Hallo Forum,
ist spät geworden im Jahr und ich habe ein Verständnis-Problem.
Nachdem nun der 1783VA, eine Folge des neuen IP-Anschlusses, soweit tut was er soll (verschiedene Netze, VLAN's, Regeln usw.) ist der Plan die TK-Anlage zu ersetzen.
Das gute Stück ist recht betagt (20 Jahre) und bislang noch an einem S0 des 1783VA angeschlossen.
Leider kann ich nicht alle Teilnehmer auf SIP umstellen, außerdem gibt's Türsprechstellen und es werden diverse Rufgruppen benötigt.
Deshalb soll eine neue Anlage her. Hier ist nun die Frage, wie man die am besten einbindet.
Hänge ich die Anlage einfach in eines der Netze, müsste ich für dieses die entsprechenden Ports öffnen, was aber u.U. nicht die beste Lösung darstellt.
Alternativ könnte man die Anlage in die DMZ stellen, damit wäre sie dann aber sicherheitstechnisch dort auf sich allein gestellt.
Oder ich verpasse ihr einen S0 und schließe sie an wie die alte Anlage aber dann fragt man sich irgendwann, wie viele Signal-Wandlungen es denn noch sein dürfen.
Gibt es unter diesen oder den sicher vorhandenen weiteren Varianten einen Königsweg oder lautet die Antwort: Es kommt darauf an ... ?
Vielen Dank für Eure Ratschläge und schon mal
Beste Weihnachtsgrüße, LH
Neue PBX hinterm Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Neue PBX hinterm Router
Servus,
Oder/und du nutzt den SIP-ALG der sich um genau dieses Thema sowie um QoS kümmert.
Gruß hyperjojo
doch nur, wenn du mit Mobility Apps o.ä. arbeitest. Ansonsten haben die gescheiten TK-Anlagen einen Keep-Alive, so dass du keine Ports öffnen brauchst.LanHeini hat geschrieben:Hänge ich die Anlage einfach in eines der Netze, müsste ich für dieses die entsprechenden Ports öffnen, was aber u.U. nicht die beste Lösung darstellt.
Oder/und du nutzt den SIP-ALG der sich um genau dieses Thema sowie um QoS kümmert.
Gruß hyperjojo
Re: Neue PBX hinterm Router
Danke hyperjojo,
schon wenige Stichworte haben gelegentlich einen erstaunlichen Effekt ...
Gruß, LH
schon wenige Stichworte haben gelegentlich einen erstaunlichen Effekt ...
Gruß, LH