Verbindungsabbrüche mit S675IP und Lancom 1823

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Verbindungsabbrüche mit S675IP und Lancom 1823

Beitrag von jhilgers »

Hi Zusammen,

habe seit heute ein Siemens S675 IP. Habe es bei mir intern am LC1823 angemeldet.
Leider habe ich alle paar Minuten Verbindungsabbrüche und immer zeitlich verschieden.

Hier ist der Call und Sip-Trace von einem der Abbrüche:

Code: Alles auswählen

Callmanager] 2008/04/04 19:30:49,390 : [VCM] : -----[ CONNECT INDICATION, call-id=5245
[Callmanager] 2008/04/04 19:30:49,390 : [VCM] :   - info       : Src CallId=2451294677@00a05712305b
[Callmanager] 2008/04/04 19:30:49,390 : [VCM] :   - info       : Dst CallId=1185047445@10_0_1_20
[Callmanager] 2008/04/04 19:30:49,390 : [VCM] :   - info       : proceeding call
[SIP-Packet] 2008/04/04 19:30:49,400
Sending datagram with length 704 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.20:5060
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.20:5060;branch=z9hG4bK7c7746168a6411ea85fd832a6173fef4;rport
From: "30"<sip:30@10.0.1.1;user=phone>;tag=3946782241
To: <sip:0247368240@10.0.1.1>;tag=-2034522051--455584597
Call-ID: 1185047445@10_0_1_20
CSeq: 2 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:30@10.0.1.1:5060>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 205

v=0
o=- 1649077609 1649077609 IN IP4 10.0.1.1
s=-
c=IN IP4 10.0.1.1
t=0 0
m=audio 51288 RTP/AVP 0 101 102
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=rtpmap:102 tone/8000
a=sendrecv


[SIP-Packet] 2008/04/04 19:30:49,540
Receiving datagram with length 372 from 10.0.1.20:5060 to 10.0.1.1:5060
ACK sip:30@10.0.1.1:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.20:5060;branch=z9hG4bK3825620645cd3f75af55eb479b40e5a1;rport
From: "30" <sip:30@10.0.1.1>;tag=3946782241
To: <sip:0247368240@10.0.1.1>;tag=-2034522051--455584597
Call-ID: 1185047445@10_0_1_20
CSeq: 2 ACK
Contact: <sip:30@10.0.1.20:5060>
Max-Forwards: 70
User-Agent: S675IP020970000000
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/04 19:33:06,560
Receiving datagram with length 431 from 10.0.1.20:5060 to 10.0.1.1:5060
REGISTER sip:10.0.1.1 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.20:5060;branch=z9hG4bKc0fa44d161eed797b466a71b4b77b56;rport
From: "30" <sip:30@10.0.1.1>;tag=1113783011
To: "30" <sip:30@10.0.1.1>
Call-ID: 4008829838@10_0_1_20
CSeq: 7 REGISTER
Contact: <sip:30@10.0.1.20:5060>
Max-Forwards: 70
User-Agent: S675IP020970000000
Expires: 180
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, OPTIONS, INFO, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/04 19:33:06,560
Sending datagram with length 489 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.20:5060
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.20:5060;branch=z9hG4bKc0fa44d161eed797b466a71b4b77b56;rport
From: "30"<sip:30@10.0.1.1;user=phone>;tag=1113783011
To: "30"<sip:30@10.0.1.1>;tag=-1812403715-944859503
Call-ID: 4008829838@10_0_1_20
CSeq: 7 REGISTER
Expires: 180
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:30@10.0.1.20:5060>;expires=180
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/04 19:34:11,560
Receiving datagram with length 430 from 10.0.1.20:5060 to 10.0.1.1:5060
REGISTER sip:10.0.1.1 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.20:5060;branch=z9hG4bK49795c6aefcdb9601b04bddb2943c867;rport
From: "30" <sip:30@10.0.1.1>;tag=94447810
To: "30" <sip:30@10.0.1.1>
Call-ID: 4008829838@10_0_1_20
CSeq: 8 REGISTER
Contact: <sip:30@10.0.1.20:5060>
Max-Forwards: 70
User-Agent: S675IP020970000000
Expires: 180
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, OPTIONS, INFO, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/04 19:34:11,560
Sending datagram with length 488 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.20:5060
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.20:5060;branch=z9hG4bK49795c6aefcdb9601b04bddb2943c867;rport
From: "30"<sip:30@10.0.1.1;user=phone>;tag=94447810
To: "30"<sip:30@10.0.1.1>;tag=-10457959--1436820069
Call-ID: 4008829838@10_0_1_20
CSeq: 8 REGISTER
Expires: 180
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:30@10.0.1.20:5060>;expires=180
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/04 19:34:12,040
Receiving datagram with length 430 from 10.0.1.20:5060 to 10.0.1.1:5060
REGISTER sip:10.0.1.1 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.20:5060;branch=z9hG4bK49795c6aefcdb9601b04bddb2943c867;rport
From: "30" <sip:30@10.0.1.1>;tag=94447810
To: "30" <sip:30@10.0.1.1>
Call-ID: 4008829838@10_0_1_20
CSeq: 8 REGISTER
Contact: <sip:30@10.0.1.20:5060>
Max-Forwards: 70
User-Agent: S675IP020970000000
Expires: 180
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, OPTIONS, INFO, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/04 19:34:12,040
Sending datagram with length 487 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.20:5060
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.20:5060;branch=z9hG4bK49795c6aefcdb9601b04bddb2943c867;rport
From: "30"<sip:30@10.0.1.1;user=phone>;tag=94447810
To: "30"<sip:30@10.0.1.1>;tag=-385902955-157161406
Call-ID: 4008829838@10_0_1_20
CSeq: 8 REGISTER
Expires: 180
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:30@10.0.1.20:5060>;expires=180
Content-Length: 0



