Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Hallo, ganz kleines Büro mit Telekom VDSL 50 Anschluss, 1x Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO und noch zwei S700H Pro von Gigaset! Zwei einzelne MSNs sind bei tel.t-online.de registriert und den beiden Schnurlostelefonen zugeordnet! Das Problem: sie funktionieren mal und mal nicht und ich habe überhaupt keinen Lösungsansatz! Registriert sind sie laut GUI die ganze Zeit! Es auch nicht so das immer beide gleichzeitig nicht funktionieren! Manchmal funktioniert eines und das andere nicht, und wartet man ein paar Minuten oder probiert es mehrfach, funktioniert es irgendwann wieder! In den älteren Basisstationen gab es in der GUI Verbindungsprofile für Telekom bzw. T-Online, die gibt es nicht mehr! Ich habe die Einstellungen also manuell gesetzt vorgenommen! Die relevanten Optionen sind m.E. die folgenden:
System: Automatic (Alternativen: Standard oder Broadsoft)
Domain: tel.t-online.de
Registration refresh time: 600 (hiermit hatte ich schon etwas experimentiert und mal auf 1200 erhöht, aber ohne Besserung)
Transport protocol: UDP (Alternativen: TCP, TLS)
Redundancy - DNS query: SRV+A (Alternativen: A, NAPTR)
Gibt es Lancom seitig irgendwas was ich machen kann (Settings / Logging)?
Danke!
			
			
									
						
										
						System: Automatic (Alternativen: Standard oder Broadsoft)
Domain: tel.t-online.de
Registration refresh time: 600 (hiermit hatte ich schon etwas experimentiert und mal auf 1200 erhöht, aber ohne Besserung)
Transport protocol: UDP (Alternativen: TCP, TLS)
Redundancy - DNS query: SRV+A (Alternativen: A, NAPTR)
Gibt es Lancom seitig irgendwas was ich machen kann (Settings / Logging)?
Danke!
- 
				Dr.Einstein
- Beiträge: 3387
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Der Lancom hat ein Anruflog, entweder im LanMonitor, oder via ssh unter ls /status/voice/calls
Dort könntest du schon mal feststellen, ob der Ruf überhaupt bei dir in der Firma ankam, und wenn ja, was der Ablehnungsgrund war. Ansonsten unbedingt die N610IP updaten. Jede Codezeile besteht da quasi aus Softwarefehlern ...
			
			
									
						
										
						Dort könntest du schon mal feststellen, ob der Ruf überhaupt bei dir in der Firma ankam, und wenn ja, was der Ablehnungsgrund war. Ansonsten unbedingt die N610IP updaten. Jede Codezeile besteht da quasi aus Softwarefehlern ...
Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Danke! Die Firmware der Basisstation hatte ich als erstes aktualisiert! Der Lancom ist hier ja nur Router, sehe ich im Lanmonitor trotzdem die Anrufe?
			
			
									
						
										
						Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Hallo eisback,
Grüße
Cpuprofi
			
			
									
						
										
						nein, das geht nur mit aktiviertem VCM.eisback hat geschrieben: 21 Okt 2025, 11:43 Der Lancom ist hier ja nur Router, sehe ich im Lanmonitor trotzdem die Anrufe?
Grüße
Cpuprofi
Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
hi,
ich würde die ALL-IP Lizenz nachkaufen und den VCM verwenden.
Wenn es so bleiben soll, dann könnte tatsächlich der Refresh-Timer in Verbindung mit der UDP-Aging-Time im Route r(unter IP-Router, Maskierung) eine Rolle spielen. Der N610 sollte sich häufiger beim Provider melden, als die Haltezeit im Router die Session offen hält. Sprich: Die Zeit im Gigaset muss niedriger sein als die Aging-Time.
Vielleicht hilft dir das?
Gruß hyperjojo
			
			
									
						
										
						ich würde die ALL-IP Lizenz nachkaufen und den VCM verwenden.
Wenn es so bleiben soll, dann könnte tatsächlich der Refresh-Timer in Verbindung mit der UDP-Aging-Time im Route r(unter IP-Router, Maskierung) eine Rolle spielen. Der N610 sollte sich häufiger beim Provider melden, als die Haltezeit im Router die Session offen hält. Sprich: Die Zeit im Gigaset muss niedriger sein als die Aging-Time.
Vielleicht hilft dir das?
Gruß hyperjojo
Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Hi, mit dem VCM könnte ich die Registrierung der Rufnummern vom Lancom erledigen lassen. Bräuchte ich dann auch eine LANCOM DECT N610 IP? Oder geht das mit jeder beliebigen IP DECT Station? Wie spielen Lancom Router und IP DECT Station hier überhaupt zusammen? Das ist mir leider nicht ganz klar! Ich lese in dem Kontext immer etwas von Autoprovisionierung, also vermutlich der automatischen Konfiguration der Telefone... das geht nur wenn alle Komponenten von Lancom sind? Danke!
			
