Verbindungsprobleme zwischen Fritzbox und 1722 (Gelöst)

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

rubinho hat geschrieben:
REPTILE hat geschrieben:(PS: der lancom ist aber kein DNS server)
Mmmh, das ist mir aber jetzt neu. Sogar mein alter DSL-I/10 hatte schon einen mini DNS-Server)


Gruß
Rubinho
ich meinte damit, das der DNS Server im Lancom abgeschaltet ist weil er nicht gebraucht wird
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

@reptile

Welche Probleme hast Du denn mit ISDN -> Voip telefonie ?

Also ich kann ca. 15min prima von meiner TK-Anlage über den 1722 mit Voip telefonieren doch danach fängt der 1722 an nicht mehr zu warten bis ich fertig gewählt habe (sogar mit Wahlwiederholung und abgeschalteter autom. Blockwahlerk.) und übermittelt eine unvolständige Nummer an meinen Sip-Provider

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
rubinho hat geschrieben:Ausserdem hab ich die Fritzbox schon erfolgreich an meinem lokalen Asterisk-Server gekoppelt und sogar an der Soft-PBX Sippstar von Ahead.
Hast du schonmal ohne lokale Authentifizieung probiert? Kannst du einen Trace von der Kommunikation zwischen der Fritz und Asterisk machen (z.B. mit Ethereal)?

Ciao, Georg
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

naja das problem ist das, das alles soweit geht bis das der anrufer (externe) nix hört, ich lokal (angerufene) höre aber den anrufer....

anbieter RH-Tec (also outbox)
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Ich hab jetzt mal schnell ne Config gemacht für Asterik (Asteriskwin32)

Hier eine Registration der Fritzbox an Ansterisk (Telnetsession der Fritzbox)


Code: Alles auswählen

# voipd -R
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: Signal: hangup
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: sighup - NOT running (voip=0)
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: 0: connected    vcc 0/0/RBE/14 stay online 1
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: 3000@192.168.0.10: REGISTER starting
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: query_local_ipaddress - NOT running (voip=0)
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: 0: connected    vcc 0/0/RBE/14 stay online 1
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: query_local_ipaddress: 0.0.0.0
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: >>>udp Request: REGISTER sip:192.168.0.10
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: <<<udp Status: 200 OK
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: query_local_ipaddress - NOT running (voip=0)
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: 0: connected    vcc 0/0/RBE/14 stay online 1
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: query_local_ipaddress: 0.0.0.0
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: >>>udp Request: REGISTER sip:192.168.0.10
#
# Feb 20 18:33:40 voipd[881]: <<<udp Status: 200 OK
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: >>>udp Request: REGISTER sip:192.168.0.10
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: <<<udp Status: 200 OK
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: 3000@192.168.0.10: REGISTER end
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: 3000@192.168.0.10: REGISTER (sip:3000@192.168.0.20;uniq=a3c2ea0cf6e710dd02c173d041c0f) complete (next
in 1620 seconds)
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: >>>udp Request: SUBSCRIBE sip:3000@192.168.0.10
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: <<<udp Status: 480 Temporarily Not Available
Feb 20 18:33:40 voipd[881]: SUBSCRIBED: message-summary sip:3000@192.168.0.10 3.480

hier mit ethereal

Code: Alles auswählen

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    312 15.108877   192.168.0.20          192.168.0.10          SIP      Request: REGISTER sip:192.168.0.10    (fetch bindings)

Frame 312 (640 bytes on wire, 640 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96), Dst: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.20 (192.168.0.20), Dst: 192.168.0.10 (192.168.0.10)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    315 15.138997   192.168.0.10          192.168.0.20          SIP      Status: 200 OK    (1 bindings)

Frame 315 (452 bytes on wire, 452 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3), Dst: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.10 (192.168.0.10), Dst: 192.168.0.20 (192.168.0.20)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    316 15.170318   192.168.0.20          192.168.0.10          SIP      Request: REGISTER sip:192.168.0.10

