[Status mit 7.22] VoWLAN Projekt gescheitert! ??? Ja
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
[Status mit 7.22] VoWLAN Projekt gescheitert! ??? Ja
Hallo,
leider muss ich für mich feststellen, dass mein VoWLAN Projekt gescheitert ist.
Aus meiner Sicht ist es derzeit nicht möglich, zuverlässig VoWLAN einzusetzen.
Ständige Probleme sowohl am Lancom aber auch an den Endgeräten lassen derzeit für mich diese Möglichkeit nicht als Ersatz für Dect zu.
Ich werde wieder alles auf Dect umrüsten und erweitern.
Eventuell werden einige Frage was für Problem ich hatte. Anbei einige Schlagworte:
- Dauerklingeln, Geisterklingeln
- sporadisches Ein- und Ausbuchen
- massenhafte Mehrfacheinbuchungen
- stark schwankende Qualitäten
- abgehackte Rufaufbauphase
- schlechte Akkuwerte durch fehlendes WMM Power Saving
- nicht erreichbar obwohl alle Endegräte angemeldet
usw. usw.
Ich werde eventuell mal die 7.20 probieren aber erst wenn andere damit Erfolg hatten. Die Zeit und Geld das mich das alles gekostet hat rechtfertigt keine weitere Versuchsphase mehr.
Schade
leider muss ich für mich feststellen, dass mein VoWLAN Projekt gescheitert ist.
Aus meiner Sicht ist es derzeit nicht möglich, zuverlässig VoWLAN einzusetzen.
Ständige Probleme sowohl am Lancom aber auch an den Endgeräten lassen derzeit für mich diese Möglichkeit nicht als Ersatz für Dect zu.
Ich werde wieder alles auf Dect umrüsten und erweitern.
Eventuell werden einige Frage was für Problem ich hatte. Anbei einige Schlagworte:
- Dauerklingeln, Geisterklingeln
- sporadisches Ein- und Ausbuchen
- massenhafte Mehrfacheinbuchungen
- stark schwankende Qualitäten
- abgehackte Rufaufbauphase
- schlechte Akkuwerte durch fehlendes WMM Power Saving
- nicht erreichbar obwohl alle Endegräte angemeldet
usw. usw.
Ich werde eventuell mal die 7.20 probieren aber erst wenn andere damit Erfolg hatten. Die Zeit und Geld das mich das alles gekostet hat rechtfertigt keine weitere Versuchsphase mehr.
Schade
Zuletzt geändert von Hobbyfahrer am 14 Sep 2007, 18:40, insgesamt 3-mal geändert.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Hallo Torsten,
Deine Erfahrungen kann ich leider bestätigen.
Getestet habe ich in der Wlanumgebung mit Lancom 1821
und Lancom 1722 in Kombination mit L54 AP. Als Endgeräte
wurden BT101, Nokia E70, verschiedene Softphones, Siemens
Sl75-Wlan eingesetzt.
Die von dir aufgeführten Fehler traten je nach Einstellungen
mehr oder weniger auf. Das Ergebnis war aber immer die
Unzufreidenheit des Kunden mit der Zuverlässigkeit und
der Quallität. Gerade bei längeren Telefonaten >10 min
kam es zu einer Fehlerhäufung.
Da die Infrastruktur steht, werde ich mit der 7.20 nochmals
nachtesten.
mfG
Achim
Deine Erfahrungen kann ich leider bestätigen.
Getestet habe ich in der Wlanumgebung mit Lancom 1821
und Lancom 1722 in Kombination mit L54 AP. Als Endgeräte
wurden BT101, Nokia E70, verschiedene Softphones, Siemens
Sl75-Wlan eingesetzt.
Die von dir aufgeführten Fehler traten je nach Einstellungen
mehr oder weniger auf. Das Ergebnis war aber immer die
Unzufreidenheit des Kunden mit der Zuverlässigkeit und
der Quallität. Gerade bei längeren Telefonaten >10 min
kam es zu einer Fehlerhäufung.
Da die Infrastruktur steht, werde ich mit der 7.20 nochmals
nachtesten.
mfG
Achim
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg