma zwei Lancom Router des Typs 1723 und 1724. Im Zuge der Umstellung auf Telekom-VDSL meine ich nunmehr aus verschiedenen Foreneinträgen verstanden zu haben, dass unseren Lancoms externe VDSL-Modems vorgeschaltet werden müssen, um VDSL überhaupt nutzen zu können.
Gibt es in den bisherigen Leistungsmerkmalen unserer Lancoms Einschränkungen, die dann in dieser Konfiguration (https://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf4817 ... enDocument) nicht mehr funktionieren?
Ich würde nur ungerne die bisherigen Lancoms durch neue VDSL-fähige Lancoms ersetzen wollen...
Gibt es bzgl. der Modemauswahl Fallstricke, die es zu beachten gilt?
Vielen Dank im Voraus und herzlich liebe Grüße
Pino
wir betreiben momentan in unserer Firma zwei Lancom Router des Typs 1723 und 1724. Im Zuge der Umstellung auf Telekom-VDSL meine ich nunmehr aus verschiedenen Foreneinträgen verstanden zu haben, dass unseren Lancoms externe VDSL-Modems vorgeschaltet werden müssen, um VDSL überhaupt nutzen zu können.
Gibt es in den bisherigen Leistungsmerkmalen unserer Lancoms Einschränkungen, die dann in dieser Konfiguration (https://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf4817 ... enDocument) nicht mehr funktionieren?
Ich würde nur ungerne die bisherigen Lancoms durch neue VDSL-fähige Lancoms ersetzen wollen...
Gibt es bzgl. der Modemauswahl Fallstricke, die es zu beachten gilt?
Vielen Dank im Voraus und herzlich liebe Grüße
Pino
-
- Beiträge: 3250
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo Pino,
du hast den Beiträgen richtig entnommen, dass deine vorhandenen Geräte nur ADSL2 Annex B unterstützen. Für VDSL brauchst du je Leitung ein VDSL Modem (z.B. ZyXEL VMG1312 B30A oder Vigor 130 usw.). Der verlinkte Artikel entspricht der Konfig, die du einspielen musst für externe Modems.
Wichtig für dich: Die 172xer Serie wird keine 50 Mbit/s packen. Solltest du mehr als 25 Mbit/s erwarten, tu dir einen Gefallen und lass direkt das VDSL Modem weg und wechsel auf 1781VA(W)s.
Gruß Dr.Einstein
du hast den Beiträgen richtig entnommen, dass deine vorhandenen Geräte nur ADSL2 Annex B unterstützen. Für VDSL brauchst du je Leitung ein VDSL Modem (z.B. ZyXEL VMG1312 B30A oder Vigor 130 usw.). Der verlinkte Artikel entspricht der Konfig, die du einspielen musst für externe Modems.
Wichtig für dich: Die 172xer Serie wird keine 50 Mbit/s packen. Solltest du mehr als 25 Mbit/s erwarten, tu dir einen Gefallen und lass direkt das VDSL Modem weg und wechsel auf 1781VA(W)s.
Gruß Dr.Einstein
Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo Dr. Einstein,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Inwiefern packen die 172x-er nicht mehr als 25Mbit/s? Meinst Du von der Routingleistung her?
Dann werde ich wohl beim 100Mbit-Anschluss auf den 1781VA(W) setzen. Beim zweiten Anschluss (nur 25Mbit/s) würde aber entsprechend ein Vigor 130 reichen?!? Gibt's denn Lancom-seitig Einschränkungen - also irgendwelche Leistungsmerkmale, die beim Betrieb mit externem Modem nicht mehr vernünftig funktionieren? Wir nutzen derzeit intensiv interne Telefonie über VPN ...
Danke nochmals und liebe Grüße
Pino
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Inwiefern packen die 172x-er nicht mehr als 25Mbit/s? Meinst Du von der Routingleistung her?