Frame 316 (721 bytes on wire, 721 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96), Dst: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.20 (192.168.0.20), Dst: 192.168.0.10 (192.168.0.10)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    317 15.232156   192.168.0.10          192.168.0.20          SIP      Status: 200 OK    (0 bindings)

Frame 317 (355 bytes on wire, 355 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3), Dst: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.10 (192.168.0.10), Dst: 192.168.0.20 (192.168.0.20)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    319 15.245755   192.168.0.20          192.168.0.10          SIP      Request: REGISTER sip:192.168.0.10

Frame 319 (724 bytes on wire, 724 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96), Dst: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.20 (192.168.0.20), Dst: 192.168.0.10 (192.168.0.10)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    321 15.293487   192.168.0.10          192.168.0.20          SIP      Status: 200 OK    (1 bindings)

Frame 321 (452 bytes on wire, 452 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3), Dst: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.10 (192.168.0.10), Dst: 192.168.0.20 (192.168.0.20)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    322 15.312688   192.168.0.20          192.168.0.10          SIP      Request: SUBSCRIBE sip:3000@192.168.0.10

Frame 322 (580 bytes on wire, 580 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96), Dst: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.20 (192.168.0.20), Dst: 192.168.0.10 (192.168.0.10)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    323 15.454290   192.168.0.10          192.168.0.20          SIP      Status: 480 Temporarily Not Available

Frame 323 (458 bytes on wire, 458 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3), Dst: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.10 (192.168.0.10), Dst: 192.168.0.20 (192.168.0.20)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol
Warum die Fehlermeldung 480 auftaucht weiss ich nicht aber ich hab per Softphone (JSPhone) die Fritzbox angerufen und die FB hat sogar geklingelt.

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

so habe mal nochmal nen trace gemacht...
fritzbox hat ip 192.168.1.51 lancom 1.50....

scheint alles normal zu laufen die ersten paar mal... nur die fritzbox meldet in der "callid" ne andere ip ka ob das von belang ist oder nicht...

aufjedenfall sendet der lancom irgendwann im "contact" die 255.255.255.255 an die fritzbox worauf die fritzbox meint sie hätte eine andere IP und das wars....

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2006/02/21 10:10:46,060
Receiving Datagram with length 601 from 192.168.1.51:5060:
REGISTER sip:FPS SIP/2.0
Via: SIP/2.0/udp 192.168.1.51:5060;branch=z9hG4bK0AB70B0840E57491EBF376E1E3B77
Route: <sip:192.168.1.50;lr>
From: <sip:9290@FPS>;tag=824606265
To: <sip:9290@FPS>
Call-ID: 6641CB28511D408D9C168A380722D@192.168.178.1
CSeq: 1 REGISTER
Max-Forwards: 70
User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon 5012 (UI) 25.04.01 (Jan 25 2006)
Supported: 100rel, replaces
Allow-Events: telephone-event, refer
Allow: INVITE, ACK, OPTIONS, CANCEL, BYE, UPDATE, PRACK, INFO, SUBSCRIBE, NOTIFY, REFER, MESSAGE
Accept: application/sdp, multipart/mixed
Accept-Encoding: identity
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2006/02/21 10:10:46,070
Sending Datagram with length 509 to 192.168.1.51:5060:
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.51:5060;received=192.168.1.51:5060;branch=z9hG4bK0AB70B0840E57491EBF376E1E3B77
From: <sip:9290@FPS>;tag=824606265
To: <sip:9290@FPS>;tag=1061804756-530902378
Call-ID: 6641CB28511D408D9C168A380722D@192.168.178.1
CSeq: 1 REGISTER
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: jack_uplink_de
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
WWW-Authenticate: Digest realm="FPS",nonce="7528dc3dd72ced3e6b96769fd873b86f",opaque="",algorithm=md5
Content-Length: 0

