SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

nicht jeder SIP Provider oder jedes SIP-Szenario ist gleich. Probleme mit SIP, oder SIP-Alg beduerfen individueller Betreuung. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch oefter detailierte Traces und Logs angefragt werden um den speziellen Fehler einzugrenzen.
Ich habe z.B. auf meinem 1781EF+ mit aktiviertem SIP-Alg derzeit 10 Accounts parallel aufgeführt und habe mit keiner Leitung und mit keinem Benutzer Problem. ;) Ja, ein SIPGATE Account ist da auch dabei.
Ich wuerde Dir aber auf jeden Fall empfehlen, beim LANCOM Support eine aktuelle Build 0151 des LCOS 8.80 anzufragen, da es dort vor kurzem weitere Arbeiten am SIP/SIP-Alg geben hat und ich mir durchaus vorstellen kann, dass das Verhalten damit in Deinem Szenario geloest werden kann.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
harfes
Beiträge: 12
Registriert: 10 Apr 2013, 08:39

Beitrag von harfes »

Nun, wenn es mit dem SIP-ALG mit verschiedenen Providern ungelöste Probleme gibt, dann sollte das nicht freigeschaltet werden, sondern in den Beta's verbleiben, bis es funktioniert!
Noch ein Hinweis dazu: bei den Sipgate-Accounts gibt es zwischen den Single- und Team-Accounts einen grossen Unterschied: Sipgat-Team nutzt "proxy.live.sipgate.de" während Privat nur "sipgate.de" als Proxy genutzt wird. Wenn ich das DX800A mit 4 Privat-Accounts füttere, dann geht das problemlos, mit den Team-Accounts nicht.
Und wenn der Support meckert, dass da zu viele Informationen in einem kurzen Trace enthalten sind (obwohl nur SIP, SIP-ALG und Firewall aktiviert waren), um das Verhalten bei SIP-Einbuchen/-Kontaktverlust aufzuzeigen, dann frage ich mich schon, ob die wissen was Sie tun...
Aber um das nochmal klarzustellen: die Router sind absolut super und ohne SIP-ALG geht's problemlos! Nur eben nicht so einfach, wie das durch Nutzung von SIP-ALG eben sein sollte...

Da ich über myLancom zwar Zugriff auf Release- und Beta-Versionen habe, sehe ich dennoch kein Build 0151 - muss dass explizit angefordert werden?

Hartmut
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Da ich über myLancom zwar Zugriff auf Release- und Beta-Versionen habe, sehe ich dennoch kein Build 0151 - muss dass explizit angefordert werden?
Du hast ueber myLANCOM keinen Zugriff auf Beta Versionen, sondern ausschliesslich auf RC und Release Builds.

Ich hatte ja in meinem letzen Beitrag explizit geschrieben, dass Du beim Support eine aktuelle Build 0151 des LCOS 8.80 anfragen musst.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
harfes
Beiträge: 12
Registriert: 10 Apr 2013, 08:39

Beitrag von harfes »

Ja, stimmt...das mit dem Beta-Bereich war aber bisher anders - da hat sich wohl was geändert. Dann werd' ich mal beim Support anfragen, ob die mir das neueste Build zukommen lassen.

Hartmut
harfes
Beiträge: 12
Registriert: 10 Apr 2013, 08:39

Re: SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Beitrag von harfes »

So, jetzt habe ich die aktuelle Firmware 8.80.157 eingespielt und seit dem scheint es zu funktionieren. Es werden im Lanmonitor jetzt auch alle einzelnen SIP-Registrierungen des Sipgate-Teamviewer-Accounts angezeigt.
Ich werde das jetzt die nächsten Tage beobachten und schauen, ob es da noch weitere Probleme gibt - so ganz ausgereift war das wohl bei Lancom noch nicht...warum das dann ab der Firmware 8.62 bereits freigegeben wurde, ist mir schleierhaft, denn das entspricht eigentlich nicht der (bisher) gewohnten Vorgehensweise und den (selbsternannten) hohen Qualitätsanforderungen von Lancom.

Hartmut
harfes
Beiträge: 12
Registriert: 10 Apr 2013, 08:39

Re: SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Beitrag von harfes »

Tja, doch zu früh gefreut... Also: es werden zwar die Registrierungen der einzelnen SIP-Accounts angezeigt und das Telefoniren funktioniert auch eine Weile - aber dann hängst sich das auf und es kommen keine Gespräche mehr an bzw. die ausgehenden Gespräche funktionieren nur teilweise. Naja, immerhin ist Lancom wohl ein bisschen weiter...leider aber so nicht zu gebrauchen.

