Sicherheit bei Lancom VoIP Router

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Noname
Beiträge: 4
Registriert: 25 Mai 2006, 21:02

Sicherheit bei Lancom VoIP Router

Beitrag von Noname »

Hallo,

wir wollten über den VPN Client eine Verbindung aufbauen zum Router für eine VoIP Verbíndung (VCM). Alles Ok.

Als die VPN Verbindung abgeschaltet wurde, war der VoIP Client immer noch registriert :roll: anrufe waren immer noch möglich.

d.h. jeder Soft VoIP Client kann sich über die WAN IP Adresse einloggen beim Router und als SIP User und die TK-Anlage benutzen ????

Gibt es eine Möglichkeit nur über VPN zu erlauben ????

Warum greift die Deny All Regel nicht ????
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Noname
Als die VPN Verbindung abgeschaltet wurde, war der VoIP Client immer noch registriert anrufe waren immer noch möglich.
Dann hast du dich aber nicht durch den Tunnel angemeldet, sondern direkt an der öffentlichen WAN-Adresse des Geräts...
d.h. jeder Soft VoIP Client kann sich über die WAN IP Adresse einloggen beim Router und als SIP User und die TK-Anlage benutzen ????
WAN-User müssen sich authentifizieren (bei LAN-Usern ist das optional), d.h. aus dem WAN können nur sich User, die den korrekten Usernamen und das korrekte Paßwort kennen, anmelden. Hier gelten natürlich die Richtlinien für sichere Paßörter...
Gibt es eine Möglichkeit nur über VPN zu erlauben ????
nein, eine Anmeldung ist immer möglich...
Warum greift die Deny All Regel nicht ????
Weil das LANCOM selbst angesprochen ist und die Firewall nur im Forwarding-Fall greift.

Gruß
Backslash
Noname
Beiträge: 4
Registriert: 25 Mai 2006, 21:02

Beitrag von Noname »

Hi backslash
Dann hast du dich aber nicht durch den Tunnel angemeldet, sondern direkt an der öffentlichen WAN-Adresse des Geräts...
Mein Fehler, mit trace erfolgreich gefunden. IP des Router als Server eingestellt, damit ist die Anmeldung über Öffentliche IP nicht möglich (am Client).
WAN-User müssen sich authentifizieren (bei LAN-Usern ist das optional), d.h. aus dem WAN können nur sich User, die den korrekten Usernamen und das korrekte Paßwort kennen, anmelden. Hier gelten natürlich die Richtlinien für sichere Paßörter...
Habe fest eingestellt das alle User (lokal und WAN) sich authentifizieren müssen und alle ein Passwort mit 16 Zeichen incl. klein/groß/Sonderzeichen/numerisch bekommen. :wink:
nein, eine Anmeldung ist immer möglich...
leider .... werde nur noch Client´s einsetzen, mit einer Config-Sperre.
Weil das LANCOM selbst angesprochen ist und die Firewall nur im Forwarding-Fall greift.
:oops: Ich sollte mal zum Lehrgang gehen ...

Vielen Dank.
Gruß
Noname
Antworten