VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Hallo Jirka,
ich vermute der Regkey bezieht sich auf eine direkte Registrierung des SIP-Trunk in der Netphone (Provider Interoute). Du hast aber den SIP-Trunk im Lancom registriert und ein SIP-Gateway Trunk Richtung Lancom hergestellt (SBC).
Außerdem bezieht der Artikel von Swyx auf eine V10 Version (2015) du hast aber die V11 (2017), aber das denke ich sollte nicht das Problem sein.
Gruß Mächti
ich vermute der Regkey bezieht sich auf eine direkte Registrierung des SIP-Trunk in der Netphone (Provider Interoute). Du hast aber den SIP-Trunk im Lancom registriert und ein SIP-Gateway Trunk Richtung Lancom hergestellt (SBC).
Außerdem bezieht der Artikel von Swyx auf eine V10 Version (2015) du hast aber die V11 (2017), aber das denke ich sollte nicht das Problem sein.
Gruß Mächti
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Hallo Mächti,
das steht aber auch unten drunter bei Swyx: "Wichtig: Diese Einstellung wirkt sich auf alle SIP Trunks aus."
Und selbst wenn ich das Providerprofil umstelle, ändert sich nichts.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
das steht aber auch unten drunter bei Swyx: "Wichtig: Diese Einstellung wirkt sich auf alle SIP Trunks aus."
Und selbst wenn ich das Providerprofil umstelle, ändert sich nichts.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
wir haben auerswald basic2 hinter den 1781ef+ haengen (telekom sip-trunk):
-> mit der 10.12 firmware funktionieren telefonate einwandfrei
-> mit der 10.20.0175 funktioniert es sporadisch
-> mit der 10.20-RU3 geht jetzt gar nix mehr
hat wer ne idee da fuer uns? die 10.20-RU3 wegen der neuen call-deflection schon gut waere - nur so isses halt nutzlos ...
-> mit der 10.12 firmware funktionieren telefonate einwandfrei
-> mit der 10.20.0175 funktioniert es sporadisch
-> mit der 10.20-RU3 geht jetzt gar nix mehr
hat wer ne idee da fuer uns? die 10.20-RU3 wegen der neuen call-deflection schon gut waere - nur so isses halt nutzlos ...
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Hallo tom63,
SIP302 wird ja ab 10.20.0175RU1 unterstützt. Entweder die 10.20.0298RU2 testen dort sind ja laut ReleaseNotes Verbesserungen wegen SIP302 eingeflossen oder gleich die Beta10.20.0367.
Bein meinen Kunden habe ich wo die 10.20. benötigt wird zur Zeit immer die 10.20.0298RU2 laufen, ansonsten bin ich wegen VoIP immer noch auf der 10.12.0488RU10.
Gruß mächti
SIP302 wird ja ab 10.20.0175RU1 unterstützt. Entweder die 10.20.0298RU2 testen dort sind ja laut ReleaseNotes Verbesserungen wegen SIP302 eingeflossen oder gleich die Beta10.20.0367.
Bein meinen Kunden habe ich wo die 10.20. benötigt wird zur Zeit immer die 10.20.0298RU2 laufen, ansonsten bin ich wegen VoIP immer noch auf der 10.12.0488RU10.
Gruß mächti
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
hallo mächti,
vielen dank fuer den tipp! mit 10.20-RU2 scheint das telefonieren zu funktionieren
ist ja echt komisch dass es mit 10.20.0175 sporadisch geht und mit 10.20-RU3 dann gar nicht ???
jetzt muss ich nur noch herausfinden wie und wo ich diese 'call-deflection' fuer 2 durchwahlnummern aus dem 10er block im lancom einrichte ...
netter gruss
tom
vielen dank fuer den tipp! mit 10.20-RU2 scheint das telefonieren zu funktionieren

ist ja echt komisch dass es mit 10.20.0175 sporadisch geht und mit 10.20-RU3 dann gar nicht ???
jetzt muss ich nur noch herausfinden wie und wo ich diese 'call-deflection' fuer 2 durchwahlnummern aus dem 10er block im lancom einrichte ...
netter gruss
tom
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Moin, moin,
SIP302 wird von der Writerleitung im VCM bisher nicht unterstützt. Die Weiterleitung muß dafür vom SIP-Endgerät per SIP302 oder vom ISDN per Partial Rerouting kommen. Damit der VCM das selber nutzen kann, sind noch ein paar Änderungen notwendig.
