VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

garfield0815

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von garfield0815 »

MariusP hat geschrieben:Hi,
Mir hat letztens jemand erzählt, dass angeblich seit einem Jahr an einer alternativen Firmware ("Free!Lancom" oder "Fr!ancom") für einige ausgewählte Router gearbeitet werde, das dieses Feature sowie einige andere integrieren soll. Sachen wie IKEv2, Fax2Mail, VCM, eine CAPI mit mehr Funktionen usw.
Wo hat der jemand denn das Gerücht her?
Gruß

vermutlich war es eine meldung die am 1.4 in umlauf gebracht wurde

:L) :L) :L) :L) :L) :L) :L) :L) :L) :L) :L) :L)

aber warum nicht
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

Mit der neuen LCOS-Version 9.04 vom 03./04. Dezember wurde laut Release Notes der Support für die All-IP-Option hinzugefügt.

Kann jemand mehr dazu sagen? Ist die LANCAPI nun direkt angebunden worden?

Viele Grüße
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
5624
Beiträge: 1008
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von 5624 »

Laut LANupdate soll dieses in einer späteren Version nachgeliefert werden.

Ich vermute mal, dass der Aufwand dahinter so groß ist, so dass dieses länger dauert (während ISDN verschiedene Diensttypen kennt, muss für VoIP alles auf Voice umgewandelt werden)
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

5624 hat geschrieben:Laut LANupdate soll dieses in einer späteren Version nachgeliefert werden.
Sicher? Ich war auch beim LANupdate und da wurde da klang das nicht so überzeugend...
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
garfield0815

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von garfield0815 »

hab mir gerade im lanconfig die all ip option angeschaut

ist eindeutig die "alte" option

da wurde nicht einmahl die überschriften geschweige den die manüeinträge geändert
alles noch an genau dem gleichen platz

ein schelm der böses denkt
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1406
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Garfield,
garfield0815 hat geschrieben:ist eindeutig die "alte" option
da wurde nicht einmahl die überschriften geschweige den die manüeinträge geändert
alles noch an genau dem gleichen platz
Na und? Ist doch super vertraut und somit für uns sofort einsatzbereit.
Und, was viel wichtiger ist, es funktioniert ja auch sofort so, wie es soll (jedenfalls so weit, wie ich es beurteilen kann).
Du solltest also bitte nicht immer gleich alles in ein negatives Licht rücken. Freu dich: Bald ist Weihnachten - und Lancom-Router können wieder VoIP!

In diesem Sinne wünsche ich einen schönen zweiten Advent!
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

Also ich bin mit der Option super glücklich, denn damit habe ich 2 Fliegen mit einer Klatsche geschlagen.

1. Ich brauche das SIP ALG nicht mehr.
2. Ich kann meinen 1722 als SIP TK Anlage abschalten.

Die Option funktioniert auf meinem 1781EF+ wunderbar, allerdings mache ich auch nur SIP only, also kein ISDN.

Viele grüße
Stefan
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von cpuprofi »

Aber leider ist die "Auslegung" mit nur 8 SIP-Benutzer (intern) nur bei kleinen SOHO oder Privatleuten nutzbar... :shock:

Ich mit meinen 16 SIP-Benutzern benötige immer noch den 1722... :roll:

Grüße
Cpuprofi
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

Stimmt habe ich nun auch gesehen, musste erst suchen, aber hier steht es:

http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... ion_DE.pdf

Ich habe aber aktuell 9 Benutzer registriert und noch meckert nix, wobei es aktuell auch nur eine Test-Lizenz ist...

Viele grüße
Stefan
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

Kommando zurück, ich habe 8 User eingerichtet, aber einer meldet sich 2x an, daher sehe ich im LANmonitor 9 User. In LANconfig sind 8 und das "Hinzufügen" ist auch ausgegraut...

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

Ich bin absouluter VoIP-Anfänger bzw. bisheriger Verweigerer. Daher muss ich hier mal nachfragen, was es mit den Benutzern auf sich hat. Sind das die MSN oder die Nebenstellen? Oder wo genau kommt diese Anzahl zum Tragen? Was muss ich beim Umstieg von ISDN auf All-IP mit den Benutzern beachten? Ab wann greift das Limit von "8"?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

Du kannst im Haus die Telefone ja auf mehrere Arten betreiben. Zum einen nach wie vor an der alten ISDN TK-Anlage, direkt am ISDN BUS oder als VoIP Telefon.

Wenn Du nach wie vor ISDN Geräte benutzen möchtest, dann ist dieses auf 10 MSN's begrenzt, wenn Du VoIP Telefone nutzt auf 8 VoIP Benutzer.

Wobei ein Benutzer kann hier ein einzelnes Telefon mit einer inernen Rufnummer sein oder auch einfach ein Benutzer für eine externe Rufnummer, je nach dem wie man es konfiguriert.

Theoretisch kann man 10 Telefone im Haus haben die aber nur 3 Benutzer belegen, denn auf einem Benutzer können sich auch mehrere Telefone einloggen...
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von fildercom »

Hallo Raudi,

danke für die Antwort. Und wenn ich am S0-Bus eine ISDN-TK-Anlage mit 10 MSN und ein zusätzliches reines VoIP-Telefon betreiben möchte, geht das?

