Sammelruf/Rufgruppe und Anrufe in Abwesenheit

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
LCOM
Beiträge: 11
Registriert: 30 Aug 2007, 22:39

Sammelruf/Rufgruppe und Anrufe in Abwesenheit

Beitrag von LCOM »

Ich habe eine Rufgruppe eingerichtet (Simulatan, ohne Weiterleitung) die für mich als Sammelruf dienen soll und testweise 2 Mitglieder (Telefone) beinhaltet.

Leider passiert folgendes: rufe ich die Gruppe an und hebe mit einem Telefon ab, so sagt das andere Telefon es hätte einen neuen Anruf in Abwesenheit erhalten (obwohl ich abgehoben habe).

Wo ist hier mein Konfigurationsfehler?
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

du hast keinen. Das ist derzeit so "normal."
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
LCOM
Beiträge: 11
Registriert: 30 Aug 2007, 22:39

Beitrag von LCOM »

Ohhh, das ist aber schade. Gibt es einen Workaround oder eine Alterantive Konfigurationsmöglichkeit?
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

nein, momentan nicht.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen, hi ittk & Dietmar,

dieses Problem nervt mich allerdings auch. In gewisser Weise verdirbt einem das den Spaß, wenn man mehrere Telefone einsetzen möchte.

Ich habe ja das Gigaset S675 IP und habe dieses jetzt durch ein LANCOM VP-100 ergänzt (Ziel: schönes Tischtelefon und schnurloses Telefon für Mobilität). Leider tritt genau besagtes Problem auf und mir kommt keine Möglichkeit in den Sinn, dieses zu umschiffen. Ich habe schon probiert: das S675 IP und das VP-100 mit Multi-Login, dann habe ich Rufgruppe probiert (getrennte interne Nummern, was ja auch irgendwo sinnvoll ist). Aber egal, das Problem bleibt. Nun könnte man diese Funktionalität (Entgangene Anrufe) in den Telefonen abschalten, ja aber was dann? Beim LANCOM gibt es keine komfortable Anrufliste (also gefiltert auf einen internen Teilnehmer/Rufgruppe), mit Syslog könnte man sowas basteln, aber zum Rückrufen müßte man dann die Nummern abtippen, bzw. erst mal schauen, wer das denn ist (das Telefon zeigt ja zur Nummer den Namen, wenn ein Telefonbucheintrag vorhanden ist mit dieser Nummer). Irgendwie unpraktisch.

Fragen:
Gibt es das SIP-Protokoll nicht her, dass ein Telefon darüber informiert wird, dass der Anruf jetzt von einem anderen Gerät entgegengenommen wurde? Ich meine dieses Multi-Login ist doch gang und gäbe. Da wäre es doch eine Lücke sondersgleichen, wenn das nicht geklärt ist.

Irgendwie muss eine Telefonanlage doch in der Lage sein (und in die Richtung geht es ja beim LANCOM), nur dann einen entgangenen Anruf zu signalisieren, wenn dieser auch tatsächlich nicht angenommen wurde. Wurde er hingegen auf einem anderen Apparat entgegengenommen, hat die Telefonanlage dafür zu sorgen, dass kein Anruf in Abwesenheit signalisiert wird - wie ist mir ehrlich gesagt egal.

Viele Grüße,
Jirka
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

im RFC-3326 gibt es etwas fuer SIP.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

hmm da haben sich also doch schon mal ein paar Leute Gedanken drum gemacht. Schön.
So wie ich das sehe, müssten dann die beteiligten Geräte, also in meinem Fall der LANCOM-Router, das Gigaset S675 IP und das LANCOM VP-100, alle diese RFC beherrschen. Klingt fast aussichtslos, oder?

Angenommen das wäre möglich, könnte ich mit mehreren S675 IP sogar Mehrzellenbetrieb realisieren (Der Repeater-Modus hat den Nachteil, dass dabei das Maximum von 2 gleichzeitigen externen Gesprächen nicht erhöht wird, beim Mehrzellenbetrieb wäre dies aber dann kein Thema.).

Viele Grüße,
Jirka
ansiman
Beiträge: 18
Registriert: 16 Apr 2008, 15:29

Beitrag von ansiman »

Hm, ich möchte diesen Fred gerne nochmal nach oben heben, da meine User dieses Verhalten auch ziemlich irritiert (und die eifrigen Nutzer dann sinnlose Rückrufaktionen starten, wenn sie gerade nicht am Platz waren, um die Nachricht wegzudrücken).

Die Funktion "Anruf in Abwesenheit" wird ja durch dieses Verhalten quasi ad absurdum geführt, wenn von mir dann die Ansage kommt: "Das stimmt nicht, was da im Display steht..."

Vielleicht hilfts ja :wink: :wink:

Viele Grüße vom ansiman
Antworten