VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Ohne nerven zu wollen, muss ich nochmal einhaken.
Gibt es für die All-IP Option überhaupt die Möglichkeit einer Demolizenz? Ich finde sie jedenfalls nirgends und würde gerne vorher testen.
Gibt es für die All-IP Option überhaupt die Möglichkeit einer Demolizenz? Ich finde sie jedenfalls nirgends und würde gerne vorher testen.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Hallo 1711+,
Am besten, du testest erst einmal die Config-Möglichkeiten über LANconfig -> Neue Konfigurations-Datei. So kann man sich wenigstens erst einmal einen Überblick über den Umfang verschaffen. Alternativ mal offiziell beim Lancom-Support nach einer Demo-Lizenz anfragen?
Tja, ansonsten hilft wohl leider nur: Kaufen.
Viele Grüße,
Stefan
Ich hab auch gesehen, dass auf der Demo-Lizenz-Seite auf der Lancom-Homepage die ALL-IP-Option nicht angeboten wird. Vielleicht folgt das noch (ist ja noch ganz aktuell) oder Lancom will die auf Grund des geringen Preises nur sofort verkaufen.1711+ hat geschrieben:Gibt es für die All-IP Option überhaupt die Möglichkeit einer Demolizenz? Ich finde sie jedenfalls nirgends und würde gerne vorher testen.
Am besten, du testest erst einmal die Config-Möglichkeiten über LANconfig -> Neue Konfigurations-Datei. So kann man sich wenigstens erst einmal einen Überblick über den Umfang verschaffen. Alternativ mal offiziell beim Lancom-Support nach einer Demo-Lizenz anfragen?
Tja, ansonsten hilft wohl leider nur: Kaufen.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Ich habe mich auch schon beschwert. Aber man hat seitens LANCOM schon einen gewichtigen Grund: Der ISDN-Port auf Seiten der neueren LANCOM-Geräte ist fest auf TE eingestellt. So, wie LANCOM die Option eingesetzt sehen will, benötigst Du aber einen NT-Anschluß.stefanbunzel hat geschrieben:Ich hab auch gesehen, dass auf der Demo-Lizenz-Seite auf der Lancom-Homepage die ALL-IP-Option nicht angeboten wird.1711+ hat geschrieben:Gibt es für die All-IP Option überhaupt die Möglichkeit einer Demolizenz? Ich finde sie jedenfalls nirgends und würde gerne vorher testen.
Deshalb liefert LANCOM einen Adapter mit, den man aber nicht herunterladen kann.
Nun besteht die Befürchtung, daß der typische "Robert T. Online" von jeder Sachkenntnis ungetrübt ist (andernfalls man ihn nicht mit "Speedports" und Dummschmus durch den Kakao ziehen könnte) und es garantiert nicht schafft, die Adern richtig zu kreuzen. Und bei Dieter Bohlen im "Media Markt" gibt es auch kein passendes Kabel. Vielleicht arbeitet man bei LANCOM ja bereits an einem zweistündigen Video-Tutorial mit Helene Fischer.
Ansonsten wurde vollmundig verkündet, "Jeder Besucher des LANUpdate bekommt gratis eine VoIP-Option" - also, hier ist noch nix aufgeschlagen. Habe aber gestern die Versandbestätigung unseres LANCOM-Distri erhalten, werde morgen Fragen beantworten können.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Da gibt's was kostenloses, und was macht der typische Deutsche, nur meckern meckern meckern. Man, wie das nervt. Sorry, aber das musste mal raus.Koppelfeld hat geschrieben: Ansonsten wurde vollmundig verkündet, "Jeder Besucher des LANUpdate bekommt gratis eine VoIP-Option" - also, hier ist noch nix aufgeschlagen.
