VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von cpuprofi »

fildercom hat geschrieben:...Die Option für die Teilnehmer des LANupdate wird immer Januar versendet...
Das ist ziemlich spät...denn dann sollte ich diese schon bei mehreren Kunden implementieren... :shock:

Und wie Koppelfeld das schon geschrieben hatte, ohne vorherige Tests wird das lustig... :(

Na ja, dann muß ich mir halt eine kaufen... :wink:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

Jetzt muss ich mal etwas fragen:
Kann man mit der All-IP-Option z.B. auch den S0 weiterhin als externen S0 nutzen und so ISDN auf IP-fähigen Telefonen nutzen? Also so, wie es bei den 1722, 1723 und 1724ern möglich war?

Viele Grüße und frohe Weihnachten
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von 5624 »

In den Vorabversionen war es möglich und wenn ich mir eine Offlinekonfiguration baue, kann man bei Leitungen noch immer ISDN auswählen, also sieht es so aus, als würde ein ISDN-Amt gehen.
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Jirka »

Hallo fildercom,

ja, das geht, auch wenn es nicht dem Standard-All-IP-Szenario entspricht. Dann natürlich ohne (den mit der All-IP-Option mitgelieferten) Adapter am ISDN-Port.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

Jirka hat geschrieben:Hallo fildercom,

ja, das geht, auch wenn es nicht dem Standard-All-IP-Szenario entspricht. Dann natürlich ohne (den mit der All-IP-Option mitgelieferten) Adapter am ISDN-Port.

Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka und 5624,

danke für eure Antworten. Das hilft mir schon einmal deutlich weiter. So gesehen sollte eine "sanfte" Migration von 2 x ISDN über 1 x ISDN/1 x SIP bis zum Endszenario 2 x SIP ja möglich sein.

Ich habe gerade folgenden Aufbau des Netzes im Kopf und hoffe, dass sich das machen lässt:
1 x 1781VA mit All-IP-Option am ISDN
1 x 1781VA mit All-IP-Option am All-IP

Dann dazu ein oder mehrere Gigaset N510 IP Pro (http://www.gigaset.com/de_DE/shop/gigas ... p-pro.html) bzw. elmeg DECT150 (http://www.bintec-elmeg.com/de/elmeg-DE ... 11568.html), an das die mobilen Telefone angebunden werden. Ist es möglich, dieses an beide verschiedenen Router "anzubinden" und z.B. über die Amtsholung zu entscheiden, ob über ISDN oder SIP telefoniert werden soll? Oder wie baue ich dies am besten auf?

Ach ja, ein Sipgate-Account muss dann auch noch mit eingebunden werden, aber das dürfte ja das kleinste Problem darstellen...

Gruß und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
garfield0815

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von garfield0815 »

wenn du n reines DECT zenario willst könntest du auch auf ein avm system aufbauen
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von cpuprofi »

fildercom hat geschrieben:...Ach ja, ein Sipgate-Account muss dann auch noch mit eingebunden werden, aber das dürfte ja das kleinste Problem darstellen...
Denke aber daran, das (aktuell) nur 8 interne SIP-Benuter bei der ALL-IP-Option möglich sind. Vielleicht werden das ja mal mehr... :wink:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

garfield0815 hat geschrieben:wenn du n reines DECT zenario willst könntest du auch auf ein avm system aufbauen
Danke, aber dieser Hersteller kommt mir nicht (mehr) ins Haus. Außerdem habe ich schon einige Hardware von Gigaset/Siemens hier und möchte die gerne weiterverwenden. Und DECT nur nach GAP-Standard zu betreiben macht auch keine richtige Freude...
cpuprofi hat geschrieben:
fildercom hat geschrieben:...Ach ja, ein Sipgate-Account muss dann auch noch mit eingebunden werden, aber das dürfte ja das kleinste Problem darstellen...
Denke aber daran, das (aktuell) nur 8 interne SIP-Benuter bei der ALL-IP-Option möglich sind. Vielleicht werden das ja mal mehr... :wink:

Grüße
Cpuprofi
Ich verstehe das mit den "Benutzern" immer noch nicht. Sorry, aber da ich ein reiner "ISDN-Mensch" bin, habe ich mich bisher nie mit "Benutzern" auseinander setzen müssen.

Es dürfte doch kein Problem sein, pro All-IP-Option die 10 Telekom-MSN einzutragen plus 1 weitere Sipgate-Kennung, oder? Und mehr als 8 DECT-Handteile sind es auch nicht. Müsste doch passen, oder sehe ich das falsch?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von cpuprofi »

fildercom hat geschrieben:...Es dürfte doch kein Problem sein, pro All-IP-Option die 10 Telekom-MSN einzutragen...
Ja.
fildercom hat geschrieben:...plus 1 weitere Sipgate-Kennung...
Ja.
fildercom hat geschrieben:...mehr als 8 DECT-Handteile sind es auch nicht...Müsste doch passen, oder sehe ich das falsch?
Naja, kommt darauf an, ob alle Handteile einen separaten SIP-Account haben oder nicht. Somit: Jein.

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

cpuprofi hat geschrieben:
fildercom hat geschrieben:...mehr als 8 DECT-Handteile sind es auch nicht...Müsste doch passen, oder sehe ich das falsch?
Naja, kommt darauf an, ob alle Handteile einen separaten SIP-Account haben oder nicht. Somit: Jein.

