Hallo zusammen,
wir planen einen neuen Standort und wollen dort den 1722 einsetzen und somit auch VoIP. Welche IP-Endgeräte kann man im Zusammenhang mit dem 1722 empfehlen oder welche habt ihr bisher im Einsatz?
Danke und Gruß
VoIP Endgeräte für Lancom 1722
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
also ich fand persoenlich die SNOM Telefone (hab hier im Moment ein SNOM 320) ganz brauchbar. Viele nuetzliche Funktionen im VoIP Umfeld eingebaut, gut bedienbar, gute Weboberflaeche und telefonieren kann man sogar auch damit.
Weitere Meinungen und Vorschlaege bitte ...
Ciao
LoUiS
also ich fand persoenlich die SNOM Telefone (hab hier im Moment ein SNOM 320) ganz brauchbar. Viele nuetzliche Funktionen im VoIP Umfeld eingebaut, gut bedienbar, gute Weboberflaeche und telefonieren kann man sogar auch damit.

Weitere Meinungen und Vorschlaege bitte ...
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo Georg,
im Rahmen meiner Problemlösungssuche bin ich auf diese Diskussion gestossen, und ich denke die Lösung ist nahe.
Ich habe einen 1722 VoIP mit aktueller FW.
Nun möchte ich ein analoges FAX über einen Grandstream 286 per SIP anbinden.
Die Anbindung soll als offenen Anmeldung an den LC-SIP-Proxy erfolgen.
Mein Test mit dem Softphone (XLIte) war erfolgreich, aber die Einstellungen für den 286 kriege ich auch durch rumprobieren nicht hin.
FRAGE: Sind die folgenden Annahmen richtig:
Bei SIP-Server gebe ich die IP des 1722 ein
SIP User ID: fax
Authenticate ID: intern (VoIP-Domain des LC)
Authenticate Password: beliebig (da offener SIP-Proxy)
Danke und Gruß Axel
im Rahmen meiner Problemlösungssuche bin ich auf diese Diskussion gestossen, und ich denke die Lösung ist nahe.

Ich habe einen 1722 VoIP mit aktueller FW.
Nun möchte ich ein analoges FAX über einen Grandstream 286 per SIP anbinden.
Die Anbindung soll als offenen Anmeldung an den LC-SIP-Proxy erfolgen.
Mein Test mit dem Softphone (XLIte) war erfolgreich, aber die Einstellungen für den 286 kriege ich auch durch rumprobieren nicht hin.
FRAGE: Sind die folgenden Annahmen richtig:
Bei SIP-Server gebe ich die IP des 1722 ein
SIP User ID: fax
Authenticate ID: intern (VoIP-Domain des LC)
Authenticate Password: beliebig (da offener SIP-Proxy)
Danke und Gruß Axel
Moin, moin!
Ciao, Georg
Normalerweise wirst du im LANCOM für dein FAX eine SIP-User anlegen. Die dort festgelegten Daten (User-ID, Auth-ID, Paswort) mußt du auch im SIP-Client eintragen. Für den Proxy trägst du die SIP-Domain des LANCOM oder dessen IP-Adresse ein. Ist die lokale Authentifizierung abgeschaltet, brauchst du Auth-ID und Passwort nicht.cyberdude hat geschrieben:FRAGE: Sind die folgenden Annahmen richtig:
Bei SIP-Server gebe ich die IP des 1722 ein
SIP User ID: fax
Authenticate ID: intern (VoIP-Domain des LC)
Authenticate Password: beliebig (da offener SIP-Proxy)
Ciao, Georg
Hallo Geoerg,
danke für den Tipp.
Meine Einstellungen waren soweit richtig, ABER ich musste lernen, daß ein Reset des Grandstream 286 per eingebauten Menue keinen ECHTEN reset durchführt.
Erst als ich den Grandstream komplett vom Strom und Netzwerk getrennt habe und ihn dann nach einer Pause erneut ansteckte meldete sich der Grandstream wie gewollt beim Lancom 1722 an.
Danke für Deine Hilfe,
Gruß Axel.
danke für den Tipp.
Meine Einstellungen waren soweit richtig, ABER ich musste lernen, daß ein Reset des Grandstream 286 per eingebauten Menue keinen ECHTEN reset durchführt.
Erst als ich den Grandstream komplett vom Strom und Netzwerk getrennt habe und ihn dann nach einer Pause erneut ansteckte meldete sich der Grandstream wie gewollt beim Lancom 1722 an.
Danke für Deine Hilfe,
Gruß Axel.