[SIP-Packet] 2006/02/21 10:10:46,110
Receiving Datagram with length 770 from 192.168.1.51:5060:
REGISTER sip:FPS SIP/2.0
Via: SIP/2.0/udp 192.168.1.51:5060;branch=z9hG4bKD6A0C9DCEBFC0ACE27C04DAE2B50C
Route: <sip:192.168.1.50;lr>
From: <sip:9290@FPS>;tag=824606265
To: <sip:9290@FPS>
Call-ID: 6641CB28511D408D9C168A380722D@192.168.178.1
CSeq: 2 REGISTER
Authorization: Digest username="9290", realm="FPS", nonce="7528dc3dd72ced3e6b96769fd873b86f", uri="sip:FPS", response="3469649b828d4b042681bb9162fa2047", algorithm=md5
Max-Forwards: 70
User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon 5012 (UI) 25.04.01 (Jan 25 2006)
Supported: 100rel, replaces
Allow-Events: telephone-event, refer
Allow: INVITE, ACK, OPTIONS, CANCEL, BYE, UPDATE, PRACK, INFO, SUBSCRIBE, NOTIFY, REFER, MESSAGE
Accept: application/sdp, multipart/mixed
Accept-Encoding: identity
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2006/02/21 10:10:46,110
Sending Datagram with length 443 to 192.168.1.51:5060:
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.51:5060;received=192.168.1.51:5060;branch=z9hG4bKD6A0C9DCEBFC0ACE27C04DAE2B50C
From: <sip:9290@FPS>;tag=824606265
To: <sip:9290@FPS>;tag=1061804756-530902378
Call-ID: 6641CB28511D408D9C168A380722D@192.168.178.1
CSeq: 2 REGISTER
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: jack_uplink_de
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Contact: <sip:9290@255.255.255.255>;expires=3
Content-Length: 0

hier die fritzbox

Code: Alles auswählen

Sep  8 14:08:59 voipd[659]: query_local_ipaddress - running (voip=0)
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 0: connected    vcc 0/0/RBE/14 stay online 1
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 0: ip 192.168.1.51/192.168.1.50 mtu 1500 dns 217.5.232.1/217.5.233.27
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: query_local_ipaddress: 192.168.1.51
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: ip address changed 192.168.178.1 -> 192.168.1.51
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 9290: my address 192.168.1.51
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: >>>udp Request: REGISTER sip:FPS
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: <<<udp Status: 401 Unauthorized
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: ip address changed 192.168.1.51:5060 -> 255.255.255.255:5060
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 9290: my address 255.255.255.255:5060
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: query_local_ipaddress - running (voip=0)
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 0: connected    vcc 0/0/RBE/14 stay online 1
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 0: ip 192.168.1.51/192.168.1.50 mtu 1500 dns 217.5.232.1/217.5.233.27
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: query_local_ipaddress: 192.168.1.51
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: ip address changed 255.255.255.255 -> 192.168.1.51
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 9290: my address 192.168.1.51
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: >>>udp Request: REGISTER sip:FPS
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: <<<udp Status: 200 OK
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: ip address changed 192.168.1.51:5060 -> 255.255.255.255:5060
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 9290: my address 255.255.255.255:5060
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: >>>udp Request: REGISTER sip:FPS
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: <<<udp Status: 401 Unauthorized
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: >>>udp Request: REGISTER sip:FPS
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: <<<udp Status: 200 OK
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 9290@FPS: REGISTER end
Sep  8 14:08:59 voipd[659]: 9290@FPS: REGISTER (sip:9290@255.255.255.255) complete (next in 1629 seconds)
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
rubinho hat geschrieben:hier mit ethereal

Code: Alles auswählen

No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
    312 15.108877   192.168.0.20          192.168.0.10          SIP      Request: REGISTER sip:192.168.0.10    (fetch bindings)

Frame 312 (640 bytes on wire, 640 bytes captured)
Ethernet II, Src: 192.168.0.20 (00:04:0e:5d:87:96), Dst: 192.168.0.10 (00:30:05:49:6d:a3)
Internet Protocol, Src: 192.168.0.20 (192.168.0.20), Dst: 192.168.0.10 (192.168.0.10)
User Datagram Protocol, Src Port: 5060 (5060), Dst Port: 5060 (5060)
Session Initiation Protocol[/quote]
Ich meinte eher den Trace abspeichern uns anhängen. So kann man ja nicht in die Pakete reinsehen.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
REPTILE hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

[SIP-Packet] 2006/02/21 10:10:46,110
Receiving Datagram with length 770 from 192.168.1.51:5060:
REGISTER sip:FPS SIP/2.0
Via: SIP/2.0/udp 192.168.1.51:5060;branch=z9hG4bKD6A0C9DCEBFC0ACE27C04DAE2B50C
Route: <sip:192.168.1.50;lr>
From: <sip:9290@FPS>;tag=824606265
To: <sip:9290@FPS>
Call-ID: 6641CB28511D408D9C168A380722D@192.168.178.1
CSeq: 2 REGISTER
Authorization: Digest username="9290", realm="FPS", nonce="7528dc3dd72ced3e6b96769fd873b86f", uri="sip:FPS", response="3469649b828d4b042681bb9162fa2047", algorithm=md5
Max-Forwards: 70
User-Agent: AVM FRITZ!Box Fon 5012 (UI) 25.04.01 (Jan 25 2006)
Supported: 100rel, replaces
Allow-Events: telephone-event, refer
Allow: INVITE, ACK, OPTIONS, CANCEL, BYE, UPDATE, PRACK, INFO, SUBSCRIBE, NOTIFY, REFER, MESSAGE
Accept: application/sdp, multipart/mixed
Accept-Encoding: identity
Content-Length: 0

[SIP-Packet] 2006/02/21 10:10:46,110
Sending Datagram with length 443 to 192.168.1.51:5060:
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.51:5060;received=192.168.1.51:5060;branch=z9hG4bKD6A0C9DCEBFC0ACE27C04DAE2B50C
From: <sip:9290@FPS>;tag=824606265
To: <sip:9290@FPS>;tag=1061804756-530902378
Call-ID: 6641CB28511D408D9C168A380722D@192.168.178.1
CSeq: 2 REGISTER
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM PBX
Server: jack_uplink_de
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE
Contact: <sip:9290@255.255.255.255>;expires=3
Content-Length: 0
Die Fritz fragt alle Bindungen für 9290@FPS ab. Offenbar gibt es eine Bindung, die in drei Sekunden ausläuft. Hier sollten nur Bindungen zurückgegeben werden, die durch ein früheres REGISTER erzeugt worden sind. Sollte das LANCOM hier eine Bindung zurückliefern, die nicht durch ein REGISTER erzeugt wurde, wäre das ein Bug. Um das sicherzustellen, wäre es hilfreich, den ganzen Vorgang zu sehen.

1. LANCOM von allen LAN- und WAN-Schnittstellen trennen
2. LANCOM booten
3. Seriell verbinden
4. SIP-Trace einschalten
5. Verbindung zu LAN und WAN wieder herstellen
6. Trace mitschneiden, bis das Problem auftritt

Allerdings halte ich es auch nicht für eine sonderlich gute Idee der Fritz-Box, die IP-Addresse aus einer alten Bindung zu übernehmen. Das muß doch immer dann zu Problemen führen, wenn die Box zwischenzeitlich eine neue Adresse bekommen hat.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

@moinmoin

Hier der Trace als File.

Dabei ist mir aufgefallen das die Fritzbox sich gestern statt mit asterisk mit Sippstar verbunden hat.

Deswegen sieht´s jetzt ein wenig anders aus.

Gruß
Rubinho
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!

Die Fritz fragt alle Bindungen für 9290@FPS ab. Offenbar gibt es eine Bindung, die in drei Sekunden ausläuft. Hier sollten nur Bindungen zurückgegeben werden, die durch ein früheres REGISTER erzeugt worden sind. Sollte das LANCOM hier eine Bindung zurückliefern, die nicht durch ein REGISTER erzeugt wurde, wäre das ein Bug. Um das sicherzustellen, wäre es hilfreich, den ganzen Vorgang zu sehen.