[Callmanager] 2008/04/04 19:34:23,470 : [VCM] : -----[ DISCONNECT INDICATION, call-id=5245
[Callmanager] 2008/04/04 19:34:23,470 : [VCM] :   - info       : cause is 'normal call clearing'

Habe schon sämtliche Codecs ausprobiert und auch die Register-Zeiten höher gesetzt. Leider scheint das keinen Unterschied zu machen.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben...

Gruss
Jochen
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hmm, habe jetzt mal allen standardaktivierten Schnickschnack, wie z.B. Gigaset.net, runterladen von Diensten... abgeschaltet. Hatte seitdem keine Abbrüche mehr. Sehr merkwürdig.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jochen,

also ich habe schon etwas länger ein S675 IP und kann nicht von solchen Problemen berichten. Bei mir in Verbindung mit einem 1722, was aber keinen Unterschied machen sollte.

Firmware-Version im S675 IP ist bei mir die 020970000000 / 041.00, EEPROM Version die 114. Dies scheint bei Dir ja auch der Fall zu sein.

Davon abgesehen, dass dieser Schnickschnack da mit dem Wetter für die Katz ist, glaube ich nicht, dass es daran gelegen hat. Man kann da auch seinen Heimatort auswählen (auf irgendsoeiner Siemens-Seite) und das ganze abspeichern - bei mir hat das keine Effekte gebracht, d. h. die gewünschte Wetterdaten wurden nicht angezeigt, sondern nur der internationale Kram. Außerdem konnte man nicht ein Mobilteil so und das andere mit Uhrzeit einstellen, d. h. alle Mobilteile mussten dann mit dem Wetter vorlieb nehmen, auch wenn die Uhrzeit lieber gewesen wäre. Von daher habe dieses unausgereifte "Feature" auch recht bald deaktiviert gehabt. Außerdem ist mir die Uhrzeit auch wirklich wichtiger.

Dieses Gigaset.net hat mich nie gestört. Ich habe es auch nicht deaktiviert. Genutzt habe ich es aber auch nicht. Da es aber auch nicht über den LANCOM geht (sondern direkt) wäre dann ja noch das QoS-Problem, also ob das praktisch einsetzbar wäre bleibt dahingestellt. Wenn man das aber eine gewisse Zeit (2 Monate?) nicht nutzt, deaktiviert sich das von alleine. Wenn das Gerät diese Intelligenz auch auf der Festnetz-Verbindung, die bei mir noch nie angeschlossen war, an den Tag legen würde, dann hätte man wenigstens das Festnetz deaktiviert ...

