Hallo zusammen,
weiß zufällig jemand ob es mit dem 1723 VoIP möglich ist die ausgehenden SIP Verbindungen (Gerät wird als SIP-Gateway für einen Netphone Server benutzt) von UDP auf TCP umzustellen?
Vielen Dank und schöne Grüße
Michael Jelinski
Lancom 1723: SIP Verbindungen per TCP statt UDP aufbauen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
Hi
heist das dasssich die SIP implementierung bei der Lancom nicht gemass Standard verhält ?
http://www.ietf.org/rfc/rfc3261.txt
Kapitel 18:
All SIP elements MUST implement UDP and TCP. SIP elements MAY
implement other protocols.
Gruss
heist das dasssich die SIP implementierung bei der Lancom nicht gemass Standard verhält ?
http://www.ietf.org/rfc/rfc3261.txt
Kapitel 18:
All SIP elements MUST implement UDP and TCP. SIP elements MAY
implement other protocols.
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Moin,
tja, das mag sein, aber manchmal laufen Anforderungen in Standards und die Realitaet eben so weit auseinander, dass man Forderungen eines Standards in der Praxis getrost ignorieren kann. Das gibt es auch an anderen Stellen. Die SSL/TLS-Implementierung im LCOS haette seinerzeit z.B. auch Zertifikate mit DH/DSS-Schluessel unterstuetzen muessen, das tut sie aber bis heute nicht, und es spielt auch keine praktische Rolle, weil alle Welt zu 99,9999% Zertifikate mit RSA-Schluesseln benutzt - ich kenne keinen praktischen Fall, wo das ein Problem gewesen waere. Die fehlende TCP-Unterstuetzung fuer DNS ist so ein aehnlicher Fall...
Gruss Alfred
tja, das mag sein, aber manchmal laufen Anforderungen in Standards und die Realitaet eben so weit auseinander, dass man Forderungen eines Standards in der Praxis getrost ignorieren kann. Das gibt es auch an anderen Stellen. Die SSL/TLS-Implementierung im LCOS haette seinerzeit z.B. auch Zertifikate mit DH/DSS-Schluessel unterstuetzen muessen, das tut sie aber bis heute nicht, und es spielt auch keine praktische Rolle, weil alle Welt zu 99,9999% Zertifikate mit RSA-Schluesseln benutzt - ich kenne keinen praktischen Fall, wo das ein Problem gewesen waere. Die fehlende TCP-Unterstuetzung fuer DNS ist so ein aehnlicher Fall...
Gruss Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi
das Problem wir aufkommen sobald man via SIP Simple Messages verschicken will oder die RouteHeader explodieren weil man an einem IMS hängt.
Naja die Zukunft wird es weisen ..
Gruss
Wieland
das Problem wir aufkommen sobald man via SIP Simple Messages verschicken will oder die RouteHeader explodieren weil man an einem IMS hängt.
Naja die Zukunft wird es weisen ..

Gruss
Wieland
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG