Hallo 1711+,
1711+ hat geschrieben:Variante 1:
Jetzt hat die Fritzbox ja dieses bescheuerte Y-Kabel. Das heißt ich verwenden am einfachsten den mitgelieferten Kreuzadapter und koppel den über ne RJ-45 Kupplung an das Y-Kabel der Fritzbox. Soweit müsste Variante 1 ja funktionieren.
Eine RJ-45-Doppelkupplung brauchst Du in dem Fall nicht, der mitgelieferte Kreuzadapter endet natürlich gleich auf Kupplung, so dass Du da direkt den Stecker reinstecken könntest, der bisher im NTBA steckte. Wenn im NTBA die Abschlusswiderstände aktiv waren (Normalfall), dann den schwarzen Kreuzadapter nehmen.
1711+ hat geschrieben:Variante 2:
Ich melde die Fritzbox als Client am SIP-Server des Lancom an. Somit wäre die ISDN Verbindung zwischen Lancom und Fritzbox überflüssig und der Lancom würde trotzdem die SIP-Einwahl bei der Telekom machen. Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das so funktioniert wie gedacht. Falls ja wäre das glasklar die Königslösung, auch im Hinblick auf richtige IP-Telefonanlagen.
Ja, das funktioniert. - Aber ist natürlich nicht die von LANCOM favorisierte Variante (dafür die von mir).
An der FRITZ!Box betreibst Du nur DECT-Mobilteile oder auch noch andere Telefone (analog, ISDN, IP, Fax-to-Mail, AB)?
Hallo zusammen,
cpuprofi hat geschrieben:Die Fritz!Box verhält ja auch nicht anders wie ein SIP-Telefon.
im Großen und Ganzen nicht, blöd wird es erst, wenn an der FRITZ!Box wiederum ein IP-Telefon hängt. Die FRITZ!Box meint dann nämlich alle RTP-Pakete neu packen zu müssen, während sie im LANCOM schön sauber und transparent einfach nur durchgehen. Das ist mir nicht nur wegen der zusätzlichen Latenz ein Dorn im Auge.
Koppelfeld hat geschrieben:2. Beim Anlegen der T* - Einzelaccounts die komplette E-Mail-Adresse als Authentifizierungs-User einsetzen
Genau. Es sei denn, die Leitung wird an genau dem Anschluss registriert, wo sie auch angemeldet ist, dann brauchst Du gar nichts eintragen.
Koppelfeld hat geschrieben:Ach ja, ganz wichtig:
Macht es nicht wie ich und schmeißt diese albernen Steckerles und Adapter in die Mülltonne.
Magst Du die Adapter, die Du nicht brauchst, für mich sammeln? Wenn Du 20 zusammen hast schicke ich Dir einen frankierten Paketschein. Das ist jetzt echt ehrlich gemeint, ich brauch die für die 1722/1723/1724.
1711+ hat geschrieben:Versuchs mal, dann wirst du schnell merken wieso..

Raudi hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist bei meinem Vater ein All-IP mit einer
Granstream Alanlog zu SIP Box, die macht auch T.38 und bis vorhin war ich auch der Meinung dass die das nutzt, aber im Trace auf dem LANCOM bei meinem Vater habe ich im SIP-ALG Trace nun gesehen, dass die Box gerne T.38 machen möchte, aber die Telekom sagt, nix da...
Ja, wie ich gesagt habe. Aber nun könnte man von Deinem Vater aus ein Fax an eine Fax-Nummer von mir an einem Telekom-All-IP-Anschluss senden. Und dann schauen, ob denn auf diesem Wege T.38 funktioniert, verstehst? Dass es zwischen Dir und Deinem Vater nicht funktioniert, das hätte ich Dir vorher sagen können, das sind ja zwei verschiedene Provider (Ich schrieb ja weiter oben schon, dass als Voraussetzung dann beide einen All-IP-Anschluss bei der Telekom haben müssten.).
Viele Grüße,
Jirka