Den Messaging-Part habe ich gar nicht erst angeschaut, weil man das nicht mal für jedes Mobilteil getrennt einstellen kann und das völlig sinnlos ist. Bedeutend wichtiger wäre gewesen, die Mobilteile updatefähig zu gestalten und wie bei bisherigen Mobilteilen die Möglichkeit einzuräumen, die Klingellautstärke in Abhängingkeit der Uhrzeit zu regeln.

Hattest Du bei den Einstellungen Schwierigkeiten? Eigentlich dürfte doch alles klar sein, oder? Wenn Du da noch was abgleichen willst ...

Viele Grüße,
Jirka
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Jirka,

das ist ja ganz schön merkwürdig.

Große Probleme mit dem Einstellen hatte ich nicht. Habe bis auf den Stun den Lancom überall eingetragen. Die geiche Probleme hatte ich jedoch auch mit einer Direktverbindung mit Sipgate. Der einzige Punkt war, das ich den G722 Codec im Gigaset rausnehmen musste, weil es sonst nicht funktionierte.

Bin schon kurz davor das Gerät zu reseten und neu zu konfigurieren. Festnetz habe ich übrigens direkt deaktiviert. Die Firmware ist gleich.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jochen,
das ist ja ganz schön merkwürdig.
Ja, das finde ich auch.
Und vor allen Dingen kann ich mir nicht vorstellen, dass das ganze mit dem deaktivieren dieser Dienste zusammenhängen soll.
Große Probleme mit dem Einstellen hatte ich nicht. Habe bis auf den Stun den Lancom überall eingetragen.
Ja:
Domäne: die Domäne, die im LANCOM-Router angegeben ist (im VoIP-Teil, z. B. intern)
Proxy-Server-Adresse: die IP des LANCOM
Server-Port: 5060
Registrar-Server: die IP des LANCOM
Registrar-Server-Port: 5060
Anmelde-Refreshzeit: 180 (Sek.)

STUN benutzen: Nein
Outbound-Proxy-Modus: Nie

Persönliche Providerdaten
Anmelde-Name: Authentifizierungsname unter SIP-Benutzer
Anmelde-Passwort: Passwort unter SIP-Benutzer
Benutzer-Name: interne Telefonnummer
Angezeigter Name: gewünschte Namensanzeige
(Anmelde-Name und Anmelde-Passwort sind nur erforderlich, wenn im LANCOM die Lokale Authentifizierung erzwungen ist.)
Die geiche Probleme hatte ich jedoch auch mit einer Direktverbindung mit Sipgate.
Hmm. Probleme mit Deiner Internetverbindung gab es zu dem Zeitpunkt nicht, ne?
Der einzige Punkt war, das ich den G722 Codec im Gigaset rausnehmen musste, weil es sonst nicht funktionierte.
Wenn Sipgate G.722 nicht anbietet, sollte sich das Gigaset eigentlich nicht daran stören und den nächsten Codec in der Codec-Präferenz-Reihenfolge auswählen. Also bei mir ist G.722 aktiv und steht als erstes in der Liste. Das ist ja eigentlich das Besondere an dem Telefon (auch wenn praktisch kein Telefongespräch mit diesem Codec zu Stande kommt).
Bin schon kurz davor das Gerät zu reseten und neu zu konfigurieren.
Na so viel ist ja nicht einzustellen, nur zu :-)
Du kannst Dir ja einiges in eine txt-Datei zwischenspeichern, dann brauchst es nachher nur wieder reinkopieren.
Festnetz habe ich übrigens direkt deaktiviert.
Und wie hast Du das bitte gemacht?!?
Unter Einstellungen -> Telefonie -> Verbindungen fehlt bei mir in der Zeile Festnetz-Verbindung das Aktiv-Auswahlfeld. Sprich wenn jemand (zu) lange die grüne Abheben-Taste am Telefon drückt wird er wohl oder übel mit dem toten Festnetz verbunden.