Dann werde ich wohl beim 100Mbit-Anschluss auf den 1781VA(W) setzen. Beim zweiten Anschluss (nur 25Mbit/s) würde aber entsprechend ein Vigor 130 reichen?!? Gibt's denn Lancom-seitig Einschränkungen - also irgendwelche Leistungsmerkmale, die beim Betrieb mit externem Modem nicht mehr vernünftig funktionieren? Wir nutzen derzeit intensiv interne Telefonie über VPN ...
Danke nochmals und liebe Grüße
Pino
-
- Beiträge: 3250
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo Pino,
die 172x sind sehr begrenzt in ihrer Routing Leistung. Da ist so bei 30-40 Mbit/s Ende. Noch schlimmer wird es, wenn der komplett Traffic nur aus VPN Durchsatz besteht, und keine reines Internet. Dann geht der Datendurchsatz noch viel tiefer in den Keller. Wenn du aber nur 25 Mbit/s hast, und vielleicht davon 5 Mbit/s über den Tunnel jagst, dann sollte das mit dem externen VDSL Modem wohl passen (wobei man hier natürlich auch abwägen sollte: Wie lange lebt der 172x noch, lohnen sich die 80€ Modem vs 400€ VA).
Einschränkungen gibts wenige. QoS muss z.B. explizit die Übertragungsrate manuell hinterlegt werden, da der Lancom jetzt ja nicht mehr wissen kann, wie viel er WAN seitig noch Luft hat.
Gruß Dr.Einstein
die 172x sind sehr begrenzt in ihrer Routing Leistung. Da ist so bei 30-40 Mbit/s Ende. Noch schlimmer wird es, wenn der komplett Traffic nur aus VPN Durchsatz besteht, und keine reines Internet. Dann geht der Datendurchsatz noch viel tiefer in den Keller. Wenn du aber nur 25 Mbit/s hast, und vielleicht davon 5 Mbit/s über den Tunnel jagst, dann sollte das mit dem externen VDSL Modem wohl passen (wobei man hier natürlich auch abwägen sollte: Wie lange lebt der 172x noch, lohnen sich die 80€ Modem vs 400€ VA).
Einschränkungen gibts wenige. QoS muss z.B. explizit die Übertragungsrate manuell hinterlegt werden, da der Lancom jetzt ja nicht mehr wissen kann, wie viel er WAN seitig noch Luft hat.
Gruß Dr.Einstein
Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo Dr. Einstein,
vielen lieben Dank für die Infos!
vielen lieben Dank für die Infos!

Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo,Dr.Einstein hat geschrieben:die 172x sind sehr begrenzt in ihrer Routing Leistung. Da ist so bei 30-40 Mbit/s Ende.
dem muss ich widersprechen: ich habe bis vor kurzem einen 1724 mit einer 60MBit-VDSL und einer 6MBit-ADSL Leitung im Loadbalancing und Policy based routing betrieben und habe immer vollen Anschlag bekommen. Auch sind regelmäßig bis zu vier VPN-Tunnel aktiv gewesen. Einzig und alleine das Memory war in letzter Zeit zu knapp geworden, und das WEB-Interface hat deshalb nicht mehr funktioniert.
Ein gebrauchtes Sphairon Speedlink 1113 oder Speedport 300HS für 15-20€ davor und schon geht's ab.
Beste Grüße
Dirk
Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hi Doc,Dr.Einstein hat geschrieben:
Für VDSL brauchst du je Leitung ein VDSL Modem (z.B. ZyXEL VMG1312 B30A oder Vigor 130 usw.)
vielen Dank für die Info!
Was ist "usw."? Gibt es noch andere/weitere Alternativen?

Eine genauere Typenbeschreibung wäre hilfreich.
Ich habe mehrere 1781EF mit VPN Optionen am Start und möchte bzw. muss die adsl modems gegen vdsl modems tauschen.
LG!
