Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Hallo Zusammen,
wir nutzen vor unserer Telefonanlage einen LANCOM 884 VoIP Router. Das Ganze läuft über einen SIP-Trunkanschluss der Telekom. Die TK-Anlage selbst ist über ISDN an den Router angebunden. Es ist eine Alcatel OXO Connect Large - 220V.
Seit der Umstellung auf Voip haben wir das Problem, dass bei einigen ankommenden ausländischen Gesprächen (in unserem Fall überwiegend Österreich), dass Gespräch nicht angenommen wird. Das stellt sich wie folgt dar: Das Telefon klingelt, man hebt ab und bekommt sofort ein besetzt Zeichen. Der Anrufende denkt wir haben aufgelegt, manchmal aber auch einfach nur Stille.
Lt. Support von Alcatel (über die wir die Telefonanlage bezogen haben) liegt das an der "Framing" Einstellungen, welche auf 10ms angepasst werden muss. Alcatel empfiehlt die Verwendung eines Media-Gateways, da in der Anlage selbst nur Minimum 20ms als Framing bei den Codecs eingestellt werden können.
Kann mir jemand sagen, wo ich diese Framing/Rahmen Einstellung im LANCOM finden kann? Ich habe schon im Forum danach gesucht, bin dann aber immer wieder nur beim Begriff „ptime“ gelandet. Kann evtl. die „ptime“ in der SIP-Anbindung angepasst werden?
Vielen Dank im Voraus.
tcb_ahb
wir nutzen vor unserer Telefonanlage einen LANCOM 884 VoIP Router. Das Ganze läuft über einen SIP-Trunkanschluss der Telekom. Die TK-Anlage selbst ist über ISDN an den Router angebunden. Es ist eine Alcatel OXO Connect Large - 220V.
Seit der Umstellung auf Voip haben wir das Problem, dass bei einigen ankommenden ausländischen Gesprächen (in unserem Fall überwiegend Österreich), dass Gespräch nicht angenommen wird. Das stellt sich wie folgt dar: Das Telefon klingelt, man hebt ab und bekommt sofort ein besetzt Zeichen. Der Anrufende denkt wir haben aufgelegt, manchmal aber auch einfach nur Stille.
Lt. Support von Alcatel (über die wir die Telefonanlage bezogen haben) liegt das an der "Framing" Einstellungen, welche auf 10ms angepasst werden muss. Alcatel empfiehlt die Verwendung eines Media-Gateways, da in der Anlage selbst nur Minimum 20ms als Framing bei den Codecs eingestellt werden können.
Kann mir jemand sagen, wo ich diese Framing/Rahmen Einstellung im LANCOM finden kann? Ich habe schon im Forum danach gesucht, bin dann aber immer wieder nur beim Begriff „ptime“ gelandet. Kann evtl. die „ptime“ in der SIP-Anbindung angepasst werden?
Vielen Dank im Voraus.
tcb_ahb
Zuletzt geändert von tcb_ahb am 02 Jul 2020, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Hallo,
so eine Einstellung gibt es nicht.
Die Telefonanlage ist per ISDN mit dem LANCOM-Router verbunden?
Welche Firmware-Version läuft auf dem LANCOM-Router?
Viele Grüße,
Jirka
so eine Einstellung gibt es nicht.
Die Telefonanlage ist per ISDN mit dem LANCOM-Router verbunden?
Welche Firmware-Version läuft auf dem LANCOM-Router?
Viele Grüße,
Jirka
Re: Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Es ist die 10.30.0075Rel. Mit dieser Version hatten wir am wenigsten Probleme mit unserer alten ALCATEL-Anlage.
Jetzt haben wir eine neue Anlage und die Installationsfirma wollte wieder ein Media-Gateway dazwischengeschaltet haben, obwohl die Anlage mittlerweile SIP-fähig wäre
Jetzt haben wir eine neue Anlage und die Installationsfirma wollte wieder ein Media-Gateway dazwischengeschaltet haben, obwohl die Anlage mittlerweile SIP-fähig wäre
Re: Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Dann in jedem Fall updaten. Am besten auf die 10.32-RU10 oder die 10.34 (.0100-Rel oder .0145).
Also ist die Anlage per ISDN angeschlossen?tcb_ahb hat geschrieben: 02 Jul 2020, 16:07Jetzt haben wir eine neue Anlage und die Installationsfirma wollte wieder ein Media-Gateway dazwischengeschaltet haben, obwohl die Anlage mittlerweile SIP-fähig wäre
Re: Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Über LanConfig wird mir nur 10.32.0176RU9 für den 884 VoIP angeboten, unter Downloads über die LANCOM-Homepage die 10.32.0183RU10. Welche nehmen?
Re: Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Wie schon geschrieben, die 10.32-RU10.
Zum Anschluss per ISDN: Ok, dann macht der LANCOM-Router tatsächlich die Sprach-Pakete, jedenfalls auf IP-Ebene. Digital kommen sie ja letztlich schon per ISDN. Der pakt sie dann in 20 ms große Pakete, einstellbar ist das wie gesagt nicht. 20 oder 30 ms sind aber quasi Standard. 10 ms müssten theoretisch möglich sein, die G.711-Codecs unterstützen es jedenfalls, aber es wäre sehr ungewöhnlich und meiner Ansicht nach kann das auch nicht das Problem sein.
Zum Anschluss per ISDN: Ok, dann macht der LANCOM-Router tatsächlich die Sprach-Pakete, jedenfalls auf IP-Ebene. Digital kommen sie ja letztlich schon per ISDN. Der pakt sie dann in 20 ms große Pakete, einstellbar ist das wie gesagt nicht. 20 oder 30 ms sind aber quasi Standard. 10 ms müssten theoretisch möglich sein, die G.711-Codecs unterstützen es jedenfalls, aber es wäre sehr ungewöhnlich und meiner Ansicht nach kann das auch nicht das Problem sein.
Re: Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Moin, moin,
da müsste man mal in das ankommende Invite sehen, was da für ptime im SDP steht und wie das LANCOM darauf antwortet.
Ciao, Georg
da müsste man mal in das ankommende Invite sehen, was da für ptime im SDP steht und wie das LANCOM darauf antwortet.
Ciao, Georg
Re: Probleme mit ankommenden Anrufen aus dem Ausland
Hallo zusammen,
hatte das mit der 10.32 - denke RU9 zuletzt am 08.06. auch. Der Kunde aus Bozen (Italien) brauchte vier Versuche, bis ich ihn hören konnte.
Im Call-Log war Codec (Quelle->Ziel) immer PCMA und (Ziel->Quelle) dreimal leer, so als ob die Aushandlung nicht klappte.
BTW:
Gerade erstmalig gesehen: Was ist Codec Quelle->Ziel "telephone-e" ?!?
Grüße,
Stefan
hatte das mit der 10.32 - denke RU9 zuletzt am 08.06. auch. Der Kunde aus Bozen (Italien) brauchte vier Versuche, bis ich ihn hören konnte.
Im Call-Log war Codec (Quelle->Ziel) immer PCMA und (Ziel->Quelle) dreimal leer, so als ob die Aushandlung nicht klappte.
BTW:
Gerade erstmalig gesehen: Was ist Codec Quelle->Ziel "telephone-e" ?!?
Grüße,
Stefan