			
									
						
										
						Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Hallo eisback,
Ansonsten kannst Du jedes SIP fähige Gerät im LAN auch händisch anbinden.
Grüße
Cpuprofi
			
			
									
						
										
						wenn Du das im VCM einstellen und per Autoprovisionierung auf die LANCOM DECT N610 IP übertragen möchtest, JA.eisback hat geschrieben: 22 Okt 2025, 09:58 ...mit dem VCM könnte ich die Registrierung der Rufnummern vom Lancom erledigen lassen. Bräuchte ich dann auch eine LANCOM DECT N610 IP?...
Ansonsten kannst Du jedes SIP fähige Gerät im LAN auch händisch anbinden.
Grüße
Cpuprofi
Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Ich habe die DECT Basisstation auf 300 Sekunden und UDP-Aging auf dem Lancom auf 600 Sekunden gesetzt... ich gebe Feedback ob das geholfen hat, danke für den Tipp!hyperjojo hat geschrieben: 21 Okt 2025, 14:58 hi,
ich würde die ALL-IP Lizenz nachkaufen und den VCM verwenden.
Wenn es so bleiben soll, dann könnte tatsächlich der Refresh-Timer in Verbindung mit der UDP-Aging-Time im Route r(unter IP-Router, Maskierung) eine Rolle spielen. Der N610 sollte sich häufiger beim Provider melden, als die Haltezeit im Router die Session offen hält. Sprich: Die Zeit im Gigaset muss niedriger sein als die Aging-Time.
Vielleicht hilft dir das?
Gruß hyperjojo
Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Hallo eisback,
eine "zu lange" UDP Zeiteinstellung kann zu massiven Problemen führen, vor allem wenn viel UDP-Traffic über den Router läuft.
Ich habe bei Kunden ein "UDP-Aging" von 240 Sekunden und in den Yealink Telefonen und Gigaset DECT Basen eine "SIP Server registration expiration time" von 360 Sekunden, da die SIP Geräte normalerweise kurz vor Ablauf von 2/3 der Zeit eine Re-Registrierung starten. Dieses ist aber jeweils Abhängig von dem SIP Gerät und der jeweiligen Firmware.
Weiter müsste man dann auch schauen, ob der SIP Provider die eingestellte Re-Registrierungszeit so akzeptiert. Da hilft dann nur ein SIP Paket Trace.
Grüße
Cpuprofi
			
			
									
						
										
						eine "zu lange" UDP Zeiteinstellung kann zu massiven Problemen führen, vor allem wenn viel UDP-Traffic über den Router läuft.
Ich habe bei Kunden ein "UDP-Aging" von 240 Sekunden und in den Yealink Telefonen und Gigaset DECT Basen eine "SIP Server registration expiration time" von 360 Sekunden, da die SIP Geräte normalerweise kurz vor Ablauf von 2/3 der Zeit eine Re-Registrierung starten. Dieses ist aber jeweils Abhängig von dem SIP Gerät und der jeweiligen Firmware.
Weiter müsste man dann auch schauen, ob der SIP Provider die eingestellte Re-Registrierungszeit so akzeptiert. Da hilft dann nur ein SIP Paket Trace.
Grüße
Cpuprofi
Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
Es lag tatsächlich am UDP-Aging... da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, 1000 DANK!
Ich frage mich ob sich die Mehrkosten für VCM und Lancom IP DECT Station für so kleine Büros mit einer handvoll schnurlos / IP-DECT Telefonen lohnt... der Lancom macht die SIP Registrierung, man würde als mehr sehen / hätte bessere Troubleshooting-Optionen, welche nützlichen Funktionen gibt es noch die ggf. im Alltag für die Benutzer interessant sein könnten? Eine Telefonanlage / SIP-Trunk gibt es nicht sondern lediglich die einzelnen MSNs die man von der Telekom zum Anschluss dazu bekommt!
Danke!
			
			
									
						
										
						Ich frage mich ob sich die Mehrkosten für VCM und Lancom IP DECT Station für so kleine Büros mit einer handvoll schnurlos / IP-DECT Telefonen lohnt... der Lancom macht die SIP Registrierung, man würde als mehr sehen / hätte bessere Troubleshooting-Optionen, welche nützlichen Funktionen gibt es noch die ggf. im Alltag für die Benutzer interessant sein könnten? Eine Telefonanlage / SIP-Trunk gibt es nicht sondern lediglich die einzelnen MSNs die man von der Telekom zum Anschluss dazu bekommt!
Danke!
Re: Lancom 1800VA und Gigaset N610 IP PRO -> mal erreicbhar mal nicht
hallo,
ergänzend zu deiner Aufzählung; Der LANCOM würde dann auch automatisch Quality of Service machen. Wenn die Leitung ausgelastet ist, wird der Telefonie-Traffic bevorzugt übertragen, wenn der VCM das übernimmt.
Gruß hyperjojo
			
			
									
						
										
						ergänzend zu deiner Aufzählung; Der LANCOM würde dann auch automatisch Quality of Service machen. Wenn die Leitung ausgelastet ist, wird der Telefonie-Traffic bevorzugt übertragen, wenn der VCM das übernimmt.
Gruß hyperjojo
