LANCOM 7100 + Placetel

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
richie1985
Beiträge: 45
Registriert: 22 Jun 2012, 15:34

LANCOM 7100 + Placetel

Beitrag von richie1985 »

Hallo,

wir haben in der Firma einen LANCOM 7100. Bin sehr zufrieden damit. Dennoch haben wir ein Problem mit der Sprachqualität.

Anrufer verstehen uns sehr gut, wir aber den Anrufer nur sehr abgehackt. Das ist Last abhängig, bei viel Betrieb wird es schlimmer, in der Nacht geht es ohne Probleme.

Scheint also ein Problem mit den zu empfangen Daten zu sein. Wir haben einen Company Connect Anschluss der Telekon (20Mbit) die maximal zu 50% ausgelastet wird.

Wenn alle VPNs laufen erreichen wir 50% CPU Last, können daher die Probleme kommen?



Viele Grüsse und Danke!


Erik
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo richie1985,

vielleicht ein paar Ansätze:

- existiert QoS im Lancom Router, wenn ja, wie ist es eingerichtet und greift es?
(siehe LanMonitor unter QoS, Reservierungen).
- Ist die Schnittstelle zwischen Abschlussrouter Cisco und Lancom (ggf. Switch)
wirklich gleich eingestellt; nicht das einer fest konfiguriert ist und der Lancom
z.B. auf Autoverhandlung steht. Kann genau so ne Phänomene erklären
- interne Telefonie verursacht nie Probleme ?

Gruß Dr.Einstein
richie1985
Beiträge: 45
Registriert: 22 Jun 2012, 15:34

Beitrag von richie1985 »

vielen dank für die schnelle antwort, aktuell ist qos nicht eingeschaltet (zu tests hatte ich es aktiviert, was keinerlei verbesserung brachte). die schnittstelle zwischen lancom und switch ist beides auf auto eingestellt. werde die nacht dies mal auf beides 1000 Vollduplex einstellen (kann das was bringen?)

Interne Telefonie kann ich nicht testen, alle Snom Geräte sind ja mit dem Placetel Provider verbunden, damit geht jedes Gespräch über die Internetleitung.


gruss!
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Wie ist die Schnittstellen zwischen Switch und dem Anschlussrouter, vermutlich Cisco, eingestellt? Autoverhandlung? Schau lieber nach, ob der Switch sich an
dem Port korrekt einigen konnte, oder ob hier eine automatische Rückfalloption
aktiv ist, die eventuell die Probleme verursacht.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,
Wenn alle VPNs laufen erreichen wir 50% CPU Last
wann ca. wurde das Gerät in Betrieb genommen?



Gruß
Martin
richie1985
Beiträge: 45
Registriert: 22 Jun 2012, 15:34

Beitrag von richie1985 »

@ Dr. Einstein: richtig ist ein Cisco Router der Telekom. Laut Telekom ist der Anschluss auf 100Mbit Full Duplex eingestellt genauso wie ich auch am Lancom Router. Was meinst du mit Rückfalloption?

@ martinw: das Gerät läuft jetzt seit 28.01.2013
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Erik,
richie1985 hat geschrieben:Wir haben einen Company Connect Anschluss der Telekom (20Mbit), der maximal zu 50% ausgelastet wird.
Woher willst Du das wissen, dass dieser nur maximal zu 50 % ausgelastet wird?!
richie1985 hat geschrieben:Wenn alle VPNs laufen erreichen wir 50% CPU Last, können daher die Probleme kommen?
Na 50 % ist schon recht viel, wieviele VPN-Verbindungen sind es denn? Und was ist mit "laufen" gemeint? Nur aktiv oder richtig mit Datenübertragung?
richie1985 hat geschrieben:aktuell ist qos nicht eingeschaltet (zu tests hatte ich es aktiviert, was keinerlei verbesserung brachte)
QoS kann man nicht einfach so ein- oder ausschalten, was meinst Du genau? Für ein ordentliches QoS bedarf es mehr als nur einen Schalter umzulegen.
Wird der SIP-ALG verwendet?
richie1985 hat geschrieben:die schnittstelle zwischen lancom und switch ist beides auf auto eingestellt. werde die nacht dies mal auf beides 1000 Vollduplex einstellen (kann das was bringen?)
Nein, wenn beides vorher auf Auto war.
richie1985 hat geschrieben:Laut Telekom ist der Anschluss auf 100Mbit Full Duplex eingestellt genauso wie ich auch am Lancom Router.
D. h. die Internetverbindung im LANCOM wurde mit dem Assistenten und Auswahl von CompanyConnect eingerichtet?
Wie Dr.Einstein hier schon sagte, ist das essenziell und Deine Probleme hören sich so an, als ob es so ein Duplex-Mismatch geben könnte. Daher muss das wirklich haargenau geprüft werden.
Ach ja, über welche Firmware-Version reden wir hier eigentlich?

Viele Grüße,
Jirka
Antworten