Ciao, Georg
SIP302 wird von der Writerleitung im VCM bisher nicht unterstützt. Die Weiterleitung muß dafür vom SIP-Endgerät per SIP302 oder vom ISDN per Partial Rerouting kommen. Damit der VCM das selber nutzen kann, sind noch ein paar Änderungen notwendig.
Ciao, Georg
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
ah - verstehe - vielen dank moin moin!
ich hab jetzt einach nur im lancom bei 'Anrufweiterleitung mit SIP302' die checkbox aktiviert und dann in der auerswald basic2 die anrufweiterschaltung von 'Anlage 2. Gespraechskanal' auf 'Netzbetreiber' geandert. und siehe da es unktioniert jetzt wieder wie frueher unter isdn ohne dass eine zusaetzliche leitung belegt wird
nur mit dem fax und der weiterleitung mit Anrufweiterleitung mit SIP302 scheint es nicht zu klappen. wenn ich die weitergeleitete faxnummer mit einem teleon anrue geht das dortige faxgeraet soort dran - sobald ich es mit einem faxgeraet versuche klappt es nicht?
netter gruss
tom
ich hab jetzt einach nur im lancom bei 'Anrufweiterleitung mit SIP302' die checkbox aktiviert und dann in der auerswald basic2 die anrufweiterschaltung von 'Anlage 2. Gespraechskanal' auf 'Netzbetreiber' geandert. und siehe da es unktioniert jetzt wieder wie frueher unter isdn ohne dass eine zusaetzliche leitung belegt wird

nur mit dem fax und der weiterleitung mit Anrufweiterleitung mit SIP302 scheint es nicht zu klappen. wenn ich die weitergeleitete faxnummer mit einem teleon anrue geht das dortige faxgeraet soort dran - sobald ich es mit einem faxgeraet versuche klappt es nicht?
netter gruss
tom
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Moin!
Bitte beachten: Die Auerswald-Aagen (auch die aktuellen) sind schiere ISDN-Systeme mit TDM-Koppelfeld und angeflanschtem, eingebauten VoIP - Gateway.
Den Betrieb mit SIP - Endgeräten kann man nicht empfehlen, denn schon bei einem Interngespräch "von Schreibtisch zu Nachbarschreibtisch" werden vier (!) 'echo canceller' involviert, und das ist gruselig.
Die Auerswald ist prima als ISDN / UP0 - Kommunikationssystem.
Die Telekom hat, nach Art des Hauses, sowohl den Privat- als auch den Geschäftskundenaccount gründlich verhunzt. Num paßt der eingebaute "VoIP - Adapter" nicht mehr.
Aber genau hier bietet Dir der VCM __DIE__ Lösung.
Über ISDN anzukoppeln wäre genau so dumm, als würde man eine Analogschnittstelle oder Rauchzeichensignalisierung in Betracht ziehen.
Deswegen wird es von den rosa Pudeln ja auch empfohlen.
Denn ganz abgesehen davon, daß der VCM einen 'partial reroute' vom ISDN nicht in einen 'SIP Transfer' umsetzen kann: Immer dann, wenn zwischen synchroner (ISDN-) und asynchroner (SIP-) Übertragung konvertiert wird, braucht Du einen hochentwickelten 'echo canceller'. Der Dir Artefakte einbaut, die Deinen Faxempfang torpedieren.
Was Du aber tun kannst: Die Auerswald beispielsweise mit vier VoIP - Kanälen an den LANCOM koppeln. Damit erzielst Du zwei Vorteile:
1. Die TK hat eine öffentliche IP
2. Du hat eine "Telekom-konforme" Anbindung mit einem "zertifizierten" Router
Ich habe das erst neulich in einer Rechtsanwaltskanzlei so gebaut, klappte auf Anhieb. Und Rechtsanwälte liiiiiiiieben Faxe.
Bitte beachten: Die Auerswald-Aagen (auch die aktuellen) sind schiere ISDN-Systeme mit TDM-Koppelfeld und angeflanschtem, eingebauten VoIP - Gateway.
Den Betrieb mit SIP - Endgeräten kann man nicht empfehlen, denn schon bei einem Interngespräch "von Schreibtisch zu Nachbarschreibtisch" werden vier (!) 'echo canceller' involviert, und das ist gruselig.
Die Auerswald ist prima als ISDN / UP0 - Kommunikationssystem.
Die Telekom hat, nach Art des Hauses, sowohl den Privat- als auch den Geschäftskundenaccount gründlich verhunzt. Num paßt der eingebaute "VoIP - Adapter" nicht mehr.
Aber genau hier bietet Dir der VCM __DIE__ Lösung.
