N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Hallo, Guten Morgen,
hiesige Situation: Nach Abbau einer HiPath 3350 und Umstellung auf VoIP über einen SIP-Trunk bei Easybell laufen derzeit am 1803 zwei SNOM D785. Anrufe rein und raus funktionieren.
Nun sollen noch drei kompatible Mobilteile an der beschafften N670 IP PRO in Betrieb genommen werden.
Die N670 IP PRO ist am 1803 provisioniert; denke ich jedenfalls: Wird die Automatische Konfiguration über die Oberfläche der N670 gestartet, meldet das System "Provisionierung vollständig und erfolgreich". Im LanMonitor erscheint das System ohne Fehlerzeichen mit korrekten Daten. Neueste Firmware ist drauf.
Die N670 ist in der Rolle All in One + internal telephony konfiguriert.
Zwei Mobilteile konnte ich an der N670 anmelden und Ihnen interne Nummern zuordnen. Diese Nummern habe ich als SIP-Benutzer im Lancom angelegt.
An der N670 ist ein SIP-Konto namens Lancom angelegt, welches ich den Mobilteilen zuordnen will, so dass die Mobilteile immer diese Verbindung für externe Telefonie nutzen. Doch die angelegten Mobilteile mit den jeweiligen Nummern erscheinen im LanMonitor als "nicht registriert".
Ich denke es fehlt noch was an der N670. Anbei die Konfiguration des SIP-Kontos "LANCOM".
Kurz formuliert: Mein Ziel ist es, dass sich die Mobilteile über die N670 am Lancom "SIP-mäßig" registrieren und schließlich die Funktionalität und die Konfiguration des Lancom nutzen und lediglich die interne Telefonie der Mobilteile über die N670 realisiert wird.
Offensichtlich ist es mehr eine Frage hinsichtlich N670 als Lancom. Doch vielleicht weiß hier einer genau damit Bescheid.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Beste Grüße
Raynor
hiesige Situation: Nach Abbau einer HiPath 3350 und Umstellung auf VoIP über einen SIP-Trunk bei Easybell laufen derzeit am 1803 zwei SNOM D785. Anrufe rein und raus funktionieren.
Nun sollen noch drei kompatible Mobilteile an der beschafften N670 IP PRO in Betrieb genommen werden.
Die N670 IP PRO ist am 1803 provisioniert; denke ich jedenfalls: Wird die Automatische Konfiguration über die Oberfläche der N670 gestartet, meldet das System "Provisionierung vollständig und erfolgreich". Im LanMonitor erscheint das System ohne Fehlerzeichen mit korrekten Daten. Neueste Firmware ist drauf.
Die N670 ist in der Rolle All in One + internal telephony konfiguriert.
Zwei Mobilteile konnte ich an der N670 anmelden und Ihnen interne Nummern zuordnen. Diese Nummern habe ich als SIP-Benutzer im Lancom angelegt.
An der N670 ist ein SIP-Konto namens Lancom angelegt, welches ich den Mobilteilen zuordnen will, so dass die Mobilteile immer diese Verbindung für externe Telefonie nutzen. Doch die angelegten Mobilteile mit den jeweiligen Nummern erscheinen im LanMonitor als "nicht registriert".
Ich denke es fehlt noch was an der N670. Anbei die Konfiguration des SIP-Kontos "LANCOM".
Kurz formuliert: Mein Ziel ist es, dass sich die Mobilteile über die N670 am Lancom "SIP-mäßig" registrieren und schließlich die Funktionalität und die Konfiguration des Lancom nutzen und lediglich die interne Telefonie der Mobilteile über die N670 realisiert wird.
Offensichtlich ist es mehr eine Frage hinsichtlich N670 als Lancom. Doch vielleicht weiß hier einer genau damit Bescheid.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Beste Grüße
Raynor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moin, moin,
Das Provisioning für N610 und N670 ist ab der 10.50 RU3 im LCOS. Das sind aber noch ein paar Änderungen nachgeschoben worden, die es erst ab der 10.90 gibt. Aber generell sollte es mit jeder halbwegs aktuellen Firmware funktionieren.
