VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Koppelfeld »

Jirka hat geschrieben: Bei den Gesprächen während des letzten Forums-Treffens kam auch immer wieder dieser Anwendungsfall in den Vordergrund. Daher gibt es die Option auch nicht für einen 1780EW-xy, der keinen ISDN-Port hat. Obwohl ich die Option eben auch Leuten empfehle, die mit ISDN gar nichts mehr zu tun haben wollen. Am Ende kommen sie da sowieso alle hin - das ist nur eine Frage der Zeit.
Jedenfalls bin ich hocherfreut, daß der ISDN-Anschluß auch als TE-DSS1-PMP eingerichtet werden kann, d.h., ich kann in Filialbetrieben einen vorhandenen ISDN-AnlAs aufnehmen und die Rufe an eine zentrale TK-Anlage weiterleiten. Dann habe ich alle Filialen auf IP und kann sämtliche Verträge bei der Telekom kündigen. Sobald die (individuell pro Filiale unterschiedliche) Vertragslaufzeit endet, schalte ich den VoIP-Call-Manager ab und registriere die freigewordene Rufnummer in der zentralen TK bei einem anderen SIP-Provider.

Als Alternative hätte man überall ein Patton-Gateway hinstellen müssen - bei 88 Standorten wäre das "etwas" teurer geworden als das mit den Fähn ... äh, der All-IP-Option.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

Warum bei Variante 2 die All-IP Option? Warum nicht einfach das SIP-ALG aktivieren?
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von 1711+ »

Versuchs mal, dann wirst du schnell merken wieso.. :L)
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

Jirka hat geschrieben:
Raudi hat geschrieben:Ich habe das nun noch mal getestet, ich auf meiner Seite mache T.38, ich bin aber bei einem lokalen mini VoIP Provider.
schriebst Du nicht "Bei meinem Vater im Büro"? Ich dachte da ist der Telekom All-IP-Anschluss?! Und von da dachte ich jetzt ein Fax mit T.38.
Auf meiner Seite ist ein Kabel Deutschland Internet mit VoIP über einen lokalen Provider, der unterstützt T.38 und ich habe auch eine Fax-Software die das macht.

Auf der anderen Seite ist bei meinem Vater ein All-IP mit einer Granstream Alanlog zu SIP Box, die macht auch T.38 und bis vorhin war ich auch der Meinung dass die das nutzt, aber im Trace auf dem LANCOM bei meinem Vater habe ich im SIP-ALG Trace nun gesehen, dass die Box gerne T.38 machen möchte, aber die Telekom sagt, nix da...

Viele Grüße
Stefan
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

1711+ hat geschrieben:Versuchs mal, dann wirst du schnell merken wieso.. :L)
Hatte hier lange Zeit den 1722 hinter dem 1781 mit SIP-ALG laufen. Lief eigentlich recht stabil, bis auf dass ich manchmal nicht telefonieren konnte, dann kam "invalid content length", aber das wirklich recht selten... Vermutlich wenn einfach eines der Geräte dazwischen neugestartet wurde, ich konnte es hier durch reboots in einer bestimmten Reihenfolge reproduzieren... Der Support leider nicht...
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von 1711+ »

Ich denke mit der All-IP Option dürfte sich die deutlich stabilere Lösung ergeben. Da sind die paar Euros dann nicht ausschlaggebend. Außerdem muss man es im Hinblick auf Kunden so oder so testen.
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Stefan,
Raudi hat geschrieben:...mit VoIP über einen lokalen Provider, der unterstützt T.38...
welcher Provider ist das denn? Solche Informationen kannst Du ruhig preisgeben! Nicht immer so geheimnisvoll tun... :roll:

Grüße
Cpuprofi
Zuletzt geändert von cpuprofi am 11 Dez 2014, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Jirka »

Hallo 1711+,
1711+ hat geschrieben:Variante 1:
Jetzt hat die Fritzbox ja dieses bescheuerte Y-Kabel. Das heißt ich verwenden am einfachsten den mitgelieferten Kreuzadapter und koppel den über ne RJ-45 Kupplung an das Y-Kabel der Fritzbox. Soweit müsste Variante 1 ja funktionieren.
Eine RJ-45-Doppelkupplung brauchst Du in dem Fall nicht, der mitgelieferte Kreuzadapter endet natürlich gleich auf Kupplung, so dass Du da direkt den Stecker reinstecken könntest, der bisher im NTBA steckte. Wenn im NTBA die Abschlusswiderstände aktiv waren (Normalfall), dann den schwarzen Kreuzadapter nehmen.
1711+ hat geschrieben:Variante 2:
Ich melde die Fritzbox als Client am SIP-Server des Lancom an. Somit wäre die ISDN Verbindung zwischen Lancom und Fritzbox überflüssig und der Lancom würde trotzdem die SIP-Einwahl bei der Telekom machen. Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das so funktioniert wie gedacht. Falls ja wäre das glasklar die Königslösung, auch im Hinblick auf richtige IP-Telefonanlagen.
Ja, das funktioniert. - Aber ist natürlich nicht die von LANCOM favorisierte Variante (dafür die von mir).
An der FRITZ!Box betreibst Du nur DECT-Mobilteile oder auch noch andere Telefone (analog, ISDN, IP, Fax-to-Mail, AB)?

Hallo zusammen,
cpuprofi hat geschrieben:Die Fritz!Box verhält ja auch nicht anders wie ein SIP-Telefon.
im Großen und Ganzen nicht, blöd wird es erst, wenn an der FRITZ!Box wiederum ein IP-Telefon hängt. Die FRITZ!Box meint dann nämlich alle RTP-Pakete neu packen zu müssen, während sie im LANCOM schön sauber und transparent einfach nur durchgehen. Das ist mir nicht nur wegen der zusätzlichen Latenz ein Dorn im Auge.
Koppelfeld hat geschrieben:2. Beim Anlegen der T* - Einzelaccounts die komplette E-Mail-Adresse als Authentifizierungs-User einsetzen
Genau. Es sei denn, die Leitung wird an genau dem Anschluss registriert, wo sie auch angemeldet ist, dann brauchst Du gar nichts eintragen.
Koppelfeld hat geschrieben:Ach ja, ganz wichtig:
Macht es nicht wie ich und schmeißt diese albernen Steckerles und Adapter in die Mülltonne.
Magst Du die Adapter, die Du nicht brauchst, für mich sammeln? Wenn Du 20 zusammen hast schicke ich Dir einen frankierten Paketschein. Das ist jetzt echt ehrlich gemeint, ich brauch die für die 1722/1723/1724.
1711+ hat geschrieben:Versuchs mal, dann wirst du schnell merken wieso.. :L)
:lol:
Raudi hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist bei meinem Vater ein All-IP mit einer Granstream Alanlog zu SIP Box, die macht auch T.38 und bis vorhin war ich auch der Meinung dass die das nutzt, aber im Trace auf dem LANCOM bei meinem Vater habe ich im SIP-ALG Trace nun gesehen, dass die Box gerne T.38 machen möchte, aber die Telekom sagt, nix da...
Ja, wie ich gesagt habe. Aber nun könnte man von Deinem Vater aus ein Fax an eine Fax-Nummer von mir an einem Telekom-All-IP-Anschluss senden. Und dann schauen, ob denn auf diesem Wege T.38 funktioniert, verstehst? Dass es zwischen Dir und Deinem Vater nicht funktioniert, das hätte ich Dir vorher sagen können, das sind ja zwei verschiedene Provider (Ich schrieb ja weiter oben schon, dass als Voraussetzung dann beide einen All-IP-Anschluss bei der Telekom haben müssten.).

Viele Grüße,
Jirka
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von 1711+ »

An der Fritzbox laufen Fritzfon's via Dect, Fax2Mail, der integrierte AB und an FON1 ein analoges Fax.