Viele Grüße,
Jirka
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Jirka,

habe gerade mein S675IP zurückgesetzt und habe jetzt nur die VOIP-Daten eingetragen. Versuche jetzt gerade intern von 30 (S675) auf meine ISDN-Telefon SX353ISDN anrufen. Fängt leider nicht an zu wählen:

Code: Alles auswählen

[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,240 : [VCM] : -----[ CALL INDICATION, call-id=213
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] : Src CallId=933158085@10_0_1_120
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] : From: 30@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] : To  : *21@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : number is complete
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : using routing entry in row # 1
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : clear source line information
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : found 'RESTART' line ==> reparse
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : From=30@aixmac.de, To=21@aixmac.de <Number is complete>
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : search in the local user database
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : completion key detected
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : user '21@aixmac.de' found
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : first/single way destination 21@aixmac.de via USER
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,250 : [VCM] :   - info       : proceeding call
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [MLG] : -----[ INITIATE MLG CALL
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [MLG] :   - info       : members are:
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [MLG] :   - info       :  - 21@ [<msn: 21>]
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=213
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] :   - info       : Src CallId=933158085@10_0_1_120
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [MLG] :   - info       : calling isdn user 21@ [<msn: 21>]
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] : -----[ CALL REQUEST, call-id=214
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] : From: 30@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] : To  : 21@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] :   - info       : add internal ISDN prefix '*'
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] :   - info       : initiate call to 21@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] :   - info       : outgoing line is USER.ISDN
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] :   - info       : called number is complete
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] : -----[ IW INITIATE CALL, call-id=214
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] :   - info       : convert called-id '21' to called MSN '21'
[Callmanager] 2008/04/09 18:36:57,270 : [VCM] :   - info       : originator calling-id '*30' 
[Callmanager] 2008/04/09 18:37:05,280 : [VCM] : -----[ CANCEL INDICATION, call-id=214
[Callmanager] 2008/04/09 18:37:05,280 : [VCM] :   - info       : cause is 'no user responding'
[Callmanager] 2008/04/09 18:37:05,280 : [VCM] : -----[ DISCONNECT CONFIRMATION, call-id=213
[Callmanager] 2008/04/09 18:37:05,280 : [VCM] :   - info       : cause is 'no user responding'
[SIP-Packet] 2008/04/09 18:37:05,280
Sending datagram with length 488 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.120:5060
SIP/2.0 480 Temporarily Unavailable
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.120:5060;branch=z9hG4bKa56a1bb34e652491ee175ddb9ec4c113;rport
From: "Lancom 30"<sip:30@aixmac.de;user=phone>;tag=1198436695
To: <sip:*21@aixmac.de>;tag=-362161175-435918536
Call-ID: 933158085@10_0_1_120
CSeq: 2 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:30@10.0.1.1:5060>
Content-Length: 0



[Callmanager] 2008/04/09 18:37:05,290 : [VCM] : IW DiscResp
[Callmanager] 2008/04/09 18:37:05,290 : [VCM] : -----[ DISCONNECT RESPONSE, call-id=214
[Callmanager] 2008/04/09 18:37:05,290 : [VCM] :   - info       : cause is 'no error'
[Callmanager] 2008/04/09 18:37:05,290 : [VCM] :   - info       : ignore, no target information
[SIP-Packet] 2008/04/09 18:37:05,380
Receiving datagram with length 371 from 10.0.1.120:5060 to 10.0.1.1:5060
ACK sip:*21@aixmac.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.120:5060;branch=z9hG4bKa56a1bb34e652491ee175ddb9ec4c113;rport
From: "Lancom 30" <sip:30@aixmac.de>;tag=1198436695
To: <sip:*21@aixmac.de>;tag=-362161175-435918536
Call-ID: 933158085@10_0_1_120
CSeq: 2 ACK
Contact: <sip:30@10.0.1.120:5060>
Max-Forwards: 70
User-Agent: S675IP020970000000
Content-Length: 0
So jetzt versuche ich das ganze mit entfernten G722 in der Liste. Und siehe da, es funktioniert:

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2008/04/09 18:43:36,340
Receiving datagram with length 790 from 10.0.1.120:5060 to 10.0.1.1:5060
INVITE sip:*21@aixmac.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.120:5060;branch=z9hG4bK7fdf3f7cee96e7fab2fde7259cb9e4;rport
From: "Lancom 30" <sip:30@aixmac.de>;tag=1564477501
To: <sip:*21@aixmac.de>
Call-ID: 1363278178@10_0_1_120
CSeq: 2 INVITE
Contact: <sip:30@10.0.1.120:5060>
Max-Forwards: 70
User-Agent: S675IP020970000000
Supported: replaces
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, OPTIONS, INFO, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 311

v=0
o=30 5008 8 IN IP4 10.0.1.120
s=-
c=IN IP4 10.0.1.120
t=0 0
m=audio 5008 RTP/AVP 8 0 96 97 2 18 101
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:96 G726-32/8000
a=rtpmap:97 AAL2-G726-32/8000
a=rtpmap:2 G726-32/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-16


