Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von joeMJ »

Moin,

in weiser Vorraussicht hatte ich mir einen der neuen 1781er VDSL tauglichen Router gegönnt, weil ich davon ausging, hier endlich mal 'ne vernünftige Leitung zu bekommen. Ja, und nu' isses in 2-3 Monaten soweit.

Ich muss dazu jedoch zur Telekom wechseln. Meine Telefonanlage steht jedoch im Rechenzentrum in Rostock als VM auf 'nem DL380 und ich mache seit daher gemütlich S2S VPN mit zwei Lancoms, das klappt echt hervorragend. Auch deswegen, weil Vodafone eine SIP-Anmeldung auch von TImbuktu aus zulässt, und ich deswegen bestens über meine Anlage im RZ telefonieren kann. Das läuft seit Jahren echt mal super stabil (nach anfänglichen Startproblemen) - Starface/Snom Kombi. Die VM's und die Lancom S2S haben bei mir den privaten Stromverbrauch mal um locker 50% gesenkt, weil im RZ nun wirklich alles von mir ist. Ich brauch hier nix und will hier auch nix an stromfressender Hardware rumstehen haben.

Die Telekom will aber nur SIP Anmeldungen aus ihrem eigenen VDSL-Netz heraus. Nun liegt aber im RZ kein VDSL von der Telekom an, sondern n' bisschen wat luxuriöseres (Geht generell über HH. oder HRO.DE.NET.DTAG.DE), bzw. es ist auch noch n' bisschen Telefonica und Colt und sowas gepeert. Nun möchte ich aber nicht die 30-40 Watt zuhause für eine vernünftige Anlage verbraten, jene als VM im RZ echtmal erstklassig funktioniert...

Frage: Kann/Soll ich die All-IP Option an meinem 1781er drauftüten und kann mir dann da ein Sip Gateway/Registrar basteln, den meine Anlage im RZ dann nutzt? So wie das früher bei der VOIP-64 Option so ging? Geht das? Macht das Sinn? Oder soll ich allet taggen und über das Gateway zu meinem Router in Krefeld schicken? Oder kann man mit der Telekom sprechen, dass die Anmeldungen von einer festen IP aus deren Netz zulässt? Hat das schonmal jemand so irgendwie so gemacht?

Bitte um Tipps...

LG
John
Cheers,
Joe
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo John,
joeMJ hat geschrieben:...Die Telekom will aber nur SIP Anmeldungen aus ihrem eigenen VDSL-Netz heraus...
laut einem "höherem" Telekom-Vertriebler soll die Anmeldung auch aus "Fremdnetzen" möglich sein.
joeMJ hat geschrieben:...VOIP-64 Option...
Wäre schön... es gab damals nur eine VOIP-32 Option. Die "aktuelle" All-IP Option hat sogar nur 8 SIP-Benutzer... vielleicht erweitert Lancom dieses ja mal... :wink:

Grüße
Cpuprofi
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von Koppelfeld »

Der Trick mit dem SIP-Gateway im Router funktioniert prima.
All-IP - Option, Rufnummern im Router registrieren und qua Call-Manager ans TK-Anlage im RZ weiterrouten.
Das ist auch die einzige Option, wie Du unter Beibehaltung der Telephonfunktionalität mehrer Internetprovider anbinden kannst - denn Du kannst bei der SIP-Registrierung ein Routing-Tag vergeben.
Du verzichtest gleichzeitig auf das SIP-feindliche NAT und brauchst dysfunktionale Eiterbeulen wie STUN gar nicht erst zu bemühen.
Mit den QoS - Einstellungen hast Du bei Verwendung des Call-Managers ebenfalls keine Probleme.


Nachteil: Auch wenn Du ein Gespräch in der Nähe des LANCOM führst, wird dieses erstmal ins Rechenzentrum expediert und dann wieder zurück. "Starface", "SNOM" und Reinvite, das möchte ich sehen.


Die eigentliche Empfehlung daher kann nur sein: Neuanschluß beauftragen, Telephondienst nicht nutzen, sich bei seriösem Provider wie Sipgate oder QSC anmelden sowie Rufnummern dorthin portieren.
Anschließend Telekom verklagen, weil sie den Telephondienst zwangsweise mit dem Internetangebot bündelt. Mit dem Wegfall von ISDN besteht dazu nämlich keine rechtliche Grundlage mehr.
Das war jetzt nicht als Witz gemeint.

Es gibt mindestens zwei unterschiedliche IP-Telephonieplattformen des rosa Havaristen, von denen eine besonders unzuverlässig ist - so schlimm, daß sie nicht für Geschäftskunden angeboten wird.
Da würde ich Abstand nehmen.
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von joeMJ »

snom reinvite ;-) Ja kenne ich... Insbesondere bei on hold ;-)

So. Ihr habt mich beide kollidierend auf Ideen gebracht, die ich beide interessant finde, jedoch nicht kombinieren kann.
Das ist irgendwie dumm.

