VoIP mit Lancom für Zuhause

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Tom06
Beiträge: 6
Registriert: 22 Jun 2006, 11:25

VoIP mit Lancom für Zuhause

Beitrag von Tom06 »

Hallo,

ich arbeite beruflich viel mit Lancom Routern und möchte mich jetzt mit dem Thema VoIP beschäftigen. Das Interesse hier kommt derzeit vorrangig aus privatem Grund. Ich werde bald umziehen und dementsprechend ist das Thema Internet/Telfonie wichtig.
VoIP geistert als Zauberwort überall herum aber greifbar ist es für mich derzeit noch nicht so recht.

Ich erkläre mal kurz, was ich mir vorstelle. Wäre nett, wenn mir jemand sagen kann ob und wie das ggf. zu realisieren bzw. machbar ist.

1. zentrales Gateway = Lancom Router mit WLAN, VPN, und VoIP unterstützung.
1.1 da das gewünschte WLAN in Komination mit den anderen Features nur der 1811 bzw. der 1821+ bietet, kommen nur diese Geräte in Frage...
1.2 Die VoIP Advanced Option muss bei beiden Geräten extra erworben werden.
2. Ich benötige ein SIP Telefon, welches mit dem LANCOM verbunden wird
3. Account bei einem SIP Provider wird benötigt

Die entsprechenden Komponenten müssen dann "irgendwie" miteinander vernetzt und in "Einklang" gebracht werden.
Für mich stellt sich die Frage ob dieses Szenario sinnvoll (vor allem finanziell) ist.

Einen Telefonanschluss benötige ich in jedem Fall, zahle also auch die Grundgebühr. Nehme ich einen Analogen Anschluss, kann ich diesen nicht am Lancom anschließen, dieser hat nur einen ISDN Anschluss. Floglich muss ich den teureren ISDN Anschluß schalten lassen. Bis auf die günstigeren Minutenpreise des SIP Anbieters sehe ich keinen echten Nutzen dieser angedachten Lösung.

Was übersehe ich? Kann man ander an diese Geschichte herangehen?
Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß Tom
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

beachte beim Kauf eines 1811er, dass die LANCOM Advanced VoIP Option diesen Monat "End of Life" ist und ab der LCOS 7.56 von den Geraeten nicht mehr supported wird!

Vgl.: http://www.lancom-forum.de/topic,7233,- ... on....html

Ich wuerde dir empfehlen gleich einen 1823 VoIP zu kaufen, der kann dann auch einen Analoganschluss / ISDN bedienen und erfuellt deine Anforderungen.

Beim 1823 kannst du auch ISDN oder Analog-Endgeraete anschliessen. Du musst nicht zwingend SIP-Endgeraete kaufen.

Die Frage ist, ob eine Festnetzflatrate nicht besser fuer dich waere. Da ist das ganze Einsparpotenzial von VoIP natuerlich hinfaellig. Es kommt aber stark darauf an, wohin du besonders viel telefonierst. Fraglich ist also, welchen Vorteil du dir von dieser Loesung mit "VoIP" er hoffst.

Jedenfalls laesst sich so ein Szenario ohne Probleme mit diesem Geraet (1823 VoIP) realisieren.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Tom06
Beiträge: 6
Registriert: 22 Jun 2006, 11:25

Beitrag von Tom06 »

Hallo ittk,

genau die Suche nach dem Einsparpotential ist der Knackpunkt. Ich denke ganz einfach, dass es aufgrund der Notwendigkeit des Telefonanschlußes (ISDN oder Analog) in diesem Fall kaum Einsparpotential gibt. Das Problem ist doch generell immer folgendes:

1. Telefoniere ich wenig, werde ich kaum großen Aufwand betreiben und einen teuren 1823 kaufen, denn bis ich über SIP die Kosten raus habe vergeht ein halbes Leben.
2. Bin ich Vieltelefonierer, lasse ich mir gleich eine Telefonflat schalten und brauche kein VoIP, weil das dann nämlich teurer wird.

