Monitor-Port auf WLAN

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
FrederikR
Beiträge: 33
Registriert: 08 Jan 2012, 16:07

Monitor-Port auf WLAN

Beitrag von FrederikR »

Hallo, ich würde gerne auf meinem 1823 einen Monitor-Port einrichten, um einige Verbindungen über einen Rechner mit Wireshark tracen zu können.
Das Problem ist, dass ich nur zwei ETH-Ports habe und auf einem ADSL anliegt und auf dem anderen das Netzwerk hängt.
Wenn ich den ETH2 auf Monitor stellen, bekomme ich gar keine Verbindung mehr ins Internet.
Wenn es sich bei dem zu tracenden Gerät um ein WLAN-Gerät handelt, dann wäre es ja keine Problem, aber wenn ich meinen TV, der nur LAN kann tracen will, dann wäre es praktisch, den Rechner mit Wireshark per WLAN zu verbinden und tracen zu können.
Nur ist es irgendwie möglich, die WLAN Schnittstelle als Monitor-Port zu verwenden?
Wenn ja, wie muss dies eingestellt werden?

Vielen Danke!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Monitor-Port auf WLAN

Beitrag von alf29 »

Moin,

nein, der Monitor-Port ist rein eine Funktion des Ethernet-Bausteins im LANCOM.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
FrederikR
Beiträge: 33
Registriert: 08 Jan 2012, 16:07

Re: Monitor-Port auf WLAN

Beitrag von FrederikR »

Hallo Alfred, danke für die schnelle und klare Antwort.

Ich habe jetzt mal den anderen Fall ausprobieren wollen:
ETH2 auf Monitor-Port umgestellt, dort Notebook mit Wireshark angeschlossen.
iPhone per WLAN verbunden.

Wieso kann ich keinerlei Kommunikation des iPhones mit dem Internet auf dem Monitor-Port sehen?
Gleicher Grund wie zuvor?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Monitor-Port auf WLAN

Beitrag von alf29 »

Moin,

Im Prinzip ja. In dem Gerat sitzt ein Ethernet-Switch, mit zwei herausgeführten Ports und einem an der CPU. Ein Monitor-Port kann nur das ausgeben, was 'durch' diesen Switch geht. Sowohl das ADSL-Modem als auch das WLAN 'hängen' nicht an dem Switch-Baustein, sondern an der CPU - Traffing zwischen ADSL und WLAN kommt nicht an dem Switch 'vorbei'.

Wenn Du den Traffic, den ein WLAN-Client erzeugt, mitschneiden möchtest, wäre z.B. die Capture-Funktion der WEBconfig eine Option. Unter Extras, Paket-Capturing, WLAN-1 auswählen, dann läuft für den Bowser quasi ein Download einer Capture-Datei, bis man 'Stop' drückt.

Wenn die LCOS-Version neu genug ist, geht es auch aus dem Wireshark direkt (leider nur in der Windows-Version...). Dazu muß auf der LCOS-CLI unter Setup/Packet-Capture RPCAP eingeschaltet sein. Dann wählt man im Wireshark ein entferntes Interface und captured so wie auf einem lokalen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
FrederikR
Beiträge: 33
Registriert: 08 Jan 2012, 16:07

Re: Monitor-Port auf WLAN

Beitrag von FrederikR »

Hi Alfred,

das mit dem Remote-Interface von Wireshark ist ja genial!
Vielen vielen Dank!!

Nix umstecken, nix umkonfigurieren und trotzdem volle Funktionalität! Einfach perfekt!
Antworten