Möglichkeit a)
Es klappt so, wie cpuprofi gesagt hat, dann wäre ich fein raus, das weis ich aber nicht sicher.

Möglichkeit b)
Ich lasse das sein. Im schlimmsten Fall ist auch die Wegstrecke für RTP bei meiner Idee suboptimal und mache das direkt mit Sipgate, dann muss ich das aber jetzt bei der Telekom beauftragen und den Portierungsauftrag stoppen und das irgendwie drehen. Da Telekom die nächsten 2 Jahre Monopol auf die VDSL Leitung hat, komme ich als PK von deren Privatangeboten nicht weg. Als gewöhnlicher AN kann ich ja schwer 'ne GbR aufmachen, nur um an einen Telekom GK Anschluss zu kommen. Ich hab' ja kein Problem damit, mehr zu bezahlen, doch irgendwie stört mich das alles, dass ich kein entkoppeltes IP haben kann. Einfach nur einen IP Anschluss mit richtig Bumms. Ohne Geraffel und Multimediaquatsch. Feste IP dazu, das wäre auch supi.
Cheers,
Joe
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von Koppelfeld »

cpuprofi hat geschrieben: laut einem "höherem" Telekom-Vertriebler soll die Anmeldung auch aus "Fremdnetzen" möglich sein.
Meiner Erfahrung nach sind die "Höheren" oft die ganz niederen.

Weder auf der IBM/Siemens- noch auf der Ericsson - Plattform kannst Du "fremde" Netze nutzen.

Das zeigt wieder einmal, daß die Telekom das Prinzip "Internet" nachhaltig nicht verstanden hat. Die unsägliche Posse mit dem Freivolumen für konzerneigene Dienste klingt noch in mir nach.
Unglaublich, wie sich Telekom-Kunden verscheißern lassen.
Ich wage gar nicht, mir vorzustellen, wenn man Telekom, Apple und "Facebook" gleichzeitig benutzt. Wird da eine kritische Masse überschritten und das Ganze kollabiert aufgrund der eigenen Hypergravitation zum schwarzen Loch?
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,
joeMJ hat geschrieben:...mache das direkt mit Sipgate....
ich "schmeiße" auch noch mal "Dus.net" mit in die Runde der nur SIP-Provider-Kandidaten. Nutze ich geschäftlich seit 2008. Läuft mittlerweile sehr stabil und professionell. Die anfangs und zwischenzeitlich aufgetretenen Probleme gibt's nicht mehr. Bin sehr zufrieden mit Dus.net.

Grüße
Cpuprofi
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von Koppelfeld »

joeMJ hat geschrieben:snom reinvite ;-) Ja kenne ich... Insbesondere bei on hold ;-)
Das könnte sogar beabsichtigt sein. Viele hängen ihre Telephone in ein Extra-Netz ohne Routing nach draußen und wundern sich, wieso die Verbindung zustandekommt, der Ton aber nicht.
Also - der Legende nach - ignoriert man Reivite-Requests, wenn eine 1918-Adresse beteiligt ist.
Möglichkeit b)
Ich lasse das sein. Im schlimmsten Fall ist auch die Wegstrecke für RTP bei meiner Idee suboptimal und mache das direkt mit Sipgate,
Möglichkeit c)
SIP-ALG. Sogar kostenlos. Das müßte man 'mal ausprobieren.

Es wird Zeit für den inoffiziellen 'LANCOM - VoIP - "hands-on workshop" bei uns in Osnabrück.
Wir hätten alles da, incl. "All-IP-Anschluß", einzig und allein als Forschungsobjekt gemietet.
Als gewöhnlicher AN kann ich ja schwer 'ne GbR aufmachen, nur um an einen Telekom GK Anschluss zu kommen.
Das wäre schön, wenn es einen Telekom-GK - Anschluß gäbe, möglicherweise sogar noch einen funktionierenden. Er war 'mal im Programm: "Business Access IP", kurz "BaIP", eine Kombination aus ADSL/VDSL und VoIP-Plattform mit festeingestelltem QoS.
Ich hab' ja kein Problem damit, mehr zu bezahlen, doch irgendwie stört mich das alles, dass ich kein entkoppeltes IP haben kann. Einfach nur einen IP Anschluss mit richtig Bumms. Ohne Geraffel und Multimediaquatsch. Feste IP dazu, das wäre auch supi.
Das liefert Dir in erster Näherung Dein Kabelnetzbetreiber. Wobei man da tierisch aufpassen muß, manchmal liefern sie Dir "Carrier Grade NAT". Idealerweise bekommst Du einen Kabelanschluß und ein Kabelmodem. Den LANCOM stellst Du auf "IP-over-Ethernet", mit DHCP. Die zugewiesene Adresse behältst Du so lange, wie der LANCOM seine Lease erneuert. Da kann man dann z.B. mit 'spdns.de'
prima arbeiten.