1. LANCOM von allen LAN- und WAN-Schnittstellen trennen
2. LANCOM booten
3. Seriell verbinden
4. SIP-Trace einschalten
5. Verbindung zu LAN und WAN wieder herstellen
6. Trace mitschneiden, bis das Problem auftritt

Allerdings halte ich es auch nicht für eine sonderlich gute Idee der Fritz-Box, die IP-Addresse aus einer alten Bindung zu übernehmen. Das muß doch immer dann zu Problemen führen, wenn die Box zwischenzeitlich eine neue Adresse bekommen hat.

Ciao, Georg
hi.....

nur komisch wenn ich nen Linksys SPA2000 an den lancom anmelde geht alles... und ich denke mal nicht das vorher eine bindung mit der IP 255.255.255.255 aktiv war *gg*

das mit dem ausschalten etc... mal sehen is schwierig... mal sehen ob sich das bewerkstelligen läst....

ciao
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
REPTILE hat geschrieben:nur komisch wenn ich nen Linksys SPA2000 an den lancom anmelde geht alles... und ich denke mal nicht das vorher eine bindung mit der IP 255.255.255.255 aktiv war *gg*
Die Fritz ist der erste ATA den ich sehen, der die Bindungsliste abfragt. Alle Anderen machen das anders - und die meisten offenbar auch besser. :-)
REPTILE hat geschrieben:das mit dem ausschalten etc... mal sehen is schwierig... mal sehen ob sich das bewerkstelligen läst....
Ausschalten muß doch garnicht sein. Booten reicht. Die Benutzerliste ist nicht Bootpersistent.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

MoinMoin hat geschrieben:Die Fritz ist der erste ATA den ich sehen, der die Bindungsliste abfragt. Alle Anderen machen das anders - und die meisten offenbar auch besser. :-)
Soviel zum Thema Sip-STANDART
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
rubinho hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen das die Fritzbox sich gestern statt mit asterisk mit Sippstar verbunden hat.
Deswegen sieht´s jetzt ein wenig anders aus.
Egal. Sieht so ähnlich aus, wie ich es erwartet habe. Allerdings scheint ASTERISK bei dir etwas reaktionsträge zu sein. Das Register wird immer mit einem TRYING beantwortet, nur das OK fehlt meistens.

Es ist zumindest schön zu sehen, daß die Fritz zuerst die alten Bindungen abfragt und sich dann neu registriert. In der alten Bindung steht - wie erwartet - schon die Adresse der Fritz drin. Die muß sich also vorher schonmal korrekt registriert haben.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
rubinho hat geschrieben:
MoinMoin hat geschrieben:Die Fritz ist der erste ATA den ich sehen, der die Bindungsliste abfragt. Alle Anderen machen das anders - und die meisten offenbar auch besser. :-)
Soviel zum Thema Sip-STANDART
Nu warten wir es erst mal ab. Das Abfragen ist ja generell nichts Verwerfliches. Mich interessiert zuallererst, wie die 255.255.255.255 in die Bindung kommt.

Interessant wäre auch mal ein Trace, bei dem die Fritz Registriert war, dann eine andere IP-Adresse bekommen hat und sich damit wieder anmeldet.

Ciao, Georg
diddihaller
Beiträge: 6
Registriert: 14 Feb 2006, 22:08
Wohnort: Im Bergischen Lande

Beitrag von diddihaller »

Moin moin,

hatte das gleiche Problem mit meiner Fritzbox ( 7050 ) und LANCOM 1821

Habe auch die Anleitung von Herrn [schnipp] (Anm. des Admin: Bitte keine RL Namen hier posten) bekommen ( wie oben schon beschrieben ). Bei meinem Lancom 1821 bekam ich keine gespräche nach außen. Habe dann eine Alpa Firmware zum testen gekriegt und es ging direkt.
Hab gestern noch die Firmware 6.03 getestet, aber es geht kein Gespräch nach außen. Benutze ich die Alpha (6.04 ) Firmware, dann geht es.

Gruss DiddiHaller
Antworten