SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Hallo,
wenn ich im VCM für einem SIP-Benutzer eine "Rufweiterleitung nach Zeit" anlegt habe, dieser SIP-Benutzer aber mit keinem SIP-Endgerät im VCM registriert ist, erfolgt eine "Sofortige Rufweiterleitung". Ich sehe dieses Verhalten des VCM als Fehler/Bug an, denn wenn man eine "Sofortige Rufweiterleitung" haben wollte, könnte man diese ja auch so einstellen!
Vielleicht kann ja mal jemand von Lancom sich dazu äußern.
Grüße
Cpuprofi
wenn ich im VCM für einem SIP-Benutzer eine "Rufweiterleitung nach Zeit" anlegt habe, dieser SIP-Benutzer aber mit keinem SIP-Endgerät im VCM registriert ist, erfolgt eine "Sofortige Rufweiterleitung". Ich sehe dieses Verhalten des VCM als Fehler/Bug an, denn wenn man eine "Sofortige Rufweiterleitung" haben wollte, könnte man diese ja auch so einstellen!
Vielleicht kann ja mal jemand von Lancom sich dazu äußern.
Grüße
Cpuprofi
Re: SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Hi cpuprofi,
der VCM ist zwar nicht meine Baustelle, aber: Wenn der User nicht angemeldet ist, wieso sollte dann ein Klingeln ertmal ins Nirvana laufen, bevor der Ruf weitergeleitet wird. Ich denke mal das ist so gewollt, daß in diesem Fall die Weiterleitung sofort erfolgt...
Gruß
Backslash
der VCM ist zwar nicht meine Baustelle, aber: Wenn der User nicht angemeldet ist, wieso sollte dann ein Klingeln ertmal ins Nirvana laufen, bevor der Ruf weitergeleitet wird. Ich denke mal das ist so gewollt, daß in diesem Fall die Weiterleitung sofort erfolgt...
Gruß
Backslash
Re: SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Hallo Backslash,
dass dieser "Einwand" kommt, habe ich mir schon gedacht. Aber warum dieses Verhalten "nicht sinnvoll" und somit in meinen Augen ein Fehler/Bug ist, erkläre ich gerne:
1. Ich kann in den Benutzer-Einstellungen "bewusst wählen" ob eine Rufweiterleitung "Sofort", "Bei besetzt" oder "Verzögert" erfolgen soll. Dann sollte auch diese "Wahl" vom LCOS so akzeptiert und umgesetzt werden.
2. Wie will den das LCOS bei ISDN- oder Analog-Telefonen eine "Überprüfung" vornehmen ob diese angeschlossen sind...? Und verschiedene "Verhaltensweisen" des LCOS zu Rufweiterleitungen bei SIP bzw. ISDN/Analog halte ich für gefährlich und wenig sinnvoll.
Grüße
Cpuprofi
dass dieser "Einwand" kommt, habe ich mir schon gedacht. Aber warum dieses Verhalten "nicht sinnvoll" und somit in meinen Augen ein Fehler/Bug ist, erkläre ich gerne:
1. Ich kann in den Benutzer-Einstellungen "bewusst wählen" ob eine Rufweiterleitung "Sofort", "Bei besetzt" oder "Verzögert" erfolgen soll. Dann sollte auch diese "Wahl" vom LCOS so akzeptiert und umgesetzt werden.
2. Wie will den das LCOS bei ISDN- oder Analog-Telefonen eine "Überprüfung" vornehmen ob diese angeschlossen sind...? Und verschiedene "Verhaltensweisen" des LCOS zu Rufweiterleitungen bei SIP bzw. ISDN/Analog halte ich für gefährlich und wenig sinnvoll.
Grüße
Cpuprofi
Re: SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Moin Cpuprofi!
Es ist in der Tat vollkommen sinnlos, eine Rufweiterleitung zurückzuhalten, wenn kein Endgerät vorhanden ist, das den Ruf signalisieren kann. Auch wenn keine sofortige Rufweiterleitung eingerichtet ist, wird die Rufweiterleitung nach Zeit garantiert greifen, sie ist also in diesem Fall gleichwertig.
Warum willst du dem Anrufenden vorgaukeln, daß da Jemand ist, der ihn am langen Arm verhungern läßt? Was soll das LANCOM melden, um den Anrufer bei Laune zu halten? Alerting? Das wäre grob falsch. Was passiert bei deinem Mobiltelefon, wenn du eine Weiterleitung nach Zeit eingerichtet hat und das Telefon ausgeschaltet ist?
Bei ISDN kannst du übrigens auch recht schnell (dauert etwa 8 Sekunden bis der Timer zweimal abgelaufen ist) feststellen, daß da kein Endgerät ist, das auf den Ruf reagiert. Auch da wird dann die Rufweiterleitung greifen. Bei Analog sieht es in der Tat anders aus. Da wird erst die Weiterleitungszeit ablaufen. So ist da halt bei veralteter Technik.
Ciao, Georg
Es ist in der Tat vollkommen sinnlos, eine Rufweiterleitung zurückzuhalten, wenn kein Endgerät vorhanden ist, das den Ruf signalisieren kann. Auch wenn keine sofortige Rufweiterleitung eingerichtet ist, wird die Rufweiterleitung nach Zeit garantiert greifen, sie ist also in diesem Fall gleichwertig.
Warum willst du dem Anrufenden vorgaukeln, daß da Jemand ist, der ihn am langen Arm verhungern läßt? Was soll das LANCOM melden, um den Anrufer bei Laune zu halten? Alerting? Das wäre grob falsch. Was passiert bei deinem Mobiltelefon, wenn du eine Weiterleitung nach Zeit eingerichtet hat und das Telefon ausgeschaltet ist?
Bei ISDN kannst du übrigens auch recht schnell (dauert etwa 8 Sekunden bis der Timer zweimal abgelaufen ist) feststellen, daß da kein Endgerät ist, das auf den Ruf reagiert. Auch da wird dann die Rufweiterleitung greifen. Bei Analog sieht es in der Tat anders aus. Da wird erst die Weiterleitungszeit ablaufen. So ist da halt bei veralteter Technik.
Ciao, Georg
Re: SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Hallo Georg,
Die Rufweiterleitung des Gruppenruf geht ja nicht.
P.S. Ein "Alerting" für den SIP-Benutzers (mit dem nicht angeschlossenen SIP-Telefon) wäre nicht schlecht, so könnte man auch eine Anrufer-Blacklist mit dem VCM bauen...
Grüße
Cpuprofi
ich möchte die "Rufweiterleitung" des SIP-Benutzers (mit dem nicht angeschlossenen SIP-Telefon) bei einem Gruppenruf dazu nutzen, daß man über eine andere externe SIP-Leitung auf eine Handy nach z.B. 20 Sekunden einen Anruf erhalten kann.MoinMoin hat geschrieben:Warum willst du dem Anrufenden vorgaukeln, daß da Jemand ist, der ihn am langen Arm verhungern läßt? Was soll das LANCOM melden, um den Anrufer bei Laune zu halten? Alerting?
Die Rufweiterleitung des Gruppenruf geht ja nicht.
P.S. Ein "Alerting" für den SIP-Benutzers (mit dem nicht angeschlossenen SIP-Telefon) wäre nicht schlecht, so könnte man auch eine Anrufer-Blacklist mit dem VCM bauen...
Grüße
Cpuprofi
Re: SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Moin Cpuprofi!
Ciao, Georg
Brauchst du die Weiterleitung nach Zeit denn tatsächlich am SIP-Benutzer? Rufgruppen können das auch. Und Rufgruppen kann man auch kaskadieren. Rufgruppen leiten nur dann direkt weiter, wenn alle Mitgleider der Gruppe verhindert saind.cpuprofi hat geschrieben:Die Rufweiterleitung des Gruppenruf geht ja nicht.
Versteh ich jetzt nicht ganz. Eine solche Blacklist habe ich mit der Call-Routing-Tabelle gemacht. Ünerwünschte Quellrufnummer => AB mit bösem Spruch.cpuprofi hat geschrieben:P.S. Ein "Alerting" für den SIP-Benutzers (mit dem nicht angeschlossenen SIP-Telefon) wäre nicht schlecht, so könnte man auch eine Anrufer-Blacklist mit dem VCM bauen...
Ciao, Georg
Re: SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Moin Cpuprofi!
Ciao, Georg
Du meinst die Fehlermeldung von Jirka? Generell funktioniert das, benutze ich zuhause zur weiterleitung auf den AB.cpuprofi hat geschrieben:Die Rufweiterleitung des Gruppenruf geht ja nicht.
Ciao, Georg
Re: SIP-Benutzer Rufweiterleitung nach Zeit -> Fehler / Bug
Hallo Georg,
Um das ganze nochmal zu präzisieren:
Provider nutzen für Ihre SIP-Teilnehmer bei Rufweiterleitungen meistens 4 (!) Einstellmöglichkeiten:
1. "Sofort"
2. "Bei besetzt"
3. "Verzögert"
4. "Bei Nichterreichbarkeit"
Und bei 3. wird solange dann ein "Alerting" simuliert bis die Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Es wäre schon schön, wenn der Lancom VCM das auch machen würde!
Würde die "Rufweiterleitung nach Zeit" auch bei nicht angeschlossenen SIP-Endgerät so funktionieren wie von mir gewünscht/erwartet, könnte Jirka die Gruppenruf-Problematik lösen und seinen Kunden zufriedenstellen. Aber laß Dir das mal ganz genau von Jirka erklären.
Grüße
Cpuprofi
ja so was benötigt man manchmal...MoinMoin hat geschrieben:Brauchst du die Weiterleitung nach Zeit denn tatsächlich am SIP-Benutzer?
Um das ganze nochmal zu präzisieren:
Provider nutzen für Ihre SIP-Teilnehmer bei Rufweiterleitungen meistens 4 (!) Einstellmöglichkeiten:
1. "Sofort"
2. "Bei besetzt"
3. "Verzögert"
4. "Bei Nichterreichbarkeit"
Und bei 3. wird solange dann ein "Alerting" simuliert bis die Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Es wäre schon schön, wenn der Lancom VCM das auch machen würde!
Ja, die meine ich und das ganze funktioniert nicht so wie es soll...MoinMoin hat geschrieben:Du meinst die Fehlermeldung von Jirka?

Grüße
Cpuprofi