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Hallo Raudi,
Bei den Business-Anschlüssen der Telekom soll T.38 angeblich ja noch kommen - konkrete Aussagen dazu habe ich allerdings noch nicht gefunden. Wenn am Ende alle einen All-IP-Anschluss haben, wäre es ja gar nicht mehr nötig, allenfalls an den Schnittstellen der verschiedenen Provider. Wie diese zukünftig aussehen werden, ist mir sowieso noch etwas schleierhaft...
Hallo 1711+,
Hallo Koppelfeld,
Bei den Gesprächen während des letzten Forums-Treffens kam auch immer wieder dieser Anwendungsfall in den Vordergrund. Daher gibt es die Option auch nicht für einen 1780EW-xy, der keinen ISDN-Port hat. Obwohl ich die Option eben auch Leuten empfehle, die mit ISDN gar nichts mehr zu tun haben wollen. Am Ende kommen sie da sowieso alle hin - das ist nur eine Frage der Zeit.
Viele Grüße,
Jirka
das ist natürlich tatsächlich möglich! Voraussetzung dafür wäre, dass beide Seiten T.38 können und beide Seiten bei der Telekom einen All-IP-Anschluss haben. Wir können das auch gerne mal zusammen ausprobieren. Dann würde ich Dir per PN eine Fax-Nr. schicken und Du schickst dann ein Fax.Raudi hat geschrieben:Im Netz hat einer geschrieben:
T.38 wird nicht aktiv unterstützt, d.h. bei Verbindungen IP <-> Festnetz, kann kein T.38 verwendet werden. Bei Verbindungen IP <-> IP ist das Sache der Endgeräte, dass es hier "geblockt" wird habe ich noch nicht feststellen können.
Bei den Business-Anschlüssen der Telekom soll T.38 angeblich ja noch kommen - konkrete Aussagen dazu habe ich allerdings noch nicht gefunden. Wenn am Ende alle einen All-IP-Anschluss haben, wäre es ja gar nicht mehr nötig, allenfalls an den Schnittstellen der verschiedenen Provider. Wie diese zukünftig aussehen werden, ist mir sowieso noch etwas schleierhaft...
Hallo 1711+,
was willst Du denn testen? Oder was willst Du wissen? Ich meine so kompliziert ist das Ganze nicht, dass man nicht vorher sagen könnte, ob das Gewünschte in Deinem Fall realisiert werden kann, oder eben nicht. Hast Du denn einen 1722/1723/1724/1823 zur Hand? Da könntest Du mit probieren, musst dann aber beachten, dass es einige kleinere Änderungen gab, die hier im Forum aber schon allesamt dargelegt wurden.1711+ hat geschrieben:Ohne nerven zu wollen, muss ich nochmal einhaken.
Gibt es für die All-IP Option überhaupt die Möglichkeit einer Demolizenz? Ich finde sie jedenfalls nirgends und würde gerne vorher testen.
Hallo Koppelfeld,
Das ist doch ein echtes Argument. Auch wenn ich persönlich es nicht so sehe und diese Adapter noch rumliegen habe und man sich ebenfalls schnell ein ISDN-Kabel umcrimpen könnte (das sind keine 2 Min.). Und eine Dose mit Abschlusswiderständen sollte ebenfalls bei jedem ISDN-Fanatiker rumliegen. Also mit ein wenig gutem Willen würde das schon gehen.Koppelfeld hat geschrieben:Aber man hat seitens LANCOM schon einen gewichtigen Grund: Der ISDN-Port auf Seiten der neueren LANCOM-Geräte ist fest auf TE eingestellt. So, wie LANCOM die Option eingesetzt sehen will, benötigst Du aber einen NT-Anschluß.
Deshalb liefert LANCOM einen Adapter mit, den man aber nicht herunterladen kann.
Bei den Gesprächen während des letzten Forums-Treffens kam auch immer wieder dieser Anwendungsfall in den Vordergrund. Daher gibt es die Option auch nicht für einen 1780EW-xy, der keinen ISDN-Port hat. Obwohl ich die Option eben auch Leuten empfehle, die mit ISDN gar nichts mehr zu tun haben wollen. Am Ende kommen sie da sowieso alle hin - das ist nur eine Frage der Zeit.
