übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes grundsätzliches Problem: Lancom Router mit 9.24 FW ist über Telekom VoIP As angeschaltet. Im Router ist der Call-Manager aktiv. Ankommende u. abgehende Rufe funktionieren soweit. ABER: habe über eine DECT 510IP 3 SIP Benutzer angemeldet, die eine interne SIP Registrierung haben. Alles gut außer: angezeigte Rufnummer bei abgehenden Gesprächen ist immer die "Hauptrufnummer", mit Display-Name usw. hat das nix zu tun. Habt ihr eine Idee, wie ich die abgehende Rufnummer bestimmen kann, oder hab ich einen Denkfehler, daß es mit den abgehend belegten SIP Ltg. zum Provider zu tun hat.
Danke im voraus!
ich habe folgendes grundsätzliches Problem: Lancom Router mit 9.24 FW ist über Telekom VoIP As angeschaltet. Im Router ist der Call-Manager aktiv. Ankommende u. abgehende Rufe funktionieren soweit. ABER: habe über eine DECT 510IP 3 SIP Benutzer angemeldet, die eine interne SIP Registrierung haben. Alles gut außer: angezeigte Rufnummer bei abgehenden Gesprächen ist immer die "Hauptrufnummer", mit Display-Name usw. hat das nix zu tun. Habt ihr eine Idee, wie ich die abgehende Rufnummer bestimmen kann, oder hab ich einen Denkfehler, daß es mit den abgehend belegten SIP Ltg. zum Provider zu tun hat.
Danke im voraus!
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Moin, moin!
Du hast drei SIP-Benutzer im VCM angelegt und je einen davon einem Handset der N510 zugeordnet?
Du hast eine Trunk-Leitung zu deinem Provider? Oder hast du mehrere Einzelaccounts?
Ciao, Georg
Du hast drei SIP-Benutzer im VCM angelegt und je einen davon einem Handset der N510 zugeordnet?
Du hast eine Trunk-Leitung zu deinem Provider? Oder hast du mehrere Einzelaccounts?
Ciao, Georg
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hi,
danke für die Antwort. ...Genau so: 3x SIP Beuntzer im VCM angelegt, dann mit den entsprechenden SIP-Einzelaccounts verknüpft (ankommende Gespräche), dann in Benutzer Einstellungen die Benutzer mit den Handys verknüpft (index 0,1,...). Ankommend und untereinander alles ok. Aber eben halt abgehende Gespräche (Ortsgespr., Inland-... usw.) wird von den SIP Benutzern immer nur die Hauptrufnummer übermittelt.
Danke fürs mitnachdenken
Markus
danke für die Antwort. ...Genau so: 3x SIP Beuntzer im VCM angelegt, dann mit den entsprechenden SIP-Einzelaccounts verknüpft (ankommende Gespräche), dann in Benutzer Einstellungen die Benutzer mit den Handys verknüpft (index 0,1,...). Ankommend und untereinander alles ok. Aber eben halt abgehende Gespräche (Ortsgespr., Inland-... usw.) wird von den SIP Benutzern immer nur die Hauptrufnummer übermittelt.
Danke fürs mitnachdenken
Markus
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hab das selbe Problem mit einem 1783VAW und einem DECT IP 510 mit zwei Mobilteilen, wobei es vorher mit 2 Lancom VP 100 auch nicht funktioniert hat.
Das Hauptproblem bei mir besteht darin das allen angerufenen die Faxnr. angezeigt wird, da dies scheinbar die Hauptrufnr. ist.
Das Hauptproblem bei mir besteht darin das allen angerufenen die Faxnr. angezeigt wird, da dies scheinbar die Hauptrufnr. ist.
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hi,
wie sehen denn die Call-Routen aus?
wie sehen denn die Call-Routen aus?
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hab das mit den Filtern auf Quelle und Mapping der entspr. SIP Benutzer auch schon probiert, der Erfolg ist der gleiche. Es wird NUR(!) von den SIP-Benutzern abgehend die Hauptrufnr. belegt (Markiert).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hallo, kleiner Nachtrag: die SIP Benutzer funktionieren über eine DECT510-IP, wie z.B 10@intern, 20@... Ankommend und untereinander alles ok. Doch wie kann ich speziell angehend die gewünschten ext. SIP-Leitungen belegen. Wenn ich irgendwelche Filter einrichte kommt bestenfalls abgehend wieder die Haupt-MSN oder besetzt, oder Amtston ohne Wahl.
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hi,
von 10 oder 20 ist in der Routing-Tabelle in der Spalte Rufende Nr. (rein) aber nichts zu sehen.
Viele Grüße,
Jirka
von 10 oder 20 ist in der Routing-Tabelle in der Spalte Rufende Nr. (rein) aber nichts zu sehen.
Viele Grüße,
Jirka
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Moin, moin!
