Guten Abend !
VX500 hat geschrieben: 11 Jun 2019, 13:14
Und wer nun sagt: "Ich habe aber IPv6 bei einem SIP Account in einer be.ip laufen!" der möge mal nachschauen, ob der Registrar tatsächlich nach IPv6 aufgelöst wurde. Manche Server wie proxy3.dus.net
Ja nun, dus.net. Rheinländer. Die offene Hose der Nation, der Botschafter des schlechten Geschmacks.
Wenn Du da auf die Webseite gehst, siehst Du als allererstes eine Fritzbox. Nun stell' Dir vor, Du willst gucken, was es auf
www.termingirls24.de so neues gibt und Dir poppt ein Bild von Claudia Roth entgegen. Und dann die Rechtschreibung ! BOAH, das ist eine besonders degenerative Art des 'modern esperanto'.
oder ipv6.sip.easybell.de
ARGL. Es wird ja immer schlimmer. Berlin, das bankrotte Kaff-Konglomerat. Die schmarotzen jedes Jahr
vier Millarden aus dem Länderfinanzausgleich und erdreisten sich auch noch, eine "Bettensteuer" zu erheben. Aber immer schön auf dicke Hose machen und sich trotz selbstverschuldeter Wohnungsnot bereiterklären, 70 Piraten aus Malta aufzunehmen. Also, was Ihr so alles unterstützt ...
sind nämlich auch über IPv4 erreichbar und werden entsprechend an einer IPv4 Adresse konnektiert.
Ihr wißt aber schon, was "DNS SRV" ist ? Was für Mail der 'MX Record', ist für VoIP 'DNS SRV'.
Und weil momentan nach bester Mantafahrermanier alles in den VCM eingebaut wird, was nicht bei drei auf den Bäumen ist (ich sach' nur 'overlap dialing'), bin ich sicher, daß man auch diesen obsoleten Mist umgesetzt hat. Der eigentliche Sinn davon ist unterdessen ein ganz anderer: Wenn ich jemanden anrufen will unter sip://
extension@firma.com, dann bin ich natürlich dankbar, wenn ich einen SRV-Record für die PBX dort finde.
Naja, ich wünsche, mit Hinweis auf Ockhams Razor, viel Glück. Am besten: v6 abschalten!