Weißt Du wie viele Optionen da rausgeschickt werden müssen? Das sind bestimmt fast tausend. Und die Optionen sind ja gerade erst verfügbar... Also an dieser Stelle bitte etwas mehr Geduld an den Tag legen.Koppelfeld hat geschrieben:Ansonsten wurde vollmundig verkündet, "Jeder Besucher des LANUpdate bekommt gratis eine VoIP-Option" - also, hier ist noch nix aufgeschlagen.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Hey Jirka,Jirka hat geschrieben: was willst Du denn testen? Oder was willst Du wissen? Ich meine so kompliziert ist das Ganze nicht, dass man nicht vorher sagen könnte, ob das Gewünschte in Deinem Fall realisiert werden kann, oder eben nicht. Hast Du denn einen 1722/1723/1724/1823 zur Hand? Da könntest Du mit probieren, musst dann aber beachten, dass es einige kleinere Änderungen gab, die hier im Forum aber schon allesamt dargelegt wurden.
da muss ich dir leider widersprechen. Wir haben hier gerade rund 10 verschiedene Anlagentypen aufm Tisch, wo wir ca 20 Szenarien durchtesten (alles von Rufumleitung über Faxversand, Rufnummernanzeige, usw) mit diversen IP / ISDN(Analog) Wandlern, darunter Lancom. Wahnsinn, was da für riesige Unterschiede zwischen den "Wandler"herstellern in Kombination mit den TK-Anlagenherstellern auftreten. Und ich erinnere mich an die 172x Serie, da hatten wir mit jeder neuen Firmware andere Probleme was den VoIP Part in Verbindung mit zB Swyx angeht.
Aus diesem Grund ist natürlich eine Demooption Gold Wert wenn man genau seinen Lancom in einer bestimmten Version mit seiner lokal vorhandenen TK Anlage prüfen kann. Ich denke, es ist eh nur eine Frage der Zeit, bis die Option als Demo verfügbar wird.
Gruß Dr.Einstein
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Hallo,
also die ALL-IP-Option kostet 79€ Netto VK... wer sich dieses als "Professioneller" nicht mal leisten kann, der tut mir leid!
Aber egal wie günstig eine Option angeboten wird, es wird leider immer Leute geben, die dann trotzdem noch meckern würden... die "Geiz ist Geil" Mentalität der in Deutschland lebenden Leute ist nur schei..
Das wollte ich nur mal gesagt haben.
Grüße
Cpuprofi
also die ALL-IP-Option kostet 79€ Netto VK... wer sich dieses als "Professioneller" nicht mal leisten kann, der tut mir leid!
Aber egal wie günstig eine Option angeboten wird, es wird leider immer Leute geben, die dann trotzdem noch meckern würden... die "Geiz ist Geil" Mentalität der in Deutschland lebenden Leute ist nur schei..

Das wollte ich nur mal gesagt haben.

Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Ich habe das nun noch mal getestet, ich auf meiner Seite mache T.38, ich bin aber bei einem lokalen mini VoIP Provider. Auf der Gegenseite kommt nach dem INVITE mit:Jirka hat geschrieben:das ist natürlich tatsächlich möglich! Voraussetzung dafür wäre, dass beide Seiten T.38 können und beide Seiten bei der Telekom einen All-IP-Anschluss haben.Raudi hat geschrieben:T.38 wird nicht aktiv unterstützt, d.h. bei Verbindungen IP <-> Festnetz, kann kein T.38 verwendet werden. Bei Verbindungen IP <-> IP ist das Sache der Endgeräte, dass es hier "geblockt" wird habe ich noch nicht feststellen können.
a=T38FaxVersion:0
a=T38MaxBitRate:9600
a=T38FaxRateManagement:transferredTCF
a=T38FaxMaxBuffer:400
a=T38FaxMaxDatagram:280
a=T38FaxUdpEC:t38UDPRedundancy
ein:
SIP/2.0 606 Gewünschter Rufaufbau wird nicht unterstützt.