Jan
-
- Beiträge: 3250
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo Jan,
die Modelle, die Dirk bereits erwähnt hat, kenne ich auch und kann ich so weiterempfehlen. Wobei beim Speedport 300HS / 221 die Langlebigkeit nicht wirklich gegeben ist (jaja Sachen auslöten geht immer, hab ich selbst auch schon gemacht). Ich selbst nutze zu 90% ZyXEL VMG1312 B30A für diese Fälle, insgesamt gute Erfahrung mit gemacht. Kann halt ADSL inkl AnnexJ und VDSL bis Vectoring. Und lebt scheinbar min 3+ Jahre.
Gruß Dr.Einstein
die Modelle, die Dirk bereits erwähnt hat, kenne ich auch und kann ich so weiterempfehlen. Wobei beim Speedport 300HS / 221 die Langlebigkeit nicht wirklich gegeben ist (jaja Sachen auslöten geht immer, hab ich selbst auch schon gemacht). Ich selbst nutze zu 90% ZyXEL VMG1312 B30A für diese Fälle, insgesamt gute Erfahrung mit gemacht. Kann halt ADSL inkl AnnexJ und VDSL bis Vectoring. Und lebt scheinbar min 3+ Jahre.
Gruß Dr.Einstein
Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo Dr. Einstein,
würdest Du denn eher den Vigor 130 oder ZyXEL empfehlen? Wie gesagt, ist im unternehmerischen Umfeld und sollte entsprechend eine solide Lösung sein.
Habe hier außerdem noch eine Fritzbox 7490 rumfliegen. Könnte man diese auch benutzen?
Danke und liebe Grüße
Pino
würdest Du denn eher den Vigor 130 oder ZyXEL empfehlen? Wie gesagt, ist im unternehmerischen Umfeld und sollte entsprechend eine solide Lösung sein.
Habe hier außerdem noch eine Fritzbox 7490 rumfliegen. Könnte man diese auch benutzen?
Danke und liebe Grüße
Pino
Re: Lancom 1723 hinter externem VDSL-Modem
Hallo zusammen nochmals,
jetzt stehe ich erneut vor diesem Problem, dass NetCologne einen weiteren Anschluss von ADSL (18 MBit) auf VDSL (50 MBit) aufwertet. NetCologne behauptet, es solle kein Problem darstellen, die FritzBox 7490 als Bridge vor dem LC1723 zu verwenden. Den LC1723 brauche ich mittlerweile eigentlich nur noch der Telefonie wegen. Unsere Standorte sind per Lancom-VoIP miteinander verbunden.
Für mich ergeben sich zwei Fragen:
1.) Kann man die FritzBox 7490 als Bridge vor den LC1723 packen und an der Telefonie so weiter festhalten?
2.) Kann man die Telefonie ggf. direkt mit der FritzBox (also Lancom<->FritzBox) realisieren und ich würde den LC in die Tonne kloppen? Wäre leider nicht mein erster...
Danke vorab und liebe Grüße aus Köln
Pino
jetzt stehe ich erneut vor diesem Problem, dass NetCologne einen weiteren Anschluss von ADSL (18 MBit) auf VDSL (50 MBit) aufwertet. NetCologne behauptet, es solle kein Problem darstellen, die FritzBox 7490 als Bridge vor dem LC1723 zu verwenden. Den LC1723 brauche ich mittlerweile eigentlich nur noch der Telefonie wegen. Unsere Standorte sind per Lancom-VoIP miteinander verbunden.
Für mich ergeben sich zwei Fragen:
1.) Kann man die FritzBox 7490 als Bridge vor den LC1723 packen und an der Telefonie so weiter festhalten?
2.) Kann man die Telefonie ggf. direkt mit der FritzBox (also Lancom<->FritzBox) realisieren und ich würde den LC in die Tonne kloppen? Wäre leider nicht mein erster...
Danke vorab und liebe Grüße aus Köln
Pino