[SIP-Packet] 2008/04/09 18:43:36,340
Sending datagram with length 401 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.120:5060
SIP/2.0 100 Trying
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.120:5060;branch=z9hG4bK7fdf3f7cee96e7fab2fde7259cb9e4;rport
From: "Lancom 30"<sip:30@aixmac.de>;tag=1564477501
To: <sip:*21@aixmac.de>
Call-ID: 1363278178@10_0_1_120
CSeq: 2 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Content-Length: 0



[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,340 : [VCM] : -----[ CALL INDICATION, call-id=217
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] : Src CallId=1363278178@10_0_1_120
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] : From: 30@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] : To  : *21@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : number is complete
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : using routing entry in row # 1
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : clear source line information
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : found 'RESTART' line ==> reparse
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : From=30@aixmac.de, To=21@aixmac.de <Number is complete>
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : parse call routing table for active entries
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : search in the local user database
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : completion key detected
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : user '21@aixmac.de' found
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : first/single way destination 21@aixmac.de via USER
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,350 : [VCM] :   - info       : proceeding call
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [MLG] : -----[ INITIATE MLG CALL
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [MLG] :   - info       : members are:
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [MLG] :   - info       :  - 21@ [<msn: 21>]
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=217
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] :   - info       : Src CallId=1363278178@10_0_1_120
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [MLG] :   - info       : calling isdn user 21@ [<msn: 21>]
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] : -----[ CALL REQUEST, call-id=218
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] : From: 30@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] : To  : 21@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] :   - info       : add internal ISDN prefix '*'
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] :   - info       : initiate call to 21@aixmac.de
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] :   - info       : outgoing line is USER.ISDN
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] :   - info       : called number is complete
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] : -----[ IW INITIATE CALL, call-id=218
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] :   - info       : convert called-id '21' to called MSN '21'
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,370 : [VCM] :   - info       : originator calling-id '*30' 
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,580 : [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=218
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,580 : [VCM] :   - info       : Src CallId=Dummy@cCmCallInfo
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,580 : [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=217
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,580 : [VCM] :   - info       : Src CallId=1363278178@10_0_1_120
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,580 : [VCM] : -----[ RING INDICATION, call-id=218
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:36,580 : [VCM] : -----[ RING INDICATION, call-id=217
[SIP-Packet] 2008/04/09 18:43:36,590
Sending datagram with length 438 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.120:5060
SIP/2.0 180 Ringing
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.120:5060;branch=z9hG4bK7fdf3f7cee96e7fab2fde7259cb9e4;rport
From: "Lancom 30"<sip:30@aixmac.de;user=phone>;tag=1564477501
To: <sip:*21@aixmac.de>;tag=1304054517--68871452
Call-ID: 1363278178@10_0_1_120
CSeq: 2 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Content-Length: 0



[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] :   - info       : convert connect MSN '21' to connect-id '21'
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] :   - info       : presentation is restricted
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] : -----[ CONNECT INDICATION, call-id=218
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] :   - info       : Src CallId=3650976710@00a05712305b
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] :   - info       : Dst CallId=Dummy@cCmCallInfo
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] :   - info       : proceeding call
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] : -----[ CONNECT INDICATION, call-id=217
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] :   - info       : Src CallId=3650976710@00a05712305b
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] :   - info       : Dst CallId=1363278178@10_0_1_120
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:42,810 : [VCM] :   - info       : proceeding call
[SIP-Packet] 2008/04/09 18:43:42,830
Sending datagram with length 705 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.120:5060
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.120:5060;branch=z9hG4bK7fdf3f7cee96e7fab2fde7259cb9e4;rport
From: "Lancom 30"<sip:30@aixmac.de;user=phone>;tag=1564477501
To: <sip:*21@aixmac.de>;tag=1304054517--68871452
Call-ID: 1363278178@10_0_1_120
CSeq: 2 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:*30@10.0.1.1:5060>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 205

v=0
o=- 1825488355 1825488355 IN IP4 10.0.1.1
s=-
c=IN IP4 10.0.1.1
t=0 0
m=audio 47558 RTP/AVP 8 101 102
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=rtpmap:102 tone/8000
a=sendrecv