Grüße
Cpuprofi
Danke für die Antwort. Also es soll im Wesentlichen zwei Gruppen von Handteilen geben, die auf unterschiedliche MSNs hören. Sollte dann machbar sein, hoffe ich mal. Eventuell auch drei Gruppen, mal sehen. Mehr aber nicht.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Koppelfeld »

fildercom hat geschrieben:Also es soll im Wesentlichen zwei Gruppen von Handteilen geben, die auf unterschiedliche MSNs hören. Sollte dann machbar sein, hoffe ich mal. Eventuell auch drei Gruppen, mal sehen. Mehr aber nicht.
Ob Gruppe oder nicht Gruppe:
Grundsätzlich "sieht" eine SIP - TK - Anlage in jedem DECT - Mobilteil erstmal ein eigenständiges Telephon, denn die Gigaset-Basis registriert jeden Teilnehmer separat, sobald er sich an der Basis anmeldet.
Du hast also im 1791 maximal 8 Teilnehmer zur Verfügung.
Bestimmt willst Du per Anogadapter auch ein Faxgerät oder eine Türstation anbinden, bleiben sechs Teilnehmer.
Wenn Dir das reicht, hast Du mit dem 1781 eine erstklassige Lösung, wir haben die Vorgängermodelle fleißig im Einsatz.

Aber ich verstehe nicht, warum Du zwei 1781 einsetzen willst.
Die ISDN - Leitung zu registrieren ist kein Thema, dann hast Du erstmal wie gehabt 10 MSNs oder sogar einen AnlAs.
Telekom All-IP würde ich an Deiner Stelle wegen seiner zahlreichen Probleme gar nicht einsetzen, wenigstens nicht beim Endkunden, und gleich Sipgate einsetzen. Mit Sipgate bekommst Du auch einen SIP - Trunk, d.h., Du könntest z.B. einen 30er Nummernblock auf eine einzige "SIP - Leitung" des Lancom legen. Bleiben Dir 9 weitere Einzelaccounts, welche selbstverständlich auch mit der Telekom genutzt werden können.
Bislang klappt alles mit einem einzigen 1781.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

Also theoretisch könnte man vielleicht sogar auch 20 SIP Telefone am 1781 anmelden lassen, sofern diese über einen Benutzer in der Konfiguration gehen. Wie ich bereits geschrieben hatte, ich habe hier 8 Benutzer eingerichtet, aber es sind 9 Telefone angemeldet, da ein Account von 2 Telefonen genutzt wird.

Was ich damit sagen wollte, das Limit von 8 gilt nur für die Benutzer aber nicht für die Devices die sich registrieren...
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von cpuprofi »

Raudi hat geschrieben:...Also theoretisch könnte man vielleicht sogar auch 20 SIP Telefone am 1781 anmelden lassen, sofern diese über einen Benutzer in der Konfiguration gehen...Was ich damit sagen wollte, das Limit von 8 gilt nur für die Benutzer aber nicht für die Devices die sich registrieren...
Und darum hatte ich ja oben auch "Jein" geschrieben... :wink:

Grüße
Cpuprofi
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Koppelfeld »

cpuprofi hat geschrieben:
Raudi hat geschrieben:...Also theoretisch könnte man vielleicht sogar auch 20 SIP Telefone am 1781 anmelden lassen, sofern diese über einen Benutzer in der Konfiguration gehen...Was ich damit sagen wollte, das Limit von 8 gilt nur für die Benutzer aber nicht für die Devices die sich registrieren...
Und darum hatte ich ja oben auch "Jein" geschrieben...
Also, Ihr kommt auf Einfälle ...

Endkundengeeignet ist das nicht.

Denn letzterer kriegt irgendwann einmal Besuch von seinem Schwager Heinz, der "sich mit Computern auskennt", und der wird gnadenlos aufdecken, welchen Schrott der (oder die) böse Fildercom da wieder für viiiiiiiiiiiiiiel zu viel Geld installiert hat. Dabei ist Heinzens Fritzbox ja leistungsfähiger, besser, bequemer und billiger obendrein !!!1!
Ich habe sowas 'mal am eigene Leib erlebt,
http://www.telefonanlagenforum.de/forum ... html;wap2=

Conclusio hier:
Der LANCOM ist keine TK-Anlage. Im Falle von "Fildercom" würde ich mich auf einen Router beschränken, der DSL, ISDN, Internet und SIP bedient und routet, und das gesparte Geld in ein kleines Asterisk-Serverchen stecken.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Koppelfeld »

Koppelfeld hat geschrieben:
cpuprofi hat geschrieben:
Raudi hat geschrieben:...Also theoretisch könnte man vielleicht sogar auch 20 SIP Telefone am 1781 anmelden lassen, sofern diese über einen Benutzer in der Konfiguration gehen...Was ich damit sagen wollte, das Limit von 8 gilt nur für die Benutzer aber nicht für die Devices die sich registrieren...
Und darum hatte ich ja oben auch "Jein" geschrieben...
Also, Ihr kommt auf Einfälle ...

Endkundengeeignet ist das nicht.

Denn letzterer kriegt irgendwann einmal Besuch von seinem Schwager Heinz, der "sich mit Computern auskennt", und der wird gnadenlos aufdecken, welchen Schrott der (oder die) böse Fildercom da wieder für viiiiiiiiiiiiiiel zu viel Geld installiert hat. Dabei ist Heinzens Fritzbox ja leistungsfähiger, besser, bequemer und billiger obendrein !!!1!
Ich habe sowas 'mal am eigene Leib erlebt,
http://www.telefonanlagenforum.de/forum ... 9#msg27809

Conclusio hier:
Der LANCOM ist keine TK-Anlage. Im Falle von "Fildercom" würde ich mich auf einen Router beschränken, der DSL, ISDN, Internet und SIP bedient und routet, und das gesparte Geld in ein kleines Asterisk-Serverchen stecken.
Antworten