Für das Provisioning ist auf der Basis selbst nichts zu konfigurieren. Die Konfiguration kommt vom LANCOM. Also das Anlegen des SIP-Providers und der Handset-Konfigurationen. Lediglich die Handsets müssen angemeldet werden.
Im LCOS muß das Provisioning aktiviert sein. Die Basis wird im Callmanager unter DECT/Basestations angelegt. Die Handsets entsprechend unter DECT/Handsets. Den Handsets wird jeweils ein SIP-Benutzer und die Basis zugewiesen. Der SIP-Benutzer wird wie gewohnt unter Users/SIP-User konfiguriert. Die Handset-ID (IPUI) bekommt man nach folgender Anleitung: https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/d ... x70+-+IPUI.
Eigentlich sollte sich die Basis nach dem Zurücksetzen selbsttätig beim LANCOM ihre Konfiguration abholen. Ich hab das mit diesen Modellen aber schon ewig nicht mehr gemacht.
Ciao, Georg
Das Provisioning für N610 und N670 ist ab der 10.50 RU3 im LCOS. Das sind aber noch ein paar Änderungen nachgeschoben worden, die es erst ab der 10.90 gibt. Aber generell sollte es mit jeder halbwegs aktuellen Firmware funktionieren.
Für das Provisioning ist auf der Basis selbst nichts zu konfigurieren. Die Konfiguration kommt vom LANCOM. Also das Anlegen des SIP-Providers und der Handset-Konfigurationen. Lediglich die Handsets müssen angemeldet werden.
Im LCOS muß das Provisioning aktiviert sein. Die Basis wird im Callmanager unter DECT/Basestations angelegt. Die Handsets entsprechend unter DECT/Handsets. Den Handsets wird jeweils ein SIP-Benutzer und die Basis zugewiesen. Der SIP-Benutzer wird wie gewohnt unter Users/SIP-User konfiguriert. Die Handset-ID (IPUI) bekommt man nach folgender Anleitung: https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/d ... x70+-+IPUI.
Eigentlich sollte sich die Basis nach dem Zurücksetzen selbsttätig beim LANCOM ihre Konfiguration abholen. Ich hab das mit diesen Modellen aber schon ewig nicht mehr gemacht.
Ciao, Georg
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Hallo MoinMoin,
ich habe die Konfiguration am N670 nochmal rausgeschmissen und aktuell nur ein Mobilteil angemeldet.
Auch das SIP-Konto "LANCOM" habe ich nochmal gelöscht, dann die Automatische Konfiguration nochmals gestartet. War wieder erfolgreich.
Dann ist aber lediglich der Provider LANCOM angelegt, kein Konto.
Ohne zugeordnetes Konto sollten die Mobilteile aber nicht telefonieren können (außer intern untereinander).
Basis ist wie gesagt im Lancom hinterlegt, ebenso das eine Handset mit dem zugeordneten SIP-Benutzer.
An der N670 müsste nach meinem Verständnis der im Lancom angelegte SIP-Trunk von easybell eingerichtet sein, damit dieser den Mobilteilen zugeordnet werden kann. Doch wie erreiche ich das?
Der dem Handset zugewiesene SIP-Benutzer müsste sich doch auch am Lancom lokal registrieren, oder?
Raynor
ich habe die Konfiguration am N670 nochmal rausgeschmissen und aktuell nur ein Mobilteil angemeldet.
Auch das SIP-Konto "LANCOM" habe ich nochmal gelöscht, dann die Automatische Konfiguration nochmals gestartet. War wieder erfolgreich.
Dann ist aber lediglich der Provider LANCOM angelegt, kein Konto.
Ohne zugeordnetes Konto sollten die Mobilteile aber nicht telefonieren können (außer intern untereinander).