Ist unter den Vorraussetzungen doch Variante 1 ratsamer?
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

cpuprofi hat geschrieben:
Raudi hat geschrieben:...mit VoIP über einen lokalen Provider, der unterstützt T.38...
welcher Provider ist das denn? Solche Informationen kannst Du ruhig preisgeben! Nicht immer so geheimnisvoll tun... :roll:
T-M-Net aus Verden.

http://www.t-m-net.de
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Koppelfeld »

Jirka hat geschrieben:
Koppelfeld hat geschrieben:2. Beim Anlegen der T* - Einzelaccounts die komplette E-Mail-Adresse als Authentifizierungs-User einsetzen
Genau. Es sei denn, die Leitung wird an genau dem Anschluss registriert, wo sie auch angemeldet ist, dann brauchst Du gar nichts eintragen.
AAAARRRRRRGGGGGHHHH. DESHALB hat die Registrierung unter Verwendung der Rufnummer für den Auth-ID bei uns in der Firma geklappt und beim Kunden nicht. Also bloß drei Fälle: Eigener Anschluß, Telekom-Anschluß und der Rest der Welt. Wie ist es am Wochenende ? Was muß man am Samstag und am Sonntag noch zusätzlich eingeben ? Telekom - Freiheit, die ich meine.
Magst Du die Adapter, die Du nicht brauchst, für mich sammeln? Wenn Du 20 zusammen hast schicke ich Dir einen frankierten Paketschein. Das ist jetzt echt ehrlich gemeint, ich brauch die für die 1722/1723/1724.
Jetzt, wo es die All-IP-Option gibt, könnte es sein, daß ich auf einen Schlag 88 Stück bekomme. Außerdem werden dann etliche 1723 frei, jeweils 1 bis zwei Jahre alt. Schicke ich Dir eine Mail. Freitag ist ersteinmal Probelauf.
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von cpuprofi »

1711+ hat geschrieben:An der Fritzbox laufen Fritzfon's via Dect, Fax2Mail, der integrierte AB und an FON1 ein analoges Fax.

Ist unter den Vorraussetzungen doch Variante 1 ratsamer?
Nein, da bei Deiner Konstellation die RTP-Pakete nur von der Fritz!Box selber erzeugt werden und nicht von externen SIP-Geräten (Telefon, ATA, usw.).

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Jirka »

Hallo 1711+,
1711+ hat geschrieben:An der Fritzbox laufen Fritzfon's via Dect, Fax2Mail, der integrierte AB und an FON1 ein analoges Fax.
Ist unter den Vorraussetzungen doch Variante 1 ratsamer?
nö, alles bestens, wie cpuprofi schon schrieb. T.38 dann in der FRITZ!Box auch erlauben.

Hallo Koppelfeld,
Koppelfeld hat geschrieben:Also bloß drei Fälle: Eigener Anschluß, Telekom-Anschluß und der Rest der Welt.
Genau.
Eigener Anschluss: Keine Anmeldedaten erforderlich.
Telekom Anschluss: Anmeldedaten erforderlich.
Rest der Welt: Anmeldung nicht möglich.
Koppelfeld hat geschrieben:Jetzt, wo es die All-IP-Option gibt, könnte es sein, daß ich auf einen Schlag 88 Stück bekomme. [...] Schicke ich Dir eine Mail.
OK, danke.

Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 12 Dez 2014, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von 1711+ »

Funzt soweit. Die FritzBox meldet die Nummern am Lancom an, alles bestens. Jetzt könnte man weiter spielen und Snom Telefone direkt am Lancom anmelden. Die Preisfrage ist nun.. kann ich dann auf ein Fritzfon verbinden?

Allerdings wie im anderen Thread geschildert die Gesprächsabbrüche nach einigen Minuten.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

Koppelfeld hat geschrieben: Ansonsten wurde vollmundig verkündet, "Jeder Besucher des LANUpdate bekommt gratis eine VoIP-Option" - also, hier ist noch nix aufgeschlagen.
Die Option für die Teilnehmer des LANupdate wird immer Januar versendet 8)
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Antworten