Entweder definierst du, daß von bestimmten internen Nummern immer eine bestimmte Leitung verwendet wird, oder du legsr Regeln an, die, abhängig von einem Leitungspräfix, den abgehenden Ruf auf die entsprechende Leitung leiten.
Ciao, Georg
Entweder definierst du, daß von bestimmten internen Nummern immer eine bestimmte Leitung verwendet wird, oder du legsr Regeln an, die, abhängig von einem Leitungspräfix, den abgehenden Ruf auf die entsprechende Leitung leiten.
Ciao, Georg
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hi, danke für die Antwort.
Genau da hab ich noch ein Verständnisproblem: ich neige zum 1. Teil:definieren, daß von bestimmten internen Nummern immer eine bestimmte Leitung verwendet wird --> bestimmen der internen Nummer: Filter >gerufene Nummer # > rufende Nummer 20 > Quell-Leitung > USER.SIP > Zielnr # > Zielltg. > WIZ12345678 -- etwa so?
Genau da hab ich noch ein Verständnisproblem: ich neige zum 1. Teil:definieren, daß von bestimmten internen Nummern immer eine bestimmte Leitung verwendet wird --> bestimmen der internen Nummer: Filter >gerufene Nummer # > rufende Nummer 20 > Quell-Leitung > USER.SIP > Zielnr # > Zielltg. > WIZ12345678 -- etwa so?
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Mir diese Anleitung funktioniert es leider nicht außerdem lässt der Router nur einen dieser Einträge zu.
Muss ich unter Rufender Nr. (raus) bei automatisch Amtsholung der internen Rufnr. noch etwas hinzufügen?
Muss ich unter Rufender Nr. (raus) bei automatisch Amtsholung der internen Rufnr. noch etwas hinzufügen?
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hallo,
ich habe, in den durch Wizzard angelegten Routen, im Feld Filter/Rufende Nummer die interne Nummer eines DECT Clients ersetzt, dann die Route kopiert und die interne Nummer des 2. DECT Clients eingetragen. Die entsprechenden Routen für Inlandsgespräch, Auslandsgespräch usw. habe ich entsprechend angepaßt. Die Felder Filter/Quell-Leitung usw. habe ich nicht gepflegt. Mapping/Rufende Nummer (-> Rufende Nummer (raus)) bleibt leer.
Mit dieser Konfiguration wurde die Nummer der entsprechenden Zielleitung übermittelt.
Diese Konfiguration wurde auch schon in anderen Beiträgen beschrieben, verwendet und scheint eine Lösung zu sein.
Mich würde der Alternativvorschlag mit dem Präfix noch interessieren.
ich habe, in den durch Wizzard angelegten Routen, im Feld Filter/Rufende Nummer die interne Nummer eines DECT Clients ersetzt, dann die Route kopiert und die interne Nummer des 2. DECT Clients eingetragen. Die entsprechenden Routen für Inlandsgespräch, Auslandsgespräch usw. habe ich entsprechend angepaßt. Die Felder Filter/Quell-Leitung usw. habe ich nicht gepflegt. Mapping/Rufende Nummer (-> Rufende Nummer (raus)) bleibt leer.
Mit dieser Konfiguration wurde die Nummer der entsprechenden Zielleitung übermittelt.
Diese Konfiguration wurde auch schon in anderen Beiträgen beschrieben, verwendet und scheint eine Lösung zu sein.
Mich würde der Alternativvorschlag mit dem Präfix noch interessieren.
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hallo,
Ich habe gerade im Feld Filter/Quell-Leitung statt "leer" den Wert USER.SIP eingetragen. Mit USER.SIP funktioniert die Call-Route Regel nicht. Es wird die "Hauptnummer" übermittelt.
Warum ist das so?
Gruß topseek
Ich habe gerade im Feld Filter/Quell-Leitung statt "leer" den Wert USER.SIP eingetragen. Mit USER.SIP funktioniert die Call-Route Regel nicht. Es wird die "Hauptnummer" übermittelt.
Warum ist das so?
Gruß topseek
Re: übermittelte Rufnummer bei abgehenden Rufen
Hallo Gemeinde,
der Lancom hat jetzt kapiert, was ich von ihm will
. Folgendes hab ich gemacht: neuer Eintrag mit der schon vorhanden größten Priorität im CM; gerufene Nummer #, Zielnummer # (bedeutet egal welche Nummer gewählt wird, Ziel beliebig); Als Zielleitung die gewünschte abgehende Leitung auswählen (entspr. Nummer abgehend); Rufende Nummer (die entspr. interne Nummer, z.Bsp. 20, SIP Benutzer); als Quellleitung hat eben USER.SIP oder USER.# - schon geht der Ruf mit der gewünschten abgehenden Nummer raus.
der Lancom hat jetzt kapiert, was ich von ihm will