Basis ist wie gesagt im Lancom hinterlegt, ebenso das eine Handset mit dem zugeordneten SIP-Benutzer.
An der N670 müsste nach meinem Verständnis der im Lancom angelegte SIP-Trunk von easybell eingerichtet sein, damit dieser den Mobilteilen zugeordnet werden kann. Doch wie erreiche ich das?
Der dem Handset zugewiesene SIP-Benutzer müsste sich doch auch am Lancom lokal registrieren, oder?
Raynor
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moin Raynor,
die Basis meldet sich beim LANCOM als Provider an. Für jedes Handset wird ein Satz Benutzerdaten für die Anmeldung am VCM übertragen. Du solltest danach jedes Handset (bzw. den entsprechenden SIP-Benutzer) in der Liste der angemeldeten SIP-User sehen. Den Rest, also auch die Vermittlung zu Easybell, übernimmt der VCM. Wenn du den nicht verwenden willst, dann kannst du auch das Provisioning vom LANCOM nicht verwenden.
Zur Klarstellung: Das Provisioning des LANCOM weist den Handsets die Benutzerdaten der im VCM definierten und dem Handset zugeordneten SIP-Benutzer zu, damit die Basis die Handsets mit ebendiesen Benutzerdaten am VCM anmeldet. Nach dem Provisioning sind die Handsets Nebenstellen des VCM, nicht irgendeines im VCM als Leitung hinterlegten SIP-Providers.
Ciao, Georg
die Basis meldet sich beim LANCOM als Provider an. Für jedes Handset wird ein Satz Benutzerdaten für die Anmeldung am VCM übertragen. Du solltest danach jedes Handset (bzw. den entsprechenden SIP-Benutzer) in der Liste der angemeldeten SIP-User sehen. Den Rest, also auch die Vermittlung zu Easybell, übernimmt der VCM. Wenn du den nicht verwenden willst, dann kannst du auch das Provisioning vom LANCOM nicht verwenden.
Zur Klarstellung: Das Provisioning des LANCOM weist den Handsets die Benutzerdaten der im VCM definierten und dem Handset zugeordneten SIP-Benutzer zu, damit die Basis die Handsets mit ebendiesen Benutzerdaten am VCM anmeldet. Nach dem Provisioning sind die Handsets Nebenstellen des VCM, nicht irgendeines im VCM als Leitung hinterlegten SIP-Providers.
Ciao, Georg
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moin MoinMoin,
danke für Deine Gedanken.
Du schreibst, die Basis meldet sich am Lancom an. Im LanMonitor ist sie zwar zu sehen, aber im LanConfig muss ich sie aktiv eintragen, sonst steht sie dort (auch für die Zuordnung der Handsets) nicht zur Verfügung.
Auch das Handset, welches an der N670 registriert und mit der gleichen internen Nummer konfiguriert ist wie der passende SIP-Benutzer im Lancom, ist in der LanConfig nicht zu sehen; auch das muss ich manuell anlegen.
Ja, ich möchte im VCM den dort hinterlegten SIP-Trunk zu Easybell nutzen. Und auch sonst den VCM des Lancom als "kleine Telefonanlage".
So wie Du schreibst, ist es bei mir leider nicht. Kann ich die Funktionalität des Provisioning irgendwie checken? Der Haken im LanConfig ist gesetzt.
Gruß Raynor
danke für Deine Gedanken.
Du schreibst, die Basis meldet sich am Lancom an. Im LanMonitor ist sie zwar zu sehen, aber im LanConfig muss ich sie aktiv eintragen, sonst steht sie dort (auch für die Zuordnung der Handsets) nicht zur Verfügung.
Auch das Handset, welches an der N670 registriert und mit der gleichen internen Nummer konfiguriert ist wie der passende SIP-Benutzer im Lancom, ist in der LanConfig nicht zu sehen; auch das muss ich manuell anlegen.