Und danach einigen die sich auf:
a=rtpmap:8 PCMA/8000
Vermutlich habe ich damals doch nur auf meiner Seite geschaut, denn im SIP ALG wird der Codec gar nicht angezeigt...
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Hallo Dr. Einstein,
das ist sicherlich richtig und den Einwand kann ich nachvollziehen. Aber meinst Du, dass "1711+" derartige Anlagen betreibt? Ich glaube eher nicht. Aber vielleicht schreibt er ja noch was dazu...
Hallo Raudi,
Viele Grüße,
Jirka
das ist sicherlich richtig und den Einwand kann ich nachvollziehen. Aber meinst Du, dass "1711+" derartige Anlagen betreibt? Ich glaube eher nicht. Aber vielleicht schreibt er ja noch was dazu...
Hallo Raudi,
schriebst Du nicht "Bei meinem Vater im Büro"? Ich dachte da ist der Telekom All-IP-Anschluss?! Und von da dachte ich jetzt ein Fax mit T.38.Raudi hat geschrieben:Ich habe das nun noch mal getestet, ich auf meiner Seite mache T.38, ich bin aber bei einem lokalen mini VoIP Provider.
Viele Grüße,
Jirka
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Also.. Antwort von der Lancom Partnerhotline, wie bereits oben geschrieben:
Aufgrund der beiliegenden Hardware keine Demo der All-IP Option verfügbar.
Soweit so gut und auch gleich bei ALSO bestellt. Sollte morgen eintreffen. Bringt mich allerdings bereits zu meiner nächsten Frage.
Ausgangslage im Testaufbau:
Lancom 1781VAW (bekommt All-IP)
FritzBox 7490 (als reine Telefonanlage und DECT-Basis)
Variante 1:
Jetzt hat die Fritzbox ja dieses bescheuerte Y-Kabel. Das heißt ich verwenden am einfachsten den mitgelieferten Kreuzadapter und koppel den über ne RJ-45 Kupplung an das Y-Kabel der Fritzbox. Soweit müsste Variante 1 ja funktionieren..
Variante 2:
Ich melde die Fritzbox als Client am SIP-Server des Lancom an. Somit wäre die ISDN Verbindung zwischen Lancom und Fritzbox überflüssig und der Lancom würde trotzdem die SIP-Einwahl bei der Telekom machen. Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das so funktioniert wie gedacht. Falls ja wäre das glasklar die Königslösung, auch im Hinblick auf richtige IP-Telefonanlagen.
Evtl. kann mich jemand kurz erhellen.
Aufgrund der beiliegenden Hardware keine Demo der All-IP Option verfügbar.
Soweit so gut und auch gleich bei ALSO bestellt. Sollte morgen eintreffen. Bringt mich allerdings bereits zu meiner nächsten Frage.
Ausgangslage im Testaufbau:
Lancom 1781VAW (bekommt All-IP)
FritzBox 7490 (als reine Telefonanlage und DECT-Basis)
Variante 1:
Jetzt hat die Fritzbox ja dieses bescheuerte Y-Kabel. Das heißt ich verwenden am einfachsten den mitgelieferten Kreuzadapter und koppel den über ne RJ-45 Kupplung an das Y-Kabel der Fritzbox. Soweit müsste Variante 1 ja funktionieren..
Variante 2:
Ich melde die Fritzbox als Client am SIP-Server des Lancom an. Somit wäre die ISDN Verbindung zwischen Lancom und Fritzbox überflüssig und der Lancom würde trotzdem die SIP-Einwahl bei der Telekom machen. Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das so funktioniert wie gedacht. Falls ja wäre das glasklar die Königslösung, auch im Hinblick auf richtige IP-Telefonanlagen.