Über ISDN anzukoppeln wäre genau so dumm, als würde man eine Analogschnittstelle oder Rauchzeichensignalisierung in Betracht ziehen.
Deswegen wird es von den rosa Pudeln ja auch empfohlen.
Denn ganz abgesehen davon, daß der VCM einen 'partial reroute' vom ISDN nicht in einen 'SIP Transfer' umsetzen kann: Immer dann, wenn zwischen synchroner (ISDN-) und asynchroner (SIP-) Übertragung konvertiert wird, braucht Du einen hochentwickelten 'echo canceller'. Der Dir Artefakte einbaut, die Deinen Faxempfang torpedieren.
Was Du aber tun kannst: Die Auerswald beispielsweise mit vier VoIP - Kanälen an den LANCOM koppeln. Damit erzielst Du zwei Vorteile:
1. Die TK hat eine öffentliche IP
2. Du hat eine "Telekom-konforme" Anbindung mit einem "zertifizierten" Router
Ich habe das erst neulich in einer Rechtsanwaltskanzlei so gebaut, klappte auf Anhieb. Und Rechtsanwälte liiiiiiiieben Faxe.
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Moin Tom!
Ciao, Georg
Ohne Trace kann ich da nicht viel zu sagen. Bitte einmal Callman/Sip-Packet/D-Channel.tom63 hat geschrieben: 13 Feb 2019, 16:35 nur mit dem fax und der weiterleitung mit Anrufweiterleitung mit SIP302 scheint es nicht zu klappen. wenn ich die weitergeleitete faxnummer mit einem teleon anrue geht das dortige faxgeraet soort dran - sobald ich es mit einem faxgeraet versuche klappt es nicht?
Ciao, Georg
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
vielen dank euch beiden moinmoin + koppelfeld 
ohne dass ich noch irgendetwas etwas geandert habe geht seit gestern auch die fax-weiterleitung - wie wenn sich da erst was in der anlage/dem lancom oder bei der telekom haette rumsprechen muessen. ein wunder?!
nette gruesse + schoenes wochenende
tom

ohne dass ich noch irgendetwas etwas geandert habe geht seit gestern auch die fax-weiterleitung - wie wenn sich da erst was in der anlage/dem lancom oder bei der telekom haette rumsprechen muessen. ein wunder?!
nette gruesse + schoenes wochenende
tom
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Moin moin Georg,
hat sich diesbezueglich schon etwas getan?
hat sich diesbezueglich schon etwas getan?
MoinMoin hat geschrieben: 13 Feb 2019, 16:21 Moin, moin,
SIP302 wird von der Writerleitung im VCM bisher nicht unterstützt. Die Weiterleitung muß dafür vom SIP-Endgerät per SIP302 oder vom ISDN per Partial Rerouting kommen. Damit der VCM das selber nutzen kann, sind noch ein paar Änderungen notwendig.
Ciao, Georg
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Moin ittk,
Ciao, Georg
Sollte mittlerweile auch bei internen Weiterleitungen funktionieren. Müsste in der 10.32 enthalten sein.
Ciao, Georg
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Es gibt da in der SIP-Leitung unter Erweitert -> Verbindungsaufbau einen Haken 'Anrufweiterleitung mit SIP302'.
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Moin Jirka,
Moni Georg,
meine Frage bezog sich auf die interne Tabelle im LANCOM "Benutzer-Einstellungen", wenn dort vom LANCOM selbst die AWS gemanaged werden, ob dort / damit dann auch SIP302 supported ist.
Ich denke, dass damit dieser SIP302 Haken i. V. m. mit der LANCOM internen Tabelle zur "Benutzer-Einstellungen" gemeint ist bzw. zusammenwirkt, sodass der LANCOM selbst die AWS verwaltet und diese nach SIP302 zur Provider-Leitung umsetzt, korrekt? Sprich eine sofortige Anrufweiterschaltung in der Tabelle Benutzer-Einstellungen zu konfigurieren und bei der SIP-Leitung (TRUNK) den Haken SIP302 aktivieren, sollte nun auch das Call-Deflection supporten, auch wenn die AWS NICHT ueber das SIP- oder anderes Endgereat (interner Teilnehmer) aktiviert wurde?
@Georg:
Nur so ein Gedankengang
Btw: Kann die Tabelle / Funktionalitaet derart angepasst werden, um z. B. fuer SIP-Einzelaccounts (ehemals MSNs) zwei Arten der AWS zu konfigurieren:
1. Die AWS wird durch den LANCOM selbst verwaltet und innerhalb des Gereates vorgeommen
2. Die AWS wird dirket an den SIP-Provider uebergeben (nicht vom LANCOM verwaltet), sodass die AWS im "Amt" konfiguriert wird?
