MSN Auswahl des Call-Routers bei abgehenden Rufen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
CH1801
Beiträge: 3
Registriert: 06 Feb 2010, 19:33

MSN Auswahl des Call-Routers bei abgehenden Rufen

Beitrag von CH1801 »

Hallo Voips.

Ich benutze einen LANCOm 1722 als reinen Umsetzer SIP-Provider -> ISDN-TK-Anlage. d.h. ich habe kein zusätzlichen ISDN Anschluß - meine 6 MSN´s vom SIp-Prov. habe ich im Lancom eingetragen, die 2 x ISDN des LANCOM an die Anlage wo je 3 MSN´s eingetragen sind.
Eingehende Rufe klappen prima und werden schön an die MSN´s der ISDN-Ltg. zugewiesen.
Aber wie kann ich im Callrouter abgehende MSN´s der TK-Anlage den entspr. SIP-Konten zuweisen ? ( z.B mein Telefon soll mit einer anderen MSN beim anderen Tln. angezeigt werden ...) Ich werde aus der Beschreibung des Call-Routers nicht so recht schlau - bzw. ich find da auch kein Beispiel im Ref.-Handbuch.
Kennt jemand das Problem oder ist die Lösung ggf. ganz einfach ? Nunja-für einen Hinweis wäre ich dankbar.

c.hamke
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Was hast Du für eine Telefonanlage
Wie hast Du den Lancom Eingestellt auf dem ISDN

ISDN Ltg oder Nebenstelle

die Telefonanlage ist sicherlich so eingetragen als wenn Sie am NTBA hängt !

Grundsätzlich mußt Du in der Telefonanlage eindeutige MSN Zuweisung bei abgehenden Rufen einstellen und das die auch auf den Richtigen Leitungen in den Router gehen, also

Lancom ISDN1 = MSN 1011 = Telefonanlage S0-1
Lancom ISDN1 = MSN 1012 = Telefonanlage S0-1
Lancom ISDN1 = MSN 1013 = Telefonanlage S0-1

Lancom ISDN2 = MSN 1014 = Telefonanlage S0-2
Lancom ISDN2 = MSN 1015 = Telefonanlage S0-2
Lancom ISDN2 = MSN 1016 = Telefonanlage S0-2

Jetzt kannst Du Bei ISDN-Mapping auch die abgangs MSN zuweisen

Nur ist es zwingend das die Telefone auf Ihren Leitungen mit dem richtigen Clip rausgehen damit es auch zugewiesen werden kann , ich denke da liegt Dein Problem :wink:

Im Call-Monitor kannst Du doch sehen welche MSN gerade telefoniert , kontrolliere das mal.

Viel Spaß....
CH1801
Beiträge: 3
Registriert: 06 Feb 2010, 19:33

Beitrag von CH1801 »

Hallo ft2002,

danke für die AW.
ICh habe eine Agfeo AS45 und habe den ISDN-Ltg. für das Lancom die entsp. MSNs zugewiesen. Wenn ich jetzt über die TK-Anlage versuche mit einer anderen MSN (als die im Callrouter zugewiesenen Regeln -> siehe Bild) dann funktioniert immer nur das SIP-Konto was in den Regeln hinterlegt ist. Ich denke hier müsste es noch eine Möglichkeit geben den Wählregeln im Callrouter die richtige Zuweisung des SIP-Kontos zur übergebenen MSN mitzuteilen. Oder macht man das noch ganz wo anders ?

Grüße ch1801
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Ja das macht man woanders

CM/VoIP-CM/Leitungen

dort hast Du die Leitungen angelegt und dann noch das Mapping einrichten und da Du Deine Leitung über SIP erhäst auch jeweils bei SIP und dann auf ISDN

Vielleicht hilft das ein bischen weiter, ist nicht ganz Dein Problem

http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/776E8 ... enDocument
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo C. Hamke,

setze in der Call-Route einfach einen Filter auf "Rufende Nummer". Hier trägst Du die interne Rufnummer (laut ISDN-Benutzer-Tabelle bzw. SIP-Benutzer-Tabelle) des Teilnehmers ein. Es ist auch # zulässig, d. h. man kann z. B. die internen Teilnehmer 20 bis 29 mit 2# filtern. Unter Ziel-Leitung (bzw. 2. oder 3. Ziel-Leitung) trägst Du die gewünschte Ziel-Leitung für diese(n) internen Teilnehmer ein. Den Datensatz kopierst Du dann und legst ihn dann entsprechend für andere interne Teilnehmer an. Je nach Konfiguration kannst Du auch einen "Default"-Eintrag lassen, d. h. ohne Angabe eines Filters, da landen dann alle Teilnehmer, bei denen die anderen Routen nicht zutreffen. Im Grunde alles ganz einfach. Und das steht so garantiert auch im Referenzhandbuch.

Viele Grüße,
Jirka
CH1801
Beiträge: 3
Registriert: 06 Feb 2010, 19:33

Beitrag von CH1801 »

... Hallo Jirka,

habe ich ausprobiert und klappt wie angegeben - wenn man ein bischen rumspielt kann man wirklich lustige Sachen damit machen. Danke für die Info.-> Problem gelöst.

Grüße C.Hamke
Antworten