Wahrscheinlich ist es ganz einfach so, dass für den Hausgebrauch die LANCOMs im Preis/Leistungsverhältnis nicht angemessen sind. Es ist schließlich ein Unterschied, ob ich 1-3 Nutzer oder 10-20 Nutzer über den Lancom telefonieren lasse. Das ROI geht bei letzterem ganz anders auf...

Gibt es andere Meinungen oder übersehe ich etwas?
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

mit ging es auch so wie Dir. Beruflich habe ich die Lancoms verkauft und damit waren die Geräte auch bei mir im Einsatz.

Da ich nicht mehr in dem Bereich arbeite würde ich mir privat auch keinen Lancoms mehr kaufen.

Ich habe jetzt zusätzlich eine AVM 7270 Box und kann nur sagen, die kann für privat alles und noch mehr!

Natürlich ist ein Lancomsystem in einigen Bereich einer AVM Lösung weit überlegen aber wer braucht das schon?

Mein Eindruck ist, dass Lancom im Bereich Netztechnik, Routing, VPN und Firewall viel macht und dieses gerade im professionellen Bereichen sehr wichtig ist.

Für den Bereich SOHO und privat ist aus meiner Sicht die Entwicklungen stehengeblieben. USB Unterstützung, zentrales Telefonbuch, Anrufbeantworter, Fax to Email usw. gibt es nicht und scheint auch nicht wichtig zu sein.

Die optimale Lösung, mal abgesehen von den Kosten, ist Lancom mit AVM.

Lancom für alles was mit VPN, SIP, Firewall usw. zu tun hat
AVM für DECT, Telefonbuch, Anrufbeantworter, Fax to Email usw.


Nicht einfach die Entscheidung


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
garfield0815

AVM Vs Lancom

Beitrag von garfield0815 »

das es für Privat ein AvM reichen soll würde ich nicht unbedingt sagen
bzw
ih mir 2 geräte hinn stellen soll ??

nun ja
inzwischen kann eine
7270 auch schon VPN
aber beim voip server hört es schon auf

kann nur voip client

ich habe zum beispil mein N95 als SIP client an meiner Asterisk Lancom anlage angemeldtet

und somit ein telefon eingespahrt

ein Lancom ist der avm box aber in leistung und managbarkeit bei weitem überlegen

avm ist halt für hone
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Erkläre mir bitte warum Du noch eine Asterisk System hast wenn Du schon ein Lancom VoIP System hast?

Warte mal ab was diese Jahr noch bei dem Berliner Unternehmen noch kommen wird als kostenloses Firmwareupdate!

Ich stehe auf Lancom absolut aber für mich persönlich haben andere Hersteller mehr Funktionen die ich gerne hätte.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

Warum ich eine Asterisk hinten dran habe oder besser 2 asterisk server

ganz einfach

insgesamt ca 20 Telefone
2 analoge faxe
an 2 Standorten mit weiterleitung auf die 2. seite
20 verschiedene Amts nummern
mit jeweilig 3 verschiedenen abs und ruf verteilungengen und dies auch noch zeit gesteuert
dann
noch die blf der Snom telefone angesteuert
fax server
ab und faxe kommen dann über den lokalen mail server an die user

des weitern stammt dies auchnoch aus dem problem dass Lancom nur einen SIP proxy bauen wollten

und nach einem 1/2 jahr warten wahr mir dass doch noch zu lange

klahr ich könnte nun sie telefone direckt an den lancom anmelden aber dann brauche ich immer noch einen fax und Ab Server
also bleibt alles beim alten
und die monitoring funktion der asterisk ist doch etwass besser als der lancom
und die 2 server machen auch noch wass anderes als nur asterisk ( web/mysql/DNS/PDC/......)

aber den Rückschrit zu einer fritz werde ich nicht mehr machen
die dinger laufen bei meinen kunden und da binn ich nicht so begeistert

ok die meisten haben auch nur 1-3 Telefone

PS warten wir doch mahl was lancom noch alles einbaut ( und den speicher voll macht)


[/code][/quote]
Antworten