Grundsätzlich ist die Position des Privatkunden keine schlechte. Ich würde an Deiner Stelle einmal zum Verbraucherschutz marschieren und die bitten, die Telekom auf Unterlassung der - technisch durch nichts mehr zu rechtfertigenden - Bündelung zu verklagen. Die Telephonie ist ein Internetdienst wie ein Videoportal. Was würde der Verbraucherschutz sagen, wenn T-Online seine Dienste nur in Verbindung mit "Entertain" anböte ?
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von Dr.Einstein »

cpuprofi hat geschrieben:
joeMJ hat geschrieben:...Die Telekom will aber nur SIP Anmeldungen aus ihrem eigenen VDSL-Netz heraus...
laut einem "höherem" Telekom-Vertriebler soll die Anmeldung auch aus "Fremdnetzen" möglich sein.
Nein, geht nicht. Lustigerweise (traurigerweise?) nicht mal ausm gesamten Telekomnetz. Diverse T DSL Businesss Anschlüsse oder Company Connect gehen ja nicht mal ...
Koppelfeld hat geschrieben: Das wäre schön, wenn es einen Telekom-GK - Anschluß gäbe, möglicherweise sogar noch einen funktionierenden. Er war 'mal im Programm: "Business Access IP", kurz "BaIP", eine Kombination aus ADSL/VDSL und VoIP-Plattform mit festeingestelltem QoS.
Bin im Friendly User Test drin, kommt demnächst.
joeMJ hat geschrieben: Einfach nur einen IP Anschluss mit richtig Bumms. Ohne Geraffel und Multimediaquatsch. Feste IP dazu, das wäre auch supi.
Funzt schon im Friendly User Test.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von joeMJ »

OK. Hilft alles nix.

Ich werde - wenn's irgendwie geht - die Portierung abbrechen und versuchen, die Nummern nach Sipgate zu bekommen. Plus den VDSL 100/40 zu bekommen. Die Nummern bei der Telekom lasse ich dann unregistriert. Ich hoffe, das führt nicht zu Problemen.

DUS-net hat unser Softwarehersteller bis Ende 2011 gehabt und ist dann auf Sipgate Trunk gewechselt. Wir haben da "etwas" gelitten ;-)

Sipgate ist mir wirklich sehr sympatisch. Die sind da sehr nett und sehr kulant. Den letzten DOS haben sie auch gut hinbekommen.
Cheers,
Joe
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von Koppelfeld »

joeMJ hat geschrieben:OK. Hilft alles nix.
Ich werde - wenn's irgendwie geht - die Portierung abbrechen und versuchen, die Nummern nach Sipgate zu bekommen. Plus den VDSL 100/40 zu bekommen. Die Nummern bei der Telekom lasse ich dann unregistriert. Ich hoffe, das führt nicht zu Problemen.
Nutze doch den Privatkundenstatus aus, gehe zur Verbraucherzentrale und klage! Damit hilfst Du Millionen Bundesbürgern!
Wir konnten das Problem einmal mit einem exzellenten, auf Wettbewerbsrecht spezialisierten Rechtsanwalt erörtern, der uns schon einmal sehr engagiert und erfolgreich vertreten hat.

Der führte aus, daß aufgrund der "Doppelnutzung" der Telephonleitung (für DSL und ISDN) die Angebotsbündelung zulässig sei.
Mit den neuen "All-IP"-Podukten hat sich aber die Ausgangssituation komplett verändert. Jetzt ist Telephonie ?ein gleichberechtigter Internetdienst unter vielen. Eine "Zwangsbeglückung" mit dem konzerneigenen Dienst ist ein knallharter Wettbewerbsrechtsverstoß.

Wenn wir, als GmbH, klagen, dann kostet das ein Vermögen.
Du in deiner Eigenschaft als Privatmann gehst zur Verbraucherberatung, erklärst denen das Problem und die klagen dann für Dich - und Millionen andere Menschen.

Wir helfen gerne - nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom All-IP Rückfrage zu Telekom Netzen

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Koppelfeld hat geschrieben:Der führte aus, daß aufgrund der "Doppelnutzung" der Telephonleitung (für DSL und ISDN) die Angebotsbündelung zulässig sei.
Das Argument müsste doch hinfällig sein, seit die Regulierungsbehörde der Telekom den entbündelten Bitstromzugang aufs Auge gedrückt hat.

Ciao, Georg
Antworten