[SIP-Packet] 2008/04/09 18:43:42,970
Receiving datagram with length 376 from 10.0.1.120:5060 to 10.0.1.1:5060
ACK sip:*30@10.0.1.1:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.120:5060;branch=z9hG4bK45cb3428bcab1cff27f96f35bc7822fb;rport
From: "Lancom 30" <sip:30@aixmac.de>;tag=1564477501
To: <sip:*21@aixmac.de>;tag=1304054517--68871452
Call-ID: 1363278178@10_0_1_120
CSeq: 2 ACK
Contact: <sip:30@10.0.1.120:5060>
Max-Forwards: 70
User-Agent: S675IP020970000000
Content-Length: 0



[Callmanager] 2008/04/09 18:43:46,030 : [VCM] : -----[ DISCONNECT INDICATION, call-id=217
[Callmanager] 2008/04/09 18:43:46,030 : [VCM] :   - info       : cause is 'normal call clearing'
[SIP-Packet] 2008/04/09 18:43:46,030
Sending datagram with length 464 from 10.0.1.1:5060 to 10.0.1.120:5060
BYE sip:30@10.0.1.120:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 10.0.1.1:5060;branch=z9hG4bK-2687d5da-9409113f
From: <sip:*21@aixmac.de>;tag=1304054517--68871452
To: "Lancom 30"<sip:30@aixmac.de;user=phone>;tag=1564477501
Call-ID: 1363278178@10_0_1_120
CSeq: 3 BYE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1823 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:*30@10.0.1.1:5060>
Content-Length: 0
Ist komisch, dass bei Dir das funktioniert....

Jetzt teste ich gerade mal die Stabilität nach dem Reset. Mal schauen, ob es was gebracht hat.

Gruss
Jochen
Rougu
Beiträge: 115
Registriert: 18 Sep 2007, 18:57
Wohnort: EU

Beitrag von Rougu »

Hallo,

letzten Monat habe ich ein Siemens Gigaset S675 IP mit einem 1823 "verheiratet" und habe keine Klagen über Instabilitäten. Ich stelle einfach einmal mein (anonymisiertes) Einrichtungsprotokoll online:



Einrichtung über Weboberfläche http://gigaset.mydomain.local

Netzwerkname gigaset.mydomain.local



Messaging und E-Mail-Funktionen sind deaktiviert

Die Telefoniefunktion zwischen Siemens Gigaset-Besitzern (gigaset.net) ist deaktiviert
nötige Firewalleinstellungen wären:
SIP: gigaset.net (213.203.227.196), Port 5060/tcp
RTP: stun.gigaset.net (213.203.227.197), Port 3478/udp


Infodienste (von gigaset.net) sind aktiviert
Bei Screensaver „Uhr“ werden aktuelle Wetterdaten aus dem Internet bezogen und eingeblendet
Firewall
gigaset.net (213.203.227.196), Port 80/tcp
Konfiguration der Infodienste über „http://gigaset.net/myaccount




Online-Telefonbuch

Es besteht Zugang zum Online-Telefonbuch von Klicktel
Firewall-Einstellung: dst 145.253.119.150:80
Suche im Telefonbuch
Wippe lang nach unten drücken
KT Telefonbuch auswählen
Name und Ort/Nummer eingeben



Anschlüsse
LAN-Anschluss: verbunden mit Anschluss „INTRANET“ (LAN-1) des Routers
Festnetzanschluss: nicht verbunden



Wählregeln
Alle Verbindungen werden über VoIP geführt!