Ja, ich möchte im VCM den dort hinterlegten SIP-Trunk zu Easybell nutzen. Und auch sonst den VCM des Lancom als "kleine Telefonanlage".
So wie Du schreibst, ist es bei mir leider nicht. Kann ich die Funktionalität des Provisioning irgendwie checken? Der Haken im LanConfig ist gesetzt.
Gruß Raynor
-
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Das ist aber nicht die Default-Rolle oder? Die müsste "All in one" ohne "internal telephony" sein. Ich meine, Lancom provisioniert nur den Default-Modus.Raynor hat geschrieben: 28 Feb 2025, 09:57 Die N670 ist in der Rolle All in One + internal telephony konfiguriert.
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moin Raynor,
Ciao, Georg
Du kannst den Trovisioning-Trace anmachen und dann die Basis neu starten.Raynor hat geschrieben: 01 Mär 2025, 09:10 So wie Du schreibst, ist es bei mir leider nicht. Kann ich die Funktionalität des Provisioning irgendwie checken? Der Haken im LanConfig ist gesetzt.
Ciao, Georg
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moin Dr. Einstein,
oder darf ich Albert sagen?
Du hast recht: Auslieferungszustand ist All in One. Ich dachte, die Möglichkeit über die N670 zwischen den Mobilteilen die interne Telefonie zu ermöglichen sei praktikabel. Aber das dies evtl. mit anderen Aspekten kollidiert....
Dann werde ich die N670 nun gleich mal auf All in One stellen und die Automatische Konfiguration noch mal anstoßen.
Ich berichte dann was anders ist.
Gruß
Raynor
oder darf ich Albert sagen?

Du hast recht: Auslieferungszustand ist All in One. Ich dachte, die Möglichkeit über die N670 zwischen den Mobilteilen die interne Telefonie zu ermöglichen sei praktikabel. Aber das dies evtl. mit anderen Aspekten kollidiert....
Dann werde ich die N670 nun gleich mal auf All in One stellen und die Automatische Konfiguration noch mal anstoßen.
Ich berichte dann was anders ist.
Gruß
Raynor
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Hallo,
tja, leider kein Unterschied.
Die Basis ist nun All in One, also Integrator+DECT-Manager+Basisstation.
Automatische Konfiguration war wieder erfolgreich.
Aber sowohl die Basisstation als auch die - mittlerweile - zwei Handsets müssen im VCM manuell angelegt werden. Was mich eigentlich auch nicht wundert.
Die zugehörigen SIP-Benutzer bleiben jedoch im LanMonitor unregistriert. Sie haben auch keine Adresse im Monitor, so wie die SNOMs. Irgendwas müsste da doch auch stehen. Also in dem Fall die IP der Basis und irgendeine ID, oder?
Ich schnall's einfach nicht.
Ich werde es gegen später mal mit dem Trace und dem Neustart der Basis versuchen.
Melde mich.
Raynor
tja, leider kein Unterschied.
Die Basis ist nun All in One, also Integrator+DECT-Manager+Basisstation.
Automatische Konfiguration war wieder erfolgreich.
Aber sowohl die Basisstation als auch die - mittlerweile - zwei Handsets müssen im VCM manuell angelegt werden. Was mich eigentlich auch nicht wundert.
Die zugehörigen SIP-Benutzer bleiben jedoch im LanMonitor unregistriert. Sie haben auch keine Adresse im Monitor, so wie die SNOMs. Irgendwas müsste da doch auch stehen. Also in dem Fall die IP der Basis und irgendeine ID, oder?
Ich schnall's einfach nicht.
Ich werde es gegen später mal mit dem Trace und dem Neustart der Basis versuchen.
Melde mich.