Viele Grüße
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Raudi »

Das geht, viele Infos findest Du hier:

http://www.lancom-systems.de/loesungen/ ... ip/all-ip/
Koppelfeld
Beiträge: 992
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP-Option auch für die neuen Lancom-Router?

Beitrag von Koppelfeld »

fildercom hat geschrieben:Ich bin absouluter VoIP-Anfänger bzw. bisheriger Verweigerer. Daher muss ich hier mal nachfragen, was es mit den Benutzern auf sich hat. Sind das die MSN oder die Nebenstellen? Oder wo genau kommt diese Anzahl zum Tragen? Was muss ich beim Umstieg von ISDN auf All-IP mit den Benutzern beachten? Ab wann greift das Limit von "8"?
Die Lancom - Jungs, ibs. der Herr, der das LANUpdate bestreitet, haben noch gar nicht verstanden, was für ein JUWEL diese Option darstellt. Denn damit ist ein LANCOM zwar eine lausige TK-Anlage, dafür aber ein 1a VoIP - Gateway !

Kein Wunder eigentlich bei dem linguistischen "Schuß in den Ofen", den sich das Marketing mit "All-IP - Option" abgerungen hat.

Ein Beispiel:
In einem Hotel setzen wir einen 1724A ein. Dort ist kein einziger "registrierter Benutzer" angelegt. Aber ich nehme einen AnlAS mit 4 S0 damit auf und setze die 8 Sprachkanäle auf VoIP um - und vom Router geht es in einen 1HE - Asterisk - Serverchen, welcher wiederum gut 100 Teilnehmer bedient. Das ganze als Zweizeiler:
# ELVIRA # ISDN 0 default Ausgehend
# ISDN # ELVIRA 0 default Eingehend
Das spart dem Kunden erstmal ein teures ISDN-Gateway, beispielsweise Patton 4638 für EK 600,-- netto.
Was wir an Hardware nicht verbauen, kommt uns direkt zugute !
Damit aber noch nicht genug: Das Gerät spielt auch noch Internet-Router und Load-Balancer.
Immer noch nicht genug: Es ist auch noch so eine Option drauf, die mit dem prämenstruel-- äh, "Property Management System" des Hotels zusammenarbeitet und gastbezogen WLAN - Accesscodes ausspuckt. Auch dafür: Kein Zusatzgeraffel, alles drin. Der 1724 trennt zudem sauber und ohne Streß qua Schnittstellentag Gäste-WLAN, Veranstaltungsnetz und Hotelnetz.

Anderes Beispiel:
KUNDE betreibt an seinem AS/400 einen Stapel sündteurer "Gräbert-Faxboxen". Die Gesamtlösung ist ausgezeichnet in das ERP-System integriert, kostet gute 60.000,-- und nochmal 5.000,-- Wartung im Jahr. Die will der nicht wegschmeißen. Mit der ALL-IP - Option stelle ich ihm einen 1a Mehrgeräteanschluß zur Verfügung, und nun kann er über seinen SIP-Provider 'rausfaxen und auch der letzte ISDN-Anschluß kann weg. Und ja, mit einem richtigen Provider kannst Du auch zwanzigseitige Faxe mit ECM verschicken.


All - IP ??? Bei der Telekom ??? Ich bin doch nicht blöd. Nur mit vorgehaltener Waffe. Wozu auch ? Wir haben ausschließlich Geschäftskunden und für die gibt es, außer "Deutschland - LAN", keine Angebote des rosa Paradiesvogels. Etwa in 2008 hatten sie etwas wirklich Gutes im Portfolio, "BAIP", nämlich 10 MBit/s CoCo frei Haus mit fest reservierten 2 MBit/s für VoIP inclusive SIP-Trunk, aber wie alle vernünftigen Lösungen konnte sich dies nicht durchsetzen.

Mit der neuen All-IP - Option machst Du deinen Kunden unabhängig, indem Du dem Provider das Faustpfand entreißt, mit dem er ihn in Geiselhaft hält: Die Rufnummer. Du schließt also Dein ISDN einfach am Router an und jetzt kannst DU entscheiden, wer und in welche Richtung womit telephoniert.
Beispielsweise hat es sich bewährt, die eigentliche Kundenrufnummer zu QSC zu portieren, eingehende Anrufe von dort "einzusammeln" und ausgehend den günstigen ISDN-Anschluß zu nutzen, natürlich mit 'clip-no-screening', damit die korrekte Nummer angezeigt wird.
Bei Überläufen, sprich, beide B-Kanäle besetzt, gehst Du halt über QSC 'raus.
Brauchst Du mehr als einen S0 - Anschluß, empfehle ich auf die alten Geräte zurückzugreifen, ich habe hier auch noch einige herumliegen.

Irgendwie macht mir das gerade richtig Spaß:
Wer hat Interesse an einem Workshop, "The Guerilla - Guide to the LANCOM All-IP Option", und zwar im "Spannungsfeld" von
- Internetrouter / SIP - Gateway,
- Asterisk / SIP und
- SIEMENS HIPATH
Das kann man nämlich ganz prima miteinander verbinden.

Also, vielleicht hat auch Kollege "Jirka" Lust mitzumischen, das können wir gerne bei uns in Osnabrück oder sonstwo machen, unter Kollegen natürlich unentgeltlich.
Antworten