Anmeldedaten für VoIP an LANCOM

Persönliche Providerdaten:
Anmeldename: 10
Anmeldepasswort: geheim
Benutzername 10
Angezeigter Name: Mein Name

Allgemeine Providerdaten
Domäne: mydomain.local
Proxy-Server: sip.mydomain.local
Serverport 5060
Registrar-Server sip.mydomain.local
Registrar-Port 5060
Anmelderefresh 180 s
STUN-Nutzung nein
Outbound-proxy: nein


Darauf achten, dass der VCM für sip.mydomain.local korrekte DNS-Einträge findet:

Minimum (Bsp)
sip.mydomain.local A 10.20.30.40

Besser auch noch SRV und NAPTR für mydomain.local
mydomain.local NAPTR 60 50 “s“ „“SIP+D2U“ ““ _sip._udp.mydomain.local
_sip._udp.mydomain.local SRV 0 0 5060 sip.mydomain.local



Audio Codecs:
eigene Präferenz: G.722, G.711a, G.711µ, G.726, G.729
G729 kein Annex B




SIP-Konfiguration
SIP-Port: 5060/tcp
RTP-Port: 8000/udp
Gerät verwendet den RTP-Basisport und die beiden nächsthöheren, geraden Ports, also 8000, 8002 und 8004.
DTMF RFC2833



Zeitserver
ntp: ntp.mydomain.local (z. B. der LANCOM-Router)
automatische Sommerzeitumschaltung


Firmware-Updates
Updateserver via Internet wird direkt aus dem Telefon angesprochen
Firewall-Einstellung: dst 217.194.35.161, Ports 80/tcp und 443/tcp
Es wurde am 2008-03-11 auf die neueste Firmware upgedatet.



Das Gigaset kann sich schon einmal aufhängen, wenn man viel in der Weboberfläche gemacht hat. Also vorsichtshalber neu booten und verlässliche Tests erst machen, wenn das Telefon sich wieder eingebucht hat.




Am Router:
- SIP-Benutzer anlegen
- Benutzereinstellungen: BusyOnBusy auf "Nein", sonst kam es zu Fehlern beim Verbindungsaufbau.
- Codecs: ISDN-Gateway: alle bis auf G.722 erlauben. DTMF über RFC2833


Vielleicht hilft das ja als Vergleichsreferenz ja weiter.

Gruß,
rougu
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hallo,

vielen Dank für Dein Protokoll.

Nach dem Reset funktioniert das Gigaset wesentlich stabiler. Konnte keine Abbrüche mehr feststellen, obwohl ich keine Dienste deaktiviert habe.
Darauf achten, dass der VCM für sip.mydomain.local korrekte DNS-Einträge findet:

Minimum (Bsp)
sip.mydomain.local A 10.20.30.40

Besser auch noch SRV und NAPTR für mydomain.local
mydomain.local NAPTR 60 50 “s“ „“SIP+D2U“ ““ _sip._udp.mydomain.local
_sip._udp.mydomain.local SRV 0 0 5060 sip.mydomain.local
Kannst Du mir vielleicht sagen, wie man das im Lancom konfigurieren muss? Bin da noch nicht so fit :oops:

Vielleicht noch eine allgemeine Frage. Habe im VCM meine Domaine xxx.de eingetragen. Muss ich unter DNS-> Eigene Domaine eine interne Domain eintragen oder kann ich da auch die gleiche, wie im VCM eintragen?

Gruss
Jochen
Rougu
Beiträge: 115
Registriert: 18 Sep 2007, 18:57
Wohnort: EU

Beitrag von Rougu »

Hi,

LANConfig:
- VCM: Lokale VoIP-Domäne: kann aber muss nicht gleich der TCP/IP - DNS - Eigene Domäne sein
- TCP/IP - DNS - Stations-Namen: hier die Intranet-IP-Adresse des Routers mit dem Namen registrieren, der am Siemens für SIP-Proxy und -Registrar verwendet wird.

(Mein Kann-Vorschläge für SRV und NAPTR werden meines Wissens vom internen DNS des Routers nicht unterstützt.)

Aus Deiner Frage vermute ich, dass Du im VCM derzeit deine öffentliche Internet-Domain xxx.de verwendest. Das würde ich Dir nicht empfehlen, weil der Router nämlich sonst bei öffentlichen DNS-Servern nachfragt, ob für SIP über UDP ein Gerät zuständig ist. In einem Mini-Setup (Gigaset an Router und fertig) ist das eher nicht der Fall.