Raynor
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moin Raynor,
ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Das Provisioning legt nicht im VCM SIP-Benutzer für die Handsets an, sondern rollt bestehende SIP-Benutzer an die Basis aus, so daß diese die Handsets als diese SIP-Benutzer anmeldet. Du mußt also im VCM drei Dinge machen:
1. SIP-Benutzer anlegen
2. Basisstation anlegen
3. Handset anlegen und mit dem SIP-Benutzer und der Basis verbinden.
Das Verbinden des Handsets mit dem SIP-Benutzer erfolgt, indem du bei dem Handset (Tabelle /Setup/Voice-Call-Manager/DECT/Handsets) unter "SIP-User" den Namen des SIP-Benutzers einträgst (den du vorher unter /Setup/Voice-Call-Manager/Users/SIP-User angelegt hast). Das Verbinden des Handsets mit der Basis erfolgt, indem du bei dem Handset (immernoch Tabelle /Setup/Voice-Call-Manager/DECT/Handsets) den Namen der Basis (aus Tabelle /Setup/Voice-Call-Manager/DECT/Basestations) unter "Basestation-Name" einträgst.
Ciao, Georg
ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Das Provisioning legt nicht im VCM SIP-Benutzer für die Handsets an, sondern rollt bestehende SIP-Benutzer an die Basis aus, so daß diese die Handsets als diese SIP-Benutzer anmeldet. Du mußt also im VCM drei Dinge machen:
1. SIP-Benutzer anlegen
2. Basisstation anlegen
3. Handset anlegen und mit dem SIP-Benutzer und der Basis verbinden.
Das Verbinden des Handsets mit dem SIP-Benutzer erfolgt, indem du bei dem Handset (Tabelle /Setup/Voice-Call-Manager/DECT/Handsets) unter "SIP-User" den Namen des SIP-Benutzers einträgst (den du vorher unter /Setup/Voice-Call-Manager/Users/SIP-User angelegt hast). Das Verbinden des Handsets mit der Basis erfolgt, indem du bei dem Handset (immernoch Tabelle /Setup/Voice-Call-Manager/DECT/Handsets) den Namen der Basis (aus Tabelle /Setup/Voice-Call-Manager/DECT/Basestations) unter "Basestation-Name" einträgst.
Ciao, Georg
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moin MoinMoin,
ich denke, ich hab's verstanden und auch so gemacht (siehe Anhänge).
Doch irgendwo ist was falsch eingetragen oder fehlt noch. Aber ich weiß nicht, wo ich schauen soll.
Raynor
ich denke, ich hab's verstanden und auch so gemacht (siehe Anhänge).
Doch irgendwo ist was falsch eingetragen oder fehlt noch. Aber ich weiß nicht, wo ich schauen soll.
Raynor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Rest-Anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Letzter Anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
War die Handset-ID nicht eine fortlaufende Nummer, beginnend bei 0?
Ich hab irgendwann vor langer Zeit dass letzte Mal mit dem Provisionierungsserver gespielt und damals auch mit der 510er, daher kann ich es nicht mehr genau sagen. Bin jetzt auch zu faul, nen Router und ne 670er aufzubauen.
Ich hab irgendwann vor langer Zeit dass letzte Mal mit dem Provisionierungsserver gespielt und damals auch mit der 510er, daher kann ich es nicht mehr genau sagen. Bin jetzt auch zu faul, nen Router und ne 670er aufzubauen.
LCS NC/WLAN
Re: N670 IP PRO am Lancom 1803 einrichten
Moin 5624,
in der Doku heißt es da: "Tragen Sie hier die Nummer des jeweiligen Mobilteils ein (z. B. "0" für Mobilteil 1, "1" für Mobilteil 2 usw)."
Sollte also ok sein, die aktuell dort stehenden Nummern zu belassen.
Raynor
in der Doku heißt es da: "Tragen Sie hier die Nummer des jeweiligen Mobilteils ein (z. B. "0" für Mobilteil 1, "1" für Mobilteil 2 usw)."
Sollte also ok sein, die aktuell dort stehenden Nummern zu belassen.
Raynor