Hartmut
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,
laut Release Candidate Info der FW 8.80 RC1, soll der SIP ALG jetzt funktionieren.
Mit der 8.80 RC3 scheinen die Sip-ALG Probleme beseitigt zu sein.
ja, "soll" und "scheinen". Die Realität sieht leider anders aus. Da gibt es nämlich nach wie vor viele Fehler im SIP-ALG. Daher würde ich von einem Betrieb des SIP-ALG definitiv abraten.

März 2012: Kunde möchte Geld ausgeben und meint den in die Jahre gekommenen 1722 durch einen neuen 1781EF ersetzen zu wollen und gleichzeitig die beiden VDSL-Leitungen von 25 auf 50 MBit/s zu erhöhen. Ich rate ab und gebe zu bedenken, dass VoIP derzeit 1A funktioniert, was danach evt. nicht mehr der Fall sein wird. Ein 1722 kann nicht durch ein 1781EF ersetzt werden. Folglich kauft der Kunde auch noch einen Asterisk-SIP-Server. Es gibt Aussicht auf einen SIP-ALG, womit der SIP-Server und der 1781EF quasi tatsächlich einen 1722 ersetzen könnten.

Konfiguration:
LANCOM 1781EF mit konfiguriertem Loadbalancer und 2 x VDSL-50-Business mit festen IPs
mehrere lokale ARF-Netze (Testnetz, einzelne Mitarbeiter-Netze), ein paar VPN-Gegenstellen
-> also eine völlig normale LANCOM-Konfiguration wie sie häufig in Deutschland vorkommt
Asterisk-Server [0] im lokalen LAN, Portforwardings: 5060 (SIP) und 20.000-er Bereich (RTP) jeweils (nur) für DSL-1
SIP-Client von WAN [1], SIP-Client über VPN [2], weiterer SIP-Client über die gleiche VPN [3], SIP-Client aus einem ARF-Netz [4]
-> also nichts, was man nicht auch "vermuten" könnte

Juni 2012: Es erfolgen umfangreiche Versuche den SIP-ALG in Betrieb zu nehmen. Ergebnis: Funktioniert nicht.

September bis Februar: regelmäßige erneute Tests

Mai 2013: wieder umfangreiche Versuche (Firmware 8.82.0043) und Traces, Ergebnis unverändert katastrophal:
1) Eine Verbindung kann nicht aufgebaut werden (ISDN->[0]->[1]).
2) Eine QoS-Bandbreitenreservierung erfolgte nicht ([1]->[0]->ISDN; Firewall-Regeln für Bandbreitenreservierung ohne SIP-ALG waren natürlich deaktiviert).
3) Kommunikation einseitig oder gar nicht ([1]->[0]->ISDN; SIP-ALG schickt die RTP-Daten für [1] über DSL-2 statt DSL-1 raus, was [1] ablehnt (ein 1722); SIP-ALG teilt [1] einen anderen Port für RTP mit als [0] vorgeschlagen hat, der liegt nicht im Bereich des Portforwardings und möglicherweise bringt der Loadbalancer auch noch was durcheinander, jedenfalls kommen die RTP-Daten von [1] bei [0] nicht an).
4) Angaben im Status/LANmonitor verwirrend und falsch; SIP-ID und Registrar-Domain nur bei [2] angegeben (vermutlich ist das der erste registrierte Client, alle weiteren, selbst die [3] ohne diese Angaben); als Client-Adresse bei [1], [3] und [4] ist die IP von [0] angegeben, andere Angaben insbesondere Ports ebenfalls falsch.
5) unverständlicher und unübersichtlicher SIP-ALG-Trace
Beispiele:

Code: Alles auswählen

[SIP-ALG] 2013/05/25 20:08:03,190 [FW] : opening ports:
[SIP-ALG] 2013/05/25 20:08:03,190 [FW] : - info       : local address: 217.94.112.201:20078
[SIP-ALG] 2013/05/25 20:08:03,190 [FW] : - info       : remote address: 31.49.29.238:14286
[SIP-ALG] 2013/05/25 20:08:03,190 [FW] : - error      : failed

Code: Alles auswählen

[SIP-ALG] 2013/05/25 20:08:02,543 [SIP] : DecodeDatagram 1  MessageBufferLength:420
[SIP-ALG] 2013/05/25 20:08:02,543 [SIP] : Response: 100
[SIP-ALG] 2013/05/25 20:08:02,543 [SIP] : DecodeDatagram 2  MessageBufferLength:0
Ach ja, nach Einschalten des SIP-ALGs erfolgte ein Kaltstart (soll angeblich erforderlich sein, damit der SIP-ALG funktioniert).

Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 20 Jun 2013, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
harfes
Beiträge: 12
Registriert: 10 Apr 2013, 08:39

Re: SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Beitrag von harfes »

Auch mit 8.82 RC1 keine Verbesserung - die sollten das SIP-ALG endlich aus den Releases herausnehmen und erst wieder freischalten, wenn's funktioniert...

Hartmut
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Re: SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Beitrag von rubinho »

Also ich habe Sip-ALG seit März ohne Probleme in Betrieb gehabt, nur seit ca 14 Tagen, hängt sich der Sip-ALG Dienst aus unerklärlichen Gründen auf und alle Registrierungen gehen nach und nach verloren.

Ein Neustart des 1722 bringt da auch nichts. Nur ein Neustart des 1781EF oder ein Aus und Einschalten des SIP-ALG bringt das Ganze wieder zum laufen.

Auch ein Trace von SIP-ALG zeigt in dem Fehlerfall keine Aktivität. (Der Dienst ist quasi Tod)

Ich habe auch in der Zeit als der Erste Vorfall war, keine Änderungen in der Konfiguration oder der Firmware durchgeführt.
Bin seit Gestern aber auf 8.82RU1 und war vorher auf 8.80RU1. Beide machen die Gleichen Probleme.

Mich verwundert nur, dass es die ganze Zeit ohne Probleme lief und ohne Änderungen von heute auf morgen nicht mehr.
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Beitrag von cpuprofi »

Hallo an Alle,

hier noch ein paar aktuelle Infos zum (Fehl)-Verhalten beim SIP-ALG:

...Nach Betriebszeit X versagte der SIP-ALG komplett (er machte nichts mehr, war tot) und dementsprechend war
auch die komplette Telefonie über den (dahinter geschalteten) 1722 ausgefallen (der 1722 funktionierte weiterhin).
Erst ein deaktiviren/aktivieren des SIP-ALG's beim 1781VA über LANconfig ließ diesen wieder zum Leben erwecken...

...Als der SIP-ALG "abgestürzt" war, habe ich zwar einen Trace gemacht, aber in diesem waren keine SIP-Pakete und auch
kein SIP-ALG Aktionen sichtbar, dafür aber haufenweise Firewall Meldungen mit Verwerfungen. Erst als ich den Sip-ALG
per LANconfig aus- und dann wieder eingeschaltet habe, waren diese im Trace sichtbar. In der Zeitspanne bis zum Absturz
sind vielleicht 10 Faxe und 5 Telefonate gelaufen. Ich bin mir nicht sicher, aber kurz von dem Absturz hatte ich noch
ein Telefonat geführt und einmal ein Fax versucht, welches aber nicht durch ging...

...Ich habe eben noch einen weiteren Fehler beim SIP-ALG festgestellt! Dieser behält bei Einspielen einer geänderten
Config nicht seinen Zustand bei und dadurch verwirft die Firewall (mal wieder) die RTP-Paket und das SIP-Gespräch ist
dann auch weg...

@rubinho:

Melde mal die von Dir genannten Fehler im SIP-ALG beim Support, sofern Du dieses noch nicht gemacht hast. Denn je mehr
SIP-ALG Fehler Lancom genannt bekommt, um so größer ist die Warscheinlichtkeit, dass der SIP-ALG mal in Zukunft auch mal
"fehlerfrei" funktioniert... ja ich weis, die Hoffnung stirbt zu Letzt...

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Re: SIP-ALG Verständnisfrage LC1722Voip hinter LC1781EF

Beitrag von rubinho »

@cpuprofi

Supportanfrage hab ich heute gemacht, mal schauen wie es weiter geht.

Heute ist mir der Dienst schon wieder abgeschmiert. Das wird jetzt langsam ärgerlich. Wobei ich es immer noch nicht so richtig verstehe warum es mehrere Monate ohne Probleme funktionierte...
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Antworten