Mit (telnet) "trace # dns" kannst Du prüfen, was der DNS-Dienst des Routers treibt, wenn Dein Gigaset sich anmeldet und dann evtl. die nötigen Einträge ergänzen.

Gruß,
rougu
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Rougu
Mein Kann-Vorschläge für SRV und NAPTR werden meines Wissens vom internen DNS des Routers nicht unterstützt.
Zumindest SRV wird unterstützt - sonst würde der ganze SIP-Kram überhaupt nicht laufen. Im Telnet kannst du unter /Setup/DNS/Service-Location-List eigene SRV-Einträge vornehmen. Der VCM trägt sich selbst unter /Setup/DNS/Dynamic-SRV-List ein...

Gruß
Backslash
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Vielen Dank für die Hilfe

Seit dem Reset habe ich keine Abbrüche mehr. Habe jetzt auch noch die Änderung von Rougu gemacht.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jochen,

weiter oben schriebst Du, dass Du das Festnetz direkt deaktiviert hast. Wie hast Du das gemacht? Ich bin der Meinung, das geht leider nicht. Oder meinst Du so, wie Rougu auch schrieb, durch Einstellungen in den Wählregeln, die dann alle Gespräche über VoIP rausgehen lassen? Damit ist es leider aber noch nicht deaktiviert - ein längerer Druck auf die grüne Abheben-Taste und man wird mit Festnetz verbunden. (Ich habe damit ja kein Problem, aber hier soll so ein Telefon zukünftig auch von einer älteren Person bedient werden, wo sie pikanterweise vergessen haben ins Haus eine Telefonleitung zu legen.)
habe gerade mein S675IP zurückgesetzt und habe jetzt nur die VOIP-Daten eingetragen. Versuche jetzt gerade intern von 30 (S675) auf meine ISDN-Telefon SX353ISDN anrufen. Fängt leider nicht an zu wählen:

[...]

So jetzt versuche ich das ganze mit entfernten G722 in der Liste. Und siehe da, es funktioniert:

[...]

Ist komisch, dass bei Dir das funktioniert....
Dass genau dieser Fall bei mir funktioniert habe ich nicht geschrieben. Ich meinte eher normales telefonieren nach extern. Kann mal bitte jemand der VoIP-Spezialisten einen Blick auf die Traces von Jochen werfen (siehe Posting vom Mi 09. Apr 2008, 19:13 weiter oben) und sagen ob hier bei zugelassenem G.722 im Gigaset das Problem im LANCOM oder im Gigaset liegt?
Habe jetzt auch noch die Änderung von Rougu gemacht.
Welche? Ich meine im Prinzip gab es da ja kaum Unterschiede, außer dass Rougu mehr auf Namen als auf konkrete IPs steht, wie ich sie angegeben hatte.

Viele Grüße,
Jirka
jhilgers
Beiträge: 175
Registriert: 02 Mär 2005, 14:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von jhilgers »

Hi Jirka,

ich habe jetzt nochmal in die Konfiguration geschaut. Ich bin mir ziemlich sicher, das unter Verbindungen eine Checkbox für Festnetz vorhanden war, leider ist diese nach dem Reset nicht mehr vorhanden.

Ich habe jetzt in der Konfiguration vom Lancom den Codec G722 bei Gateway für ISDN rausgenommen. Es liegt wohl am G722 Codec.
Die Probleme existierten sowohl wenn ich intern zu meinem SX353ISDN anrufe, als auch wenn ich extern über ISDN telefonieren wollte.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jochen,
ich habe jetzt nochmal in die Konfiguration geschaut. Ich bin mir ziemlich sicher, das unter Verbindungen eine Checkbox für Festnetz vorhanden war, leider ist diese nach dem Reset nicht mehr vorhanden.
Abenteuerlich.
Ich habe jetzt in der Konfiguration vom Lancom den Codec G722 bei Gateway für ISDN rausgenommen. Es liegt wohl am G722 Codec.

Die Probleme existierten sowohl wenn ich intern zu meinem SX353ISDN anrufe, als auch wenn ich extern über ISDN telefonieren wollte.
Der Codec selber kann da nichts dafür (Das ist höchstens ein Workaround.). Frage ist jetzt, wodran das liegt ...

Viele Grüße,
Jirka
Antworten