Evtl. kann mich jemand kurz erhellen.
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Hallo,
ich würde Variante 2 bevorzugen. So will ich es bei mir auch realisieren, wenn meine Option da ist
Gruß hyperjojo
ich würde Variante 2 bevorzugen. So will ich es bei mir auch realisieren, wenn meine Option da ist

Gruß hyperjojo
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Ich auch und ich hoffe das klappt so.
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Hallo 1711+,
die Variante 2 sollte gehen. Musst Du nur richtig konfigurieren. Die Fritz!Box verhält ja auch nicht anders wie ein SIP-Telefon.
Grüße
Cpuprofi
die Variante 2 sollte gehen. Musst Du nur richtig konfigurieren. Die Fritz!Box verhält ja auch nicht anders wie ein SIP-Telefon.
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Es gibt ja eben NIX. Was meinst Du, wie mir das wumpe ist, ob das Teil nun 50 Euro kostet. Der Besuch des LAN-Updates kostet uns, Stichwort Verdienstausfall, mal mindestens das zehnfache. Das LAN-Update war gefühlt im Sommer, mittlerweile kann man die betreffende Option als Endkunde bestellen, übermorgen muß ich es einsetzen und bis vor zwei Stunden konnte ich es nicht testen.Dr.Einstein hat geschrieben:Da gibt's was kostenloses, und was macht der typische Deutsche, nur meckern meckern meckern. Man, wie das nervt. Sorry, aber das musste mal raus.Koppelfeld hat geschrieben: Ansonsten wurde vollmundig verkündet, "Jeder Besucher des LANUpdate bekommt gratis eine VoIP-Option" - also, hier ist noch nix aufgeschlagen.
Persönlich bin ich sehr zufrieden mit Lancom, aus einem banalen Grund: Wo ich diese Geräte einsetze, haben unsere Kunden keinen Ärger mehr. Dafür bin ich dankbar und aißerdem freue ich mich, daß es noch Hersteller gibt, die halt nichteinfach irgendeine x86-Müllappliance nehmen, ein ranziges Linux draufpacken, ein unübersichtiches GUI-Frontend für iptables / netfillter anflanschen und fertig ist der 1337 te Firewall-Router-"UTM"-Aufguß.
Die Partnerunterstützung könnte aber schon a weng besser sein.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?
Soeben in genau dieser Variante getestet, mit All-IP-Anschluß, mehreren Internetprovidern, dediziertem Routing-Tag und mittelgroßer Asterisk-Installation.1711+ hat geschrieben:Variante 2:
Ich melde die Fritzbox als Client am SIP-Server des Lancom an. Somit wäre die ISDN Verbindung zwischen Lancom und Fritzbox überflüssig und der Lancom würde trotzdem die SIP-Einwahl bei der Telekom machen. Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das so funktioniert wie gedacht. Falls ja wäre das glasklar die Königslösung, auch im Hinblick auf richtige IP-Telefonanlagen.
Evtl. kann mich jemand kurz erhellen.
Ergebnis:
1. Klappt streßfrei, nur bloß nicht den Wizard hernehmen.
2. Beim Anlegen der T* - Einzelaccounts die komplette E-Mail-Adresse als Authentifizierungs-User einsetzen, die haben den A**** offen bei der T*. Echt 'mal.
3. Eine weitere "SIP-Leitung" für die TK-Anlage eintichten, als Trunk.
4. Der Wizard hat u.U. viel Müll in den Call-Router erbrochen. Alle löschen.
5. Für die T* - Einzelaccounts Routen zur PBX und umgekehrt anlegen
Ach ja, ganz wichtig:
Macht es nicht wie ich und schmeißt diese albernen Steckerles und Adapter in die Mülltonne. In einer der Tüten befindet sich nämlich das Bapperl mit dem Freischaltcode.