Sodass man NICHT mehr die Call-Routing-Tabelle modifizieren muss, um je nach Art der vorgenannen AWS (1. im LANCOM selbst oder 2. im Amt) komfortabel konfigurieren zu koennen?
Nach diesem KB-Artikel LANCOM All-IP- & VoIP-Router: Anrufweiterschaltung einrichten LANCOM Support Knowledgebase Dokument-Nr. 1701.3114.1850.RHOO - V1.30
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4A09 ... enDocument
muss dafuer ja stets die Call-Router-Tabelle modifiziert werden.
Und noch ein moegliches Abfallprodukt aus der vorangegangenen Ueberlegung:
Waere es nicht sinnvoll, eine Wahlmoeglichkeit direkt in der Tabelle unter "Benutzer-Einstellungen" zu ermoeglichen? Sodass man rein theoretisch dann pro internen Teilnehmer (Endgeraet) sogar einen MISCHBETRIEB ermoeglichen koennte: Bspw. eine interne Nebenstelle macht die AWS im Amt, die andere lokal im LANCOM?
Moni Georg,
meine Frage bezog sich auf die interne Tabelle im LANCOM "Benutzer-Einstellungen", wenn dort vom LANCOM selbst die AWS gemanaged werden, ob dort / damit dann auch SIP302 supported ist.
Ich denke, dass damit dieser SIP302 Haken i. V. m. mit der LANCOM internen Tabelle zur "Benutzer-Einstellungen" gemeint ist bzw. zusammenwirkt, sodass der LANCOM selbst die AWS verwaltet und diese nach SIP302 zur Provider-Leitung umsetzt, korrekt? Sprich eine sofortige Anrufweiterschaltung in der Tabelle Benutzer-Einstellungen zu konfigurieren und bei der SIP-Leitung (TRUNK) den Haken SIP302 aktivieren, sollte nun auch das Call-Deflection supporten, auch wenn die AWS NICHT ueber das SIP- oder anderes Endgereat (interner Teilnehmer) aktiviert wurde?
@Georg:
Nur so ein Gedankengang

Btw: Kann die Tabelle / Funktionalitaet derart angepasst werden, um z. B. fuer SIP-Einzelaccounts (ehemals MSNs) zwei Arten der AWS zu konfigurieren:
1. Die AWS wird durch den LANCOM selbst verwaltet und innerhalb des Gereates vorgeommen
2. Die AWS wird dirket an den SIP-Provider uebergeben (nicht vom LANCOM verwaltet), sodass die AWS im "Amt" konfiguriert wird?
Sodass man NICHT mehr die Call-Routing-Tabelle modifizieren muss, um je nach Art der vorgenannen AWS (1. im LANCOM selbst oder 2. im Amt) komfortabel konfigurieren zu koennen?
Nach diesem KB-Artikel LANCOM All-IP- & VoIP-Router: Anrufweiterschaltung einrichten LANCOM Support Knowledgebase Dokument-Nr. 1701.3114.1850.RHOO - V1.30
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4A09 ... enDocument
muss dafuer ja stets die Call-Router-Tabelle modifiziert werden.
Und noch ein moegliches Abfallprodukt aus der vorangegangenen Ueberlegung:
Waere es nicht sinnvoll, eine Wahlmoeglichkeit direkt in der Tabelle unter "Benutzer-Einstellungen" zu ermoeglichen? Sodass man rein theoretisch dann pro internen Teilnehmer (Endgeraet) sogar einen MISCHBETRIEB ermoeglichen koennte: Bspw. eine interne Nebenstelle macht die AWS im Amt, die andere lokal im LANCOM?
Jirka hat geschrieben: 17 Dez 2019, 01:52 Es gibt da in der SIP-Leitung unter Erweitert -> Verbindungsaufbau einen Haken 'Anrufweiterleitung mit SIP302'.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Re: VCM in Kombination mit NetPhone/Swyx - keine abgehenden Gespräche mehr mit 10.20-RU3
Moin,
Gruß hyperjojo
laut Eurem PM funktioniert das ab LCOS 10.40...MoinMoin hat geschrieben: 16 Dez 2019, 19:51Sollte mittlerweile auch bei internen Weiterleitungen funktionieren. Müsste in der 10.32 enthalten sein.
Gruß hyperjojo