Patton 4634.fildercom hat geschrieben: Das Gerät besitzt zwei interne S0-Schnittstellen, an denen ISDN-Endgerät am All-IP-Anschluss betrieben werden können.
Mir stellt sich deshalb ernsthaft die Frage, ob dieser "Quasi-All-IP-NTBA" (was das Gerät ja eigentlich ist) auch an einem LANCOM mit aktivierter SIP-ALG funktionieren könnte.
Den kannst Du direkt bei der T registrieren, die ISDN - Anschlüsse kannst Du mit Strom versorgen, das komplette D-Kanal - Protokoll wird unterstützt und Du kannst sowohl PP- als auch PMP - Geräte anschließen, und zwar als NT oder als TE.
Die laufen zuverlässig.